Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren immense Fortschritte gemacht und den Grundstein für eine neue Ära technologischer Innovationen gelegt. Dieses Wachstum zieht nicht nur die Aufmerksamkeit von Fachleuten und Unternehmen auf sich, sondern stellt auch eine attraktive Gelegenheit für Anleger dar, die nach nachhaltigen Investitionen mit überdurchschnittlichen Erträgen suchen. Besonders im Fokus stehen zwei Unternehmen, deren Geschäftsmodelle direkt mit dem KI-Boom verknüpft sind: Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) und Alphabet, die Muttergesellschaft von Google. Taiwan Semiconductor Manufacturing Company ist ein zentraler Akteur, wenn es um die Herstellung von Halbleitern geht, ohne die moderne Technologien kaum auskommen. Chips bilden das Herzstück fast aller KI-Anwendungen, seien es selbstfahrende Autos, cloudbasierte KI-Dienste oder fortschrittliche Datenverarbeitungssysteme.
TSMC hat sich als führender Auftragsfertiger für Halbleiter etabliert und beliefert nahezu alle großen Technologieunternehmen weltweit, darunter auch Nvidia, ein Schlüsselspieler in der KI-Hardwarebranche. Das Besondere an TSMC ist seine nahezu neutrale Stellung im Wettbewerb der Technologie-Riesen. Als unabhängiger Chipfertiger produziert das Unternehmen Komponenten für sämtliche wichtige Akteure der KI-Branche, was ihm eine einzigartige Perspektive auf zukünftige Trends gibt. Durch langfristige Chipaufträge hat TSMC bereits eine hohe Auslastung seiner Produktionskapazitäten bis 2027 gesichert und plant expansiv: Mit einem Investitionsvolumen von 100 Milliarden US-Dollar sollen neue Fertigungsstätten in den USA entstehen, um der stark wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Die Zahlen sprechen für sich.
Das Management von TSMC prognostiziert für die KI-Sparte ein jährliches Wachstum von bemerkenswerten 45 Prozent über die nächsten fünf Jahre. Insgesamt erwartet das Unternehmen eine Steigerung des Umsatzes von fast 20 Prozent jährlich, was die Performance der meisten etablierten Aktien übertrifft. Dies wird kombiniert mit einem attraktiven Bewertungsniveau; die Aktie notiert derzeit mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 21 im Vergleich zu 22 für den breiten S&P 500 Index. Ein solches Verhältnis ist für ein Unternehmen mit überdurchschnittlichem Wachstum außergewöhnlich günstig und macht TSMC zu einer starken Investmentchance für Anleger, die auf langfristige Wertsteigerungen setzen. Neben TSMC ist Alphabet eine weitere Schlüsselaktie im KI-Bereich, die zwar mit einigen Herausforderungen konfrontiert ist, aber dennoch großes Potenzial besitzt.
Alphabet gilt als Innovationsführer, der seit Jahren erheblich in Zukunftstechnologien investiert, insbesondere in die Entwicklung und den Ausbau künstlicher Intelligenz. Trotz Marktunsicherheiten und regulatorischer Belastungen kann das Unternehmen auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurückblicken und ist mit seinem umfangreichen Ökosystem an digitalen Diensten und Infrastruktur gut positioniert, um von der KI-Revolution zu profitieren. Alphabet nutzt KI in diversen Bereichen – von Suchmaschinen über Cloud-Dienste bis hin zu selbstfahrenden Fahrzeugen. Die Fähigkeit des Unternehmens, enorme Datenmengen effektiv zu analysieren und darauf basierende intelligente Systeme zu entwickeln, verschafft ihm einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Auch wenn kurzfristige Risiken und Marktvolatilitäten eine Rolle spielen, spricht die langfristige Innovationskraft für eine starke Entwicklung der Aktie.
Für Investoren, die eine solide und zukunftsorientierte Anlage im Technologiesektor suchen, bieten beide Unternehmen unterschiedliche Vorteile. TSMC repräsentiert die Grundlage der KI-Hardware mit stabilen Wachstumsaussichten und einer marktführenden Position, während Alphabet durch seine Innovationsfähigkeit und breite Produktbasis die Software- und Anwendungsschicht der KI bedient. Die Kombination beider Aktien könnte eine ausgewogene Strategie sein, um an der Entwicklung des gesamten Ökosystems rund um die Künstliche Intelligenz teilzuhaben. Darüber hinaus unterstreicht die Entwicklung dieser Aktien, wie wichtig es ist, Trends frühzeitig zu erkennen und in Unternehmen zu investieren, die nicht nur kurzfristig profitieren, sondern nachhaltig wachsen können. In einer Zeit, in der technologische Veränderungen immer schneller vonstattengehen, sind Unternehmen, die in Schlüsseltechnologien investieren und diese aktiv mitgestalten, besonders erfolgversprechend.