Investmentstrategie

Bitcoin DeFi erlebt Boom bei Mining-Teilnahme trotz Sinkender TVL

Investmentstrategie
 Bitcoin DeFi sees surge in mining participation despite drop in TVL

Bitcoin DeFi zeigt einen bemerkenswerten Anstieg der Mining-Teilnahme, während die Total Value Locked (TVL) im ersten Quartal 2025 zurückgeht. Die Integration großer Mining-Pools und technische Verbesserungen stärken die Sicherheit des Netzwerks, jedoch kühlt die Nutzeraktivität ab.

Die Welt der Kryptowährungen entwickelt sich kontinuierlich weiter, wobei Dezentralisierte Finanzanwendungen (DeFi) auf der Bitcoin-Blockchain zunehmend an Bedeutung gewinnen. Trotz einer bemerkenswerten Abnahme des Total Value Locked (TVL) im Bitcoin-DeFi-Segment verzeichnet das Mining ein beeindruckendes Wachstum. Dieses scheinbare Paradoxon offenbart spannende Dynamiken und Herausforderungen innerhalb des Bitcoin-Ökosystems. Im Fokus steht dabei insbesondere Rootstock, die Smart-Contract-Plattform, die Bitcoin-DeFi ermöglicht und im ersten Quartal 2025 signifikante Fortschritte verbuchen konnte. Rootstock gilt als eine der zentralen Entwicklungen, um DeFi durch die Sicherheit und Stabilität des Bitcoin-Netzwerkes zu bereichern.

Das erste Quartal 2025 markierte einen Meilenstein, denn die Beteiligung am sogenannten Merged Mining erreichte mit 81 Prozent einen historischen Höchststand. Merged Mining bedeutet, dass Miner gleichzeitig mehrere Blockchains sichern können, ohne zusätzliche Energie aufzuwenden. Die drastische Steigerung von zuvor 56,4 Prozent resultiert maßgeblich aus der Integration der großen Mining-Pools Foundry und SpiderPool, was das Interesse und Engagement der Miner an Rootstock deutlich erhöht hat. Diese erhöhte Teilnahme führte zu einem bemerkenswerten Anstieg der Hashrate des Rootstock-Netzwerks auf über 740 Exahashes pro Sekunde. Zum Vergleich: Das übertraf sogar die gesamte Bitcoin-Hashrate im Oktober 2024.

Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass Rootstock mittlerweile eine „reife Phase“ im Bereich des Merged Mining durchläuft, was wiederum die Sicherheit und Performance des Netzwerks spürbar verbessert. Höhere Hashrate steht im direkten Zusammenhang mit erhöhter Netzwerksicherheit, da Angriffe auf das System wesentlich erschwert werden. Parallel dazu sanken die Transaktionsgebühren um 60 Prozent, was eine erhebliche Verbesserung für Nutzer bedeutet. Geringere Gebühren machen es attraktiver, DeFi-Anwendungen auf Rootstock zu verwenden, was sich wiederum auf die Wettbewerbsfähigkeit von Rootstock innerhalb des Bitcoin Layer-2 Ökosystems positiv auswirkt. Niedrigere Kosten können als ein Katalysator für zukünftiges Wachstum und breitere Adoption fungieren.

Trotz dieser positiven Entwicklungen beim Mining und der technischen Verbesserung zeigt sich ein gegensätzliches Bild bei der Nutzeraktivität und dem Total Value Locked. Das TVL, der Wert der in DeFi-Protokollen gebundenen Gelder, fiel im ersten Quartal 2025 um 20 Prozent im US-Dollar-Ausdruck, wobei der Bitcoin-denominierte Wert um 7,2 Prozent sank. Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass das TVL im Januar kurzfristig einen Spitzenwert von 244,6 Millionen US-Dollar erreichte, ausgelöst durch die Bitcoin-Preiserholung, jedoch ab März eine deutliche Abkühlung des Marktes zu beobachten war, die sich auch auf die Rootstock-DeFi-Plattform auswirkte. Diese Tendenz findet sich nicht nur bei Rootstock, sondern spiegelt einen größeren Trend wider. Das Ethereum-DeFi-Ökosystem verzeichnete im gleichen Zeitraum einen noch stärkeren Rückgang des TVL um 27 Prozent.

