Nachrichten zu Krypto-Börsen Krypto-Wallets

Großrazzia in Indien: Acht weitere Festnahmen in 300-Millionen-Dollar-Kryptobetrug – Vier Polizisten unter Verdacht

Nachrichten zu Krypto-Börsen Krypto-Wallets
Indian Authorities Arrest 8 More in $300M Crypto Scam, Including Four Police Officers

Indische Behörden führen weitere Festnahmen in einem riesigen Kryptowährungsbetrug durch, bei dem über 100. 000 Menschen um 300 Millionen Dollar betrogen wurden.

Ein groß angelegter Kryptowährungsbetrug erschüttert derzeit Indien und zieht landesweite Aufmerksamkeit auf sich. In einem Fall, der auf einen Schadensumfang von rund 300 Millionen US-Dollar geschätzt wird, haben indische Behörden kürzlich acht weitere Verdächtige verhaftet, darunter vier Polizeibeamte. Diese jüngsten Festnahmen erhöhen die Gesamtzahl der Verhafteten auf insgesamt 18. Der Skandal offenbart nicht nur die zunehmenden Risiken im Bereich illegaler Kryptowährungsaktivitäten, sondern auch die problematische Verstrickung von Strafverfolgungsbeamten in die Machenschaften. Der Ursprung des Betrugs lässt sich auf das Jahr 2018 zurückverfolgen.

Damals wurden Investoren mit angeblichen Gewinnen aus einer besonderen Kryptowährung namens Korvio Coin (KRO) gelockt. Das betrügerische Schema wurde zunächst auf eine kleine Gruppe ausgelegt, breitete sich jedoch schnell aus und erfasste schließlich andere virtuelle Währungen. Das Schema nutzte ausgeklügelte Webseiten und falsche Investmentangebote, um die Gutgläubigkeit einer großen Anzahl von Menschen auszunutzen. Laut Berichten wurden über 100.000 Personen Opfer dieses Systems, darunter auch etwa 5.

000 Regierungsangestellte und rund 1.000 Polizeibeamte. Diese Zahlen belegen das Ausmaß und die Tiefe, in welche der Betrug vorgedrungen ist. Da ein respektabler Anteil der Opfer aus der offiziellen Verwaltung und den Sicherheitskräften stammt, stellt dieser Fall auch eine interne Krise für den öffentlichen Dienst dar. Die indischen Ermittlungsbehörden reagierten erst richtig, als ab 2021 immer mehr Beschwerden über mögliche Unregelmäßigkeiten bei Kryptowährungsgeschäften eingingen.

Die Polizei vor Ort erhielt von 2021 bis 2023 insgesamt 56 offizielle Beschwerden über den Betrug. Aufgrund der Schwere des Falls wurde eine Spezialeinheit, das sogenannte Special Investigation Team (SIT), eingesetzt, das mit Unterstützung der Landespolizei und der Enforcement Directorate (eine indische Aufsichtsbehörde für Finanzdelikte) eine umfassende Untersuchung einleitete. Im Verlauf der Ermittlungen wurden im Oktober zahlreiche Razzien durchgeführt, bei denen unter anderem rund 250.000 Identifikationskarten von Verdächtigen sichergestellt wurden. Diese Beweise führten zu weiteren Festnahmen und erlaubten Einblicke in die komplexe Struktur des betrügerischen Netzwerks.

Es zeigt sich, dass mehr als hundert Personen dank des Betrugs mehrere hunderttausend Dollar unrechtmäßig erwarben, während andere Beteiligte mit fünf- bis sechsstelligen Beträgen profitierten. Das Ausmaß, in dem Geld fließt, offenbart die raffinierte Organisation des Netzwerks. Ein auffälliges Merkmal dieses Skandals ist die Beteiligung von Polizisten. Vier der jüngst festgenommenen Personen sind Mitglieder der Sicherheitskräfte, was auf eine weitreichende Korruption und mögliche Vertuschung innerhalb der Institution hindeutet. Für die Glaubwürdigkeit der Strafverfolgung und für das Vertrauen der Bevölkerung in die Behörden ist dies ein schwerer Schlag.

