Token-Verkäufe (ICO) Stablecoins

Mike Novogratz Prognostiziert Parabolische Bitcoin-Rallye 2024: Steht Ein Historisches Allzeithoch Bevor?

Token-Verkäufe (ICO) Stablecoins
Novogratz Explains Why Bitcoin Could Be About To Make A 'Parabolic Move' To All-Time Highs And Beyond

Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital Holdings, sieht für Bitcoin im Jahr 2024 eine parabolische Aufwärtsbewegung voraus, getrieben von optimistischen Entwicklungen rund um einen Spot Bitcoin ETF und einer erwarteten Zinssenkung der US-Notenbank. Die Nachfrage könnte das Angebot stark übersteigen, weshalb Bitcoin neue Rekordhöhen erreichen könnte.

Bitcoin hat sich im Jahr 2023 bereits als eine der besten Anlageklassen erwiesen, mit einer Performance, die seit Jahresbeginn rund 150 Prozent eingebracht hat. Diese beeindruckende Entwicklung hat bereits viele Investoren, Analysten und Marktteilnehmer auf den Plan gerufen, die auf weitere Kursgewinne setzen. Einer der prominentesten Stimmen, Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital Holdings, hat kürzlich auf CNBC erläutert, warum Bitcoin im kommenden Jahr vor einem möglichen parabolischen Kursanstieg steht, der die bisherigen Allzeithochs in den Schatten stellen könnte. Seine Einschätzungen basieren auf einer Kombination aus regulatorischen Erwartungen, makroökonomischen Entwicklungen und fundamentalen Angebots-Nachfrage-Dynamiken, die sehr interessant für Anleger und Krypto-Enthusiasten sind. Novogratz sieht als wesentlichen Treiber die mögliche Zulassung eines Spot Bitcoin ETFs, mit der seiner Meinung nach noch vor dem 10.

Januar 2024 gerechnet werden kann. Ein solcher ETF, der direkt in physisches Bitcoin investiert, würde institutionellen Investoren einen leichteren Zugang zu Bitcoin ermöglichen. Dies könnte eine nachhaltige, voluminöse Nachfrage erzeugen, die das begrenzte Angebot von Bitcoin vollständig ausnutzt. Anders als bei vielen anderen Vermögenswerten ist das Angebot von Bitcoin streng begrenzt und kann bestenfalls durch neues Mining erweitert werden, das aber einer klar definierten Obergrenze von 21 Millionen Bitcoins unterliegt. Die Folge daraus wäre ein starkes Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, das in der Vergangenheit für massive Kurssteigerungen gesorgt hat.

Darüber hinaus betont Novogratz die wichtige Rolle der US-Notenbank Federal Reserve für den aktuellen und zukünftigen Kryptomarktboom. Nachdem die Fed kürzlich beschlossen hat, die Leitzinsen vorerst unverändert zu lassen, wurde in ihrer Kommunikation eine mögliche Zinssenkung im Jahr 2024 thematisiert. Für Investoren ist dies von großer Bedeutung, denn niedrigere Zinsen bedeuten in der Regel eine geringere Attraktivität von festverzinslichen Anlagen wie Staatsanleihen. Anleger tendieren oftmals dazu, in Zeiten niedriger Zinsen nach renditestärkeren Assets zu suchen, wobei Bitcoin als alternatives Wertaufbewahrungsmittel und Inflationsschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt. Novogratz verweist auch auf den löchrigen Umgang der Regierung mit dem Haushalt und der zu erwartenden fehlenden fiskalischen Zurückhaltung angesichts des anstehenden Wahljahres.

Hohe Haushaltsdefizite und expansivere Fiskalpolitik könnten dazu führen, dass institutionelle Investoren verstärkt in Sachwerte wie Bitcoin investieren, um sich gegen die Geldentwertung abzusichern. Insgesamt zeichne sich eine Gemengelage ab, die Bitcoin aus Sicht des Galaxy Digital CEOs zu einer der attraktivsten Anlageoptionen der kommenden Jahre macht. Ein weiteres Argument, das Novogratz ins Feld führt, ist die Angebotsseite von Bitcoin und der damit verbundene “Supply-Demand-Trade”. Bitcoin ist weltweit ein einzigartiges Asset mit einer globalen Nachfragestruktur und einem klar limitierten Angebot. Diese „Knappheit“ im Gegensatz zu klassischen Assets wie Aktien oder Anleihen könnte in Kombination mit einer steigenden institutionellen Nachfrage dafür sorgen, dass der Bitcoin-Preis nicht nur auf das alte Allzeithoch von rund 69.

