Chinesische Festlandinvestoren von Bitcoin-ETFs in Hongkong ausgeschlossen, Emittenten bestätigen Die Emittenten von Bitcoin-ETFs in Hongkong haben kürzlich klargestellt, dass Investoren aus dem chinesischen Festland nicht teilnehmen können, was frühere Berichte über potenzielle massive Kapitalzuflüsse widerspricht. Laut CoinGape haben ETF-Emittenten in Hongkong kürzlich kommuniziert, um Missverständnisse über die Investitionsmöglichkeiten von chinesischen Festlandinvestoren im Southbound Stock Connect-Programm auszuräumen. Mehrere prominente Emittenten, die von WuBlockchain interviewt wurden, haben ebenfalls offen erklärt, dass Investoren aus dem chinesischen Festland keine ETFs für Kryptowährungen wie Bitcoin erwerben können. Diese Klarstellung widerspricht dem früheren Bericht von Matrixport, dem zufolge bis zu 25 Milliarden US-Dollar aus dem chinesischen Festland in Bitcoin-ETFs in Hongkong fließen könnten. Regulatorische Beschränkungen dämpfen die Beteiligung chinesischer Festlandinvestoren an Hongkongs Bitcoin-ETFs.
Das chinesische regulatorische Umfeld ist durch strenge Vorschriften gekennzeichnet, die Kryptowährungen und damit verbundene Vermögenswerte betreffen, einschließlich Handel und Investitionen. Das Southbound Stock Connect-Programm, das darauf abzielt, grenzüberschreitende Investitionen zwischen dem chinesischen Festland und Hongkong zu fördern, schließt aufgrund der konservativen Haltung Chinas zum Kryptowährungsrisiko digitale Währungsprodukte aus. Diese Ausschlusskriterien spiegeln den allgemeinen regulatorischen Ansatz des chinesischen Festlands wider, das die Exposition des Finanzsystems gegenüber Kryptowährungen begrenzen möchte. Die Offenlegung der ETF-Emittenten hat eine Neubewertung der Markterwartungen in Bezug auf das Potenzial angekurbelt, chinesische Festlandinvestoren für Bitcoin-ETFs in Hongkong zu gewinnen. Investoren, die eine größere Beteiligung am Markt erwartet hatten, überdenken nun die Auswirkungen regulatorischer Beschränkungen auf die Entwicklung von Kryptowährungsanlageprodukten in der Region.
Die Reaktion des Marktes unterstreicht die Bedeutung des regulatorischen Rahmens bei der Bestimmung der Machbarkeit und Attraktivität von Finanzprodukten in miteinander verbundenen Märkten wie Hongkong und dem chinesischen Festland. Trotz der Rückschläge bei der Investition chinesischer Festlandfonds in Kryptowährungs-ETFs floriert der ETF-Markt in Hongkong weiterhin. In den letzten Monaten wurden mehrere neue Produkte eingeführt, und das Handelsvolumen ist gestiegen. Die Hong Kong Exchanges and Clearing Limited verzeichnete ein deutliches Wachstum im ETF-Sektor, wobei die durchschnittlichen täglichen Handelsumsätze signifikante Höhen erreichten. Dieses Wachstum deutet auf eine gesunde Expansion der Finanzmärkte in Hongkong hin, die eine Vielzahl internationaler Investitionen anziehen.
Es besteht jedoch ein deutlicher Mangel an chinesischem Festlandkapital im Kryptowährungssektor.