Nachrichten zu Krypto-Börsen Mining und Staking

ApeCoin gestartet: Alle Details und wie Sie den neuen Token erhalten

Nachrichten zu Krypto-Börsen Mining und Staking
ApeCoin Launched: Here Are The Details And How To Get It

ApeCoin, der revolutionäre ERC-20 Token von Yuga Labs, ist offiziell gestartet und eröffnet vielfältige Möglichkeiten im Web3-Bereich. Erfahren Sie, wie der Token funktioniert, welche Bedeutung er für die NFT-Community hat und wie Sie ApeCoin beanspruchen und handeln können.

Das Zeitalter der Web3-Technologie bringt ständig neue Innovationen hervor, die das Potenzial haben, die digitale Landschaft grundlegend zu verändern. Einer der jüngsten und bedeutendsten Meilensteine in dieser Entwicklung ist die Einführung von ApeCoin durch Yuga Labs, das Unternehmen hinter den legendären Bored Ape Yacht Club (BAYC) NFTs. Apes und Blockchain-Enthusiasten weltweit sind neugierig auf diesen neuen Token, der nicht nur Finanzwerte repräsentiert, sondern auch als Governance- und Nutzungsinstrument innerhalb der wachsenden Web3-Community dient. ApeCoin wurde offiziell am 16. März 2022 vorgestellt und ist ein ERC-20 Token, der auf der Ethereum-Blockchain basiert.

Dies bedeutet, dass ApeCoin nahtlos mit einer großen Anzahl von Wallets und Kryptowährungsbörsen kompatibel ist, was den Zugang und den Handel vereinfacht. Der Token wurde konzipiert, um Kultur, Gaming und Handel in einem dezentralisierten Ökosystem zu fördern, das von der starken Community um die Bored Ape NFTs getragen wird. Die Einführung des Tokens erfolgte durch Yuga Labs mit einer umfassenden Kommunikationsstrategie, darunter ein Twitter-Thread, eine neue Twitter-Präsenz für ApeCoin und eine offizielle Website. Diese Schritte unterstreichen das Engagement des Unternehmens, die Community eng in die Entwicklung und Steuerung des Projekts einzubeziehen. Eine der Kernideen hinter ApeCoin ist das Konzept der dezentralen Verwaltung, realisiert durch die ApeCoin DAO (Dezentrale Autonome Organisation).

Besitzer von ApeCoin erhalten dadurch Stimmrechte, mit denen sie über wichtige Fragen der Governance und die Verwendung des Ecosystem Funds entscheiden können. Dies öffnet neue Möglichkeiten der Mitgestaltung und Teilhabe, die im Bereich der Kryptowährungen immer wichtiger werden. Einfach formuliert, bildet das Halten von ApeCoin die Eintrittskarte in diese Governance-Struktur. Die Verantwortung für die rechtliche Betreuung des Projekts liegt bei der Ape Foundation, einem Gremium, das aus renommierten Persönlichkeiten der Tech- und Investmentwelt besteht. Dazu zählen Alexis Ohanian, Mitbegründer von Reddit, Amy Wu, Leiterin des Gamingbereichs bei FTX, sowie weitere Experten aus der digitalen und Investorenszene.

Die Foundation dient als eine Art juristischer Verwalter, der die von der DAO gefassten Entscheidungen umsetzt und sicherstellt, dass das Projekt innerhalb klar definierter rechtlicher Rahmenbedingungen operiert. Die Verteilung der ApeCoins erfolgt in mehreren Phasen und wurde strategisch gestaltet, um sowohl die bestehende NFT-Community als auch neue Teilnehmer zu berücksichtigen. So erhielten Mitglieder des Bored Ape Yacht Club und des Mutant Ape Yacht Club ab dem 17. März 2022 jeweils ein Allocation ihrer Token. Die Verteilung erfolgte anteilig nach Besitz, wobei ein Bored Ape Yacht Club Besitzer 10.