Der treibende Kopf hinter dem Betrug, Subhash Sharma, ist zurzeit noch flüchtig. Sharma soll das gesamte Operationen-Netzwerk geleitet und die Regelungen für den Handel mit Korvio Coin gesteuert haben. Trotz seiner Freiheit haben die Ermittler mehrere Immobilien beschlagnahmt, die mit seinem Namen und angeblichen Gewinnen aus dem Betrug in Verbindung stehen. Darüber hinaus werden fünf Frauen untersucht, die als Agentinnen oder Promoterinnen für Sharma tätig gewesen sein sollen. Diese Frauen sollen aktiv Kapital von Investoren angeworben und somit erheblich zum Fortschreiten des Schemas beigetragen haben.

Die Bekanntgabe der jüngsten Festnahmen erfolgte durch den stellvertretenden Ministerpräsidenten von Himachal Pradesh, Mukesh Agnihotri. Er warnte die Öffentlichkeit zugleich, dass im Rahmen der andauernden Ermittlungen mit weiteren Festnahmen gerechnet werden müsse. Die Behörden haben inzwischen eine umfangreiche Liste mit Investoren zusammengetragen, was die Nachverfolgung der Gelder und beteiligten Personen weiter erleichtern dürfte. Dieser Fall spiegelt auch eine globale Entwicklung wider, in der immer häufiger betrügerische Kryptowährungsprojekten aufgedeckt und zerschlagen werden. Vor Kurzem kollabierte ein ähnliches betrügerisches System in Thailand, mit einem Gesamtvolumen von rund 277 Millionen US-Dollar.

In diesem Fall konnten internationale Kooperationen, unter anderem mit der Krypto-Börse Binance und US-Behörden, zu erfolgreichen Operationen beitragen. Der indische Kryptowährungsmarkt boomt seit Jahren, was durch die zunehmende Akzeptanz der digitalen Währungen und Blockchain-Technologie befeuert wird. Gleichzeitig wächst jedoch auch die Gefahrenlage, da immer mehr Betrüger versuchen, mit neuen Maschen Anleger zu täuschen. Der Fall um den Korvio Coin wird als warnendes Beispiel gesehen, wie wichtig regulative und investigativ-kontrollierende Maßnahmen sind, um Verbraucherverträge und Systemintegrität zu gewährleisten. Für Anleger gilt in diesem Zusammenhang, sich stets kritisch zu informieren und nur bei vertrauenswürdigen Quellen und regulierten Anbietern zu investieren.

Der Vorfall zeigt ebenfalls, wie wichtig es ist, dass rechtliche und politische Institutionen eng zusammenarbeiten, um solche großangelegten Betrugsnetzwerke aufzudecken und zu verhindern. Insgesamt sind die aktuellen Entwicklungen in Indien aber auch ein Hoffnungsschimmer, dass die Strafverfolgungsbehörden trotz interner Schwächen wirksame Schritte gegen solche Verbrechen ergreifen können. Die Festnahme von Polizisten unterstreicht den Ehrgeiz der Behörden, gegen korrupte Elemente innerhalb ihrer Reihen vorzugehen und Transparenz zu schaffen. Durch die Fortsetzung der Ermittlungen und weitere Kooperationen mit internationalen Partnern wird erwartet, dass sich das Ausmaß des Betrugs noch weiter aufklärt. Die Bevölkerung bleibt sensibilisiert, die Gefahr von Kryptowährungs-Scams ernst zu nehmen und gegebenenfalls Behörden über verdächtige Aktivitäten zu informieren.

