Nach drei Stunden Betriebsunterbrechung hat die namhafte Kryptowährungsbörse Coinbase erfolgreich ihren Normalbetrieb wieder aufgenommen. Dieser Ausfall beeinträchtigte die Benutzerzugriffe und hatte Auswirkungen auf den Handel auf ihrer Plattform. Die Störung betraf sowohl die Website als auch die App von Coinbase und zeigte den Benutzern einen "503 Service Temporarily Unavailable"-Fehler an, wobei es nach der Behebung weiterhin Probleme bei Krypto-Transfers und -Auszahlungen gab. Die Firma gab die Behebung des Vorfalls über ein Update auf ihrer Website bekannt. Zuvor hatte Coinbase die Benutzer über die Unterbrechung informiert und ihnen die Sicherheit ihrer Gelder zugesichert.
Coinbase gab die primäre Ursache des Ausfalls nicht bekannt, versprach jedoch eine gründliche Untersuchung, um die Ursache zu identifizieren und ähnliche Vorfälle zukünftig zu verhindern. Diese Nachricht wurde über die offiziellen Kanäle von Coinbase kommuniziert, was zu einer akuten Aufmerksamkeit führte. Die stundenlange Störung beeinträchtigte deutlich den normalen Betrieb von Coinbase, einer der weltweit größten Handelsplattformen mit einem Handelsvolumen von 2,4 Milliarden US-Dollar innerhalb von 24 Stunden. Obwohl die Benutzer über die Sicherheit ihrer Gelder informiert wurden, berichteten viele Benutzer über anhaltende technische Schwierigkeiten, insbesondere bei Krypto-Transfers und Geldabhebungen, trotz der Ankündigung von Coinbase, dass das System voll funktionsfähig sei. Inmitten des Ausfalls von Coinbase trat auch ein leichter Rückgang der Kryptowährungspreise auf.
So fiel der Bitcoin-Kurs von 62.000 US-Dollar vor der Bekanntgabe des Coinbase-Ausfalls auf 61.600 US-Dollar. Ähnlich war auch Ether, die zweitgrößte Kryptowährung, von einem Rückgang von 1,4 % betroffen und wurde zu einem Preis von 2.913 US-Dollar gehandelt.