Bitcoin

Neil Postmans wegweisende Abschlussrede: Zwischen Athener Geist und modernen Visigothen

Bitcoin
My Graduation Speech (2000)

Eine tiefgründige Analyse von Neil Postmans Abschlussrede aus dem Jahr 2000, die den Hörerinnen und Hörern den Wert von Wissen, Kultur und persönlichen Werten verdeutlicht und die Wahl zwischen zwei gegensätzlichen Lebensweisen illustriert.

Die Abschlussrede von Neil Postman aus dem Jahr 2000 gehört zu denjenigen Reden, die weit über das übliche Maß an formaler Ansprache hinausgehen. Sie hinterlässt einen bleibenden Eindruck und bietet den Zuhörern eine philosophische Reflexion darüber, wie wir als Gesellschaft und Individuen leben und welche Werte wir verkörpern. Postman schöpft aus einem spannenden Gegensatz, der uns alle betrifft: Das Erbe der Athener einerseits und das der Visigothen andererseits. Diese beiden Gruppen bilden nicht nur historische Kontraste, sondern stehen symbolisch für zwei grundverschiedene geistige und soziale Haltungen. Seine Rede ist ein Appell an junge Menschen, eine bewusste Entscheidung zu treffen – zwischen einer Kultur der Vernunft und einem Leben, in dem rohe Gewalt und Ignoranz dominieren.

Neil Postman beginnt seine Rede mit einer kritischen Betrachtung gewöhnlicher Abschlussreden. Er ist sich bewusst, dass viele Reden sterbenslangweilig sind, entweder, weil sie zu lang sind oder weil sie inhaltlich zu oberflächlich bleiben. Sein Anliegen ist es, genau das zu vermeiden, indem er innerhalb von nur zwölf Minuten achtundachtzig Sätze nutzt, um einen komplexen, aber zutiefst inspirierenden Gedanken darzulegen. Dabei konzentriert er sich nicht auf biologische Vorfahren, sondern auf die „spirituellen Vorfahren“ – Ideen und Werte, die uns formen und die heute noch lebendig sind.Die erste Gruppe, die Postman vorstellt, ist das alte Athen, die Wiege der westlichen Zivilisation.

Athen war vor etwa 2.500 Jahren ein Zentrum für kulturelle, politische und wissenschaftliche Innovationen. Die Athener sind die Erfinder des Alphabets, dadurch beherrschten sie als erste eine vollständige Schriftkultur. Politisch begründeten sie die Demokratie – eine radikale Idee, die in ihrer Intensität und Freiheit auch heute noch nachwirkt. Neben Philosophie, Logik und Rhetorik sind die Athener auch Vorreiter der frühen Wissenschaft, wobei Demokrit schon lange vor der modernen Wissenschaft über das Atomtheorem reflektierte.

Dazu gesellt sich ihr kultureller Reichtum in Literatur, Theater und Kunst, der bis heute faszinierend ist. Sogar die Olympischen Spiele haben ihre Wurzeln bei den Athenern. Ihre Werte – Vernunft, Schönheit, Mäßigung und das Streben nach Exzellenz – sind bis heute Leitbilder.Dem gegenüber steht die andere Gruppe: die Visigothen. Sie lebten rund 1.

700 Jahre vor unserer Zeit in dem Gebiet, das wir heute als Deutschland kennen. In der Schule reicht oft eine kurze Erwähnung aus, um ihre raue, zerstörerische Natur zu beschreiben. Sie waren Eroberer, die das römische Reich auseinanderbrachen und die Kultur Europas nachhaltig beeinflussten – allerdings in einer Weise, die Postman als regressiv und destruktiv beschreibt. Die Visigothen waren ungebildet, rücksichtslos und kulturlos. Sie zerstörten Bücher, Gebäude und Kunstwerke.

Von ihnen stammt keine Literatur, keine Philosophie, keine Kunst und keine Wissenschaft. Sie sind der Inbegriff jener Zeiten, die später als „Dunkle Jahrhunderte“ bezeichnet wurden.Postman zieht daraus eine bedeutende Schlussfolgerung: Diese zwei Geisteshaltungen – der Athener und der Visigoth – leben immer noch in uns allen weiter und wirken in der Gesellschaft. Dabei sind sie keine geschichtlichen Figuren mehr, sondern symbolische Repräsentanten von Werten und Lebensweisen. Jemand ist ein Athenier, wenn er das Wissen und den Wissensdrang hoch schätzt, wenn er Sprache bewundert und präzisen sowie kreativen Umgang damit pflegt.

