Digitale NFT-Kunst

Gestaktes Ethereum erreicht Rekordhoch von 35 Millionen ETH – Liquiditätsangebot schmilzt weiter

Digitale NFT-Kunst
 Staked Ethereum hits 35M ETH high as liquid supply declines

Ethereum erlebt einen historischen Meilenstein mit über 35 Millionen ETH, die derzeit gestakt sind. Die sinkende Liquiditätsmenge signalisiert ein wachsendes langfristiges Vertrauen der Investoren und die wachsende Bedeutung von Proof-of-Stake in der Kryptoökonomie.

Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die Menge des gestakten Ether hat mit über 35 Millionen ETH ein neues Rekordniveau erreicht, was etwa 28,3 % des gesamten Ether-Angebots entspricht. Dieses Wachstum im gestakten Volumen ist ein starkes Indiz für das zunehmende Vertrauen vieler Investoren in Ethereum als langfristige Anlage. Gleichzeitig führt diese Entwicklung zu einem Rückgang des liquiden Ether-Angebots, was wichtige Auswirkungen auf den Markt und die Zukunft der Kryptowährung hat. Die Zuverlässigkeit und Stabilität des Ethereum-Netzwerks wird durch die Umstellung auf das Proof-of-Stake-Konsensverfahren optimiert.

Im Gegensatz zum traditionellen Proof-of-Work-System, das große Mengen an Energie für das Mining benötigt, basiert Proof-of-Stake auf dem Halten und Sperren von Token durch Validatoren, die Transaktionen verifizieren. Diese Methode hat den Vorteil, dass sie energieeffizienter ist und gleichzeitig durch das Staken von Ether ein zusätzliches Einkommen für Anleger generiert. Die Daten von Dune Analytics zeigen, dass über 35 Millionen ETH in verschiedenen Staking-Protokollen gesperrt sind, was ungefähr ein Viertel des Gesamtangebots von Ethereum entspricht. Dieser Trend ist in der Branche nicht unbemerkt geblieben, denn mit der steigenden Zahl an gestaketen Coins schrumpft das Angebot an frei verfügbaren und handelbaren Ether beträchtlich. Ein geringeres liquides Angebot kann tendenziell zu erhöhter Preisstabilität führen, wird aber auch von Analysten genau beobachtet, da es Auswirkungen auf Preisvolatilität und Marktliquidität haben kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Entwicklung ist die verstärkte institutionelle Beteiligung an Ethereum-Staking-Protokollen. Insbesondere der Liquid-Staking-Anbieter Lido kontrolliert inzwischen etwa 25 % des gestakten Ether. Lido ermöglicht es Investoren, ihre gestakten Token als liquide Vermögenswerte zu behalten, indem sie sogenannte stETH-Tokens ausgeben, die handelbar sind und den Staking-Ertrag repräsentieren. Auf diese Weise verbindet Liquid Staking die Vorteile des Haltens von Ether mit der Möglichkeit, liquide am Markt zu agieren. Neben Lido sind auch große Plattformen wie Binance und Coinbase bedeutende Akteure im Staking-Bereich.

Binance hält etwa 7,5 % der gestakten Ethereum-Kryptowährung, während Coinbase mit rund 7,4 % eine führende Rolle als Validator einnimmt. Coinbase wird darüber hinaus als größter Node-Operator von Ethereum eingestuft und spielt eine Schlüsselrolle im Netzwerkbetrieb. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen, die vor der potenziellen Zentralisierung durch einige wenige große Validatoren warnen. Sie befürchten, dass eine Konzentration der gestakten Ressourcen potenzielle Sicherheitsrisiken für Ethereum bedeuten könnte. Der jüngste Anstieg des gestakten ETH ist auch im Kontext regulatorischer Entwicklungen in den USA zu sehen.

Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) hat im Mai 2025 klargestellt, dass gewisse Staking-Aktivitäten im Rahmen von Proof-of-Stake-Protokollen nicht automatisch als Wertpapierangebote zu betrachten sind. Diese Entscheidung wird als positiver Schritt gewertet, der dazu beiträgt, regulatorische Unsicherheiten zu beseitigen und das Vertrauen von Investoren und Unternehmen zu stärken. Trotz dieses Fortschritts gibt es noch Herausforderungen im regulatorischen Umfeld, zum Beispiel bezüglich der Genehmigung von Ether-Staking-ETFs (Exchange Traded Funds). Die SEC hat die Entscheidung über den Antrag von Bitwise, ein ETF-Produkt mit Staking-Funktionalität einzuführen, vertagt. Investoren erwarten, dass eine klare regulatorische Freigabe solcher Produkte das Wachstum im Bereich Ethereum-Staking weiter beschleunigen könnte.

