Stablecoins

Eric Schmidt unterstützt Blockchain-Kreditbüro: Revolution im Finanzwesen durch innovative Technologie

Stablecoins
Ex-Google Chief Eric Schmidt Backs Firms Behind Blockchain Credit Bureau

Eric Schmidt, ehemaliger Google-CEO, engagiert sich für die Entwicklung eines blockchain-basierten Kreditbüros, das traditionelle Finanzdienstleistungen neu definiert. Die Verbindung von Blockchain-Technologie und realen Finanzdaten ermöglicht neue Chancen im Kreditwesen für digitale Vermögensinhaber.

In einer Zeit, in der technologische Innovationen das Finanzwesen fundamental verändern, setzt Eric Schmidt, ehemaliger CEO von Google, seinen Einfluss für ein bahnbrechendes Projekt im Bereich Blockchain und Kreditwesen ein. Er unterstützt die Unternehmen Keeta und SOLO, die gemeinsam an der Einführung eines blockchain-basierten Kreditbüros arbeiten. Dieses innovative System zielt darauf ab, digitale Vermögensinhaber mit traditionellen Kreditprodukten wie Hypotheken und Geschäftskrediten zu verbinden und so den Zugang zu Finanzdienstleistungen zu revolutionieren. Die Entwicklung des sogenannten PASS-Produkts bietet eine moderne, vertrauenswürdige und sichere Identitäts- und Kreditlösung, die speziell auf die Bedürfnisse der digitalen Ära zugeschnitten ist. Die Kombination aus Keetas Hochgeschwindigkeits-Blockchain und SOLOs Kreditdatenplattform verspricht, den Markt für Kredite und Finanzdienstleistungen grundlegend zu verändern.

Im Zentrum steht der Gedanke, reale Finanzdaten, von Einkommen über Krypto-Assets bis hin zu Unternehmensdaten, sicher und überprüfbar auf einer Blockchain abzubilden. Diese Verifikation in Kombination mit Know-Your-Customer-Prinzipien schafft eine bankfähige Identitätsschicht, die sowohl Finanzinstitute als auch Endnutzer profitieren lässt. Die Blockchain-Technologie wird hierbei als Basis für Vertrauen genutzt, da sie Dezentralisierung und Unveränderlichkeit der Daten gewährleistet. Durch Tokenisierung und Programmierbarkeit der Kreditdaten entstehen neue Kreditlinien und Finanzprodukte, die nicht mehr ausschließlich auf traditionelle Institutionen angewiesen sind. Die Möglichkeit, pseudonymisierte Kredite zwischen Wallets, dezentralen Applikationen (dApps) und eingebetteten Finanzlösungen (embedded finance) abzuwickeln, stellt eine noch nie dagewesene Flexibilität und Privatsphäre für Kreditnehmer und -geber dar.

Georgina Merhom, Gründerin von SOLO, beschreibt PASS als ein „tragbares und programmierbares Kreditbüro, das den Menschen gehört, für die es geschaffen wurde“. Dieses Konzept hebt sich signifikant von herkömmlichen Kreditbüros ab, die lange Zeit als zentralisierte und manchmal intransparente Instanzen kritisiert wurden. Das blockchain-basierte Kreditbüro von Keeta und SOLO hat nicht nur das Potenzial, den Umgang mit Finanzdaten sicherer zu machen, sondern kann auch die Hürden für den Zugang zu Krediten senken. Besonders für Nutzer mit digitalen Vermögenswerten, die bisher Schwierigkeiten hatten, diese Werte in Kreditentscheidungen einfließen zu lassen, eröffnet die neue Technologie Chancen. Die Beteiligung von Eric Schmidt verleiht dem Projekt zusätzliche Glaubwürdigkeit.

Schmidt ist seit Anfang 2023 als strategischer Berater bei Chainlink Labs tätig und hat sich damit frühzeitig als prominenter Befürworter und Gestalter der Blockchain-Branche positioniert. Sein Engagement zeigt, dass erfahrene Tech-Experten die Relevanz und den Nutzen von Blockchain-Anwendungen für das Finanzwesen erkannt haben und aktiv mitgestalten. Das Potenzial dieser Innovation besteht darin, eine Brücke zwischen traditionellen Banken und der aufkommenden digitalen Finanzwelt zu schlagen. Indem reale finanzielle Identitäten und deren Kreditwürdigkeit auf der Blockchain tokenisiert und programmatisch nutzbar gemacht werden, lassen sich neue Kreditprodukte entwickeln, die schneller, sicherer und kosteneffizienter sind. Die Blockchain sorgt dabei für hohe Transparenz und Manipulationssicherheit.

