Rechtliche Nachrichten

PQShield präsentiert UltraPQ-Suite: Fortschrittliche Lösungen für Post-Quanten-Kryptografie in spezialisierten Anwendungen

Rechtliche Nachrichten
PQShield launches UltraPQ-Suite for deeply specialized implementations of post-quantum cryptography

PQShield bringt mit der UltraPQ-Suite eine umfassende Produktlösung auf den Markt, die Unternehmen weltweit dabei unterstützt, die neue Ära der Post-Quanten-Kryptografie zu meistern. Die Suite vereint ultra schnelle, ultra sichere und ultra kompakte Kryptografie-Implementierungen und setzt neue Maßstäbe für Sicherheit in einer post-quanten Welt.

Die rasante technologische Entwicklung sowie die fortschreitende Forschung im Bereich der Quantencomputer stellen die Kryptografie vor tiefgreifende Herausforderungen. Quantencomputer besitzen das Potenzial, viele der bisher gängigen kryptografischen Verfahren zu brechen und damit die Sicherheit zahlreicher digitaler Systeme infrage zu stellen. Angesichts dieser Bedrohung rückt die Post-Quanten-Kryptografie (PQC) als zukunftssichere Lösung immer stärker in den Fokus von Unternehmen und Behörden weltweit. Mit der Einführung der UltraPQ-Suite bietet PQShield nun eine außergewöhnlich vielseitige und spezialisierte Produktlinie, die maßgeschneiderte PQC-Implementierungen für verschiedenste Anforderungen und Anwendungsbereiche ermöglicht. PQShield hat sich als führender Anbieter im Bereich Post-Quanten-Kryptografie etabliert und zählt zu den wichtigsten Mitgestaltern aktueller und zukünftiger PQC-Standards.

Das Unternehmen unterstützt Hersteller und Entwickler über die gesamte Technologie-Lieferkette hinweg und ermöglicht es ihnen, den Übergang zu quantensicherer Kryptografie mit maximaler Flexibilität und Effizienz zu gestalten. Die UltraPQ-Suite von PQShield setzt genau an diesem Punkt an und gliedert ihre leistungsstarken Lösungen in drei zentrale Säulen: ultra schnell, ultra sicher und ultra klein. Diese differenzierten Ansätze lassen sich präzise an die jeweiligen Prioritäten, seien es Leistungsfähigkeit, maximale Sicherheit oder minimale Ressourcen, anpassen. Unter der ultra schnellen Kategorie offeriert PQShield beispielsweise die PQPerform-Lattice Technologie, die speziell für den Netzwerksbereich entwickelt wurde. Durch eine optimierte Schlüssel-Kapselungsrate werden Anwendungen wie Firewalls, Router oder Hardware-Sicherheitsmodule (HSM) sowohl in puncto Latenz als auch Energieverbrauch verbessert.

Diese Leistungsstärke ist besonders in kritischen Infrastrukturen und datenintensiven Umgebungen unverzichtbar. Das ultra sichere Segment der UltraPQ-Suite kommt vor allem in hochsensiblen Geräten zum Einsatz, die von anspruchsvollen Angreifern bedroht sind und langfristig verlässlich geschützt werden müssen. PQPlatform-TrustSys, das neue Flaggschiffprodukt in dieser Kategorie, ist ein PQC-first Root of Trust, das sowohl traditionelle als auch Post-Quanten-Algorithmen integriert. Es widersteht gezielten Angriffen wie Seitenkanal- oder Fehlerinjektions-Attacken und sorgt für sichere Gerätetestate sowie integritätsgesicherte Firmware- und Software-Upgrades. Dank dieser Features eignet sich das Produkt ideal für kritische Infrastrukturen und Anwendungen, in denen das Verhindern von Manipulationen und das Gewährleisten von Vertrauen essenziell sind.

Die UltraPQ-Suite überzeugt weiterhin mit ultra kleinen Implementierungen, wie etwa PQCryptoLib-Embedded, der weltweit kleinsten PQC-Bibliothek. Diese ist besonders geeignet für eingebettete Systeme, speicherbegrenzte Mikrocontroller oder bereits im Feld befindliche Geräte wie intelligente Stromzähler und industrielle Steuerungen. Diese kompakten Lösungen ermöglichen es OEMs und Herstellern, Post-Quanten-Kryptografie effizient in End-to-End-verschlüsselte Kommunikationskanäle zu integrieren und so Datenvertraulichkeit und -integrität selbst in ressourcenbeschränkten Umgebungen zu gewährleisten. PQShield hebt sich durch seine fundierte Expertise und umfassende Mitarbeit an internationalen PQC-Standards hervor. Als Mitautoren aller bisher erschienenen PQC-Standards bietet das Unternehmen proprietäre Technologien, rigoros getestete Protokolle und erprobte Sicherheitsmechanismen, die sowohl den Anforderungen von Cloud- und Edge-Computing als auch von Regierungsanwendungen genügen.