Die Zunahme von gestaktem Ethereum wirkt sich auch auf die dahinterstehende Gemeinschaft aus. Mehr Investoren halten ihre ETH langfristig, was sich in der Zunahme von sogenannten Akkumulationsadressen widerspiegelt. Diese Adressen zeichnen sich dadurch aus, dass sie über längere Zeiträume keine ETH verkaufen, sondern aufbauen. Laut Analyse sind derzeit mehr als 22,8 Millionen ETH in den Händen von langfristigen Haltern gebunden, was die starke fundamentale Position von Ethereum unterstreicht. Besonders bemerkenswert ist die Rolle von Liquid Staking, das institutionellen Anlegern ermöglicht, effizient am Netzwerk teilzunehmen, ohne die Liquidität zu verlieren.

Für professionelle Investoren ist dies ein entscheidender Vorteil, der Ethereum gegenüber anderen Kryptowährungen hervorhebt. Gleichzeitig fördern Liquid-Staking-Plattformen die Dezentralisierung, indem sie eine Vielzahl von Nutzern an der Netzwerkabsicherung beteiligen, und tragen somit zur Robustheit des Ethereum-Netzes bei. Allerdings bleibt die Kritik an einer möglichen Zentralisierung von Staking-Ressourcen durch große Anbieter derzeit ein Diskussionsthema unter Dezentralisierungsexperten. Eine übermäßige Abhängigkeit von wenigen Protokollen könnte die Sicherheit des Netzwerks beeinträchtigen, falls technische oder regulatorische Probleme auftreten. Daher wird aus dem Ökosystem heraus verstärkt daran gearbeitet, die Verteilung von Ethereum-Staking noch breiter zu gestalten und neue Anbieter zu fördern.

Das wachsende Volumen an gestaktem Ethereum ist auch ein Indikator dafür, dass Anleger eine positive Sicht auf die Zukunft der Kryptowährung haben. Während einige traditionelle Investoren in volatile Märkte zurückhaltend reagieren, setzen viele Kryptowährungs-Enthusiasten auf das langfristige Potenzial von Ethereum und dessen Rolle als vielseitige Plattform für dezentrale Anwendungen (dApps), DeFi-Protokolle und Web3-Lösungen. Ein weiterer Faktor für das zunehmende Staking ist die Belohnung, die Validatoren für das Sicherstellen der Netzwerk-Transaktionen erhalten. Diese passiven Einkünfte sind ein attraktives Element für Anleger, die nicht nur von Kurssteigerungen profitieren möchten, sondern auch laufende Erträge generieren wollen. Diese doppelte Renditechance macht Ethereum-Staking besonders interessant im Vergleich zu anderen Anlageformen.

Die sinkende Liquidität des ETH-Marktes durch das massive Staking kann mittelfristig auch zu Preissteigerungen führen, da weniger Coins verfügbar sind, um auf Nachfrageschwankungen zu reagieren. Dies könnte das Interesse spekulativer Trader erhöhen, gleichzeitig aber auch den Fokus in der Community auf nachhaltige und gesunde Marktentwicklungen lenken. Abschließend lässt sich feststellen, dass die Entwicklung im Ethereum-Staking-Bereich eine bedeutende Transformation der Kryptowährungslandschaft widerspiegelt. Neben der technischen Innovation des Proof-of-Stake-Mechanismus spielen regulatorische Anpassungen und institutionelle Beteiligungen eine große Rolle. Die Kombination aus wachsendem Vertrauen der Tokenhalter, steigender Staking-Menge und einer weiterhin starken Basis an langfristigen Haltern schafft ein solides Fundament für die weitere Evolution von Ethereum.