094 ApeCoins beanspruchen konnte. Besitzer von Mutant Apes erhielten rund 2.042 ApeCoins. Besitzer, die zusätzlich auch NFTs aus dem Bored Ape Kennel Club besitzen, konnten eine höhere Anzahl an Token beanspruchen. Dieser Prozess des Claimings war ein Novum, da digitale Vermögenswerte sehr direkt und transparent an bestehende NFT-Inhaber ausgegeben wurden, was die Bindung innerhalb der Community stärkt.

Insgesamt wurden 150 Millionen ApeCoins dieser Gruppe zugeteilt, was rund 62 Prozent des gesamten Token-Angebots entspricht, wenn man die Reserven der DAO einschließt. Neben der Community-Allokation ging ein großer Teil der Token an die DAO selbst zur Finanzierung zukünftiger Projekte, an Yuga Labs mit einer Sperrfrist von zwölf Monaten sowie an andere wichtige Stellen wie die Jane Goodall Legacy Foundation, die von einem Teil der Token, circa 10 Millionen, profitieren soll. Auch Gründer und frühe Unterstützer des Projekts erhielten eine feste Zuteilung, um ihre fortwährende Rolle im Ökosystem zu honorieren. Für alle, die nicht zu den ursprünglichen NFT-Besitzern zählen, bietet ApeCoin weiterhin die Möglichkeit zum Handel auf diversen Kryptobörsen. Plattformen wie Coinbase, Binance, Kraken, OKX, Gemini und FTX kündigten oder bestätigten die Listung des neuen Tokens, was den freien Zugang für Interessierte gewährleistet.

Coinbase kennzeichnet ApeCoin aktuell mit einem experimentellen Label, was angesichts der Neuheit des Tokens und der besonders hohen Aufmerksamkeit in der Kryptoszene verständlich ist. ApeCoin wird auch von Partnern aus dem Gaming- und NFT-Bereich als vielversprechendes Tool angesehen. So zum Beispiel nWayPlay, ein dezentraler Marktplatz für NFTs, der ApeCoin in ein neues Play-to-Earn Spiel integrieren wird. Auch Animoca Brands, bekannt für das Sandbox-Projekt, kündigte die Nutzung des Tokens in ihrem Free-to-Play Game BenjiBananas an. Diese Integration zeigt das große Potenzial, das ApeCoin auch in der Entertainment- und Freizeitindustrie entfalten kann.

Die Markteinführung von ApeCoin führte zudem zu einem steigenden Interesse und Umsatzvolumen bei den zugehörigen NFTs, insbesondere im Bored Ape Yacht Club und Mutant Ape Yacht Club. Dies zeigt, wie eng die Token und die zugrundeliegenden digitalen Sammlerstücke miteinander verbunden sind und gegenseitig Wert schaffen. Für Interessierte stellt sich natürlich die Frage, wie man ApeCoin überhaupt erhalten kann. Besitzer der NFT-Collections konnten ihre Token über deklarierte Mechanismen über die offizielle ApeCoin Webseite claimen. Das erforderte die Verknüpfung ihrer Ethereum-Wallet, in der die qualifizierenden NFTs aufbewahrt werden.

Für alle anderen eröffnet sich die Möglichkeit, ApeCoin über die aufgelisteten Kryptobörsen zu handeln, sobald der Token dort live ist. Der günstige Zeitrahmen und die breite Verfügbarkeit machen ApeCoin zu einem spannenden Asset für diejenigen, die sich aktiv an der Zukunft von Web3-Projekten beteiligen wollen. Gleichzeitig bietet das Governance-Modell des Tokens eine demokratischere und gemeinschaftsorientierte Alternative zu herkömmlichen Unternehmensstrukturen. Abschließend zeigt ApeCoin exemplarisch, wie digitale Communities durch innovative Token-Modelle enger zusammenwachsen können und wie sich digitale Kunst, Kultur und Finanztechnologie in einem neuen Ökosystem verschmelzen. Das Projekt verdeutlicht auch, dass Kryptowährungen immer mehr zu multifunktionalen Werkzeugen werden, die nicht nur Investitionschancen, sondern auch Partizipations- und Nutzungsmöglichkeiten eröffnen.

