Krypto-Startups und Risikokapital

Human-Use: Die Zukunft der KI-Interaktion durch Menschliche Intelligenz

Krypto-Startups und Risikokapital
Show HN: You know browser-use, here's human-use for LLMs to get info from humans

Erfahren Sie, wie Human-Use die Brücke zwischen Künstlicher Intelligenz und menschlicher Intelligenz schlägt, um LLMs mit relevanten Informationen zu versorgen und so die Leistungsfähigkeit von KI-Systemen maßgeblich zu steigern.

In der heutigen digitalen Welt spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zunehmend wichtige Rolle in verschiedensten Anwendungsbereichen. Insbesondere Large Language Models (LLMs) sind in der Lage, beeindruckend komplexe Aufgaben zu bewältigen – von Textgenerierung bis hin zu komplexer Analyse. Trotz dieser Fortschritte bleiben jedoch Herausforderungen bestehen, vor allem wenn es darum geht, Informationen aus der realen Welt präzise und kontextbezogen einzuholen. Hier setzt das Konzept „Human-Use“ an, das es KI-Systemen erlaubt, gezielt menschliche Intelligenz für das Einholen von Informationen zu nutzen. Human-Use schafft eine Symbiose zwischen Maschine und Mensch, die den Nutzen von KI-Systemen signifikant erweitert.

Traditionell sind KI-Modelle auf Daten angewiesen, die entweder bereits vorhanden oder durch Web-Scraping und ähnliches verfügbar sind. Doch der Internet-Datenraum allein kann nicht alle benötigten Informationen in der gewünschten Qualität liefern. Viele Fragen oder Aufgaben verlangen ein tiefes menschliches Verständnis oder individuelle Bewertungen, die nur Menschen zuverlässig leisten können. „Human-Use“ stellt eine innovative Lösung dar, indem es KI-Systemen erlaubt, Menschen direkt einzubinden und so präzise Antworten oder Bewertungen zu erhalten. Das Human-Use Projekt von RapidataAI ermöglicht genau diese Art der Zusammenarbeit zwischen KI und menschlicher Intelligenz.

Über eine API namens Rapidata API verbindet Human-Use KI-Agenten mit tatsächlichen Menschen, um wertvolle menschliche Perspektiven einzuholen. Dies eröffnet vielschichtige Anwendungsfelder: Ob es darum geht, Slogans zu bewerten, kreative Designs zu entwickeln oder verschiedene Modelle der Bildgenerierung zu vergleichen – die Ergebnisse profitieren von echtem menschlichem Input. Die technische Grundlage bildet dabei ein MCP-Server (Multi-Channel-Processing Server), der als Vermittler zwischen KI-Agenten und menschlichen Teilnehmern fungiert. Über diesen Server werden beispielsweise Anfragen an Menschen gestellt, Inhalte bewertet, klassifiziert oder verglichen. So können KI-Modelle beispielsweise menschliche Texteinschätzungen erhalten, um die Qualität generierter Texte besser einzuschätzen, oder sie lassen Menschen verschiedene Bilder nach bestimmten Kriterien bewerten, um die besten Ergebnisse zu identifizieren.

Diese Interaktion ist besonders wertvoll, weil Menschen als Datenquelle flexibel und anpassbar einsetzbar sind. Während LLMs auf festen Datensätzen trainiert werden, liefert der menschliche Input lebendige, kreative und oft neuartige Perspektiven, die Maschinen alleine nicht bieten können. Human-Use erweitert somit den Wissensraum der KI weit über statische Daten hinaus – dynamisch, interaktiv und echtzeitnah. Ein Beispiel, das die Stärke von Human-Use verdeutlicht, ist die Entwicklung eines neuen Auto-Designs. Während KI durchaus auf existierende Fahrzeugdesigns zurückgreifen kann, fehlen ihr oft subjektive Bewertungen hinsichtlich Ästhetik oder Innovation.

In einem Human-Use-Workflow können Menschen um ihre Meinung über verschiedene Entwürfe gebeten werden. So entsteht ein kollaborativer Designprozess, der sowohl technische als auch kreative Anforderungen wirkungsvoll kombiniert. Die Anwendungsmöglichkeiten sind jedoch nicht auf Design beschränkt. Ob Marktforschung, Content-Erstellung, Qualitätssicherung bei automatisierten Texten oder komplexe Entscheidungsprozesse – überall dort, wo menschliches Urteil eine große Rolle spielt, lässt sich Human-Use gewinnbringend einsetzen. Besonders in Zeiten, in denen Vertrauen und Qualität von KI-generierten Inhalten immer wichtiger werden, eröffnet Human-Use Wege, die Validierung durch menschliche Expertise systematisch einzubinden.

Die Nutzung von Human-Use erfolgt über einen einfach zugänglichen Streamlit-basierten Web-Client, der speziell zur Nutzung des MCP-Servers entwickelt wurde. Das Open-Source-Projekt bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung der Anfragen und der erhaltenen Antworten. Damit ist es nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für Entwickler oder kleinere Forschungsteams attraktiv, die ihre KI-Systeme durch menschliches Feedback erweitern wollen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Human-Use sowohl selbst zu hosten als auch eine gehostete Version zu verwenden. Die gehostete Variante unter chat.

rapidata.ai ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu den Funktionen, ohne dass eine aufwändige technische Infrastruktur aufgebaut werden muss. Wer eine individuelle Anpassung bevorzugt, kann das System eigenständig installieren und konfigurieren. Für Entwickler stehen ausführliche Informationen zur Einrichtung und Nutzung bereit, wodurch die Integration in bestehende Systeme erleichtert wird. Datenschutz und ethische Aspekte spielen auch bei Human-Use eine große Rolle.

