Interviews mit Branchenführern

Die Zukunft gestalten: Zwei KI-Aktien, in die Sie jetzt investieren sollten

Interviews mit Branchenführern
2 AI Stocks to Buy Hand Over Fist Right Now

Ein umfassender Einblick in zwei vielversprechende Wachstumsaktien im Bereich der Künstlichen Intelligenz, die trotz Marktschwankungen enormes Potenzial für Anleger bieten.

Das Jahr 2025 hat für Wachstumsaktien eine bewegte Fahrt mit sich gebracht. Trotz anfänglich optimistischer Prognosen wurden die Märkte von geopolitischen Entwicklungen, insbesondere den globalen Handelsanpassungen unter der Regierung von Donald Trump, belastet. Der S&P 500 zeigt sich daher derzeit nahezu unverändert, obwohl sich zuletzt eine marktweite Trendwende abzeichnet. Gerade in solchen Phasen wissen kluge Investoren häufig, dass Korrekturen genau die richtige Gelegenheit bieten, hochwertige Wachstumsaktien zu akkumulieren, die langfristig spannende Renditen versprechen. Im Zentrum der aktuellen Investmentlandschaft steht die Künstliche Intelligenz (KI).

Als eine der wegweisenden Technologien unserer Zeit liefert KI nicht nur neue Produkte und Dienstleistungen, sondern verändert auch die Art und Weise, wie Unternehmen Infrastruktur, Daten und Prozesse überwachen und optimieren. Vor diesem Hintergrund präsentieren sich zwei KI-Aktien, die trotz einiger Rücksetzer aufgrund allgemeiner Marktschwankungen zu den attraktivsten Anlagen zählen. Datadog (NASDAQ: DDOG) ist ein Paradebeispiel für ein Unternehmen, das sich als unverzichtbarer Motor der digitalen Transformation etabliert hat. Die Cloud-Observability-Plattform bündelt umfassende Echtzeitdaten zur Überwachung und Optimierung von IT-Infrastrukturen, Datenbanken, Anwendungen und weiteren digitalen Diensten in Unternehmen. Die Software von Datadog agiert dabei als eine Art Kontrollturm, der Unternehmen hilft, technische Probleme sofort zu erkennen und zu beheben, bevor diese Kunden betreffen.

Über 30.500 Unternehmen vertrauen bereits auf die Lösungen von Datadog, was die enorme Marktdurchdringung und Akzeptanz unterstreicht. Trotz der insgesamt leichten Kursverluste in den letzten zwölf Monaten blieb das Geschäftsmodell von Datadog robust. Im ersten Quartal 2025 stieg der Umsatz um beeindruckende 25 Prozent auf 762 Millionen US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Besonders hervorzuheben ist die rasante Expansion aus dem Bereich der KI-gestützten Beobachtungs- und Qualitätskontrolltechnologien.

Da immer mehr Unternehmen KI-gestützte Systeme integrieren, wächst der Bedarf an spezialisierten Tools, um KI-Code und Arbeitslasten effektiv zu überwachen und sicherzustellen, dass diese Systeme sicher und performant bleiben. Datadog hat diesen Trend frühzeitig erkannt und weist inzwischen einen AI-nativen Kundenanteil bei den wiederkehrenden Umsätzen von 8,5 Prozent aus – ein bemerkenswerter Anstieg gegenüber 3,5 Prozent vor einem Jahr. Natürlich hat diese Erfolgsgeschichte ihren Preis. Die Bewertung der Datadog-Aktie liegt aktuell bei etwa 60-fachen zukünftigen Gewinnen, was deutlich über dem Marktdurchschnitt des S&P 500 von rund dem 21-fachen liegt. Angesichts des prognostizierten Umsatzwachstums von annähernd 40 Prozent in den kommenden Jahren ist diese Prämie jedoch nachvollziehbar.

