Digitale NFT-Kunst Steuern und Kryptowährungen

Infosys stärkt Cybersecurity mit Übernahme von The Missing Link aus Australien

Digitale NFT-Kunst Steuern und Kryptowährungen
Infosys wraps up acquisition of Australian cybersecurity firm The Missing Link

Die Übernahme des australischen Cybersecurity-Unternehmens The Missing Link durch den indischen IT-Giganten Infosys markiert einen bedeutenden Schritt zur Erweiterung der digitalen Sicherheitskompetenzen und zur Stärkung der globalen Präsenz. Der Zusammenschluss bringt innovative Technologien und hochqualifizierte Sicherheitsexperten zusammen, um Unternehmen weltweit besseren Schutz vor Cyberangriffen zu bieten.

Die globale Geschäftswelt befindet sich in einem rasanten digitalen Wandel, der Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit stellt. In diesem Kontext hat Infosys, einer der größten IT-Dienstleister Indiens, seine Position im Bereich der Cyberabwehr durch die kürzlich abgeschlossene Übernahme des australischen Spezialisten The Missing Link erheblich ausgebaut. Die Akquisition, die bereits im April 2025 angekündigt wurde, stellt einen wichtigen Meilenstein dar, um das Angebot von Infosys im Bereich der digitalen Absicherung auszubauen und die Kundenbasis insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum zu erweitern. The Missing Link, mit Sitz in Australien, ist im Bereich der Cybersecurity-Dienstleistungen bestens etabliert und bringt ein erfahrenes Team von Sicherheitsexperten mit. Darunter befinden sich Spezialisten sowohl im offensiven (Red Team) als auch im defensiven Sicherheitsmanagement (Blue Team) sowie das operative Personal aus einem globalen Security Operations Centre (SOC).

Diese Kompetenzfelder ergänzen strukturell und funktional die bestehenden Cyber Defence Centre von Infosys weltweit, wodurch ein robusteres und umfassenderes Sicherheitssystem geschaffen wird. Die strategische Akquisition ist Teil von Infosys' größerer Vision, die eigene Cloud-Transformation und digitale Serviceangebote über die Plattform Infosys Cobalt voranzutreiben. Infosys Cobalt bietet Unternehmen ein vielseitiges Portfolio von Cloud-Lösungen, die modernes IT-Management mit Sicherheitstechnologien verbinden. Durch die Integration von The Missing Link entstehen neue Synergien, die es ermöglichen sollen, innovative End-to-End-Sicherheitslösungen für komplexe Unternehmensanforderungen auf globaler Ebene zu entwickeln. In einer offiziellen Stellungnahme erklärte Satish HC, Executive Vice President und Chief Delivery Officer bei Infosys, dass sichere digitale Transformationsprozesse für viele globale Unternehmen eine der höchsten Prioritäten darstellen.

Die Kombination aus der Expertise von The Missing Link und den fortschrittlichen Cloud-Angeboten von Infosys soll eine neue Welle differenzierter Cybersecurity-Dienstleistungen erzeugen, die konkret auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen zugeschnitten sind. Das Leistungsspektrum von The Missing Link umfasst strategische Beratung sowie operative Sicherheitsdienste. Besonders hervorzuheben sind ihre Angebote im Bereich der taktischen Unterstützung, Risikoanalysen, Compliance-Management sowie Managed Security Services. Diese Vielfalt ermöglicht es, Kunden nicht nur gegen Cyberangriffe abzusichern, sondern auch den Anforderungen im Bereich der regulatorischen Vorgaben und langfristigen Sicherheitsplanung gerecht zu werden. Global agierende Unternehmen profitieren enorm von den innovativen Technologien und hausintern entwickelten Lösungen, die The Missing Link in seinen Service integriert.

