Rechtliche Nachrichten

BlackRocks BUIDL revolutioniert den Kryptohandel: Deribit und Crypto.com führen tokenisierte US-Staatsanleihen als Trading-Sicherheiten ein

Rechtliche Nachrichten
 Deribit, Crypto.com integrate BlackRock's BUIDL as trading collateral

Die Integration von BlackRocks BUIDL durch Deribit und Crypto. com markiert eine bedeutende Entwicklung im Kryptomarkt, da tokenisierte US-Staatsanleihen als stabile und ertragsbringende Sicherheiten genutzt werden.

Die Kryptoindustrie erlebt kontinuierlich tiefgreifende Veränderungen, die die Grenzen zwischen traditionellen Finanzmärkten und der Welt digitaler Assets zunehmend verwischen. Ein bemerkenswerter Schritt in diese Richtung ist die Integration von BlackRocks tokenisiertem US-Treasury-Fonds BUIDL als Handelskolateral auf den Plattformen Deribit und Crypto.com. Dieser Schritt eröffnet neue Perspektiven für institutionelle und erfahrene Trader, indem er stabile, ertragsbringende digitale Sicherheiten in den Kryptohandel einführt und so die Barriere für den Zugang zu Hebelwirkung senkt. Deribit, eine führende Krypto-Derivatebörse, und Crypto.

com, eine der größten Spot-Börsen, haben als erste Börsen BlackRocks BUIDL als akzeptierte Form der Handelsabsicherung eingeführt. Die Wahl von BUIDL als Sicherheit basiert auf seiner stabilen Verbindung zu US-Staatsanleihen, die als besonders risikoarme Anlage gelten. Anders als volatile Kryptowährungen bieten tokenisierte Staatsanleihen eine beständige Wertbasis, die dank ihrer Verzinsung auch Ertragschancen eröffnen. Diese Entwicklung ist Teil des größeren Trends einer zunehmenden Tokenisierung von Realweltwerten (Real World Assets, RWA) auf der Blockchain, wobei insbesondere tokenisierte US-Staatsanleihen im Fokus stehen. Solche Produkte kombinieren die Sicherheitsmerkmale etablierter Staatsanleihen mit den Vorteilen der Blockchain-Technologie, wie Transparenz, schnelle Übertragbarkeit und globale Verfügbarkeit.

Als Folge entstehen neue Anlagemöglichkeiten, die gleichzeitig geringeres Risiko und potenziell attraktive Renditen bieten. Das BUIDL-Produkt von BlackRock verwaltet dabei einen bedeutenden Anteil des Marktes für tokenisierte Staatsanleihen. Mit rund 40 Prozent Marktanteil und einem Volumen von etwa 2,9 Milliarden US-Dollar unterstreicht die Initiative die wachsende Bedeutung der Tokenisierung im institutionellen Finanzsektor. BlackRock, als weltgrößter Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von rund 11,5 Billionen US-Dollar, verleiht diesem Markt durch seine Teilnahme großes Vertrauen und ermöglicht eine Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und der Kryptoindustrie. Die Möglichkeit, BUIDL für Margin-Accounts einzusetzen, senkt die erforderlichen Sicherheiten gegenüber rein auf Kryptowährungen basierenden Lösungen deutlich.

Dadurch wird insbesondere der Handel mit Hebelwirkung für institutionelle Anleger attraktiver. Die Nutzung eines niedrigvolatilen, zugrundeliegenden Produkts reduziert zudem das Gegenparteirisiko und stabilisiert die Handelsbedingungen auf den Plattformen. Besonders in Zeiten großer Marktvolatilität kann dies zu einer erhöhten Markteffizienz und mehr Liquidität führen. Die Einführung von BlackRocks tokenisiertem Treasury-Fonds fügt sich ein in die breitere Entwicklung einer stärkeren Verzahnung von Kryptowährungen mit traditionellen Finanzinstrumenten. Diese Integration wird begleitet von der Ausweitung der Akzeptanz solcher tokenisierter Assets auf weiteren großen Börsen wie Binance und OKX, die bereits angekündigt haben, BUIDL ebenfalls als Kollateral zu akzeptieren.