Ein Athenier liebt Traditionen, gesellschaftliche Rücksicht und das große Ganze der Gemeinschaft. Die Menschen mit atheniischem Geist prüfen Kunst mit einem kritischen Auge und streben nach bleibender Qualität.Demgegenüber steht der Visigoth als Symbol für Oberflächlichkeit, Selbtorientierung und Ignoranz. Für ihn ist Wissen nur dann nützlich, wenn es Profit bringt oder Macht garantiert. Er wertschätzt Sprache kaum und benutzt oftmals Leerformeln oder Klischees.

Gesellschaftliche Traditionen und gesellschaftliches Benehmen werden von ihm ignoriert oder sogar verachtet. Kunst ist nur dann gut, wenn sie beim Massenpublikum beliebt ist – ein Maßstab, der wenig mit echtem künstlerischem Wert zu tun hat. Ein moderner Visigoth kümmert sich wenig um das Gemeinwohl, sondern sieht das eigene Wohl stets im Vordergrund.Diese Gegenüberstellung ist für die Absolventen ein klares Signal: Sie müssen sich irgendwann entscheiden, auf welcher Seite sie stehen. Es ist leichter, ein Visigoth zu sein, weil dieser Zustand oft angeboren scheint.

Welt und Gesellschaft fordern nicht zwingend die tiefgehende Auseinandersetzung mit Kultur, Sprache, Politik oder Kunst. Doch die Entscheidung für die Athener Lebensweise verlangt Anstrengung, Weiterbildung und kritisches Denken. Das bedeutet, dass beruflicher Erfolg oder akademischer Titel nicht automatisch einen Athener ausmachen – auch einfache Berufe können mit großer Bildung und Wertschätzung für das Schöne und Wahre ausgeübt werden. Genauso gibt es Akademiker, die sich in ihren egoistischen und oberflächlichen Denkweisen kaum von Visigothen unterscheiden.Postman hebt hervor, dass die Universität als Institution auf genau dieser atheniischen Idee fußt – auf der Förderung von Wissen, kritischem Denken und kultureller Bildung.

Sie stellt damit einen Brückenschlag her zwischen der hohen Kultur der Antike und der heutigen Gesellschaft. Ohne diese Verbindung wäre Bildung nur leerer Stolz oder bloße Wissensansammlung. Die Universität als Ort der Bildung fordert zur Reflexion und zu verantwortungsvollem Handeln heraus – Werte, die eng mit der griechischen Tradition verbunden sind.Den Abschluss seiner Rede bildet Postmans ausdrücklicher Wunsch, dass die Absolventen sich für den Weg der Athens entscheiden mögen. Er ermutigt dazu, Wissbegierde nicht als lästige Pflicht, sondern als Lebenshaltung zu betrachten.

Sprachliche Kompetenz als ein Ziel anzusehen, das zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt. Soziales Verhalten, Tradition und Kultur als tragende Säulen einer funktionierenden Gesellschaft wertzuschätzen. Diese Werte sind nie an Aktualität verloren, gerade in einer Zeit, in der oberflächliche Informationsverbreitung und Populismus viele prägen. Postman spricht damit auch eine wichtige heutige Problematik an: die Flut an Informationen, die politisch motivierte Unwahrheiten und die zunehmende Verrohung im gesellschaftlichen Miteinander.Die relevanten Aspekte in Postmans Rede sind gerade für junge Menschen eine Chancenquelle.

