Rémy Cointreau, eines der weltweit angesehensten Unternehmen im Bereich Luxus-Spirituosen, hat im Juni 2025 mit der Ernennung von Franck Marilly zum neuen CEO eine bedeutende Führungspersönlichkeit gewonnen. Marilly tritt die Nachfolge von Eric Vallat an, der Anfang des Jahres zurückgetreten ist. Der Wechsel markiert eine neue Ära für den französischen Hersteller berühmter Cognac-Sorten, der aktuell vor großen Herausforderungen in seinen Hauptmärkten USA und China steht. Franck Marilly ist ein erfahrener Manager mit über drei Jahrzehnten Tätigkeit in internationalen Luxus- und Kosmetikkonzernen. Er ist 59 Jahre alt, stammt aus Frankreich und besitzt einen Abschluss der EDC Paris Business School, einer renommierten Wirtschaftshochschule, die für ihr starkes Netzwerk in der französischen und internationalen Wirtschaft bekannt ist.
Besonders bemerkenswert ist seine Verbindung zur südwestfranzösischen Region, in der auch die Cognac-Produktion von Rémy Cointreau angesiedelt ist. Diese Herkunft verleiht ihm eine authentische Verwurzelung und tiefe Verbundenheit mit der Marke und ihrem kulturellen Kontext. Seine berufliche Laufbahn begann Marilly 1991 als General Manager einer Einheit bei Chanel, einem der größten Luxusunternehmen der Welt, das für seine Parfüm- und Modeprodukte weltberühmt ist. Im Verlauf seiner Karriere bei Chanel übernahm er verschiedene leitende Positionen, unter anderem als Managing Director für die italienischen und französischen Märkte sowie als Senior Vice President für die US-amerikanische Modeabteilung. Seine Erfahrung in den verschiedenen Absatzmärkten ermöglichte ihm ein fundiertes Verständnis für die Anforderungen und Erwartungen internationaler Konsumenten im Luxussegment.
Zwischen 1994 und 2001 wirkte Franck Marilly bei dem globalen Konsumgüterkonzern Unilever, wo er das Management für Kosmetikexporte und regionale Märkte in Spanien, Portugal, Frankreich und Belgien innehatte. Diese Zeit prägte sein Know-how im Bereich Konsumgüter, Vertrieb und Markteinführung, Themen, die für Rémy Cointreau von strategischer Bedeutung sind. Von 2010 bis 2017 war Marilly für Chanel in Europa als Managing Director der Duft- und Schönheitsprodukte tätig, einer Sparte, die ähnliche Anforderungen an Branding, Exklusivität und Qualität stellt wie die Cognac-Erzeugung. Davor hatte er auch bereits Führungsaufgaben in den USA bewältigt, wodurch er ein profundes Verständnis für den dortigen Markt mitbringt, der für Rémy Cointreau eine tragende Rolle spielt. Vor seinem Wechsel zu Rémy Cointreau führte Franck Marilly das japanische Unternehmen Shiseido als Präsident und CEO der EMEA-Region sowie der globalen Parfümdivision.
Diese Position stärkte seine Führungsqualitäten in einem internationalen Kontext und seine Fähigkeit, komplexe Organisationen in verschiedenen kulturellen und wirtschaftlichen Umfeldern erfolgreich zu steuern. Zusätzlich wurde er im Februar 2025 zum Foreign Trade Adviser of France ernannt, was seine Bedeutung in der französischen Wirtschaftspolitik widerspiegelt und seine Rolle als Brückenbauer zwischen nationalen Interessen und globaler Marktpräsenz unterstreicht. Die Ernennung von Marilly zum CEO von Rémy Cointreau kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Das Unternehmen sieht sich mit einem Rückgang der Verkaufszahlen konfrontiert, der hauptsächlich in den wichtigsten Märkten USA und China zu verzeichnen ist. Vor allem die anhaltenden Handelsstreitigkeiten, die zu Zolldrohungen und tarifären Barrieren führen, belasten das Geschäft mit Cognac erheblich.
Rund 70 Prozent des Umsatzes von Rémy Cointreau stammen aus dieser Spirituose, deren starkes Absatzvolumen traditionell aus diesen beiden Regionen kommt. Die Herausforderung für Marilly besteht darin, das Unternehmen durch diese schwierige Phase zu navigieren und dabei neue Wachstumspotenziale zu erschließen. Er bringt eine Vision mit, die auf Innovationskraft, Anpassungsfähigkeit und die Stärkung der Marke setzt. Die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Marie-Amélie de Leusse, betont das Vertrauen in seine Fähigkeit, den Konzern in einem komplexen makroökonomischen und geopolitischen Umfeld dynamisch zu führen. Der neue CEO will dabei insbesondere das Image von Rémy Cointreau als Luxus- und Qualitätsmarke weiter festigen und gleichzeitig neue Absatzmärkte nutzen.
Unter anderem stehen strategische Investitionen in Marketing, Produktdiversifikation und Digitalisierung auf der Agenda, um jüngere Konsumentengruppen anzusprechen und die Reichweite der Marke in neuen internationalen Segmenten auszubauen. Franck Marilly’s umfassende Erfahrung in der Luxusbranche und sein internationaler Hintergrund sind entscheidende Vorteile, um auf dem zunehmend wettbewerbsintensiven globalen Markt erfolgreich zu agieren. Seine Fähigkeit, interkulturelle Teams zu leiten und effiziente Strukturen zu schaffen, wird dem Unternehmen helfen, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und Chancen zu nutzen. Die Verbindung von Tradition und Innovation wird eine wichtige Rolle spielen. Während Rémy Cointreau auf eine jahrhundertelange Geschichte und Expertise in der Cognac-Produktion zurückblicken kann, gilt es, diese Werte mit modernen Differenzierungsstrategien zu kombinieren.
Marilly sieht hierin großes Potenzial, nicht nur das bestehende Kundenportfolio zu pflegen, sondern auch neue Kundenschichten zu erschließen und digitale Verkaufskanäle effektiv zu nutzen. Das Timing von Marillys Amtsantritt Mitte Juni ist bedeutend, um die Weichen für eine nachhaltige Erholung und künftiges Wachstum rechtzeitig zu stellen. In den kommenden Monaten wird er sich intensiv mit den bestehenden Herausforderungen auseinandersetzen, die Lieferketten optimieren, die Preisstrategien anpassen und die Positionierung der Marke in den Kernmärkten überarbeiten müssen. Neben wirtschaftlichen Entscheidungen wird Marilly auch die Unternehmenskultur von Rémy Cointreau weiterentwickeln. Die Förderung von Innovation, Teamzusammenhalt und nachhaltigem Arbeiten stehen im Fokus, um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.
Gerade in einem Luxussegment, das zunehmend auf Umweltbewusstsein und soziale Verantwortung achtet, ist ein verantwortungsbewusster Führungsstil von großer Bedeutung. Die Ernennung von Franck Marilly ist daher mehr als nur ein personeller Wechsel in der Konzernleitung. Sie symbolisiert einen strategischen Neuanfang, der auf bewährtem Know-how und frischem Denken basiert. Die Innovationsfähigkeit, die er aus der Kosmetik- und Luxusbranche mitbringt, sowie seine Vertrautheit mit internationalen Märkten öffnen Rémy Cointreau neue Perspektiven. Auch hinsichtlich der globalen Trends in der Spirituosenindustrie, die sich in Richtung Premiumisierung und Erlebnisorientierung bewegen, bringt Marilly wertvolle Impulse mit.