Auch in DeFi-Protokollen zeigt sich diese Entwicklung: So hat die Frax Finance Community im Januar 2025 dafür gestimmt, BUIDL als Sicherheitenbasis für ihren Frax-USD Stablecoin zuzulassen, was die Relevanz solcher tokenisierter Realweltwerte auch im dezentralen Finanzsegment unterstreicht. Der Trend hin zu ertragsbringenden, tokenisierten Staatsanleihen bietet eine vielversprechende Alternative zu traditionellen Stablecoins, welche oft keine Zinsen abwerfen. Dadurch entsteht ein neues Spektrum an Assets, die gleichzeitig Stabilität und Renditemöglichkeiten vereinen. Diese Assets werden zunehmend als Bausteine für diversifizierte Kryptoportfolios genutzt und unterstützen die Entwicklung nachhaltiger Liquiditätsmechanismen auf Kryptobörsen. Trotz der positiven Entwicklung und breiten Akzeptanz bestehen weiterhin Bedenken bezüglich der Zentralisierung und eines möglichen Konzentrationsrisikos.

Die Marktanteile im Bereich der tokenisierten Staatsanleihen sind stark auf wenige große Akteure wie BlackRock, Franklin Templeton, Circle und einige weitere konzentriert, die zusammen über 88 Prozent des Marktes kontrollieren. Diese Konzentration könnte potenziell Systemrisiken bergen und stellt eine Herausforderung für die dezentrale Ausrichtung vieler Kryptosysteme dar. Die technische Umsetzung der Tokenisierung findet hauptsächlich auf der Ethereum-Blockchain statt. Ethereum führt mit rund 5,7 Milliarden US-Dollar tokenisierter US-Staatsanleihen den Markt an und unterstreicht die Rolle dieses Netzwerks als führende Infrastruktur für die digitale Abbildung realer Vermögenswerte. Die Kombination aus bewährter Blockchain-Technologie und robusten Finanzgütern ermöglicht eine effiziente und sichere Übertragung und Verwahrung dieser Werte.

Die Nutzung von BUIDL und ähnlichen tokenisierten Staatsanleihen als Trading-Kollateral zeigt auch, wie traditionelles Finanzwissen und institutionelle Expertise zunehmend in die Welt digitaler Assets einfließen. Große Vermögensverwalter wie BlackRock nutzen ihre etablierten Ressourcen, um innovative Finanzprodukte zu schaffen, die den Kryptomarkt stabilisieren und gleichzeitig institutionelle Gelder anziehen. Für den Kryptomarkt birgt diese Entwicklung Potenzial, die Liquidität zu erhöhen, das Risiko zu senken und neue institutionelle Investoren zu gewinnen. Trader profitieren von stabileren Sicherheiten, die nicht nur Wertaufbewahrung garantieren, sondern auch Renditen einbringen. Börsen können durch die Einführung solcher hochwertigen Sicherheiten ihre Handelsvolumen steigern und eine breitere Kundenschicht bedienen.

Insgesamt ist die Integration von BlackRocks BUIDL als Handelskolateral bei Deribit und Crypto.com ein Meilenstein für die Zukunft des Krypto-Handels. Diese Innovation bringt traditionelle Finanzinstrumente und moderne Blockchain-Technologie zusammen und gestaltet damit die nächste Entwicklungsstufe des digitalen Asset-Ökosystems. Die Kombination aus Sicherheit, Stabilität und Ertragsmöglichkeiten könnte den Kryptohandel nachhaltiger und zugänglicher für institutionelle Akteure machen und gleichzeitig das Vertrauen in die digitale Finanzwelt stärken. Während die Debatte über Zentralisierung und mögliche Risiken weitergehen wird, ist der zunehmende Einsatz tokenisierter Realweltvermögen ein deutliches Signal dafür, dass Kryptowährungen und traditionelle Finanzsysteme immer enger miteinander verwoben werden.

