Blockchain-Technologie Mining und Staking

Chinesische Bitcoin-ASIC-Hersteller starten Produktion in den USA aufgrund von Zolldruck

Blockchain-Technologie Mining und Staking
 Chinese Bitcoin ASIC makers to begin US production amid tariff pressure

Die führenden chinesischen Hersteller von Bitcoin-Mining-Hardware verlagern ihre Produktion nach Amerika, um den hohen US-Zöllen zu entgehen. Dieser Schritt könnte die Zukunft der Bitcoin-Mining-Branche maßgeblich beeinflussen und zeigt die zunehmende Bedeutung geopolitischer Faktoren für die Krypto-Industrie.

Die Bitcoin-Mining-Branche steht vor einer bedeutenden Veränderung, da die drei größten Hersteller von Bitcoin-Mining-Hardware, Bitmain, Canaan und MicroBT, ihre Produktion teilweise in den USA aufnehmen. Diese Entscheidung folgt auf den zunehmenden Zolldruck, der von der US-Regierung gegen chinesische Importe verhängt wurde, und markiert einen strategischen Schritt, der weitreichende Auswirkungen auf den globalen Bitcoin-Mining-Markt haben könnte. Die Landschaft der Mining-Hardware wird aktuell von einem oligopolistischen Markt bestimmt, in dem die genannten drei chinesischen Unternehmen über 99 % des gesamten Bitcoin-ASIC-Markts kontrollieren. ASICs, oder application-specific integrated circuits, sind speziell entwickelte Chips, die das Mining von Bitcoin und anderen Kryptowährungen besonders effizient gestalten. Bitmain besitzt den größten Marktanteil mit etwa 82 %, während MicroBT mit 15 % und Canaan mit rund 2 % folgen.

Dies macht die Entscheidungen dieser Unternehmen für die gesamte Mining-Community von enormer Bedeutung. In den letzten Jahren haben die US-Zölle auf chinesische Technologieprodukte, insbesondere solche für das Bitcoin-Mining, zunehmend an Schlagkraft gewonnen. Insbesondere unter der Präsidentschaft von Donald Trump wurden Zolltarife eingeführt, die sich auf 25 % belaufen und in manchen Fällen zuvor sogar 100 % überschritten hatten. Die Folge dieser Maßnahmen war eine erhebliche Verteuerung von Importen aus China, die das Geschäftsmodell vieler US-amerikanischer Miner und Händler vor große Herausforderungen stellten. Dieses dynamische Umfeld hat den Druck auf die Produzenten erhöht, eine Lösung zu finden, um Kosten zu minimieren und gleichzeitig ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.

Die Verlagerung der Produktionsstandorte der großen chinesischen Mining-Hardware-Hersteller in die USA ist ihre Antwort auf die Zölle. Durch die Herstellung vor Ort können sie potenziell die teuren Importzölle umgehen und ihre Produkte zum wettbewerbsfähigen Preis auf dem US-Markt anbieten. Gleichzeitig ist dieser Schritt ein Signal für eine stärkere Verankerung der chinesischen Technologie in einem zunehmend geopolitisch geteilten Marktumfeld. Man kann davon ausgehen, dass die Anpassung der Produktionsstrukturen sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Ob die Produktionskosten in den USA mit denen in China mithalten können, bleibt eine offene Frage, da US-amerikanische Produktionsstandorte in der Regel höhere Betriebskosten aufweisen.

Dennoch dürfte die Nähe zum US-Markt und der Entfall der Importzölle diesen Nachteil zumindest teilweise ausgleichen. Die Entscheidung der chinesischen Unternehmen kommt zudem vor dem Hintergrund anderer geopolitischer Spannungen zwischen den USA und China. Bereits im November 2024 gab es eine Einfuhrsperre seitens US-Zollbehörden für tausende von Bitmain-Mininggeräten, was die Lieferketten empfindlich störte. Hintergrund war die Verbindung von Bitmains Zulieferer Xiamen Sophgo mit dem durch US-Sanktionen betroffenen Huawei-Konzern. Auch wenn die Geräte im März 2025 letztlich freigegeben wurden, zeigte dieser Vorfall die Verletzlichkeit der Mining-Hardware-Industrie gegenüber politischen Streitigkeiten und Sanktionen.