Vor dem Hintergrund dieser Dynamik ist es spannend, die kommenden Monate zu beobachten – insbesondere wie sich regulatorische Entscheidungen um Staking-ETFs durchsetzen, wie sich die Dezentralisierung innerhalb des Netzwerks entwickelt und wie institutionelle Anleger weiterhin am Ökosystem partizipieren werden. Klar ist, dass Ethereum als Protagonist im Bereich der Blockchain-Technologie auf einem klaren Wachstumspfad ist, der nicht nur Tech-Enthusiasten, sondern auch klassische Investoren immer mehr überzeugt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 RWA backing: How do issuers ensure 1:1 peg with tokenized assets?
Montag, 08. September 2025. RWA-Backing erklärt: Wie Emittenten die 1:1-Bindung bei tokenisierten Vermögenswerten gewährleisten

Ein umfassender Einblick in die Herausforderungen und Lösungen bei der Sicherstellung der 1:1-Deckung von tokenisierten Real-World-Assets (RWA). Der Beitrag beleuchtet rechtliche, technische und regulatorische Aspekte, die Vertrauen in tokenisierte Vermögenswerte schaffen.

 Genius Group Bitcoin treasury grows 52% as 1,000 BTC goal reaffirmed
Montag, 08. September 2025. Genius Group steigert Bitcoin-Schatz um 52 % und bekräftigt 1.000 BTC Ziel

Die Singapore-basierte KI-Bildungsgesellschaft Genius Group erweitert ihren Bitcoin-Schatz um über 50 % auf nun 100 BTC und verfolgt weiterhin das ambitionierte Ziel, 1. 000 Bitcoins für ihr Firmenvermögen zu akkumulieren.

 Twitter User Claims TradingView Has Ignored a Fibonacci Retracement Bug for 5 Years
Montag, 08. September 2025. Fibonacci-Retracement-Bug bei TradingView: Fünf Jahre Ignoranz durch das Charting-Tool?

Ein Twitter-Nutzer beschuldigt die bekannte Chartanalyse-Plattform TradingView, einen Fehler im Fibonacci-Retracement-Werkzeug seit fünf Jahren zu ignorieren. Die Diskussion wirft Fragen über die Zuverlässigkeit technischer Analysewerkzeuge und deren Auswirkungen auf Trader auf.

 Bitcoin price stabilizes and rallies amid regional conflicts, data shows
Montag, 08. September 2025. Bitcoin Preis stabilisiert sich und erlebt Rallye trotz regionaler Konflikte

Die Analyse zeigt, wie sich der Bitcoin-Preis während regionaler Konflikte stabilisiert und sogar an Wert gewinnt. Faktoren wie zunehmende institutionelle Einbindung und globale geopolitische Entwicklungen prägen die Dynamik des Kryptowährungsmarktes.

 Solana Foundation, Bitget Wallet join Ondo Finance’s ‘market alliance’
Montag, 08. September 2025. Solana Foundation und Bitget Wallet schließen sich Ondo Finance’s Global Markets Alliance an – Ein Meilenstein für die Onchain-Asset-Integration

Die Solana Foundation und Bitget Wallet stärken ihre Position im Bereich der tokenisierten Vermögenswerte durch den Beitritt zur Global Markets Alliance von Ondo Finance. Diese Partnerschaft fördert die verstärkte Integration und Akzeptanz von tokenisierten Finanzinstrumenten im Markt.

 How Michael Saylor’s Strategy became the largest Bitcoin holder
Montag, 08. September 2025. Wie Michael Saylors Strategie Strategy zum größten Bitcoin-Inhaber machte

Ein umfassender Einblick in Michael Saylors visionäre Bitcoin-Strategie, die Strategy zu einem der größten institutionellen Bitcoin-Halter gemacht hat. Diese Analyse beleuchtet finanzielle Innovationen, Risiken und die Auswirkungen auf die Unternehmenswelt und den Kryptowährungsmarkt.

 Watch these Bitcoin price levels ahead of Fed Chair Powell's speech
Montag, 08. September 2025. Bitcoin-Preis im Fokus: Wichtige Kursmarken vor Powell-Ansprache der Fed

Der Bitcoin-Markt steht vor einer richtungsweisenden Phase, da die Anleger die Rede von Fed-Chef Jerome Powell mit Spannung erwarten. Ein Überblick über die zentralen Kurslevel, die das weitere Geschehen entscheidend prägen könnten, und wie makroökonomische Faktoren und geopolitische Risiken die Preisentwicklung beeinflussen.