Die Zukunft des Handels könnte somit in hybriden Modellen liegen, die die Vorteile beider Welten vereinen und eine neue Ära der Finanzinnovation einläuten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Bitcoin 2025 builders predict DeFi will unseat traditional finance
Donnerstag, 11. September 2025. Bitcoin 2025: Wie DeFi das traditionelle Finanzsystem herausfordert und verändert

Bitcoin entwickelt sich zunehmend von einer passiven Wertaufbewahrung zu einem aktiven Akteur im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Experten und Entwickler sehen in Bitcoin und seinen Layer-2-Technologien das Potenzial, traditionelle Finanzsysteme zu verdrängen und finanzielle Inklusion weltweit voranzutreiben.

 Altcoin ETF applications surge as SEC softens crypto stance
Donnerstag, 11. September 2025. Explosion der Altcoin ETF-Anträge: Wie die gelockerte Haltung der SEC den Krypto-Markt revolutioniert

Die steigende Anzahl von Altcoin-ETF-Anträgen in den USA signalisiert eine neue Ära der institutionellen Krypto-Adoption. Die jüngsten regulatorischen Lockerungen durch die US-Börsenaufsicht SEC ebnen den Weg für innovative Finanzprodukte und stärken das Vertrauen in digitale Vermögenswerte jenseits von Bitcoin und Ethereum.

 GENIUS Act can make stablecoins ‘part of US financial infrastructure’
Donnerstag, 11. September 2025. GENIUS Act ebnet Weg für Stablecoins als integralen Bestandteil der US-Finanzinfrastruktur

Die Einführung des GENIUS Act markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Integration von Stablecoins in das US-Finanzsystem. Mit klaren gesetzlichen Regelungen für die Besicherung und die Einhaltung von Anti-Geldwäsche-Vorgaben könnte diese Gesetzgebung die Nutzung von Stablecoins durch Banken und Finanzinstitute massiv vorantreiben und so langfristig die US-Wirtschaft beeinflussen.

 Circle dump: Cathie Wood’s Ark sells another $45M as shares tumble
Donnerstag, 11. September 2025. ARK Invest reduziert Circle-Beteiligung um 45 Millionen Dollar – Einblick in den jüngsten Aktienverkauf von Cathie Wood

ARK Invest verkauft innerhalb von zwei Tagen weitere Circle-Aktien im Wert von 45 Millionen Dollar. Die Hintergründe des Verkaufs, die Auswirkungen auf den Aktienkurs und die zukünftige Perspektive der Stablecoin-Branche werden umfassend beleuchtet.

 Food fraud costs $50B yearly — Can blockchain stop it?
Donnerstag, 11. September 2025. Lebensmittelfälschung kostet 50 Milliarden US-Dollar jährlich – Kann Blockchain die Lösung sein?

Lebensmittelfälschung verursacht jährlich immense Schäden in Milliardenhöhe und gefährdet die Gesundheit von Verbrauchern weltweit. Die Blockchain-Technologie eröffnet neue Chancen für mehr Transparenz und Sicherheit in der globalen Lebensmittelversorgung, birgt jedoch auch Herausforderungen bei der Umsetzung.

 Crypto users vulnerable as Trump dismantles consumer watchdog
Donnerstag, 11. September 2025. Krypto-Nutzer in Gefahr: Wie Trumps Abbau der Verbraucherschutzbehörde die Branche belastet

Der radikale Abbau der Consumer Financial Protection Bureau unter der Trump-Administration bringt erhebliche Risiken für Krypto-Nutzer mit sich. Während die Branche kurzzeitige Vorteile sieht, sind Verbraucher mit gesperrten Konten und fehlenden Schutzmechanismen konfrontiert.

 Bitcoin eyes $105K pre-FOMC as Trump reveals Iran asked for dialogue
Donnerstag, 11. September 2025. Bitcoin im Fokus: Kursanstieg auf 105.000 US-Dollar vor FOMC trotz geopolitischer Spannungen und Trumps Iran-Diplomatie

Der Bitcoin-Kurs nähert sich der Marke von 105. 000 US-Dollar vor der entscheidenden Zinssitzung der US-Notenbank FOMC.