Datadog entwickelt sich zunehmend zu einem Grundpfeiler der größeren KI-Revolution, die vom Markt als eine der wichtigsten wirtschaftlichen Wachstumsdynamiken der nächsten Dekade betrachtet wird. Das zweite spannende Unternehmen, das man im Kontext von KI-Aktien unbedingt berücksichtigen sollte, ist Uranium Energy Corp (UEC). Obwohl Uranium auf den ersten Blick nicht unmittelbar mit Künstlicher Intelligenz in Verbindung gebracht wird, spielt das Rohstoffunternehmen eine unterschätzte Rolle im globalen KI-Ökosystem. KI-Anwendungen, Datacenter und weitere Hochleistungs-Rechenzentren benötigen enorme Mengen an sauberer und zuverlässiger Energie, um die steigenden Anforderungen erfüllen zu können. Uranium ist als Brennstoff für Kernkraftwerke ein zentraler Bestandteil der Energieversorgung, die zunehmend als nachhaltige Alternative zu fossilen Energieträgern gewertet wird.

Der Energiesektor durchläuft gerade einen tiefgreifenden Wandel, wobei die strategische Bedeutung von Uranium und Kernenergie zurück in den Fokus rückt. Uranium Energy profitiert von diesem Trend, da das Unternehmen über umfangreiche Ressourcen und moderne Erschließungstechnologien verfügt, mit denen es die steigende Nachfrage bedienen kann. Die Aktie zeigt sich aktuell preislich attraktiv, was sie für langfristig orientierte Anleger besonders interessant macht, die auf eine Kombination aus Energieversorgungssicherheit und technologischem Fortschritt setzen. Wachstumsaktien wie Datadog und Uranium Energy befinden sich zwar aktuell in einem Bärenmarktumfeld, doch genau solche Phasen sind traditionell die besten Zeitpunkte, um im großen Stil zu investieren und von den zukünftigen Innovationswellen zu profitieren. Insbesondere bei KI-orientierten Unternehmen werden die kommenden Jahre entscheidend sein, da KI-Technologien viele Branchen fundamental verändern und neue Märkte erschließen.

Ein gravierender Vorteil von Datadog ist die klare Fokussierung auf die Überwachungsanforderungen in Cloud- und KI-Umgebungen, was das Unternehmen unverzichtbar für Unternehmen macht, die ihre technischen Abläufe automatisieren und optimieren wollen. Je mehr Unternehmen KI-Technologien einbinden, desto größer wird der Bedarf an Datadogs Lösungen. Diese starke Ausrichtung verspricht nachhaltiges Wachstum über mehrere Jahre. Uranium Energy hingegen profitiert indirekt von der steigenden Bedeutung von sauberer Energie für die Stabilität von IT-Infrastruktur und KI-Berechnungen. Kernkraftwerke liefern konstant große Mengen an Strom mit niedrigen Treibhausgasemissionen, was sie für die Versorgung digitaler Ökosysteme zunehmend unentbehrlich macht.

Der strategische Wert hinter dem Energiemix wird durch geopolitische Veränderungen zusätzlich hervorgehoben, was UEC an Attraktivität gewinnen lässt. Neben diesen beiden Titeln empfiehlt sich auch eine breitere Betrachtung des Marktes für KI-Software, -Hardware und -Dienstleistungen. Unternehmen wie NVIDIA haben sich als Marktführer bei Grafikkarten für KI-Berechnungen etabliert und werden langfristig ebenfalls zu den Gewinnern zählen. Investoren sollten jedoch darauf achten, nicht nur die offensichtlichen Marktführer zu fokussieren, sondern auch solche Unternehmen, die mit innovativen Lösungen Lücken füllen und spezifische Probleme adressieren. Aus Sicht eines Anlegers ist es aktuell ratsam, das Portfolio so auszurichten, dass es von den nachhaltigen Trends der Digitalisierung, Automatisierung und Energiewende profitiert.

KI-Aktien, die bereits eine stabile Kundenbasis besitzen und gleichzeitig neue Geschäftsfelder erschließen, bieten langfristig attraktives Ertragspotenzial. Das gilt in besonderem Maße für Datadog, das mit seiner Cloud-Observability-Plattform ein „Must-have“ für moderne Unternehmen im KI-Zeitalter geworden ist. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der aktuelle Markt einen idealen Einstiegspunkt für Investoren bietet, die auf Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz und nachhaltige Energie setzen möchten. Datadog glänzt als Technologieführer im Bereich IT-Überwachung und hat sich erfolgreich auf KI-bezogene Anwendungen spezialisiert, die in naher Zukunft exponentiell wachsen dürften. Uranium Energy ergänzt das Portfolio durch eine Beteiligung an der Energieversorgung, die für den Betrieb der digitalen Infrastruktur unerlässlich ist.

