Ripple führt ein Pilotprojekt eines privaten Ledger für Zentralbanken ein, das die Einführung von Central Bank Digital Currencies (CBDCs) unterstützt Die Zeit des Fortschritts ist jetzt angebrochen, und Ripple, ein führender Anbieter von Blockchain- und Kryptowährungstechnologien, hat kürzlich damit begonnen, ein innovatives Pilotprojekt durchzuführen. Es handelt sich um einen privaten Ledger, der speziell für Zentralbanken entwickelt wurde, um die Einführung von digitalen Währungen unter dem Namen Central Bank Digital Currencies (CBDCs) zu unterstützen. Die speziell entwickelte Plattform basiert auf der bewährten Technologie des öffentlichen und Open-Source XRP Ledger und bietet Zentralbanken eine sichere, kontrollierte und flexible Lösung für die Ausgabe und Verwaltung digitaler Währungen. Mit mehr als 80% der Zentralbanken weltweit, die aktiv verschiedene Formen von staatlich unterstützten Kryptowährungen erforschen, ist es unumgänglich, dass neue CBDCs auf den Markt kommen werden, um den spezifischen Herausforderungen und Chancen auf nationaler Ebene gerecht zu werden. Die Herausforderungen im Zusammenhang mit CBDCs sind vielfältig.
Die meisten Zentralbanken werden bei der Einführung auf die Distributed-Ledger-Technologie setzen, ähnlich wie bei heutigen Kryptowährungen. Während öffentliche Blockchains schnell einsatzbereit sind, sind die meisten nicht für Zahlungen konzipiert und können das erforderliche Transaktionsvolumen einer erfolgreichen Einzelhandels-CBDC nicht bewältigen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Interoperabilität, also die Möglichkeit, dass ein privater Ledger mit der bestehenden globalen Finanzinfrastruktur sowie mit anderen CBDCs und digitalen Währungen verbunden werden kann. Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich hat in ihrem Innovationsprogramm für die Jahre 2021/22 die Interoperabilität von grenzüberschreitenden Zahlungen als eine der wichtigsten Prioritäten für CBDCs identifiziert. Der CBDC Private Ledger basiert auf derselben Blockchain-Technologie wie das XRP Ledger.
Dies bedeutet, dass der Ledger für Zahlungen konzipiert ist und die Ausgabe von Währungen ermöglicht. Mit über 5.400 Währungen, die in den letzten 8 Jahren auf dem XRP Ledger ausgegeben wurden, einschließlich der eigenen digitalen Währung XRP, können CBDCs die Vorteile eines neutralen Brückenassets für reibungslose Währungsbewegungen zwischen CBDCs und anderen Währungen nutzen. Transaktionen auf dem CBDC Private Ledger sind kosteneffizient, zuverlässig und nahezu sofortig. Initial können Zehntausende von Transaktionen pro Sekunde durchgeführt werden, mit dem Potential, im Laufe der Zeit auf Hundertausende pro Sekunde zu skalieren.
Die Verifizierung der Transaktionen erfolgt über das gleiche Konsensprotokoll wie beim XRP Ledger, das deutlich weniger Energie verbraucht und daher kostengünstiger und 61.000-mal effizienter als öffentliche Blockchains ist, die auf Proof-of-Work basieren. Darüber hinaus wird der CBDC Private Ledger durch RippleNet-Technologien und das Interledger-Toolkit unterstützt, um den Einsatz von hochdurchsatzfähigen Anwendungsfällen wie Mikrozahlungen zu ermöglichen. Die Plattform erfüllt auch die höchsten Sicherheitsstandards für Zentralbanken und bietet diesen die Möglichkeit, basierend auf ihren eigenen Anforderungen an Privatsphäre und Richtlinien individuelle Anpassungen vorzunehmen. Ripple, das bereits erfolgreich verschiedene Zahlungssysteme miteinander verbunden hat und die Nützlichkeit von Blockchain-Technologien zur Lösung von globalen Zahlungsproblemen unter Beweis gestellt hat, arbeitet derzeit mit Zentralbanken auf der ganzen Welt zusammen, um deren Ziele zu verstehen und zu bewerten, wie der CBDC Private Ledger diese erreichen kann.
Die eingeführte Lösung soll die Hauptprobleme bei der Schaffung und Verwaltung einer staatlichen digitalen Währung überwinden und gleichzeitig den Mehrwert und die Vorteile für Zentralbanken, ihre Partner und vor allem die Millionen von Menschen, die sie nutzen werden, verstärken. Dies ist jedoch erst der Anfang, da auch an einem neuen Ansatz gearbeitet wird, bei dem Zentralbanken einem Netzwerk von CBDC-Ledgern beitreten können, das eine vollständige Abwicklungsbereitschaft ermöglicht, während gleichzeitig jeder Mitglied seinen geldpolitischen und technologischen Unabhängigkeit beibehält. Man ist zuversichtlich, dass dies einen bedeutenden Fortschritt für Zentralbanken darstellt und freut sich darauf, bald weitere Details zur Funktionsweise zu veröffentlichen. Insgesamt zeigt Ripple mit diesem Pilotprojekt erneut sein Engagement für Innovationen im Bereich der Finanz- und Zahlungstechnologien und seine Bereitschaft, den Übergang zu digitalen Währungen voranzutreiben. Die Schaffung eines speziellen Ledgers für Zentralbanken zur Ausgabe und Verwaltung von CBDCs könnte sich als entscheidender Schritt für die Zukunft des globalen Finanzsystems erweisen.
Mit Ripple an der Spitze dieser Entwicklungen bleibt es spannend zu beobacht... (Disclaimer: Diese Nachricht wurde erstellt aus verfügbaren Informationen und spiegelt nicht unbedingt die Meinung des Autors wider. Bitte informieren Sie sich bei offiziellen Quellen für weiterführende Informationen.
).