Bitcoin

ZisK startet als eigenständiges Projekt mit den Kernentwicklern hinter Polygon zkEVM

Bitcoin
 ZisK spins off from Polygon with ‘core minds behind Polygon zkEVM’

ZisK ist ein neues, unabhängiges Zero-Knowledge-Projekt, das von den Hauptentwicklern des Polygon zkEVM-Teams ins Leben gerufen wurde. Der Fokus liegt auf der Unterstützung verschiedener Programmiersprachen und der Beschleunigung der Einführung dezentraler Technologien in der Blockchain-Welt.

Die Blockchain-Branche erlebt kontinuierlich bahnbrechende Innovationen, insbesondere im Bereich der Layer-2-Scaling-Lösungen. Eine der neuesten und aufregendsten Entwicklungen ist die Abspaltung von ZisK vom bekannten Polygon-Ökosystem. ZisK wird von den Kernentwicklern der Polygon zkEVM-Plattform geleitet und verfolgt das Ziel, die Akzeptanz dezentraler Technologien durch eine vielseitige und modulare Zero-Knowledge-Programmierumgebung erheblich zu beschleunigen. Polygon hat sich bereits als eine der führenden Layer-2-Lösungen im Ethereum-Ökosystem etabliert. Die Einführung des zkEVM (Zero-Knowledge Ethereum Virtual Machine) ist dabei ein entscheidender Schritt, der skalierbare, sichere und kostengünstige Transaktionen auf Ethereum ermöglicht.

ZisK setzt an genau diesem Punkt an und bietet eine komplett offene, modulare Zero-Knowledge Virtual Machine, die Unterstützung für verschiedene Programmiersprachen wie Rust verspricht. Dadurch erweitert ZisK die Möglichkeiten, Blockchain-Anwendungen effizienter und vielseitiger zu gestalten. Jordi Baylina, Mitgründer von Polygon und einer der Hauptverantwortlichen für die Entwicklung des Polygon zkEVM, steht im Zentrum dieser Abspaltung. Während er weiterhin eine beratende Rolle bei Polygon einnimmt, konzentriert er sich künftig verstärkt auf den Ausbau von ZisK. Unterstützt wird er von einem Team von sieben erfahrenen Entwicklern, die als „Kernköpfe hinter dem Polygon zkEVM-Prover“ gelten.

Ihre langjährige Zusammenarbeit von mindestens drei Jahren garantiert eine tiefe Expertise und ein umfassendes Verständnis der zugrundeliegenden Zero-Knowledge-Technologien. Zero-Knowledge-Technologie gilt als potenzieller Game-Changer in der Welt der Blockchain. Sie kann die Skalierbarkeit deutlich erhöhen und gleichzeitig die Gebühren für Nutzer signifikant reduzieren. Insbesondere das zkEVM spielt eine entscheidende Rolle als Layer-2-Skalierungslösung für Ethereum, da es in der Lage ist, Transaktionen schneller und günstiger abzuwickeln und dabei gleichzeitig hohe Sicherheit und Datenschutz zu gewährleisten. ZisK unterscheidet sich durch seinen modularen Aufbau von bestehenden Zero-Knowledge-Plattformen.

Durch die Unterstützung verschiedenster Programmiersprachen wird es für Entwickler einfacher, komplexe und vielseitige Anwendungen zu programmieren. Diese Flexibilität ist ein wesentlicher Vorteil und könnte die Akzeptanz von Zero-Knowledge-Lösungen in der breiten Entwicklergemeinschaft nachhaltig fördern. Die Abspaltung von ZisK fällt in eine Zeit bedeutender Veränderungen bei Polygon. Kurz zuvor hat Sandeep Nailwal die Rolle des ersten offiziellen CEO der Polygon Foundation übernommen. Diese Foundation verantwortet nicht nur Polygon Labs, sondern auch das gesamte Layer-2-Ökosystem.

Nailwals Führungsrolle markiert einen strategischen Wandel, der sich durch eine Konzentration auf innovative Layer-2-Technologien und Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains auszeichnet. Dabei spielt unter anderem das AggLayer-Projekt eine wichtige Rolle, um die Liquidität zwischen unterschiedlichen Ketten zu verbessern und Fragmentierung zu reduzieren. Mit der Abspaltung von ZisK setzt Polygon einen neuen Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung spezialisierter Zero-Knowledge-Technologien. Die Konkurrenz im Layer-2-Bereich wird immer intensiver, da zahlreiche Projekte darum ringen, die optimalen Lösungen für Skalierbarkeit, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit zu bieten. ZisK hat dank seines Entwicklungsteams, das auf eine enge Zusammenarbeit und umfangreiche Erfahrung zurückblickt, einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Darüber hinaus ist die Bedeutung von Zero-Knowledge-Technologien für traditionelle Finanzinstitute nicht zu unterschätzen. Institutionen planen, Milliarden bis hin zu Billionen von US-Dollar an realen Vermögenswerten zu tokenisieren und über maßgeschneiderte Layer-2-Lösungen zugänglich zu machen. ZisK könnte dabei eine wichtige Rolle spielen, indem es durch seine offenen und modularen Strukturen die Integration verschiedener Assets und Anwendungen erleichtert. Die Vision hinter ZisK ist es, die dezentralisierte Zukunft durch technologischen Fortschritt zu ermöglichen. Die Unterstützung mehrerer Programmiersprachen erlaubt es Entwicklern, ihre bevorzugten Werkzeuge einzusetzen, was wiederum Innovationen auf verschiedensten Ebenen der Blockchain-Anwendungslandschaft vorantreibt.

