Nachrichten zu Krypto-Börsen Krypto-Startups und Risikokapital

Kryptowährungs-Prognosen für den 18. Juni: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, HYPE, SUI und BCH im Fokus

Nachrichten zu Krypto-Börsen Krypto-Startups und Risikokapital
 Price predictions 6/18: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, HYPE, SUI, BCH

Eine umfassende Analyse der Preisentwicklungen und zukünftigen Möglichkeiten der zehn führenden Kryptowährungen zum 18. Juni.

Die Welt der Kryptowährungen bleibt dynamisch und für Investoren sowie Trader immer spannend. Am 18. Juni verdichten sich die Signale und Marktdaten, die eine klare Orientierung bieten, wie sich die wichtigsten digitalen Währungen in naher Zukunft entwickeln könnten. In diesem Zusammenhang stellen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Ripple (XRP), Binance Coin (BNB), Solana (SOL), Dogecoin (DOGE), Cardano (ADA), Hyperliquid (HYPE), Sui (SUI) und Bitcoin Cash (BCH) die Kernthemen dar. Diese Analyse bietet eine fundierte Einschätzung der Preisbewegungen, Trends und möglichen Wendepunkte für diese wichtigsten Kryptowerte und ist essentiell für jeden, der in diesem Bereich aktiv ist oder sich für aktuelle Entwicklungen interessiert.

Bitcoin – das Flaggschiff des Kryptomarktes – zeigt sich in einem Spannungsfeld zwischen Bullen und Bären. Während der Preis aktuell bei rund 114.000 US-Dollar liegt, steht er vor einer entscheidenden Marke: Der 50-Tage gleitende Durchschnitt bei etwa 104.269 US-Dollar fungiert als kritischer Widerstand und Unterstützungslevel zugleich. Die Marktteilnehmer beobachten gespannt, ob die Käufer es schaffen, Bitcoin über die Marke von 110.

000 US-Dollar zu heben und damit eine Trendwende einzuleiten. Gleichzeitig ist das psychologisch wichtigste Niveau von 100.000 US-Dollar eine Schlüssellinie; fällt Bitcoin darunter, könnte sich eine stärkere Abwärtsbewegung entwickeln, die die Preise bis auf 93.000 US-Dollar drücken könnte. Analysten von Bitfinex heben hervor, dass Bitcoin eine stabile Haltung oberhalb von 102.

000 bis 103.000 US-Dollar einnehmen muss, um eine nachhaltige Erholung zu starten, vorausgesetzt, dass sich geopolitische Risiken nicht weiter verschärfen. Die Bitcoin-Zyklusindikatoren bestätigen derzeit einen neutralen Marktzyklus – ein Hinweis darauf, dass sich die Kryptowährung in einer Übergangsphase befindet. Das bedeutet, dass sowohl deutliche Anstiege als auch Rückgänge möglich bleiben, abhängig von externen Faktoren und Marktstimmung. Ethereum bewegt sich parallel im ähnlichen Preisrahmen um etwa 4.

383 US-Dollar. Die Unterstützung durch die 20-Tage Exponential Moving Average bei ca. 2.560 US-Dollar ist wichtig, doch der Widerstand um 2.738 US-Dollar hat sich zuletzt als stark erwiesen.

Das zeigt, dass die Käufer zwar Interesse zeigen, aber an signifikanten Widerständen auf Hindernisse stoßen. Die Marktindikatoren signalisieren eine mögliche Seitwärtsbewegung im Bereich zwischen 2.738 und 2.323 US-Dollar in den nächsten Tagen. Erst bei einem nachhaltigen Ausbruch oberhalb von 2.

738 US-Dollar könnten Kaufimpulse einsetzen und Ethereum auf Werte bis zu 3.153 US-Dollar steigen lassen. Im Negativszenario droht hingegen ein Fall unter 2.323 US-Dollar mit einem möglichen Abtauchen bis auf 2.111 US-Dollar.

