Die Kryptowährung und Technologieplattform Chainlink verbindet Nicht-Blockchain-Unternehmen sicher mit Blockchain-Plattformen. Chainlink agiert als Mittelschicht, die blockchainbasierte Smart Contracts mit externen Daten, wie etwa Baseballergebnisse oder Aktienkurse, verknüpft. Die Chainlink-Währung LINK zahlt Netzwerkbetreibern von Chainlink und hinterlegt die vertragsbezogenen Smart-Contract-Verpflichtungen des Netzwerks. Chainlink ist ein dezentrales Orakelnetzwerk oder eine Blockchain-Abstraktionsebene. Chainlink nutzt die Blockchain-Technologie, um Berechnungen sicher sowohl innerhalb der Blockchain als auch außerhalb zu ermöglichen, unterstützt hybride Smart Contracts und sein Cross-Chain-Interoperabilitätsprotokoll.
Die Chainlink-Blockchain wird auf der Ethereum-Plattform gehostet, die das Proof-of-Stake-Betriebsprotokoll verwendet. Zudem ist Chainlink ein Open-Source-Blockchain-Projekt, was bedeutet, dass jeder das Code-Projekt einsehen und dazu beitragen kann. Das Chainlink-Blockchain unterstützt den sicheren Austausch von Eingaben, Ausgaben und Berechnungen. Einige Funktionen von Chainlink sind die Unterstützung von dezentralen Datenfeeds, die Bereitstellung verifizierbarer Quellen für Zufälligkeit, die Automation von kritischen Funktionen und ereignisgesteuerte Aufgaben für Unternehmen sowie die Unterstützung von Cross-Blockchain-Interoperabilität. Chainlink ist ein blockchainbasiertes dezentrales Orakelnetzwerk, das 2017 ins Leben gerufen wurde.
Orakel sind Netzwerkwerkzeuge, die Blockchains mit externen Systemen verbinden und somit Smart Contracts dazu befähigen, basierend auf Eingaben und Ausgaben aus der Blockchain auszuführen. Während herkömmliche Orakel zentralisiert sind, dezentralisiert Chainlink den Prozess des Datentransfers innerhalb und außerhalb von Blockchains durch "hybride Smart Contracts". LINK-Token werden verwendet, um Chainlink-Netzwerkbetreiber dafür zu belohnen, dass sie Daten aus Off-Chain-Feeds abrufen, Daten in zugängliche Formate konvertieren und Off-Chain-Berechnungen durchführen. Das dezentrale Orakelnetzwerk von Chainlink ist ein System von Knoten, die sich an festgelegte Protokolle halten. Knotenbetreiber sind verpflichtet, eine bestimmte Anzahl ihrer LINK-Token zu staken.
Knotenbetreiber legen ihre eigenen Gebühren entsprechend der Nachfrage nach der von ihnen bereitgestellten Off-Chain-Ressource fest. Knotenbetreiber mit den größten Einsätzen sind am besten positioniert, um LINK-Belohnungen zu verdienen. Da Chainlink Blockchains die Möglichkeit bietet, Daten auf dezentrale und manipulationssichere Weise mit Off-Chain-Systemen auszutauschen, hat das Chainlink-Orakelnetzwerk viele Anwendungsfälle. Chainlink wurde verwendet, um nicht fungible Tokens (NFTs) fair zu verteilen, das persönliche Sparen zu gamifizieren und die Neukalibrierung des Angebots von Kryptowährungstoken zu erleichtern, unter anderem. Chainlink wurde von Sergey Nazarov und Steve Ellis, die 2017 einen Whitepaper mit Ari Juels verfassten, ins Leben gerufen.