Die Kombination aus proprietären Tools und marktführenden Produkten stärkt die Resilienz von Netzwerken, schützt Unternehmenswerte und befähigt die Mitarbeitenden zu einer proaktiven Abwehr von Cyberbedrohungen. Diese Ausrichtung wird durch die Wissensbasis der Experten ergänzt, die mit aktuellen Angriffsmethoden vertraut sind und diese kontinuierlich analysieren. Vor dem Hintergrund zunehmender Cybervorfälle und komplexer Bedrohungsszenarien ist die Digitalisierung und Absicherung von Geschäftsprozessen unabdingbar geworden. Insbesondere in sensiblen Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und kritischer Infrastruktur bringt eine robuste Cybersecurity Vorteile und minimiert wirtschaftliche Risiken erheblich. Die Zusammenführung von Know-how und Technologien durch die Übernahme von The Missing Link ermöglicht es Infosys, seine Kunden noch besser bei der Risikominimierung und Compliance zu unterstützen.

Die Übernahme kommt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt, da die Nachfrage nach Cybersecurity-Services weltweit rasant wächst. Neben der Relevanz der australischen Marktpräsenz stärkt Infosys damit auch seine globale Service-Auslastung und bietet multinationalen Kunden lokal unterstützte Cyber-Abwehrstrategien. Insbesondere in der asiatisch-pazifischen Region ist die Kombination aus globalem Wissen und regionaler Verankerung für viele Unternehmen ein entscheidendes Wettbewerbsargument. Darüber hinaus hat Infosys kürzlich positive Schritte bei der Beilegung von Cybervorfällen unternommen. Im März 2025 wurde eine Einigung über 17,5 Millionen US-Dollar erzielt, um sechs US-Klassensammelklagen im Zusammenhang mit einem Sicherheitsvorfall von 2023 beizulegen.

Dieser Vorfall betraf gewisse Anwendungen und Systeme der Tochtergesellschaft Infosys McCamish Systems (IMS). Die erfolgreiche Mediation unterstreicht das Engagement von Infosys für den Schutz seiner Kunden und den Umgang mit Sicherheitsherausforderungen. Parallel arbeitet Infosys über sein Joint Venture mit Temasek, Infosys Compaz, aktiv an der digitalen Transformation weiterer Partnerunternehmen. Unter anderem wurde die Zusammenarbeit mit dem Telekommunikationsanbieter StarHub intensiviert, um dessen Betrieb in eine cloudzentrierte Unternehmenskultur zu überführen. Kerntechnologien dabei sind künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Cybersecurity – Bereiche, die auch durch die Integration von The Missing Link gestärkt werden.

Insgesamt unterstreicht die Übernahme die Entschlossenheit von Infosys, sich zum führenden Anbieter moderner IT-Sicherheitsservices zu entwickeln. Die Kombination aus technologischer Innovation, spezialisierten Teams und einer global breit aufgestellten Infrastruktur positioniert das Unternehmen bestens, um den steigenden Anforderungen der digitalen Ära gerecht zu werden. Für Kunden weltweit ergeben sich daraus vielfältige Chancen, ihre IT-Umgebungen umfassend gegen gegenwärtige und zukünftige Cyber-Bedrohungen zu wappnen. Diese Entwicklung zeigt auch, dass Cybersecurity nicht isoliert betrachtet werden darf, sondern integraler Bestandteil der umfassenden digitalen Strategie sein muss. Unternehmen, die auf Partner wie Infosys setzen, profitieren nicht nur von aktuellen Technologien, sondern können durch vorausschauende Sicherheitskonzepte ihre Geschäftsmodelle resilienter gestalten.

