Der renommierte Non-Fungible Token (NFT) Künstler Mike "Beeple" Winkelmann ist erneut ins Visier von Phishing-Betrügern geraten, nachdem sein offizieller Discord-Server durch eine betrügerische URL "gehackt" wurde. Dies führte dazu, dass ahnungslose neue Mitglieder auf einen wallet-entleerenden Discord-Kanal geleitet wurden, wenn sie dem Link folgten. In einem Beitrag vom 3. Oktober warnte der NFT-Künstler die Nutzer davor, dem "betrügerischen" Discord-Kanal beizutreten und sich zu verifizieren, da dieser ihre Geldbörse leeren würde. "Es scheint, als wären unsere Discord-URLs gehackt worden, um auf einen betrügerischen Discord zu verweisen.
GEHEN SIE NICHT in diesen Discord und verifizieren Sie sich nicht, er wird Ihre Geldbörse leeren!!", so Beeple in seinem Tweet. Die Entdeckung der URL-Manipulation war allerdings nicht allein Beeple vorbehalten, denn der Twitter-Nutzer maxnaut.eth wies bereits Stunden zuvor in einem Beitrag darauf hin, dass der Discord-Link, der mit Beeple: Everydays - 2020 Collection auf dem NFT-Marktplatz OpenSea verbunden war, möglicherweise "gekapert" wurde. Es scheint, als seien die irreführenden Discord-URLs vom Künstler mittlerweile behoben worden, wie maxnaut.eth feststellte.
Beeple's Social-Media-Plattformen und Messaging-Dienste scheinen ein beliebtes Ziel für Betrüger und Hacker zu sein, da er einige der teuersten NFTs überhaupt verkauft hat, darunter "The First 5,000 Days", eine Zusammenstellung von 5000 Kunstwerken, die für 69,3 Millionen US-Dollar verkauft wurden. Bereits im Mai führte ein Phishing-Betrug zu einem Verlust von 438.000 US-Dollar an Krypto und NFTs durch die Übernahme seines Twitter-Kontos, das zu einem Gewinnspiel verlinkte, das in Zusammenhang mit einer Louis Vuitton NFT-Kollaboration stehen sollte. Insgesamt scheint Beeple in der Vergangenheit immer wieder das Ziel von Betrügern geworden zu sein. Die Kontroverse um die gehackte Discord-URL zeigt erneut die Bedeutung von Cybersicherheit im Krypto-Space und die Notwendigkeit für Künstler und Prominente, ihre Informationen und Online-Präsenzen angemessen zu schützen.
Trotz Beeple's Warnungen und Bemühungen gibt es immer wieder skrupellose Akteure, die versuchen, von seiner Popularität und seinem Erfolg zu profitieren.