Die Plattform stellt sicher, dass alle beteiligten Menschen angemessen informiert sind und Datenschutzvorgaben eingehalten werden. Durch transparente Kommunikation und verantwortungsvolle Nutzung soll ein vertrauensvolles Umfeld geschaffen werden, das sowohl den menschlichen Teilnehmern als auch den Nutzern der KI-Systeme gerecht wird. Zusammenfassend eröffnet das Konzept Human-Use eine völlig neue Dimension der KI-Interaktion. Es zeigt, wie Maschinen und Menschen zusammenarbeiten können, um Informationen nicht nur schneller, sondern auch qualitativ hochwertiger und kontextgenauer zu erhalten. Gerade im Zeitalter enormer Datenmengen und komplexer Anforderungen an KI-Anwendungen wird menschliche Intelligenz als unverzichtbarer Partner erkannt.

Die Kombination aus technologischer Innovation, offenem Zugang und praxisnahen Tools macht Human-Use zu einem wegweisenden Ansatz für die Zukunft von Künstlicher Intelligenz. Unternehmen, Wissenschaftler und Entwickler können von der Einbindung realer menschlicher Daten profitieren und so ihre KI-Systeme auf ein neues Level bringen. Somit stellt Human-Use nicht nur eine Ergänzung dar, sondern erweitert das gesamte Potenzial von KI grundlegend und nachhaltig.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Running Modified Containers with Podman
Sonntag, 22. Juni 2025. Modifizierte Container mit Podman effizient verwalten und anpassen

Erfahren Sie, wie Sie mit Podman Container flexibel modifizieren, Änderungen integrieren und diese nachhaltig speichern können – ohne aufwändige Neubauten oder komplizierte Workflows. Optimieren Sie Ihre Containerverwaltung durch praxisnahe Tipps und bewährte Arbeitsweisen.

Universe will die "much sooner than expected," new research says
Sonntag, 22. Juni 2025. Neues Forschungsupdate: Das Universum wird viel früher sterben als erwartet

Wissenschaftliche Studien aus den Niederlanden zeigen, dass das Universum deutlich schneller zu Ende gehen könnte als bisher angenommen. Die Rolle von dunkler Energie und die Berechnung der Lebensdauer weißer Zwerge eröffnen ein neues Verständnis über das Schicksal des Kosmos.

ZJIT has been merged into Ruby
Sonntag, 22. Juni 2025. ZJIT ist in Ruby integriert: Eine neue Ära für die Just-in-Time-Kompilierung in Ruby

ZJIT ist ein innovativer Just-in-Time-Compiler, der in die offizielle Ruby-Implementierung integriert wurde und damit die Performance und Erweiterbarkeit der Sprache auf ein neues Level hebt. Seine Architektur und Funktionen unterscheiden sich grundlegend von bisherigen JIT-Lösungen wie YJIT und bieten Entwicklern deutlich bessere Optimierungsmöglichkeiten.

Show HN: Terraform DNS Back End, Store Terraform State as Route53 TXT Records
Sonntag, 22. Juni 2025. Terraform State sicher und verteilt speichern mit DNS TXT Records in AWS Route 53

Effiziente Speicherung des Terraform States durch eine innovative DNS-basierte Lösung, die Zuverlässigkeit und globale Verfügbarkeit durch AWS Route 53 gewährleistet. Entdecken Sie, wie die Nutzung von DNS TXT Records als Backend für Terraform den herkömmlichen Speicheroptionen überlegen ist.

The Professors Are Using ChatGPT, and Some Students Aren’t Happy About It
Sonntag, 22. Juni 2025. Professoren setzen ChatGPT ein – Warum das bei Studierenden für Unmut sorgt

Die Integration von ChatGPT in den Hochschulalltag sorgt für Diskussionen. Während Professoren die Vorteile der KI-gestützten Werkzeuge für die Lehre betonen, fühlen sich einige Studierende durch deren Einsatz und die gleichzeitigen Nutzungsregeln betrogen.

After Arecibo NASA radar dish in the Mojave desert stepped up as asteroid hunter
Sonntag, 22. Juni 2025. Nach dem Zusammenbruch von Arecibo: Das NASA-Radargerät in der Mojave-Wüste wird zum führenden Asteroidenjäger

Nach dem unerwarteten Kollaps des Arecibo-Observatoriums hat das Goldstone Solar System Radar in der Mojave-Wüste eine zentrale Rolle in der Beobachtung und Erforschung von erdnahen Asteroiden übernommen. Die Bedeutung von Radarbeobachtungen zur präzisen Erfassung von Asteroidenbahnen und der Identifizierung potenzieller Bedrohungen für die Erde hat damit weiter zugenommen.

Top Trading Telegram and Discord Channels for Crypto Signals in 2024: Verified Recommendations
Sonntag, 22. Juni 2025. Die besten Trading Telegram- und Discord-Kanäle für Krypto-Signale 2024: Verifizierte Empfehlungen

Ein umfassender Leitfaden zu den besten Telegram- und Discord-Kanälen für Krypto-Signale im Jahr 2024, der vertrauenswürdige Quellen und Strategien für erfolgreiches Trading vorstellt.