Auch wenn digitale Währungen zu Chancen in der modernen Finanzwelt gehören, zeigt das Beispiel aus Indien eindrücklich, dass zugleich ein hohes Maß an Umsicht und Regulierung notwendig ist, um sich vor kriminellen Machenschaften zu schützen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Indian Police Arrest 8 More in $300M Crypto Scam: Report
Dienstag, 08. Juli 2025. Indische Polizei nimmt weitere Verdächtige in 300-Millionen-Dollar-Krypto-Betrug fest

Bei einer groß angelegten Operation gegen einen der größten Krypto-Betrugsfälle in Indien wurden acht weitere Verdächtige festgenommen. Der Fall wirft Licht auf die zunehmenden Risiken im Kryptowährungssektor und die Herausforderungen der Strafverfolgung bei digitalen Finanzverbrechen.

Is Antshares Poised to be China’s Ethereum?
Dienstag, 08. Juli 2025. Antshares: Chinas Antwort auf Ethereum - Zukunft einer Blockchain-Revolution?

Antshares, kurz vor dem Rebranding zu NEO, wird als Chinas Ethereum gehandelt. Der Artikel beleuchtet die technologischen Unterschiede, Partnerschaften und Potenziale von Antshares im boomenden Blockchain-Markt Chinas.

White House’s David Sacks Hints at Budget-Neutral Path for U.S. Bitcoin Purchases
Dienstag, 08. Juli 2025. Weiße Haus eröffnet neuen Weg für Bitcoin-Käufe: David Sacks und der budgetneutrale Ansatz der USA

Eine eingehende Analyse der Vorschläge von David Sacks, dem Krypto-Beauftragten des Weißen Hauses, zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA ohne zusätzliche Staatsausgaben oder Erhöhung der Schuldenlast. Der Artikel beleuchtet die Implikationen für die US-Wirtschaft, die Verbindung zu internationalen Beispielen wie El Salvador und die wachsende Rolle von Bitcoin im institutionellen Finanzumfeld.

Why Is Crypto Down Today? – May 28, 2025
Dienstag, 08. Juli 2025. Warum Kryptowährungen am 28. Mai 2025 gefallen sind: Ursachen und Ausblick

Die Krypto-Märkte verzeichnen am 28. Mai 2025 deutliche Verluste.

Abu Dhabi’s state-owned utility TAQA targets US energy sector expansion
Dienstag, 08. Juli 2025. TAQA aus Abu Dhabi treibt Expansion im US-Energiesektor voran: Eine Zukunftsvision für nachhaltige Energieinvestitionen

TAQA, das staatliche Energieunternehmen aus Abu Dhabi, setzt seine Expansion im US-Energiesektor fort und verfolgt ehrgeizige Wachstumsziele mit Investitionen in erneuerbare Energien und integrierte Versorgungsnetze. Die strategischen Übernahmen und Partnerschaften stärken die globale Präsenz und positionieren TAQA als bedeutenden Akteur in der internationalen Energielandschaft.

SCOTUS Releases Long-Awaited Ethics Code: One Page That Says "Try Your Best
Dienstag, 08. Juli 2025. SCOTUS veröffentlicht lange erwarteten Ethikkodex: Eine Seite mit der Aufschrift „Gib dein Bestes“

Der Oberste Gerichtshof der USA hat überraschend einen neuen Ethikkodex vorgestellt, der lediglich aus einer kurzen, jedoch viel diskutierten Seite besteht. Dieses ungewöhnliche Dokument wirft Fragen zur Glaubwürdigkeit und Verantwortlichkeit der höchsten richterlichen Instanz auf und eröffnet eine breite Debatte über Transparenz und Moral im Justizwesen.

Samsung Fire & Marine Insurance collaborates with Cyberwrite
Dienstag, 08. Juli 2025. Samsung Fire & Marine Insurance und Cyberwrite: Eine strategische Allianz für bessere Cyberversicherung und Risikomanagement

Samsung Fire & Marine Insurance stärkt seine Cyberversicherung durch Partnerschaft mit Cyberwrite, um moderne KI-gestützte Risikoanalysen und Katastrophenmodellierung einzusetzen und so bessere Absicherung gegen Cyberbedrohungen zu bieten.