Die Verlagerung der Produktion nach Amerika kann als ein Versuch verstanden werden, solche zukünftigen Blockaden und Ausschlüsse zu vermeiden und gleichzeitig den US-Markt zu bedienen, der heute eine der bedeutendsten Bitcoin-Mining-Regionen weltweit darstellt. Die Branche erlebte in den letzten Jahren einen starken Boom in den USA, sowohl durch die Verfügbarkeit billiger Energiequellen als auch durch günstige regulatorische Rahmenbedingungen in bestimmten Bundesstaaten. Dennoch war der Handel mit Mining-Hardware durch Zölle und Handelsbarrieren zwischen den USA und China zunehmend erschwert. Die neuen Produktionsstandorte sollen dazu beitragen, diesen Engpass zu beseitigen und den Handel mit neuesten Mining-Geräten innerhalb der USA zu erleichtern. Die Auswirkungen auf den globalen Markt sind ebenfalls bemerkenswert.

Wenn die Herstellungsteilung zwischen China und den USA sich verstärkt, könnte dies die Dominanz der chinesischen Hersteller aufrechterhalten und gleichzeitig den US-Markt stärken. Es ist denkbar, dass diese Diversifikation in der Produktion auch zu einer verbesserten Versorgungssituation führt, was insbesondere für US-Miner relevant ist, die in der Vergangenheit Lieferverzögerungen und Produktknappheit beklagten. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Umbruchs ist die künftige Wettbewerbsfähigkeit der in den USA hergestellten ASICs. Technologisch setzt die Branche seit Jahren Maßstäbe hinsichtlich Leistungseffizienz und Hashrate pro Watt. Die Frage ist, ob die US-Produktionsstätten dieselbe Innovationskraft und Kosteneffizienz erreichen können wie die etablierten chinesischen Fabriken.

Nur wenn die Qualität und der Preis der amerikanischen ASICs mit ihren chinesischen Pendants konkurrieren können, wird sich dieser Standortwechsel langfristig auszahlen. Zudem eröffnet sich für den US-Markt durch die lokale Fertigung auch die Möglichkeit, schneller auf technologische Trends und Sicherheitsanforderungen zu reagieren. Aus Sicht der Miner ist die Entwicklung grundsätzlich positiv, da lokale Verfügbarkeit und reduzierte Importkosten die Anschaffung neuer Mining-Geräte erleichtern und möglicherweise lukrative Investitionsentscheidungen fördern. Die Verhinderung von Lieferengpässen kann die Betreiber zudem vor unerwarteten Produktionsstillständen schützen, die zuvor durch Zollprobleme immer wieder auftraten. Außerdem können durch lokale Produktion auch der technische Support und der Service in den USA schneller und effizienter ablaufen, was die Betriebssicherheit der Mining-Anlagen erhöht.

Trotz der zahlreichen Vorteile muss die Umstrukturierung der Produktion auch als Ausdruck der zunehmenden Verflechtung von Krypto-Technologie und globaler Politik verstanden werden. Der Bitcoin-Mining-Sektor ist kein isolierter technischer Markt, sondern sehr sensibel gegenüber politischen Maßnahmen und internationalen Handelskonflikten. Die jüngsten Beispiele belegen, wie Handelsstreitigkeiten unmittelbare Konsequenzen für die Lieferketten und Verfügbarkeiten von Mining-Hardware haben können. Die Branchenakteure müssen sich daher zukünftig noch stärker auf politische Risiken und regulatorische Veränderungen einstellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schritt der chinesischen Bitcoin-ASIC-Hersteller, ihre Produktion in den USA aufzubauen, eine strategische Antwort auf den anhaltenden Zolldruck und die geopolitischen Spannungen darstellt.

Er hat das Potenzial, den Markt für Bitcoin-Mining-Hardware nachhaltig zu verändern und die globale Kartenlandschaft für Mining-Ausrüstung neu zu zeichnen. Mit diesem Schachzug versuchen die führenden Unternehmen der Branche, ihre Marktposition zu festigen, das Risiko von Handelsbeschränkungen zu minimieren und gleichzeitig von den Vorteilen des boomenden US-Mining-Markts zu profitieren. Für Miner, Investoren und die Krypto-Gemeinschaft insgesamt sind diese Entwicklungen daher von hoher Relevanz und sollten genau beobachtet werden. Nur die Zukunft wird zeigen, wie erfolgreich diese Produktionsverlagerung sein wird und welchen Einfluss sie auf Preise, Innovationen und die globale Verfügbarkeit von Bitcoin-Mining-Hardware haben wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Circle dump: Cathie Wood’s Ark sells another $45M as shares tumble
Dienstag, 09. September 2025. Cathie Woods ARK Invest verkauft weitere $45 Millionen Circle-Aktien – Aktienkurs fällt trotz positiver Nachrichten

