Steuern und Kryptowährungen

PepsiCo (PEP) als sichere Wachstumsanlage: UBS empfiehlt Aktie als defensive Kaufgelegenheit

Steuern und Kryptowährungen
UBS Sees PEP as a Buy-Worthy Defensive Play

PepsiCo überzeugt durch stabile Dividenden, starke Marken und strategische Expansionen. UBS stuft die Aktie als lohnenswerten defensiven Wert ein, der trotz Kursrückgängen langfristiges Potenzial bietet.

PepsiCo Inc., ein global führendes Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, steht erneut im Fokus von Analystenmeinungen, nachdem UBS die Aktie als eine attraktive defensive Anlageoption eingestuft hat. Für Anleger, die eine robuste und gleichzeitig krisenresistente Aktie in ihr Portfolio aufnehmen möchten, bietet sich PepsiCo aufgrund seiner stabilen Markposition, attraktiven Dividendenrendite und kontinuierlichen Wachstumsstrategien an. Diese Einschätzung ist besonders spannend vor dem Hintergrund, dass der Aktienkurs von PepsiCo im Jahr 2025 bereits um fast 15 Prozent gefallen ist, was für viele Investoren eine interessante Einstiegschance darstellt. Die Aktie bietet aktuell eine Dividendenrendite von rund 4,4 Prozent, womit sie sich als zuverlässige Einnahmequelle in unsicheren Marktphasen positioniert.

Die Bewertung von PepsiCo als defensive Aktie seitens UBS basiert auf mehreren Faktoren. Zunächst beeindruckt das Unternehmen durch seine jahrzehntelange Historie der Dividendenausschüttungen. Seit 1965 hat PepsiCo ununterbrochen Dividenden gezahlt und 2025 die 53. jährliche Dividendenerhöhung bekannt gegeben, was für Kontinuität und Nachhaltigkeit in der Ertragsverteilung spricht. Anleger, die auf verlässliche Dividenden und Einkommensstabilität Wert legen, finden in PepsiCo somit eine wertvolle Anlage.

Im Mai 2025 wurde die Quartalsdividende um fünf Prozent auf 1,4225 US-Dollar je Aktie angehoben, was auch im aktuellen Umfeld positiv bewertet wird. Neben der starken Dividendenhistorie zeichnet sich PepsiCo durch sein vielfältiges Produktportfolio aus, das eine breite Palette an Lebensmitteln und Getränken abdeckt. Die bekannten Marken Pepsi, Lay’s, Doritos, Gatorade und Quaker sorgen weltweit für Markenbekanntheit und eine breite Kundenbasis. Durch diese Diversifikation ist das Unternehmen weniger anfällig für Schwankungen in einzelnen Segmenten oder geografischen Märkten. Zudem ist PepsiCo in über 200 Ländern und Regionen aktiv, was die globale Präsenz und Einnahmequellen weiter diversifiziert.

Ein weiterer Fokus liegt auf der strategischen Expansion und Innovation. So konnte PepsiCo im Mai 2025 die Übernahme des Probiotika-Soda-Herstellers Poppi für rund 1,95 Milliarden US-Dollar abschließen. Dieser Schritt zeigt, dass das Unternehmen nicht nur seine bestehende Produktpalette stärkt, sondern auch auf gesundheitsbewusste Trends reagiert und damit neue Kundenschichten erschließt. Die Akquisition wird zudem steuerliche Vorteile in Höhe von etwa 300 Millionen US-Dollar in Form von Cash-Tax-Benefits mit sich bringen, was sich positiv auf die Bilanz auswirkt. Trotz dieser vielversprechenden Perspektiven raten viele Analysten derzeit zur Vorsicht.

Der Durchschnitt der Kursziele der Wall-Street-Experten signalisiert zwar ein Potenzial von etwa 15 Prozent Kursaufschlag, doch die meisten bewerten die Aktie aktuell als „Hold“, also als Halten. Diese zurückhaltende Einschätzung spiegelt die allgemeinen Unsicherheiten am Markt wider, insbesondere im Hinblick auf makroökonomische Faktoren und die Dynamik des Konsumverhaltens weltweit. Dennoch könnte die defensive Natur der Aktie gerade in einem volatilen Marktumfeld für Einkommensinvestoren interessant sein. Das Thema Inflation, steigende Zinsen und geopolitische Spannungen beeinflussen auch Unternehmen wie PepsiCo, die weltweit agieren. Die Fähigkeit des Konzerns, diese Herausforderungen durch Preissetzungsmacht, Effizienzsteigerungen und Innovationskraft zu meistern, ist entscheidend für die zukünftige Entwicklung.