Die Tatsache, dass ZisK ein vollständig Open-Source-Projekt ist, fördert zudem Transparenz, Sicherheit und eine größere Gemeinschaftsbeteiligung. Jordi Baylina beschreibt die Ausrichtung und Ziele von ZisK als Antwort auf die stetig wachsenden Anforderungen an Skalierbarkeit, Flexibilität und Kompatibilität im Blockchain-Sektor. Die Abspaltung wurde bewusst gewählt, um die Entwicklung ohne die Grenzen eines größeren Ökosystems voranzutreiben und die technologische Vision schnell und zielgerichtet umzusetzen. Insgesamt betrachtet steht ZisK an der Spitze einer neuen Generation von Projekten, die durch Zero-Knowledge-Technologien das volle Potenzial der Blockchain entfalten wollen. Die Kombination aus einem erfahrenen Entwicklungsteam, modularem Design und Fokus auf Mehrsprachigkeit macht das Projekt zu einem vielversprechenden Kandidaten in einem stark umkämpften Markt.

Die Zukunft der Blockchain-Technologie wird maßgeblich von solchen innovativen Layer-2-Lösungen geprägt werden, die die Grundlagen für ein dezentralisiertes Internettzeitalter legen. ZisK kann durch seine enge Verbindung zu Polygon, die geballte Kompetenz seines Teams und seinen technologiegetriebenen Ansatz einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung und breiten Adaption von Zero-Knowledge-Technologien leisten. Es bleibt spannend, wie ZisK sich in den kommenden Monaten entwickelt und welchen Einfluss es auf das Ethereum-Ökosystem und darüber hinaus haben wird. Die Community und Entwickler sind auf jeden Fall eingeladen, dieses offene Projekt aktiv mitzugestalten und von den Potenzialen der nächsten Blockchain-Revolution zu profitieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 The empire strikes out: Institutionalists failed to kill the stablecoin bill
Donnerstag, 11. September 2025. Das Scheitern der Institutionellen: Warum der Stablecoin-Gesetzentwurf trotz Widerstand durchkam

Die Debatte um die Regulierung von Stablecoins in den USA zeigt einen Wendepunkt im Umgang von Institutionen mit Kryptowährungen. Trotz massivem Widerstand von etablierten Akteuren konnte der Stablecoin-Gesetzentwurf durchgesetzt werden und markiert einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft des Krypto-Ökosystems.

 Pi Network migration problems: Users report KYC, 2FA and balance errors
Donnerstag, 11. September 2025. Pi Network Migration Probleme: KYC, 2FA und Guthabenfehler verunsichern Nutzer

Der bevorstehende Mainnet-Launch des Pi Network steht vor großen Herausforderungen. Viele Nutzer berichten von Problemen bei der KYC-Verifizierung, 2FA-Fehlern und unerklärlichen Guthabenverlusten.

 Price predictions 6/18: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, HYPE, SUI, BCH
Donnerstag, 11. September 2025. Kryptowährungs-Prognosen für den 18. Juni: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, HYPE, SUI und BCH im Fokus

Eine umfassende Analyse der Preisentwicklungen und zukünftigen Möglichkeiten der zehn führenden Kryptowährungen zum 18. Juni.

 Sandeep Nailwal’s Polygon takeover is his chance to ‘go all in’
Donnerstag, 11. September 2025. Sandeep Nailwals Übernahme von Polygon: Warum jetzt der allesentscheidende Moment für den Ethereum-Skalierer gekommen ist

Sandeep Nailwal übernimmt die alleinige Führung bei Polygon und eröffnet damit eine neue Ära für das Ethereum-Skalierungsprojekt. Mit der Neuausrichtung auf praktische Anwendungen wie Real-World Assets und Stablecoin-Zahlungen sowie der Aufgabe der zkEVM-Plattform steht Polygon vor einem entscheidenden Wendepunkt.

 Circle’s USDC to become eligible collateral for US futures trading
Donnerstag, 11. September 2025. Circle’s USDC wird als Sicherheiten für US-Futures-Handel zugelassen: Ein Meilenstein für Stablecoins und den Derivatemarkt

Circle’s USDC steht kurz davor, als erstklassige Sicherheit im US-Futures-Handel zugelassen zu werden. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt bei der Akzeptanz von Stablecoins in regulierten Finanzmärkten und ebnet den Weg für effizientere und sicherere Derivategeschäfte.

 XRP price consolidates for 200 days: Analysts predict where it’s going next
Donnerstag, 11. September 2025. XRP konsolidiert seit 200 Tagen: Experten prognostizieren die nächsten Kursbewegungen

Nach einer fast 200-tägigen Konsolidierungsphase zwischen 1,90 und 2,90 US-Dollar steht XRP im Fokus der Analysten. Dieser Beitrag untersucht die aktuellen technischen Muster, historische Parallelen und mögliche Zukunftsszenarien des beliebten digitalen Vermögenswerts.

 Pavel Durov warns France is experiencing societal collapse
Donnerstag, 11. September 2025. Pavel Durov warnt vor gesellschaftlichem Kollaps in Frankreich – Ursachen und Folgen im Überblick

Pavel Durov, Gründer von Telegram, warnt eindringlich vor einem gesellschaftlichen Kollaps in Frankreich, ausgelöst durch politische Fehlentscheidungen und restrictive Zensurmaßnahmen. Die Entwicklungen im politischen Klima Frankreichs und ihre Auswirkungen auf die Freiheit, Wirtschaft und Gesellschaft werden umfassend beleuchtet.