Die Übernahme von The Missing Link ist somit ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem ganzheitlichen und nachhaltigen Sicherheits-Ökosystem. Abschließend lässt sich festhalten, dass die Kombination aus indischer Innovationskraft und australischem Cybersecurity-Know-how eine vielversprechende Perspektive für die digitale Zukunft eröffnet. Vor dem Hintergrund immer komplexerer Angriffsvektoren und gesteigerter Compliance-Anforderungen bieten die vereinten Kräfte von Infosys und The Missing Link Unternehmen weltweit maßgeschneiderte Lösungen, um ihre digitale Sicherheit auf das nächste Level zu heben. Dies stärkt nicht nur die jeweilige Unternehmenssicherheit, sondern wirkt sich langfristig positiv auf die digitale Wettbewerbsfähigkeit aus.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Eutelsat Appoints Jean-François Fallacher as New CEO
Donnerstag, 05. Juni 2025. Eutelsat startet neue Ära mit Jean-François Fallacher als neuem CEO

Eutelsat, einer der führenden Satellitenbetreiber weltweit, hat Jean-François Fallacher als neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens und bringt frischen Wind in die dynamische Telekommunikationsbranche.

China Resumes Spot LNG Purchases to Take Advantage of Price Drop
Donnerstag, 05. Juni 2025. China nimmt Spot-Einkäufe von LNG wieder auf, um von Preisrückgang zu profitieren

China hat seine Spotkäufe von verflüssigtem Erdgas (LNG) wieder aufgenommen, um von sinkenden Preisen zu profitieren. Der Schritt spiegelt Chinas strategisches Ziel wider, die Energieversorgung zu sichern und gleichzeitig von günstigen Marktbedingungen zu profitieren.

2 Tech Stocks With 47% or More Upside, According to Wall Street Analysts
Donnerstag, 05. Juni 2025. Zwei Tech-Aktien mit über 47 % Aufwärtspotenzial laut Wall Street-Analysten

Wall Street-Analysten sehen bei Nvidia und The Trade Desk ein enormes Wachstumspotenzial, das Investoren Chancen auf bedeutende Renditen bietet. Während die Technologiebranche weiterhin von Innovationen, insbesondere im Bereich künstlicher Intelligenz, geprägt ist, weisen diese Aktien attraktive Einstiegsmöglichkeiten auf trotz jüngster Marktturbulenzen.

U.S. Stocks Set to Drop with Focus on Fed, Oil-Price Fall
Donnerstag, 05. Juni 2025. US-Aktien vor Kursrückgang: Fokus auf die Fed und fallende Ölpreise

Die US-Aktienmärkte stehen vor einem möglichen Rückgang, da Anleger ihre Aufmerksamkeit auf die Zentralbankpolitik der Federal Reserve und sinkende Ölpreise richten. Diese Entwicklungen beeinflussen maßgeblich die Marktstimmung und ökonomische Perspektiven, während wichtige Entscheidungen anstehen.

electroCore completes acquisition of neurotechnology solution provider NeuroMetrix
Donnerstag, 05. Juni 2025. electroCore erweitert Portfolio durch Übernahme von NeuroMetrix und stärkt Position im Bereich Neurotechnologie

Die Übernahme von NeuroMetrix durch electroCore markiert einen wichtigen Schritt in der Bioelektronikbranche. Durch die Integration innovativer neurotechnologischer Lösungen, insbesondere der Quell-Plattform, erweitert electroCore das Spektrum nicht-invasiver Therapien zur Behandlung chronischer Schmerzen und neurologischer Erkrankungen.

Eutelsat replaces CEO with Orange executive
Donnerstag, 05. Juni 2025. Eutelsat setzt auf Kontinuität: Orange-Manager Jean-Francois Fallacher wird neuer CEO

Der französisch-britische Satellitenbetreiber Eutelsat erlebt einen überraschenden Führungswechsel. Jean-Francois Fallacher, ein erfahrener Telekommunikationsexperte von Orange, folgt auf Eva Berneke.

What Big Tech Earnings Taught Us—and Didn’t—About Tariffs
Donnerstag, 05. Juni 2025. Was die Quartalsergebnisse der Tech-Giganten über Zölle verraten – und was nicht

Die jüngsten Quartalsergebnisse der großen Technologiekonzerne geben Einblicke in die Auswirkungen von Zöllen auf die globale Wirtschaft, lassen aber auch wichtige Fragen offen. Eine detaillierte Analyse zeigt, welche Erkenntnisse gewonnen werden können und wo weiterhin Unsicherheiten bestehen.