Neben allgemeinen Marktunsicherheiten aufgrund globaler makroökonomischer Faktoren trug insbesondere der 1,4 Milliarden US-Dollar schwere Bybit-Hack zur negativen Stimmung bei. Sicherheitsbedenken beeinflussen das Vertrauen der Nutzer und deren Bereitschaft, Kapital in DeFi-Projekte zu investieren. Innerhalb des Rootstock-Ökosystems fiel zudem die Dominanz von Stablecoins, welche essenziell für die Stabilität und Liquidität in DeFi-Anwendungen sind. So blieb USDt weiterhin der führende Stablecoin mit einem Marktanteil von 27,5 Prozent, fiel aber deutlich von 41,3 Prozent im Vorquartal. Bis zum Ende des ersten Quartals dominierte kein einzelner Stablecoin mehr als 30 Prozent des Marktes, was möglicherweise auf eine Fragmentierung und wechselnde Präferenzen der Nutzer hindeutet.

Die Zahl der aktiven Wallet-Adressen, ein wichtiger Indikator für die Nutzeraktivität, sank um 26,5 Prozent. Noch drastischer war der Rückgang bei neuen Adressen mit minus 54,7 Prozent. Interessanterweise stiegen die täglichen Transaktionen trotz dieser rückläufigen Nutzerzahlen leicht an und erreichten durchschnittlich 11.524 Transaktionen pro Tag, was auf eine intensivere Nutzung durch verbleibende Nutzer hindeuten könnte. Auf der Entwicklungsebene setzte Rootstock mit dem Lovell 7.

0.0 Upgrade wichtige Akzente. Die Verbesserung der Ethereum Virtual Machine (EVM)-Kompatibilität und der Smart Contract Performance ist entscheidend, um Entwickler anzuziehen und komplexere DeFi-Anwendungen zu ermöglichen. Zudem wurden vielversprechende Partnerschaften mit LayerZero und Meson Finance eingegangen, die das Rootstock-Netzwerk weiter ausbauen und interoperabler gestalten. Das Ökosystem investiert auch in die Förderung von Entwicklern durch neue Hackathons und Governance-Verbesserungen, was langfristig zu mehr Innovation und stabileren Netzwerken führen kann.

Projekte wie RootstockCollective dienen dabei als Plattform für Gemeinschaftsentscheidungen und unterstützen eine dezentralisierte Entwicklung. Die Meinungen von Branchenexperten unterstreichen das Potenzial von Bitcoin-DeFi. Alexei Zamyatin, Mitbegründer des Bitcoin Layer2 Build on Bitcoin, prognostiziert, dass das erste DeFi-Unternehmen, das ein benutzerfreundliches Produktangebot auf Bitcoin an den Start bringt, den gesamten Markt der rund 300 Millionen Bitcoin-Nutzer dominieren könnte. Diese Aussage betonnt die Bedeutung von Usability und breiter Akzeptanz in einem ansonsten technisch komplexen Umfeld. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Bitcoin-DeFi-Landschaft im ersten Quartal 2025 durch einen bemerkenswerten Anstieg der Mining-Aktivitäten geprägt ist, der für mehr Netzwerksicherheit und günstigere Transaktionskosten sorgt.

Gleichzeitig sind aber deutliche Abnahmen bei TVL und Nutzerzahlen zu beobachten, was vor allem auf Marktschwankungen und ein noch junges Ökosystem zurückzuführen ist. Die technischen Fortschritte bei Rootstock, verstärkte Integrationen und die aktive Förderung von Entwicklern bilden jedoch eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum. Das Bitcoin-DeFi-Ökosystem steht demnach an einem entscheidenden Punkt. Die Herausforderungen in der Nutzerbindung und Kapitalansammlung müssen adressiert werden, um die hohe Sicherheit und Performance als Wettbewerbsvorteil auszuspielen. Mit der zunehmenden Reife des Merged Minings und der verbesserten Nutzererfahrung kann Rootstock eine zentrale Rolle dabei spielen, Bitcoin zu einer konkurrenzfähigen Basis für DeFi-Anwendungen zu machen.