Anleger sollten sich jedoch stets bewusst sein, dass Investitionen in Wachstumswerte mit höheren Schwankungen verbunden sind und gründliche Analysen notwendig sind. Die langfristige Perspektive und die Fokussierung auf Megatrends können jedoch dabei helfen, Marktturbulenzen zu überstehen und von den fundamentalen Wachstumstreibern der nächsten Jahre zu profitieren. Somit zählen Datadog und Uranium Energy Corp zu den Aktien, die in der Ära der Künstlichen Intelligenz aktuell besonders spannend sind und eine Überlegung für zukunftsorientierte Anleger wert sind.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Mimo Hackers Exploit CVE-2025-32432 in Craft CMS to Deploy Cryptominer and Proxyware
Dienstag, 08. Juli 2025. Mimo Hacker nutzen CVE-2025-32432 in Craft CMS für den Einsatz von Cryptominern und Proxyware

Finanziell motivierte Hackergruppe Mimo exploitierte die kritische Sicherheitslücke CVE-2025-32432 in Craft CMS, um über Cryptojacking und Proxyware umfassende Kontrolle über betroffene Systeme zu erlangen und eigene Cyberkriminalität zu betreiben.

Indian Authorities Arrest 8 More in $300M Crypto Scam, Including Four Police Officers
Dienstag, 08. Juli 2025. Großrazzia in Indien: Acht weitere Festnahmen in 300-Millionen-Dollar-Kryptobetrug – Vier Polizisten unter Verdacht

Indische Behörden führen weitere Festnahmen in einem riesigen Kryptowährungsbetrug durch, bei dem über 100. 000 Menschen um 300 Millionen Dollar betrogen wurden.

Indian Police Arrest 8 More in $300M Crypto Scam: Report
Dienstag, 08. Juli 2025. Indische Polizei nimmt weitere Verdächtige in 300-Millionen-Dollar-Krypto-Betrug fest

Bei einer groß angelegten Operation gegen einen der größten Krypto-Betrugsfälle in Indien wurden acht weitere Verdächtige festgenommen. Der Fall wirft Licht auf die zunehmenden Risiken im Kryptowährungssektor und die Herausforderungen der Strafverfolgung bei digitalen Finanzverbrechen.

Is Antshares Poised to be China’s Ethereum?
Dienstag, 08. Juli 2025. Antshares: Chinas Antwort auf Ethereum - Zukunft einer Blockchain-Revolution?

Antshares, kurz vor dem Rebranding zu NEO, wird als Chinas Ethereum gehandelt. Der Artikel beleuchtet die technologischen Unterschiede, Partnerschaften und Potenziale von Antshares im boomenden Blockchain-Markt Chinas.

White House’s David Sacks Hints at Budget-Neutral Path for U.S. Bitcoin Purchases
Dienstag, 08. Juli 2025. Weiße Haus eröffnet neuen Weg für Bitcoin-Käufe: David Sacks und der budgetneutrale Ansatz der USA

Eine eingehende Analyse der Vorschläge von David Sacks, dem Krypto-Beauftragten des Weißen Hauses, zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA ohne zusätzliche Staatsausgaben oder Erhöhung der Schuldenlast. Der Artikel beleuchtet die Implikationen für die US-Wirtschaft, die Verbindung zu internationalen Beispielen wie El Salvador und die wachsende Rolle von Bitcoin im institutionellen Finanzumfeld.

Why Is Crypto Down Today? – May 28, 2025
Dienstag, 08. Juli 2025. Warum Kryptowährungen am 28. Mai 2025 gefallen sind: Ursachen und Ausblick

Die Krypto-Märkte verzeichnen am 28. Mai 2025 deutliche Verluste.

Abu Dhabi’s state-owned utility TAQA targets US energy sector expansion
Dienstag, 08. Juli 2025. TAQA aus Abu Dhabi treibt Expansion im US-Energiesektor voran: Eine Zukunftsvision für nachhaltige Energieinvestitionen

TAQA, das staatliche Energieunternehmen aus Abu Dhabi, setzt seine Expansion im US-Energiesektor fort und verfolgt ehrgeizige Wachstumsziele mit Investitionen in erneuerbare Energien und integrierte Versorgungsnetze. Die strategischen Übernahmen und Partnerschaften stärken die globale Präsenz und positionieren TAQA als bedeutenden Akteur in der internationalen Energielandschaft.