Die Investitionen in gesundheitsorientierte Produktlinien und das Bestreben, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, erleichtern darüber hinaus den Zugang zu umweltbewussten Konsumenten und nachhaltigen Investmentfonds. Im Vergleich zu wachstumsorientierten Technologie- oder KI-Unternehmen erscheint PepsiCo auf den ersten Blick weniger dynamisch. Jedoch zeigt sich bei einer näheren Betrachtung, dass die defensive Rolle der Aktie gerade für Anleger, die Wert auf langfristige Stabilität und Dividenden legen, von großem Interesse ist. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit kann eine solide Aktie wie PepsiCo ein stabilisierender Bestandteil in einem diversifizierten Aktiendepot sein. UBS verweist zudem darauf, dass einige künstliche Intelligenz-Aktien zwar höheres Wachstumspotenzial bieten, aber auch größere Risiken bergen.

Für Anleger, die ebenfalls von technologischen Megatrends profitieren möchten, empfiehlt UBS ergänzend zur PepsiCo-Aktie eine gezielte Investition in ausgewählte AI-Unternehmen, die von aktuellen regulatorischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie den Trump-Ära-Zöllen und der Onshoring-Bewegung profitieren könnten. Insgesamt bietet die Bewertung von PepsiCo durch UBS eine interessante Perspektive für Investoren, die einerseits Sicherheit und Einkommensstabilität schätzen, andererseits das Potenzial für moderate Kurssteigerungen suchen. Die Aktie erscheint gerade in einem diversifizierten Renditeportfolio als eine zukunftsorientierte defensive Position. Die Fähigkeit des Unternehmens, sich flexibel an Marktveränderungen anzupassen, seine globale Präsenz auszubauen und die Produktpalette weiter zu entwickeln, schafft eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum. Die nachhaltigen Dividendenerhöhungen zeigen, dass PepsiCo über eine stabile Ertragskraft verfügt und auch in stressigen Marktphasen als zuverlässiger Dividendenzahler fungiert.

Dies wird von vielen institutionellen und privaten Anlegern besonders geschätzt, die Wert auf regelmäßige Ausschüttungen legen. Weiterhin besitzt das Unternehmen ein starkes Innovationspotential, welches durch strategische Übernahmen und Produktentwicklungen unterstützt wird. Zukünftige Chancen ergeben sich vor allem durch den trendstarken Gesundheits- und Wellnessmarkt, auf den PepsiCo mit der Akquisition von Poppi verstärkt setzt. Probiotische Getränke und natürliche Inhaltsstoffe entsprechen einer steigenden Nachfrage nach gesundheitsbewussten Produkten. Dies könnte dazu beitragen, zukünftige Umsätze in einem sich wandelnden Verbrauchermarkt zu sichern und auszubauen.

Auch die globale Reichweite von PepsiCo ist ein Schlüsselfaktor für die langfristige Wertentwicklung. Mit Vertrieb und Marketing in mehr als 200 Ländern spricht das Unternehmen unterschiedlichste Kundensegmente an und kann von lokalen Wachstumstrends profitieren. Diese internationale Diversifikation mindert Risiken, die aus länderspezifischen Wirtschafts- oder politischen Entwicklungen entstehen könnten. Während das Aktienkursumfeld volatil bleibt, bietet PepsiCo durch seine defensive Ausrichtung eine wertvolle Alternative für konservative Anleger, die eine Balance zwischen Ertrag und Sicherheit suchen. Die Kombination aus Dividenden Kontinuität, Marktführerschaft und Innovationskraft macht die Aktie zu einem interessanten Kaufkandidaten im aktuellen Marktumfeld.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PepsiCo trotz Kursrückgängen im Jahr 2025 und allgemein zurückhaltender Analystenmeinungen als robuste, defensive Aktie gilt, die durch kontinuierliche Dividendensteigerungen und strategisches Wachstum überzeugt. UBS sieht darin eine lohnenswerte Chance, insbesondere für Investoren, die ihr Portfolio über Substanzwerte und verlässliche Dividendenaktien stabilisieren möchten. Die weitere Entwicklung der Börse und des globalen Verbrauchermarktes wird zeigen, inwiefern das Wachstumspotenzial von PepsiCo voll ausgeschöpft werden kann, doch die bisherigen Fundamentaldaten und die strategische Ausrichtung sprechen für eine langfristige positive Perspektive.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Trade With China Is Becoming a One-Way Street
Donnerstag, 04. September 2025. Handel mit China: Eine Einbahnstraße mit weitreichenden Folgen