Die Volatilität bei ETH bleibt weiterhin ein Schlüssel für kurzfristige Tradingperspektiven. Ripple (XRP) zeigt mit einem Preis von circa 2,99 US-Dollar seine eigene Dynamik. Der wichtige 50-Tage Moving Average bei 2,27 US-Dollar fungiert in der aktuellen Situation als entscheidender Supportpunkt. Allerdings stoßen die Preise inzwischen an das Widerstandslevel bei ca. 2,34 US-Dollar.

Die relative Stabilität der gleitenden Durchschnitte und der leicht unter der Mitte liegende RSI-Wert deuten auf eine anhaltende Seitwärtsbewegung im Korridor zwischen 2 und 2,34 US-Dollar hin. Sollte der Kurs jedoch unter 2 US-Dollar fallen, wäre dies ein starker Indikator für eine neue Abwärtsbewegung bis auf 1,61 US-Dollar. Auf der Gegenseite könnte ein Schlusskurs oberhalb von 2,34 US-Dollar neue Käufer anlocken und weiteres Aufwärtspotential bis zur Widerstandsmarke bei 2,65 US-Dollar schaffen. Binance Coin (BNB) bleibt mit einem Wert von etwa 892,74 US-Dollar nahe an seinen wichtigen Unterstützungen. Die Versuche der Bullen, den Kurs über die 20-Tage EMA bei 653 US-Dollar anzuheben, scheiterten zuletzt, was den Bären Raum zur Kontrolle gibt.

Sollte BNB die Marke von 634 US-Dollar nicht verteidigen können, droht ein rascher Abstieg bis zu 580 US-Dollar. Der Support ist damit eine fundamentale Anlaufstelle für mehr Käuferdynamik. Gelingt jedoch eine kraftvolle Erholung über 660 US-Dollar, wird es möglich, einen Anstieg bis zu den Widerständen bei 693 US-Dollar anzupeilen, wobei die Marke selbst eine starke Hürde darstellt. Ein Durchbruch über 693 US-Dollar könnte weiteren Aufwärtsdruck erzeugen und die Tür zu Kursen um 732 US-Dollar öffnen. Solana mit aktuell 223,73 US-Dollar dürfte ein weiterer kritischer Gradmesser sein.

Trotz eines gelungenen Sprungs über die 20-Tage EMA bei 154 US-Dollar scheitert der Coin an der 50-Tage SMA rund um 160 US-Dollar. Diese Zone wird von den Bären verteidigt, die versuchen, Kursverluste bis zum Schlüssel-Level von 140 US-Dollar zu etablieren. Ein Fall unter 140 US-Dollar könnte das klassische, bärische Kopf-Schulter-Muster vollenden – was einen weiteren Abstieg bis zu 123 US-Dollar und letztlich sogar zu 110 US-Dollar nach sich ziehen würde. Ein Halt über 140 US-Dollar und ein Anstieg über die 50-Tage SMA hingegen würden ein starkes Kaufsignal senden. Damit könnte Solana zunächst zwischen 140 und 185 US-Dollar eine Seitwärtsphase einlegen und darüber hinaus bieten sich gute Chancen für einen Anstieg über 185 US-Dollar.

Dogecoin, das populäre Meme-Coin, handelt derzeit bei etwa 0,247 US-Dollar. Dabei steht DOGE vor einem stabilen Support bei 0,16 US-Dollar, der in den nächsten Tagen essenziell sein wird. Mit dem Abwärtstrend des 20-Tage EMA bei etwa 0,18 US-Dollar und einem RSI im negativen Bereich ist das Risiko einer Abwärtsbewegung erhöht. Sollte DOGE unter 0,16 US-Dollar rutschen, könnte es rasch zu einem Kursrutsch auf 0,14 US-Dollar kommen. Dort dürften Käufer erneut aktiv werden, doch der Wiederanstieg könnte an der übergeordneten EMA-Zone ins Stocken geraten.