Sich bewusst zu machen, welche kulturellen Wurzeln wir haben und welch unterschiedliche Wege möglich sind, klärt über eigene Optionen auf. Bildung ist nicht nur Zugang zu mehr Wissen, sondern eine Wertentscheidung. Sie kann zur Entfaltung der Persönlichkeit führen oder zur bloßen Aneignung von Fakten für kurzfristigen Nutzen verkommen. Die Rede ist ein eindringliches Plädoyer für ein Leben im Sinne der Athener Tugenden: mit Neugier, Respekt, Engagement und Leidenschaft für das, was dauerhaft wertvoll bleibt.Neil Postmans Abschlussrede ist deshalb auch eine Einladung an alle, unabhängig vom Lebensweg, die Rolle ihres eigenen „spirituellen Ahnen“ zu erkennen und zu wählen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
George Kamel: 6 Reasons You Paid More Taxes This Year (and What You Can Do About It)
Freitag, 27. Juni 2025. Warum Sie Dieses Jahr Mehr Steuern Bezahlt Haben – Erklärungen und Handlungsmöglichkeiten von George Kamel

Ein umfassender Einblick in die Gründe für erhöhte Steuerzahlungen im Jahr 2024 mit praxisnahen Tipps zur Optimierung der Steuerlast und Vermeidung unangenehmer Überraschungen bei der Steuererklärung.

Are You Underpaid? 9 Tools To Compare Your Salary With Industry Standards
Freitag, 27. Juni 2025. Fühlen Sie sich unterbezahlt? So vergleichen Sie Ihr Gehalt mit Branchenstandards

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Vergütung realistisch einschätzen können, warum ein regelmäßiger Gehaltsvergleich wichtig ist und welche Werkzeuge Ihnen dabei helfen, Ihr Gehalt branchengerecht zu prüfen und besser zu verhandeln.

Was Jim Cramer Right About AMETEK (AME) Stock?
Freitag, 27. Juni 2025. War Jim Cramer mit seiner Einschätzung zur AMETEK Aktie richtig? Eine ausführliche Analyse

Eine tiefgehende Analyse der AMETEK Aktie und der Bewertung von Jim Cramers Einschätzung aus dem Jahr 2024. Das Unternehmen, seine Marktposition und die Perspektiven für Anleger werden umfassend betrachtet.

From Dip To Drive: How Nasdaq 100 Action Upped Our Exposure
Freitag, 27. Juni 2025. Von der Delle zum Antrieb: Wie die Entwicklung des Nasdaq 100 unsere Marktexponierung erhöhte

Die dynamischen Bewegungen des Nasdaq 100 nach einem starken Kursrückgang boten wertvolle Chancen für Swing-Trader, durch eine vorsichtige und zugleich strategische Erhöhung ihrer Marktexponierung zu profitieren. Ein tiefer Einblick in die Marktphasen, technische Analysen und die Bedeutung von Bewegungen entlang der gleitenden Durchschnitte zeigt, wie Anleger in volatilen Zeiten gezielt Chancen erkennen und nutzen können.

Was Jim Cramer Right About Modine Manufacturing Company (MOD) Stock?
Freitag, 27. Juni 2025. War Jim Cramer mit seiner Einschätzung zur Modine Manufacturing Company (MOD) Aktie richtig?

Eine tiefgehende Analyse der Performance von Modine Manufacturing Company (MOD) im Kontext von Jim Cramers Einschätzungen, dem Marktumfeld und den Zukunftsaussichten des Unternehmens.

Coinbase Boosted by S&P 500 Inclusion Despite Hack, Probe Risks
Freitag, 27. Juni 2025. Coinbase im Aufwind: S&P-500-Aufnahme trotz Hackerangriffen und behördlicher Ermittlungen

Coinbase erlebt durch die Aufnahme in den S&P 500 Index einen starken Auftrieb, obwohl das Unternehmen weiterhin mit Sicherheitsvorfällen und regulatorischen Untersuchungen konfrontiert ist. Die positive Entwicklung des Aktienkurses verdeutlicht die Marktvertrauen trotz der bestehenden Risiken.

Was Jim Cramer Right About Moderna (MRNA) Stock?
Freitag, 27. Juni 2025. Jim Cramer und Moderna (MRNA): Eine kritische Analyse der Aktienentwicklung und Prognosen

Eine tiefgehende Analyse der Investmentstrategie von Jim Cramer bezüglich Moderna (MRNA). Untersuchung der Kursentwicklung, Markteinflüsse und zukünftigen Aussichten des Biotechnologieunternehmens im sich wandelnden Umfeld der Impfstoffbranche.