Damit öffnet sich für Anleger, Entwickler und Krypto-Enthusiasten eine vielversprechende Perspektive auf die nächste Evolutionsstufe der Kryptowelt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Coinbase agrees to acquire Deribit in landmark $2.9 billion deal – WSJ
Donnerstag, 12. Juni 2025. Coinbase übernimmt Deribit: Meilenstein-Deal im Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar stärkt die Position im Kryptoderivate-Markt

Coinbase stärkt seine Marktstellung durch die Übernahme der führenden Kryptoderivate-Börse Deribit in einem wegweisenden Deal. Die strategische Akquisition könnte die künftige Entwicklung des globalen Krypto-Handels maßgeblich beeinflussen.

Visa Boosts Stablecoin Push with Strategic Investment in BVNK
Donnerstag, 12. Juni 2025. Visa verstärkt Engagement im Stablecoin-Segment mit strategischer Investition in BVNK

Visa setzt mit einer bedeutenden Investition in das Londoner Startup BVNK einen starken Impuls für die Weiterentwicklung der Stablecoin-Infrastruktur. Die strategische Partnerschaft verbindet umfassende Expertise im globalen Zahlungsverkehr mit innovativer Kryptowährungstechnologie und ebnet den Weg für zukunftsorientierte Lösungen im digitalen Zahlungsverkehr.

Zillow Stock Falls Despite Earnings Beat. ‘It’s Not Like the Housing Market Is Helping.’
Donnerstag, 12. Juni 2025. Zillow-Aktie fällt trotz Gewinnüberraschung: Die Herausforderungen des Immobilienmarkts im Fokus

Die jüngste Entwicklung der Zillow-Aktie veranschaulicht die komplexen Herausforderungen, denen das Unternehmen angesichts eines sich verändernden Immobilienmarkts gegenübersteht. Trotz einer Gewinnüberraschung gerät die Aktie unter Druck, da Marktunsicherheiten und wirtschaftliche Faktoren das Geschäft beeinflussen.

GE Aerospace (GE): Among Billionaire Chris Hohn’s Stock Picks with Huge Upside Potential
Donnerstag, 12. Juni 2025. GE Aerospace: Ein Blick auf Chris Hohns Erfolgsaktie mit enormem Wachstumspotenzial

GE Aerospace ist eine der wichtigsten Investitionen von Chris Hohn, einem der einflussreichsten milliardenschweren Investoren der Gegenwart. Mit seiner einzigartigen Investmentstrategie und langfristigen Perspektive bietet GE Aerospace spannende Chancen für Anleger, die auf nachhaltiges Wachstum und technische Innovation setzen.

What Makes Guidewire Software (GWRE) a Lucrative Investment?
Donnerstag, 12. Juni 2025. Warum Guidewire Software (GWRE) eine lukrative Investition ist

Guidewire Software hat sich als führender Anbieter von Softwarelösungen für die Rückversicherungs- und Sachversicherungbranche etabliert. Mit einem starken Fokus auf Cloud-Übergang, robustem Umsatzwachstum und attraktiven Margen bietet das Unternehmen spannende Investitionschancen für Anleger, die auf nachhaltiges Wachstum und Innovationskraft setzen.

Groupon Posts Surprize Q1 Profit, Raises Annual Outlook
Donnerstag, 12. Juni 2025. Groupon überrascht mit Gewinn im ersten Quartal und hebt Jahresprognose an

Groupon meldet für das erste Quartal 2025 einen überraschenden Gewinn und übertrifft die Umsatzerwartungen. Die erhöhte Jahresprognose und positive Entwicklungen im nordamerikanischen Markt sorgen für Aufsehen bei Investoren und Marktbeobachtern.

Tapestry Stock Rises on Strong Earnings, Guidance. Tariffs Aren’t a Problem Yet
Donnerstag, 12. Juni 2025. Tapestry Aktie legt zu: Starke Quartalsergebnisse und optimistische Prognosen trotz Handelszöllen

Tapestry zeigt beeindruckende Quartalsergebnisse und gibt eine positive Prognose ab, während Handelszölle bislang keine nennenswerten Auswirkungen auf das Geschäft haben. Ein detaillierter Blick auf die Entwicklungen und die Zukunftsaussichten des Unternehmens.