Die Preiszone von 0,26 US-Dollar fungiert wiederum als kritische Gegenbewegung für eine Trendwende in Richtung Aufschwung. Cardano (ADA) fällt aktuell auf einen Kurs von 0,8892 US-Dollar. Die negative Stimmung manifestiert sich in Widerständen bei der 20-Tage EMA um 0,66 US-Dollar, an der Bären ihre Präsenz zeigen. Der Support bei 0,60 US-Dollar ist ein entscheidender Bereich zur Kursstabilisierung. Ein Bruch dieses Levels könnte ADA auf 0,50 US-Dollar und in einem pessimistischeren Szenario sogar bis 0,40 US-Dollar drücken.

Andererseits wäre eine schnelle Rückkehr über den 50-Tage SMA bei 0,71 US-Dollar ein positives Signal und könnte die Bären vor ernsthafte Herausforderungen stellen. Für Investoren heißt das, genau das Verhalten an diesen Marken zu beobachten. Hyperliquid (HYPE) befindet sich mit ungefähr 42,25 US-Dollar in einer kritischen Widerstandszone. Trotz mehrerer Versuche konnten die Käufer die Preise nicht nachhaltig über diesen Wert halten. Sollte es jedoch erneut gelingen, die Marke von 42,50 US-Dollar klar zu überwinden, öffnen sich Perspektiven für Anstiege bis zu 45,80 US-Dollar und darüber hinaus sogar bis zu 50 US-Dollar.

Gelingt es nicht und fällt der Kurs unter die 20-Tage EMA bei 37,93 US-Dollar, droht eine Korrektur bis zum 50-Tage SMA bei circa 31,17 US-Dollar. Sui (SUI), eine aufstrebende Kryptowährung, steht derzeit bei 3,59 US-Dollar und wurde kürzlich von der 20-Tage EMA bei 3,17 US-Dollar nach unten gedrückt, wobei ein Bruch der wichtigen Unterstützung bei 2,86 US-Dollar erfolgte. Sollte SUI diese Marke nicht zurückerobern, könnten weitere Verkaufswellen Folge sein, die den Preis bis auf 2,42 US-Dollar drücken. Von dort aus ist eine potenzielle Erholung möglich, die aber am Widerstand der 20-Tage EMA scheitern könnte. Ein nachhaltiges Ansteigen über diesen Wert würde Aufwärtspotenzial bis zum 50-Tage SMA bei 3,49 US-Dollar eröffnen.

Für Trader sind diese Marken nun besonders im Blick. Bitcoin Cash (BCH) notiert bei etwa 577,37 US-Dollar und konnte jüngst den Widerstand bei 462 US-Dollar überwinden. Dennoch zeigen sich die Käufer bislang noch nicht in der Lage, diesen Aufwärtsdruck dauerhaft aufrechtzuerhalten. Eine Rückkehr unter 462 US-Dollar könnte die Märkte belasten, wobei die nahe liegenden gleitenden Durchschnitte als Unterstützung fungieren und bei einem Rebound das Überschreiten der psychologisch wichtigen 500 US-Dollar-Marke ermöglichen. Sollte der Kurs allerdings deutlich unter den 50-Tage SMA fallen, könnte eine Korrekturbewegung bis in den Bereich von 375 US-Dollar einsetzen.

Die aktuelle Marktlage offenbart sowohl Chancen als auch Risiken. Die meisten großen Kryptowährungen bewegen sich derzeit in engen, range-bound Zonen, wobei einige davon kurz davor stehen, wichtige Unterstützungen zu durchbrechen. Die kommenden Tage, insbesondere im Hinblick auf Entscheidungen wie die FOMC-Sitzung der US-Notenbank, werden richtungsweisend sein. Anleger und Händler sind gut beraten, die Schlüsselmarken genau zu beobachten und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Fundamentale Ereignisse, technische Signale sowie geopolitische Faktoren werden die Marktdynamik weiter beeinflussen und in dieser volatilen Branche stets neue Chancen schaffen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Sandeep Nailwal’s Polygon takeover is his chance to ‘go all in’
Donnerstag, 11. September 2025. Sandeep Nailwals Übernahme von Polygon: Warum jetzt der allesentscheidende Moment für den Ethereum-Skalierer gekommen ist

Sandeep Nailwal übernimmt die alleinige Führung bei Polygon und eröffnet damit eine neue Ära für das Ethereum-Skalierungsprojekt. Mit der Neuausrichtung auf praktische Anwendungen wie Real-World Assets und Stablecoin-Zahlungen sowie der Aufgabe der zkEVM-Plattform steht Polygon vor einem entscheidenden Wendepunkt.