000 US-Dollar zusteuert, sondern weit darüber hinaus wächst. Zur besseren Einordnung nutzt Novogratz einen Vergleich mit Gold, das seit Jahrhunderten als sicherer Hafen gilt und eine Marktkapitalisierung von etwa 12 Billionen US-Dollar besitzt. Bitcoin liegt hingegen aktuell bei unter einer Billion US-Dollar Marktkapitalisierung. Wenn Bitcoin lediglich die Hälfte des Wertes von Gold erreichen würde, würde dies einen Preis zwischen 200.000 und 250.

000 US-Dollar pro Bitcoin bedeuten. Während dieser Vergleich nicht lineare Kursverläufe garantiert, setzt er doch einen vielversprechenden Maßstab für zukünftiges Wachstum. Die potentielle „Luft nach oben“ erscheint somit enorm. Die Marktreaktion auf diese Einschätzungen war im Pflichttext ebenfalls bereits spürbar: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Bitcoin-Kurs bei etwa 42.294 US-Dollar und verzeichnete einen Tagesanstieg von rund 1,4 Prozent.

Die weitere Entwicklung dürfte maßgeblich von den genannten Variablen abhängen: der ETF-Zulassung, der Geldpolitik der Fed und dem institutionellen Interesse am Bitcoin-Markt. Die Bedeutung des Spot-Bitcoin-ETFs ist dabei nicht zu unterschätzen. Er würde das physische Halten von Bitcoin institutionell und reguliert einfacher machen, was das Marktvolumen erheblich erhöhen könnte. In der Vergangenheit haben solche Innovationen häufig zu starken Preisanstiegen geführt, da sie das Vertrauen der Investoren stärken und die Marktliquidität erhöhen. Auch Novogratz sieht darin einen Wendepunkt für den Bitcoin-Markt und erwartet, dass die verstärkte institutionelle Beteiligung zum treibenden Faktor für die kommende Rallye wird.

Neben diesen fundamentalen Faktoren spielen auch technische Indikatoren und Marktstimmungen eine Rolle. Die aktuelle Marktstimmung wird von vielen Analysten als äußerst optimistisch beschrieben. Das starke Momentum sowie die anhaltend bullischen Trends in verschiedenen Zeitrahmen lassen vermuten, dass die technische Basis für einen „parabolischen Move“ vorhanden ist. Novogratz untermauert seine Prognose durch den historischen Vergleich vergangener Aufwärtsbewegungen, bei denen oft ähnliche Muster zu beobachten waren. Ein parabolischer Anstieg bedeutet hierbei eine Phase extrem beschleunigter Wachstumsraten, die deutlich das gewöhnliche Wachstum und die Volatilität übersteigt.

Ein wichtiger Gesichtspunkt, den Novogratz ebenfalls anspricht, ist die globale Dimension des Bitcoin-Marktes. Bitcoin ist nicht an eine bestimmte Region oder Zentralbank gebunden und wird weltweit gehandelt. Dies schafft eine breite diversifizierte Nachfragebasis, die weniger anfällig für regionale wirtschaftliche Schwächen ist. Im Gegensatz zu einigen klassischen Assets, die oft durch nationale Ereignisse beeinflusst werden, kann Bitcoin von globalen Trends profitieren, darunter Inflation, geopolitische Unsicherheiten oder generelle Verunsicherung an traditionellen Finanzmärkten. Auch technisch zeigt sich Bitcoin aktuell robust.

Die Liquidität ist gestiegen, und das Handelsvolumen nimmt zu. Immer mehr Zahlungsdienstleister und Unternehmen akzeptieren Bitcoin als Zahlungsmittel, was die Akzeptanz weiter antreibt und das Vertrauen in die Kryptowährung stärkt. Diese Entwicklung wird unterstützt durch fortwährende Innovationen in der Blockchain-Technologie, Skalierbarkeitslösungen und zunehmende regulatorische Klarheit in wichtigen Märkten. Während die Aussichten positiv sind, weist Novogratz auch darauf hin, dass Anleger vorsichtig bleiben sollten und der Weg zu neuen Höchstständen nicht ohne Volatilität und temporäre Korrekturen verlaufen wird. Parabolische Bewegungen sind häufig begleitet von starken Schwankungen und emotional getriebenem Handeln.

Dennoch sieht er die langfristigen fundamentalen Faktoren als stark genug an, um solche Schwankungen zu überstehen und das Wachstumspotenzial zu sichern. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Mario Novogratz mit seiner Prognose für 2024 eine spannende Phase für Bitcoin skizziert. Die Kombination aus möglicher ETF-Zulassung, unterstützender Geldpolitik der Fed, sich verbessernder institutioneller Akzeptanz und einer anhaltenden Angebotsverknappung könnte den Bitcoin-Markt in eine neue Dimension katapultieren. Anleger sollten diese Entwicklungen genau beobachten und sich der Chancen sowie Risiken bewusst sein. Der Vergleich mit Gold als Vermögenswert zeigt zudem, dass Bitcoin trotz seines beeindruckenden Wachstums seit der Einführung noch immer viel Spielraum nach oben hat.