Die Spannung bleibt hoch, wie sich ApeCoin in den nächsten Monaten entwickeln wird, insbesondere hinsichtlich weiterer Integrationen in Gaming, Handel und kulturelle Projekte. Eines steht fest: Mit der Einführung dieses Tokens betritt Yuga Labs neues Terrain und setzt einen bedeutenden Meilenstein in der Evolution von NFTs hin zu einem ganzheitlichen digitalen Ökosystem, das von der Kraft der Gemeinschaft angetrieben wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bored Ape NFT holders to receive ApeCoin — ‘The Dogecoin of NFTs’
Samstag, 26. Juli 2025. ApeCoin und Bored Ape Yacht Club: Die Revolution der NFT-Community in der Kryptowelt

ApeCoin markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der NFT-Ökonomie. Inhaber der begehrten Bored Ape Yacht Club NFTs profitieren von der Einführung eines neuen Tokens, der als ‚Dogecoin der NFTs‘ gehandelt wird.

Yuga Labs’ Nicole Muniz to talk about NFTs and Bored Apes at TC Sessions: Crypto
Samstag, 26. Juli 2025. Nicole Muniz von Yuga Labs: Einblicke in NFTs und Bored Apes auf TC Sessions: Crypto

Nicole Muniz, CEO von Yuga Labs, gibt auf der TC Sessions: Crypto einen tiefgehenden Einblick in die Zukunft von NFTs und die Entwicklung des Bored Ape Yacht Club. Ihre Erfahrungen und Visionen zeigen die Herausforderungen und Chancen der NFT-Branche auf dem aktuellen Markt auf.

Show HN: An open-source rhythm dungeon crawler in 16 x 9 pixels
Samstag, 26. Juli 2025. QRawl: Das innovative Open-Source-Rhythmus-Dungeon-Crawler-Spiel in 16 x 9 Pixeln

Entdecken Sie QRawl, ein einzigartiges Dungeon-Crawler-Spiel im Rhythmus-Stil mit minimalistischer 16 x 9 Pixel-Grafik. Erfahren Sie, wie dieses Open-Source-Projekt neue Maßstäbe im Spiel-Design setzt und welche technischen Raffinessen hinter der faszinierenden Dynamik stecken.

Ethereum Hits $2,400; Lido DAO Emerges As Top Gainer
Samstag, 26. Juli 2025. Ethereum überschreitet 2.400 USD: Lido DAO als stärkster Gewinner des Kryptomarktes

Ethereum erreicht einen bedeutenden Meilenstein von über 2. 400 USD, während Lido DAO mit beeindruckenden Gewinnzahlen den Kryptomarkt anführt.

3 Altcoins Nearing a Turning Point - Will Bulls Step In to Reverse the Downtrend?
Samstag, 26. Juli 2025. Drei Altcoins am Wendepunkt – Steigen die Bullen ein, um den Abwärtstrend zu stoppen?

Der Kryptomarkt kämpft mit deutlichen Verlusten, insbesondere Altcoins stehen unter Druck. Dieser ausführliche Bericht beleuchtet die aktuelle Situation von Ethereum, XRP und Solana, analysiert Marktbewegungen und potenzielle Wendepunkte im Abwärtstrend mit besonderem Fokus auf steigendes Interesse von Großinvestoren und technische Unterstützungen.

Ether price flirts with $2,400 ATH as irreversible hard fork looms
Samstag, 26. Juli 2025. Ether erreicht fast 2.400 Dollar – bevorstehender harter Hard Fork sorgt für Aufsehen

Der Ether-Preis nähert sich neuen Rekordständen, während das Ethereum-Netzwerk vor einem bedeutenden und unumkehrbaren Hard Fork steht, der die Blockchain nachhaltiger und kostengünstiger machen soll. Ein umfassender Blick auf die Marktbewegungen, technische Veränderungen und potenzielle Auswirkungen auf Investoren und die Krypto-Community.

The Coleco Adam Computer
Samstag, 26. Juli 2025. Der Coleco Adam Computer: Ein faszinierendes Kapitel der frühen Heimcomputer-Geschichte

Eine tiefgehende Betrachtung des Coleco Adam Computers, seiner Entstehung, Herausforderungen, Misserfolge und seines anhaltenden Kultstatus in der Retro-Computing-Szene.