 Circle’s USDC to become eligible collateral for US futures trading
Donnerstag, 11. September 2025. Circle’s USDC wird als Sicherheiten für US-Futures-Handel zugelassen: Ein Meilenstein für Stablecoins und den Derivatemarkt

Circle’s USDC steht kurz davor, als erstklassige Sicherheit im US-Futures-Handel zugelassen zu werden. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt bei der Akzeptanz von Stablecoins in regulierten Finanzmärkten und ebnet den Weg für effizientere und sicherere Derivategeschäfte.

 XRP price consolidates for 200 days: Analysts predict where it’s going next
Donnerstag, 11. September 2025. XRP konsolidiert seit 200 Tagen: Experten prognostizieren die nächsten Kursbewegungen

Nach einer fast 200-tägigen Konsolidierungsphase zwischen 1,90 und 2,90 US-Dollar steht XRP im Fokus der Analysten. Dieser Beitrag untersucht die aktuellen technischen Muster, historische Parallelen und mögliche Zukunftsszenarien des beliebten digitalen Vermögenswerts.

 Pavel Durov warns France is experiencing societal collapse
Donnerstag, 11. September 2025. Pavel Durov warnt vor gesellschaftlichem Kollaps in Frankreich – Ursachen und Folgen im Überblick

Pavel Durov, Gründer von Telegram, warnt eindringlich vor einem gesellschaftlichen Kollaps in Frankreich, ausgelöst durch politische Fehlentscheidungen und restrictive Zensurmaßnahmen. Die Entwicklungen im politischen Klima Frankreichs und ihre Auswirkungen auf die Freiheit, Wirtschaft und Gesellschaft werden umfassend beleuchtet.

 Deribit, Crypto.com integrate BlackRock's BUIDL as trading collateral
Donnerstag, 11. September 2025. BlackRocks BUIDL revolutioniert den Kryptohandel: Deribit und Crypto.com führen tokenisierte US-Staatsanleihen als Trading-Sicherheiten ein

Die Integration von BlackRocks BUIDL durch Deribit und Crypto. com markiert eine bedeutende Entwicklung im Kryptomarkt, da tokenisierte US-Staatsanleihen als stabile und ertragsbringende Sicherheiten genutzt werden.

 Bitcoin 2025 builders predict DeFi will unseat traditional finance
Donnerstag, 11. September 2025. Bitcoin 2025: Wie DeFi das traditionelle Finanzsystem herausfordert und verändert

Bitcoin entwickelt sich zunehmend von einer passiven Wertaufbewahrung zu einem aktiven Akteur im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Experten und Entwickler sehen in Bitcoin und seinen Layer-2-Technologien das Potenzial, traditionelle Finanzsysteme zu verdrängen und finanzielle Inklusion weltweit voranzutreiben.

 Altcoin ETF applications surge as SEC softens crypto stance
Donnerstag, 11. September 2025. Explosion der Altcoin ETF-Anträge: Wie die gelockerte Haltung der SEC den Krypto-Markt revolutioniert

Die steigende Anzahl von Altcoin-ETF-Anträgen in den USA signalisiert eine neue Ära der institutionellen Krypto-Adoption. Die jüngsten regulatorischen Lockerungen durch die US-Börsenaufsicht SEC ebnen den Weg für innovative Finanzprodukte und stärken das Vertrauen in digitale Vermögenswerte jenseits von Bitcoin und Ethereum.