ARK Invest, die von Bitcoin-Bulle Cathie Wood gegründete Investmentfirma, hat innerhalb von zwei Tagen weitere Circle-Aktien im Wert von rund 45 Millionen US-Dollar verkauft. Der Aktienkurs von Circle fiel dabei um 1,3 %, obwohl der US-Senat kürzlich ein positives Gesetz zur Regulierung von Stablecoins verabschiedet hat.

Gemini Files Scathing Complaint Accusing CFTC of 7-Year ‘Lawfare’ Campaign
Dienstag, 09. September 2025. Gemini erhebt schwere Vorwürfe gegen die CFTC: 7-jährige „Lawfare“-Kampagne gegen Krypto-Börse

Die Krypto-Börse Gemini wirft der US-Wertpapieraufsicht CFTC eine jahrelange Schmutzkampagne vor, die auf persönlichen Karrieremotiven statt auf echten regulatorischen Zielen basiert. Die Vorwürfe umfassen falsche Anschuldigungen, selektive Strafverfolgung und Missachtung von Beweisen, die erhebliche Auswirkungen auf die Krypto-Branche haben könnten.

Why Is Crypto Down Today? – June 18, 2025
Dienstag, 09. September 2025. Warum sind Kryptowährungen am 18. Juni 2025 gefallen? Eine tiefgehende Analyse der aktuellen Marktlage

Eine umfassende Untersuchung der möglichen Ursachen für den heutigen Rückgang der Kryptowährungen am 18. Juni 2025, einschließlich Marktmechanismen, regulatorischer Entwicklungen und globaler Wirtschaftsfaktoren.

Nobitex Loses $73M in TRON Exploit—Is Iran’s Top Crypto Exchange Under Threat?
Dienstag, 09. September 2025. Nobitex verliert 73 Millionen US-Dollar durch TRON-Exploit – Steht Irans führende Krypto-Börse vor ernsthaften Sicherheitsbedrohungen?

Die kürzliche Sicherheitslücke bei Nobitex, Irans größter Kryptowährungsbörse, führte zu einem Verlust von 73 Millionen US-Dollar durch eine Ausnutzung der TRON-Blockchain. Die Vorfälle werfen kritische Fragen zur Sicherheit, Stabilität und Zukunft der Plattform in einem politisch und wirtschaftlich sensiblen Markt auf.

Morning Bid: Oil ebbs again as Fed meets
Dienstag, 09. September 2025. Ölpreise im Auf und Ab: Fed-Sitzung und geopolitische Spannungen bestimmen die Märkte

Die Rohölpreise schwanken erneut angesichts der jüngsten Eskalationen im Nahen Osten und der bevorstehenden Zinssitzung der US-Notenbank. Eine tiefgehende Analyse der Marktreaktionen, der geopolitischen Entwicklungen und ihrer Auswirkungen auf die globale Energieversorgung und Wirtschaft.

Shell CEO says local price index makes LNG Canada project attractive
Dienstag, 09. September 2025. Warum der lokale Preisindex das LNG Canada-Projekt von Shell besonders attraktiv macht

Das LNG Canada-Projekt von Shell profitiert maßgeblich von der Verwendung des kanadischen AECO-Preisindex, der im Vergleich zum US-amerikanischen Henry Hub Preis günstigere Konditionen bietet. Diese Besonderheit verschafft dem Projekt eine starke Wettbewerbsposition und unterstreicht die Bedeutung regionaler Preisgestaltung für globale Energieprojekte.

7 Artificial Intelligence Stocks That Could Supercharge Your Portfolio
Dienstag, 09. September 2025. Sieben Künstliche Intelligenz Aktien, die Ihr Portfolio revolutionieren könnten

Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifellos eine der zukunftsträchtigsten Technologien, die Industrien auf der ganzen Welt verändern. Die folgenden sieben Unternehmen bieten vielfältige Möglichkeiten, vom Wachstum des KI-Marktes zu profitieren und somit Ihr Investmentportfolio mit innovativen Aktien zu bereichern.