Virtuelle Realität

Microsoft macht Passkeys zum Standard: Ein großer Schritt in die passwortlose Zukunft für 15 Milliarden Nutzer

Virtuelle Realität
Microsoft Sets Passkeys Default for New Accounts; 15 Billion Users Gain Passwordless Support

Microsoft schaltet Passkeys für neue Konten standardmäßig frei und unterstützt damit über 15 Milliarden Nutzer weltweit bei der sicheren, passwortlosen Anmeldung. Ein bedeutender Fortschritt für mehr Sicherheit und Nutzerkomfort in der digitalen Welt.

Die digitale Sicherheit steht heute mehr denn je im Fokus, da Cyberangriffe immer ausgeklügelter und zahlreicher werden. Gerade Passwörter gelten seit langem als Schwachstelle, die von Angreifern genutzt wird, um Zugang zu vertraulichen Daten zu erhalten. In diesem Kontext hat Microsoft kürzlich einen wegweisenden Schritt unternommen und Passkeys zum Standard bei neuen Microsoft-Konten erklärt. Diese Änderung betrifft weltweit über 15 Milliarden Nutzer und markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zu einer passwortlosen Zukunft. Passkeys sind ein modernes Authentifizierungsverfahren, das auf Public-Key-Kryptographie basiert.

Dabei wird ein Schlüsselpaar generiert, bestehend aus einem privaten Schlüssel, der sicher auf dem Nutzergerät verbleibt, und einem öffentlichen Schlüssel, der beim Online-Dienst hinterlegt wird. Die Anmeldung erfolgt durch eine kryptografische Herausforderung, die vom Gerät mit dem privaten Schlüssel signiert wird – authentifiziert durch biometrische Merkmale wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Dieses Verfahren ist gegenüber Phishing und anderen Angriffsformen deutlich sicherer als herkömmliche Passwörter. Microsoft hat mit der Einführung von Passkeys bereits im Jahr 2023 begonnen, indem das Feature in Windows 11 integriert wurde. Zusammen mit anderen großen Technologieunternehmen wie Google, Apple und Amazon hat Microsoft den Wandel hin zu passwortlosen Anmeldemethoden maßgeblich vorangetrieben.

Die jüngste Ankündigung, Passkeys für alle neuen Konten zum Standard zu machen, unterstreicht das Engagement des Unternehmens für mehr Sicherheit und eine bessere Nutzererfahrung. Durch die Voreinstellung von Passkeys bei Neuanmeldungen entfällt für Nutzer die Notwendigkeit, ein Passwort einzurichten oder zu verwalten. Stattdessen können sie sich bequem und sicher über biometrische Verfahren oder andere starke Authentifizierungsmechanismen anmelden. Bei bestehenden Konten haben Anwender nun die Möglichkeit, ihr Passwort aus dem Konto zu entfernen und vollständig auf Passkeys umzusteigen. Microsoft erleichtert den Umstieg durch eine intuitive Benutzeroberfläche und automatische Erkennung des besten verfügbaren Anmeldemittels.

Die Vorteile eines passwortlosen Systems liegen auf der Hand. Passkeys eliminieren Risiken, die durch schwache, wiederverwendete oder gestohlene Passwörter entstehen. Zudem entfällt das lästige Zurücksetzen von Passwörtern, was Nutzern Zeit spart und IT-Abteilungen entlastet. Durch die starke bindung der Authentifizierung an ein physisches Gerät und biometrische Merkmale wird zudem das Risiko von Identitätsdiebstahl signifikant reduziert. Die Implementierung von Passkeys ist Teil einer breiteren Bewegung der Sicherheitsbranche, die vom Fast Identity Online (FIDO) Alliance maßgeblich unterstützt wird.

Die Allianz arbeitet mit zahlreichen Branchenakteuren zusammen, um offene, interoperable Standards für sichere Authentifizierungslösungen zu schaffen. So können Nutzer ihre Passkeys problemlos zwischen unterschiedlichen Geräten und Diensten migrieren, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Im Oktober 2024 gab die FIDO Alliance bekannt, dass sie die Interoperabilität von Passkeys weiter verbessern wird, damit Anwender ihre Anmeldedaten einfacher von einem Anbieter zum anderen übertragen können. Außerdem wurde eine spezielle Arbeitsgruppe für Zahlungsanwendungen ins Leben gerufen, die die Nutzung von Passkeys im Zahlungsverkehr vorantreiben soll. Dies zeigt, dass die Technologie weit über die reine Anmeldung an Online-Konten hinaus an Bedeutung gewinnt und zukünftig auch im Bereich Finanztransaktionen zum Einsatz kommen wird.

Die Nachvollziehbarkeit dieses Trends zeigt sich nicht nur bei Microsoft, sondern auch bei anderen Technologiegiganten. Google erklärte Passkeys als Standardmethode für alle Nutzer weltweit und Apple integrierte die Technologie tief in iOS und macOS. Mit vereinten Kräften treiben diese Firmen die Verbreitung passwortloser Lösungen voran, die letztlich die gesamte digitale Identitätslandschaft transformieren könnten. Für Anwender bedeutet die Umstellung auf Passkeys nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch mehr Komfort und Flexibilität. Die Anmeldung erfolgt meist schnell und ohne die Eingabe komplexer Zeichenfolgen.

