Institutionelle Akzeptanz

Erinnerungsschlachten: Der Kampf um die Wahrheit und Erinnerungsforschung in Amerika

Institutionelle Akzeptanz
Erinnerungskriege

In "Memory Wars" porträtiert Hendrik Löbbert die US-Psychologin Elizabeth Loftus und ihren Kampf gegen falsche Erinnerungen. Der Dokumentarfilm zeigt Loftus' Forschungen zur Manipulierbarkeit des menschlichen Gedächtnisses und deren Relevanz in Zeiten von Fake News und Populismus.

In einer Welt, in der die Vergangenheit so oft umkämpft ist wie die Zukunft, wird das Konzept des Gedächtnisses zum Schlachtfeld der Wahrheit und Manipulation. Der Dokumentarfilm "Memory Wars", der von Regisseur Hendrik Löbbert meisterhaft und fesselnd in Szene gesetzt wurde, beleuchtet das faszinierende Leben und Wirken der US-Psychologin Elizabeth Loftus. Loftus, eine Pionierin auf dem Gebiet der Gedächtnisforschung, hat sich jahrzehntelang gegen falsche Erinnerungen und deren verheerende Auswirkungen auf die Gesellschaft gestellt. In den 90er Jahren wurde das Phänomen der falschen Erinnerungen durch Traumatherapie zunehmend prominent, und Loftus machte es sich zur Mission, die Fragilität des menschlichen Gedächtnisses aufzudecken. Der Film zeigt, wie Elizabeth Loftus mit bahnbrechenden Forschungen die Manipulierbarkeit des Gedächtnisses aufdeckte und sich dabei gegen den Widerstand der Psychologie-Community behaupten musste.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Neue „Star Wars“-Filme und -Serien: Alle Ankündigungen von 2024 bis 2026
Freitag, 17. Mai 2024. Die Zukunft der Macht: Neuerungen im „Star Wars“-Universum bis 2026

Neue "Star Wars" Filme und Serien, die von 2024 bis 2026 angekündigt wurden.

Coinbase wurde in den USA wegen Verstoßes gegen Wertpapiergesetze verklagt – SiliconRepublic.com
Freitag, 17. Mai 2024. Coinbase verklagt in den USA wegen Verstoßes gegen Wertpapiergesetze" - SiliconRepublic.com

Coinbase wird in den USA wegen Verstoßes gegen Wertpapiergesetze verklagt.

Eilmeldung: Neue Sammelklage gegen Coinbase und Brian Armstrong eingereicht – CoinGape
Freitag, 17. Mai 2024. Neue Sammelklage gegen Coinbase und Brian Armstrong eingereicht

Neue Sammelklage gegen Coinbase und Brian Armstrong eingereicht: Anleger behaupten, dass digitale Assets wie SOL, MATIC, NEAR, MANA, ALGO, UNI, XTZ und XLM als Wertpapiere betrachtet werden. Die Klage wirft Coinbase vor, Anleger in den Kauf von Wertpapieren getäuscht zu haben.

Coinbase ist Gegenstand einer neuen Klage wegen Anlegerbetrugs – Bitcoinleef
Freitag, 17. Mai 2024. Coinbase unter Anklage: Neue Klage wegen Anlegerbetrug - Bitcoinleef

Coinbase wird in einer neuen Klage wegen Anlegerbetrugs verklagt.

Sechs Coinbase-Kunden behaupten in einer neuen Klage – CryptoSlate –, dass die Börse gegen Wertpapiergesetze verstößt
Freitag, 17. Mai 2024. Sechs Coinbase-Kunden behaupten in neuer Klage, dass die Börse gegen Wertpapiergesetze verstößt" - CryptoSlate

Sechs Coinbase-Kunden verklagen die Börse wegen mutmaßlichen Verstoßes gegen Wertpapiergesetze in einer neuen Klage.

SEC verklagt Coinbase wegen angeblicher Wertpapierverstöße – Blockworks
Freitag, 17. Mai 2024. SEC verklagt Coinbase wegen mutmaßlicher Verstöße gegen Wertpapiergesetze - Blockworks

Die SEC verklagt Coinbase wegen angeblicher Verstöße gegen Wertpapiergesetze.

Eilmeldung: Coinbase im Visier staatlicher Sicherheitsbehörden im Zuge der SEC-Klage – Cointelegraph
Freitag, 17. Mai 2024. Coinbase ins Visier von Landes-Sicherheitsregulierungsbehörden und SEC-Rechtsstreit geraten

Coinbase wird von staatlichen Sicherheitsaufsichtsbehörden ins Visier genommen, parallel zu SEC-Klage.