Der Bitcoin-Mining-Zyklus kann expansiv und risikoreich sein, besonders wenn bedeutende Ereignisse wie die bevorstehende Halbierung anstehen. Einer der entscheidenden Aspekte, der die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks beeinflusst, ist die sogenannte Hashrate. Diese Rate, die die Geschwindigkeit angibt, mit der Computer Bitcoins abbauen, ist ein wesentlicher Faktor für die Stabilität und Sicherheit dieses digitalen Assets. Doch in den letzten Tagen ist ein deutlicher Rückgang der Hashrate zu verzeichnen, was Anlass zur Sorge gibt. Laut Daten von MiningPoolStats ist die Gesamthashrate aller bekannten Miningpools seit dem Wochenende um 25% gesunken.
Von 570 Exahashes pro Sekunde (EH/s) am Sonntag fiel sie auf nur noch 425 EH/s am Dienstag. Aktuell steht sie bei 550 EH/s. Exahashes pro Sekunde beziehen sich auf die Geschwindigkeit, mit der Computer, die Bitcoins abbauen, eine Zahl erraten. Ein Exahash entspricht einer Quintillion Hashes. Eine niedrigere Hashrate kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, aber in diesem Fall ist es besonders interessant, dass Bitcoin-Miner in Texas ihre Energieversorgung einschränken, um die Stabilität des Netzwerks zu gewährleisten.
Aufgrund des Kälteausbruchs in der Region haben Bergleute in Texas entschieden, ihre Rechenleistung zu reduzieren, um das lokale Stromnetz nicht zu überlasten. Dies wirft die Frage auf, wie stark der Einfluss äußerer Faktoren auf die Sicherheit und Stabilität des Bitcoin-Netzwerks tatsächlich ist. Texas ist ein wichtiger Standort für Bitcoin-Mining aufgrund der günstigen Stromkosten im Bundesstaat. Bitcoin-Bergleute benötigen so viel Energie wie möglich, um das Netzwerk der Kryptowährung am Laufen zu halten. Doch die aktuellen Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die Risiken, die mit einem starken Schwerpunkt auf eine einzelne Region verbunden sind, insbesondere wenn externe Einflüsse wie das Wetter die Energieversorgung beeinträchtigen können.
Die Hashrate ist ein wichtiger Sicherheitsindikator, der angibt, wie viel Rechenleistung Bergleute pro Sekunde nutzen. Je mehr Rechenleistung genutzt wird, desto schwieriger ist es für Angreifer, die Kontrolle über mehr als die Hälfte des Bitcoin-Netzwerks zu erlangen. Ein starker Rückgang der Hashrate ist daher von Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Halbierungsereignis. Die bevorstehende Bitcoin-Halbierung wird dazu führen, dass die Belohnung für Bergleute halbiert wird. Dieser Prozess wird voraussichtlich im April stattfinden und ist bereits das vierte Ereignis dieser Art seit der Einführung der Kryptowährung im Jahr 2008.
Anstatt 6,25 Bitcoins werden Bergleute, die neue digitale Münzen prägen und das Netzwerk am Laufen halten, mit 3,125 BTC pro Block belohnt. Die Verringerung der Belohnungen beschränkt die Menge an neuen Bitcoins, die in den Markt gelangen, und soll die Inflationsrate von Bitcoin im Zaum halten, obwohl das Angebot der digitalen Währung auf 21 Millionen begrenzt ist. Marktanalysten erwarten, dass dies den Preis von Bitcoin steigen lassen wird, da das vorhandene Angebot an Vermögenswerten knapper wird als es ohnehin schon ist. Historisch betrachtet hat eine Halbierung einen Bitcoin-Bullenmarkt eingeläutet, obwohl die Analysten sich darüber uneinig sind, welchen Einfluss eine Halbierung tatsächlich auf den Markt hat, da das Ereignis lange im Voraus bekannt ist und in den Code von Bitcoin eingeflossen ist.