Zertifizierungen wie NIST, Common Criteria, SESIP und PSA gewährleisten darüber hinaus eine vertrauenswürdige Einhaltung höchster Sicherheitsmaßstäbe. Mit der Markteinführung von PQPlatform-TrustSys reagiert PQShield zudem konkret auf aktuelle Herausforderungen, wie jene, die durch die im Jahr 2024 entdeckte PKfail-Schwachstelle im Bereich Secure Boot und Secure Update entstanden sind. Diese Prozesse sind essenziell, um Geräte vor Malware zu schützen und ihre Softwareintegrität während des gesamten Lebenszyklus sicherzustellen. Die Modernisierung dieser Mechanismen auf Post-Quanten-konforme Verfahren ist unabdingbar, um bestehende Sicherheitslücken zu schließen und künftigen Bedrohungen zu begegnen. PQPlatform-TrustSys adressiert diesen Bedarf als PQC-first Root of Trust mit umfassenden Funktionen, darunter firmware-Updates, sicheres Booten, Remote-Attestierung, Schlüssel-Management inklusive Schlüsselwiderruf sowie die Unterstützung von zufallsbasierten Zufallsgeneratoren (TRNG) und physischen Unikaten (PUF).

Zudem gewährleistet ein privater Peripheriebus die Integration zusätzlicher hardwarebasierter Verschlüsselungsbeschleuniger, was die Flexibilität und Sicherheit des Systems zusätzlich erhöht. Ein bedeutender Vorteil der UltraPQ-Suite liegt in ihrer Crypto-Agilität. Hersteller und Entwickler sind in der Lage, Sicherheitsmechanismen rasch an neue Standards und Bedrohungslagen anzupassen, was einen nahtlosen Übergang zur Post-Quanten-Ära ermöglicht. Dies ist insbesondere angesichts regulatorischer Vorgaben, wie die schrittweise Ausphasung von RSA bis 2035 gemäß NIST-Richtlinien oder die CNSA 2.0 des US-Geheimdienstes NSA, von höchster Relevanz.

Die UltraPQ-Suite erleichtert somit die Einhaltung dieser strengen Compliance-Anforderungen mit minimalem Integrationsaufwand und ohne Einbußen bei der Performance oder Sicherheit. Die breite Akzeptanz und Verlässlichkeit der Lösungen von PQShield wird durch die jüngste FIPS 140-3 Zertifizierung unterstrichen, die durch das Cryptographic Module Verification Program (CMVP) verliehen wurde. Dieses Zertifikat attestiert die starke Sicherheit und bewährte Robustheit der eingesetzten Kryptografie-Module. Zudem hat PQShield einen hauseigenen Silicon-Testchip entwickelt, der beweist, dass die hochwertigen Security-Mechanismen mit höchster Präzision und Effizienz - „right first time“ - realisiert werden können. Die fortschrittlichen und modularen PQShield-Produkte treffen exakt die Bedürfnisse der heutigen Technologie- und Sicherheitslandschaft.

Sie ermöglichen es Herstellern im globalen Technologielieferketten-Ökosystem, ihre Produkte zukunftssicher zu machen und gegen die Bedrohungen durch Quantencomputer zu wappnen. Dabei bieten sie maßgeschneiderte Lösungen, die Leistungsstärke, Sicherheit und Ressourcen-Effizienz optimal in Einklang bringen. PQShield ist mit einem starken internationalen Team in mehreren Ländern vertreten und zieht Investitionspartner wie Addition, Oxford Science Enterprises und Chevron Technology Ventures an, was die strategische Bedeutung und das langfristige Potenzial ihrer Technologie verdeutlicht. Die Entwicklung und Implementierung Post-Quanten-resistenter Kryptografie ist ein entscheidender Schritt für die IT-Sicherheit der Zukunft. Unternehmen, die frühzeitig auf umfassende und spezialisierte Lösungen wie die UltraPQ-Suite setzen, positionieren sich nicht nur als Vorreiter einer technologisch sicheren Welt, sondern stellen auch den Schutz sensibler Kundendaten und kritischer Infrastrukturen auf ein tragfähiges Fundament.