Zudem können Kreditnehmer von einer größeren Kontrolle über ihre Daten profitieren, da das System auf Dezentralisierung und Nutzerbesitz ausgelegt ist. Herausforderungen bleiben jedoch bestehen. Regulierung und gesetzliche Rahmenbedingungen müssen mit den neuen Technologien Schritt halten, um Datenschutz, Finanzstabilität und Verbraucherschutz sicherzustellen. Die Praxis zeigt, dass das Vertrauen der Nutzer ein entscheidender Faktor für den Erfolg solcher Systeme ist, und nur durch transparente und verantwortungsvolle Konzepte gewahrt werden kann. Es bleibt spannend, wie die Blockchain-basierten Kreditbüros den Finanzmarkt in den kommenden Jahren verändern werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
University of Michigan using undercover investigators to surveil Gaza protestors
Sonntag, 27. Juli 2025. Universität Michigan setzt verdeckte Ermittler zur Überwachung von Gaza-Protestierenden ein

Die Universität Michigan hat verdeckte Ermittler eingesetzt, um Studierende zu überwachen, die auf dem Campus für Palästina protestieren. Diese Maßnahmen werfen Fragen zu Meinungsfreiheit, Sicherheitsstrategien und ethischen Standards auf und sind in den USA ein kontrovers diskutiertes Thema.

Food additive titanium dioxide likely has more toxic effects than thought
Sonntag, 27. Juli 2025. Titanoxid in Lebensmitteln: Die unterschätzten gesundheitlichen Risiken eines weitverbreiteten Zusatzstoffs

Titanoxid ist ein in zahlreichen Lebensmitteln verwendeter Zusatzstoff, dessen potenziell gesundheitsschädliche Auswirkungen zunehmend Wissenschaftler alarmieren. Neue Forschungen legen nahe, dass vor allem die Nanopartikel-Form von Titanoxid hormonelle Störungen und schwere Stoffwechselerkrankungen verursachen kann.

I Built an AI Agent with Gmail Access and Discovered a Security Hole
Sonntag, 27. Juli 2025. Gefährliche Sicherheitslücke: Wie KI-Agenten mit Gmail-Zugriff zu einer Bedrohung werden können

Die Integration von KI-Agenten in E-Mail-Systeme wie Gmail eröffnet neue Möglichkeiten, bringt jedoch auch erhebliche Sicherheitsrisiken mit sich. In diesem Beitrag wird eine entdeckte Sicherheitslücke detailliert untersucht, die durch den Einsatz von KI-Agenten entsteht, die OAuth-Zugriffsrechte nutzen.

Web3 Innovation Goes Global
Sonntag, 27. Juli 2025. Web3 Innovation erobert die Welt: Wie Startups globale Märkte revolutionieren

Die globale Web3-Landschaft erlebt einen tiefgreifenden Wandel, angeführt von Startups aus Nordamerika, Europa, Asien und Lateinamerika. Sie treiben bahnbrechende Innovationen in den Bereichen DeFi, Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und finanzielle Inklusion voran und gestalten die digitale Wirtschaft von morgen neu.

Show HN: I built an AI that helps you chat with and visualize your codebase
Sonntag, 27. Juli 2025. KI-gestützte Codeanalyse: Wie eine neue AI das Arbeiten mit Codebasen revolutioniert

Entdecken Sie, wie eine innovative KI-Technologie Entwickler unterstützt, indem sie das Chatten mit Codebasen ermöglicht und komplexe Projekte visuell darstellt. Erfahren Sie, wie diese Lösung den Entwicklungsprozess vereinfacht und die Effizienz steigert.

Wells Fargo Turns More Bullish on Ferguson (FERG), Raises TP
Sonntag, 27. Juli 2025. Wells Fargo erhöht Kursziel für Ferguson (FERG) – Optimismus durch starke Quartalsergebnisse und verbesserte Margen

Ferguson Enterprises präsentiert starke Quartalszahlen mit besseren Margen und stabiler Kostenkontrolle, was Wells Fargo dazu veranlasst, das Kursziel für die Aktie anzuheben. Die positiven Aussichten deuten auf weiteres Wachstumspotenzial für das Geschäft im Bereich Bau- und Industrieprodukte in Nordamerika hin.

Just In: Donald Trump Company Truth Social Files To Launch Spot Bitcoin ETF
Sonntag, 27. Juli 2025. Truth Social startet Spot Bitcoin ETF: Donald Trumps Unternehmen steigt in den Krypto-Markt ein

Donald Trumps Medienunternehmen Truth Social hat einen Antrag zur Einführung eines Spot Bitcoin ETFs bei der US-Börsenaufsicht eingereicht und verfolgt damit ambitionierte Pläne im Krypto-Markt. Diese Entwicklung könnte den ETF-Markt in den USA nachhaltig prägen und signalisiert eine neue Ära für die Verbindung zwischen Politik, Medien und digitalen Assets.