Zwischen Hoffnungen auf regulatorische Maßnahmen, makroökonomischen Rahmenbedingungen und technologischen Fortschritten scheint Bitcoin bereit für den nächsten großen Schritt. Ob die Erwartungen des Galaxy Digital CEOs sich tatsächlich erfüllen, wird nicht nur den Kryptomarkt, sondern auch das gesamte Finanzsystem nachhaltig beeinflussen. In den kommenden Monaten wird daher die Zulassung des Spot-ETFs und das Verhalten der US-Notenbank mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt werden. Anleger, die frühzeitig auf diese Entwicklung setzen, könnten von dem prognostizierten parabolischen Move profitieren. Genauso wichtig ist jedoch eine fundierte Analyse und Risikobewertung, um von den Chancen zu profitieren und gleichzeitig möglichen Schwankungen bestmöglich entgegenzuwirken.

Diezeit für Bitcoin könnte 2024 eine neue goldene Ära einläuten, wie Mike Novogratz es ausdrückt – eine Ära, die für viele Investoren lukrativ sein könnte, aber auch eine Phase intensiver Marktbewegungen mit sich bringt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin hits a new high of $51.3K as analyst declares 'historic' parabolic advance
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin erreicht neuen Höchststand von 51.300 USD – Ein historischer parabolischer Anstieg

Bitcoin hat mit einem neuen Rekordhoch von über 51. 000 USD eine bedeutende Marke erreicht und erlebt eine historisch seltene parabolische Kursentwicklung.

Parabolic Bitcoin Headed for $30,000, Predicts Morgan Creek CEO
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin auf dem Vormarsch: Warum der Kurs bald 30.000 US-Dollar erreichen könnte

Eine detaillierte Analyse der Kursentwicklung von Bitcoin, basierend auf den Prognosen des Morgan Creek Capital Management CEOs Mark Yusko, mit Blick auf das Potenzial und die Faktoren, die den Bitcoin-Preis in naher Zukunft stark steigen lassen könnten.

Crypto Analyst Says Bitcoin Soaring To $200K 'Seems Inevitable' As Halving Approaches
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin auf dem Weg zu 200.000 Dollar: Warum der bevorstehende Halving-Event den Kurs beflügelt

Bitcoin erlebt dank des nahenden Halving-Events eine vielversprechende Rallye, die laut Experten auf ein Rekordhoch von 200. 000 US-Dollar hindeutet.

Bitcoin Ridiculously Overbought – One Trader Says it Will Still Go ‘Parabolic’
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin: Überkauft und doch auf dem Weg zur Parabolic – Ein erfahrener Trader bleibt optimistisch

Bitcoin durchläuft derzeit eine Phase extremer Überkauftheit, dennoch prognostiziert ein erfahrener Trader, dass die Kryptowährung bald in eine parabolische Kursbewegung eintreten könnte. Die Analyse beleuchtet die Gründe für diese Einschätzung, die aktuelle Marktsituation und was Anleger daraus lernen können.

‘Next Parabolic Move’ for Bitcoin Approaching As Two Historically Reliable Macro Indicators Flash Green, According to Analyst
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin steht vor nächster parabolischer Rally: Zwei bewährte makroökonomische Indikatoren signalisieren Aufschwung

Bitcoin könnte bald eine neue explosive Aufwärtsbewegung erleben, unterstützt durch zwei belastbare makroökonomische Signale. Die Analyse wichtiger Wirtschaftsindikatoren wie des Kupfer-Gold-Verhältnisses und der globalen Geldmenge M2 deutet auf einen bevorstehenden Boom hin.

Analysts expect parabolic Bitcoin price move after the ‘last’ resistance at $67K falls
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin vor dem nächsten Höhenflug: Warum der Durchbruch bei 67.000 US-Dollar das Ende des Widerstands markieren könnte

Die Krypto-Community blickt gespannt auf die entscheidende Widerstandsmarke bei 67. 000 US-Dollar.

Bitcoin Shrugs Off Fed Decision to Keep Rates Unchanged
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin trotzt der Fed-Entscheidung: Warum stabile Zinsen den Kryptomarkt nicht stoppen

Die Entscheidung der US-Notenbank, die Leitzinsen unverändert zu lassen, hat Bitcoin und andere Kryptowährungen kaum beeinflusst. Trotz anhaltender geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt der Kryptomarkt Stärke und Dynamik.