Insbesondere die Kombination mit biometrischen Systemen wie Face ID oder Fingerabdrucksensoren macht das Einloggen intuitiver und persönlicher. Gleichzeitig sinkt die Gefahr, Opfer von Phishing-Attacken, Credential Stuffing oder anderen Passwort-basierten Angriffen zu werden. Unternehmen profitieren von reduzierten Supportanfragen bezüglich vergessener Passwörter und verringertem Risiko von Datenpannen, die durch kompromittierte Zugangsdaten entstehen. Durch die Förderung passwortloser Authentifizierung können sie ihre IT-Sicherheit strategisch stärken und gleichzeitig die Benutzerzufriedenheit erhöhen. Microsofts Entscheidung, Passkeys als Standard zu etablieren, ist außerdem ein klares Signal an die Industrie und die Nutzer, dass die Ära der traditionellen Passwörter langsam, aber sicher der Vergangenheit angehört.

Die Integration in das Ökosystem von Windows, Microsoft 365 und anderen Services fördert die Akzeptanz und sorgt für eine breite Nutzbarkeit der Technologie. Für die Zukunft bleibt zu erwarten, dass immer mehr Plattformen und Dienste Passkeys standardmäßig unterstützen werden. Der Trend zu passwortlosen Systemen wird durch technologische Fortschritte, regulatorische Anforderungen und das steigende Bewusstsein für Cybersecurity-Themen weiter beschleunigt. Unternehmen, Entwickler und Anwender sollten sich daher frühzeitig mit dieser Technologie vertraut machen und die Migration planen. Zusammenfassend ist Microsofts Schritt, Passkeys für neue Konten zur Pflicht zu machen, ein bedeutender Fortschritt für digitale Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit.

Die Umstellung auf eine passwortlose Anmeldung hilft, die Schwächen von Passwörtern zu umgehen, die Anmeldeprozesse zu vereinfachen und Angriffe zu erschweren. Mit einem globalen Einfluss auf mehrere Milliarden Nutzer setzt Microsoft zusammen mit Partnern Maßstäbe für die Zukunft der Authentifizierung und gestaltet die digitale Welt sicherer und benutzerfreundlicher. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie schnell sich dieser Wandel durchsetzen wird und welche Innovationen sich daraus noch ergeben.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Is Shiba Inu the Smartest Investment You Can Make Today?
Mittwoch, 28. Mai 2025. Shiba Inu als Investment 2025: Chancen, Risiken und Zukunftsaussichten

Eine umfassende Analyse des Shiba Inu Tokens im Jahr 2025: Marktperformance, Vergleich mit etablierten Kryptowährungen und warum Anleger Vorsicht walten lassen sollten.

Bitcoin Up 25% Since April: Expert Sees Bullish Signals in Miner Data
Mittwoch, 28. Mai 2025. Bitcoin erlebt seit April einen Aufschwung von 25 %: Experten erkennen bullishe Signale in den Miner-Daten

Bitcoin verzeichnet seit April einen deutlichen Kursanstieg, der von Experten als Beginn einer neuen Hausse gewertet wird. Die Analyse von Miner-Daten sowie langfristige Marktindikatoren zeigen vielversprechende Signale für eine nachhaltige Rally.

US crypto stocks slide as Trump's sweeping tariffs jolt markets
Mittwoch, 28. Mai 2025. US-Kryptoaktien im Abwärtstrend: Trumps umfassende Zölle erschüttern die Märkte

Der jüngste Ausbau der Strafzölle durch die Trump-Regierung löst erhebliche Turbulenzen an den Finanzmärkten aus. Besonders betroffen sind US-Kryptoaktien, die im Zuge der weltweiten Handelskonflikte spürbar an Wert verlieren.

Qualcomm forecasts Trump tariffs will dent revenue, shares fall 6%
Mittwoch, 28. Mai 2025. Qualcomm warnt vor Umsatzrückgang aufgrund von Trumps Zollpolitik – Aktienkurs fällt um 6%

Die Auswirkungen der US-Zollpolitik unter Präsident Trump belasten Qualcomm. Das Unternehmen prognostiziert einen Umsatzrückgang im dritten Quartal, was zu einem starken Kursrutsch an den Aktienmärkten führte.

Flowers Foods, Inc. (FLO): One of the Cheap Dividend Stocks Being Targeted by Short Sellers
Mittwoch, 28. Mai 2025. Flowers Foods, Inc. (FLO): Warum die Aktie trotz günstiger Dividende im Visier von Shortsellern steht

Eine umfassende Analyse der Flowers Foods, Inc. Aktie (FLO) und der aktuellen Shortselling-Aktivitäten.

BoWang120509/Cryptocurrency-Volatility-Clustering
Mittwoch, 28. Mai 2025. Volatilitätscluster im Kryptowährungsmarkt: Wie Muster im Datenmeer neue Einblicke bieten

Die Analyse der Volatilitätsmuster von Kryptowährungen liefert wertvolle Erkenntnisse über die Dynamik des Marktes und hilft dabei, verschiedene Kryptowährungen nach ihrem Risikoprofil und Handelsverhalten zu gruppieren. Anhand von Big-Data-Analysen, maschinellem Lernen und innovativen Visualisierungsmethoden werden versteckte Zusammenhänge innerhalb des komplexen Ökosystems sichtbar gemacht.

Top Crypto Projects: BlockDAG, SUI, Toncoin, & Stellar—Explore and Learn How They Can Generate Massive Wealth
Mittwoch, 28. Mai 2025. Top-Krypto-Projekte 2025: BlockDAG, SUI, Toncoin und Stellar als Schlüssel zu massivem Wohlstand

Entdecken Sie die innovativsten Krypto-Projekte des Jahres 2025 wie BlockDAG, SUI, Toncoin und Stellar. Erfahren Sie, wie diese Technologien Skalierbarkeit, Sicherheit und echte Anwendungsfälle verbinden und Potenziale für massive Wertsteigerungen und nachhaltiges Wachstum bieten.