PQShield stellt mit seiner neuen UltraPQ-Suite nicht nur eine Produktlinie vor, sondern eine ganzheitliche Antwort auf die komplexen Herausforderungen einer Ära, in der Quantensicherheit unerlässlich ist. Das Angebot ermöglicht es Firmen aller Größenordnungen, von Herstellern eingebetteter Systeme bis hin zu großen Netzwerkbetreibern, heute schon an zukünftigen Standards auszurichten und so die digitale Sicherheit nachhaltig zu stärken. In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Sicherheit und Vertrauen unverzichtbar sind, setzt PQShield mit der UltraPQ-Suite einen bedeutenden Meilenstein in der Post-Quanten-Kryptografie, der weit über die heutige Zeit hinaus wirksam sein wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Catastrophic fires and soil degradation: possible link with Neolithic revolution
Freitag, 06. Juni 2025. Verheerende Brände und Bodenerosion: Der mögliche Zusammenhang mit der neolithischen Revolution im südlichen Levante

Die Erforschung katastrophaler Waldbrände und ihrer Auswirkung auf die Bodendegradation liefert neue Erkenntnisse zum Ursprung der neolithischen Revolution im südlichen Levante. Klimatische Veränderungen und natürliche Feuerregime spielten eine entscheidende Rolle bei der Umgestaltung der Umwelt und beeinflussten tiefgreifend das menschliche Verhalten und den Übergang zur Landwirtschaft.

North Korean cyber spies created U.S. firms to dupe crypto developers
Freitag, 06. Juni 2025. Wie nordkoreanische Cyber-Spione US-Firmen nutzten, um Krypto-Entwickler zu täuschen

Einblicke in die raffinierten Methoden nordkoreanischer Cyber-Spione, die US-Unternehmen täuschend echt nachahmten, um Krypto-Entwickler zu manipulieren. Diese Praxis offenbart neue Gefahren im Bereich der Cybersicherheit und unterstreicht die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit in der Blockchain-Branche.

eToro Targets $4B Valuation in Upcoming Nasdaq IPO
Freitag, 06. Juni 2025. eToro peilt 4-Milliarden-Dollar-Bewertung bei bevorstehendem Nasdaq-Börsengang an

Die geplante Nasdaq-Notierung von eToro signalisiert einen bedeutenden Schritt der beliebten Handelsplattform in Richtung Expansion und verstärktes Engagement im Kryptomarkt. Mit einer angestrebten Bewertung von 4 Milliarden US-Dollar positioniert sich das Unternehmen als ernstzunehmender Wettbewerber im Bereich Aktien- und Kryptowährungshandel und könnte damit den Wandel im digitalen Finanzsektor weiter vorantreiben.

README.md
Freitag, 06. Juni 2025. Die Bedeutung von README.md Dateien in der modernen Softwareentwicklung

Ein umfassender Einblick in die Rolle von README. md Dateien bei der Verbesserung der Projektübersicht, Zusammenarbeit und Dokumentation in der Softwareentwicklung.

Catastrophic fires and soil degradation: possible link with Neolithic revolution
Freitag, 06. Juni 2025. Katastrophale Brände und Bodenzerstörung: Eine mögliche Verbindung zur neolithischen Revolution im südlichen Vorderasien

Die komplexen Zusammenhänge zwischen verheerenden Feuern, Bodendegradation und der Entwicklung der ersten landwirtschaftlichen Gesellschaften im Neolithikum werden anhand neuer paläoökologischer und geochemischer Daten aus dem südlichen Vorderen Orient beleuchtet. Die Erkenntnisse geben Einblicke in klimatische Ursachen, ökologische Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Menschheitsgeschichte.

Ghana bans foreigners from trading in its gold market to boost revenue
Freitag, 06. Juni 2025. Ghana verschärft Goldmarkt-Regulierung: Ausländer vom Handel ausgeschlossen zur Stärkung der Wirtschaft

Ghana gibt den Ausländern den Handel mit Gold im Land vorerst nicht mehr frei, um die staatlichen Einnahmen zu steigern und die Kontrolle über den Goldsektor zu verbessern. Mit der Gründung der Ghana Gold Board (GoldBod) soll der Goldhandel zentralisiert, der illegale Bergbau bekämpft und die lokale Wirtschaft stabilisiert werden.

XWiki SAS Q1 2025 updates: new features, improvements, and what's next
Freitag, 06. Juni 2025. XWiki SAS Q1 2025 Updates: Innovative Funktionen, Verbesserungen und Zukunftsausblick

Ein umfassender Überblick über die neuesten Entwicklungen bei XWiki SAS im ersten Quartal 2025, inklusive neuer Funktionen, Verbesserungen in Cloud und Pro-Anwendungen sowie die vielversprechenden Zukunftspläne des Unternehmens.