In Hongkong starten die ersten Spot-Bitcoin- und Ether-ETFs Asiens ihr Börsendebüt geradewegs mit verhaltener Resonanz. Laut Yahoo Finance handelte es sich bei diesem Launch um sechs ETFs, die auf Bitcoin und Ether basieren und die eine eher gemischte Performance zum Auftakt hinlegten. Die Stadt testet somit das Interesse asiatischer Investoren an Kryptowährungsanlagen. Diese Einführungen markieren das erste Auftauchen von Spot-Kryptowährungs-ETFs in Asien und erfolgen nur drei Monate, nachdem die USA ihre ersten ETFs zur Verfolgung von Spot-Bitcoin auf den Markt gebracht haben. Obwohl Kryptowährungen in China verboten sind, hat sich Hongkong als globaler Digital-Asset-Hub positioniert und möchte so sein Ansehen als Finanzzentrum bewahren.
Die Spot-Bitcoin-ETFs von China AMC, Harvest und Bosera gewannen zwischen 1,5% und 1,8% bei Börsenschluss. Die drei Ether-ETFs, die von den Vermögensverwaltern betreut werden, sanken hingegen etwas ab. Bitcoin verzeichnete einen Rückgang von mehr als 1%. Das Gesamtumsatzvolumen der sechs ETFs am ersten Tag betrug etwa 112 Millionen US-Dollar, was weit unter den 4,6 Milliarden US-Dollar lag, die am ersten Tag des US-Handels erzielt wurden. Dennoch gaben die Emittenten bekannt, dass die vor dem offiziellen Listing gesammelten Gelder aufgrund des Interesses sowohl von Krypto- als auch von traditionellen Investoren beträchtlich sind.
China AMC gab bekannt, dass sein Bitcoin-ETF mit einer Anfangsgröße von 950 Millionen Hongkong-Dollar (121 Millionen US-Dollar) gestartet ist, die größte unter den drei Emittenten. Christina Choi, eine Geschäftsführerin der Securities and Futures Commission (SFC), bezeichnete das Produktdebüt als Meilenstein im ETF-Markt von Hongkong, wies aber auch auf Risiken hin. "Virtuelle Vermögenswerte sind recht spekulativ und sehr volatil...
also möchte ich Sie daran erinnern, dass solche Vermögenswerte nicht für alle Investoren geeignet sind", sagte Choi bei der Veranstaltung zum Start am Dienstag. Der ETF-Start bringt Hongkong auch direkt in Konkurrenz zu den Vereinigten Staaten um Krypto-Investoren. Spot-Bitcoin-ETFs in den USA haben rund 12 Milliarden US-Dollar Nettomittelzuflüsse verzeichnet, was zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises Anfang dieses Jahres beigetragen hat. Bisher haben die US-Regulierungsbehörden jedoch noch keine ETFs genehmigt, die die Spot-Ether-Preise verfolgen. Der lokale Krypto-Gigant HashKey Group geht davon aus, dass die Größe des Spot-Krypto-ETF-Marktes in Hongkong innerhalb eines Jahres 20% des US-Pendants erreichen könnte.
Han Tongli, CEO von Harvest Global Investments, sagte, dass Hongkong ein größeres Potenzial als die USA bei der Entwicklung von Krypto-Assets haben sollte, da es Investoren aus dem Westen und Osten anziehen kann. Langfristig haben Krypto-ETFs das Potenzial, auch für chinesische Festland-Investoren verfügbar zu sein, wenn die Produkte als risikokontrolliert nachgewiesen werden, so Han. Eine weitere Unterschied zu US-Krypto-ETFs ist, dass die in Hongkong „in-kind“ Transaktionsmechanismus übernehmen, der es den Investoren ermöglicht, ETF-Anteile mit den entsprechenden Kryptotoken anstelle von Bargeld zu kaufen und zu verkaufen.