Der Handel mit China verändert sich grundlegend und entwickelt sich zunehmend zu einer Einbahnstraße. Diese Entwicklung hat erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft, deutsche Unternehmen und die internationale Handelslandschaft.

This Dividend King Just Announced a Quarterly Dividend
Donnerstag, 04. September 2025. Colgate-Palmolive: Ein Dividend King setzt seine beeindruckende Dividendenpolitik fort

Colgate-Palmolive, ein weltbekannter Konsumgüterhersteller, besticht durch seine langjährige Tradition steigender Dividenden. Die jüngste Quartalsdividendenankündigung unterstreicht die Stabilität und Attraktivität dieses Dividendenkönigs für Anleger und Ruheständler.

UBS Backs Costco to Outperform Regardless of Economic Conditions
Donnerstag, 04. September 2025. UBS setzt auf Costco: Warum der Einzelhandelsriese wirtschaftlichen Schwankungen trotzt

UBS empfiehlt Anlegern, Costco als stabile Investmentoption zu betrachten, da das Unternehmen dank seiner starken Kundenbindung und Geschäftsstrategie unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen wachsen kann. Die Analyse zeigt, wie Costco sich in einem volatilen Marktumfeld behauptet und attraktive Renditechancen bietet.

Not Sure If You're On Track Financially? Here Are 3 Money Milestones Every 30-Something Should Aim For
Donnerstag, 04. September 2025. Finanzielle Ziele in den 30ern: So sichern Sie Ihre wirtschaftliche Zukunft

In den 30ern treffen viele Menschen wichtige finanzielle Entscheidungen, die ihre Zukunft prägen. Erfahren Sie, welche drei finanziellen Meilensteine Sie anstreben sollten, um langfristig Wohlstand aufzubauen und finanzielle Stabilität zu erreichen.

UBS Backs Johnson & Johnson as a Defensive Play in Uncertain Times
Donnerstag, 04. September 2025. UBS empfiehlt Johnson & Johnson als defensive Anlage in unsicheren Zeiten

Johnson & Johnson gilt als verlässliche Investmentoption in turbulenten Märkten. UBS hebt die Stabilität, Dividendenrendite und Wachstumspotenziale des Pharma- und Konsumgüterkonzerns hervor, während Experten das Unternehmen als strategischen Bestandteil eines ausgewogenen Portfolios betrachten.

Bank of America Bullish on Goldman Sachs, Predicts Surge to $700
Donnerstag, 04. September 2025. Bank of America setzt auf Goldman Sachs: Prognose sieht Kursanstieg auf 700 Dollar

Bank of America zeigt sich optimistisch für die Zukunft von Goldman Sachs und prognostiziert einen Kursanstieg auf 700 Dollar. Der Artikel analysiert die Gründe für diese Zuversicht, beleuchtet die finanzielle Stabilität und langfristigen Strategien von Goldman Sachs sowie deren Bedeutung für Anleger und den Aktienmarkt.

Show HN: Webhookify.me – Turn any sync API call into an async webhook
Donnerstag, 04. September 2025. Webhookify.me: Die Revolution für asynchrone API-Aufrufe und Webhooks

Webhookify. me bietet eine innovative Lösung zur Umwandlung synchroner API-Anfragen in asynchrone Webhooks, ideal für serverlose Architekturen und moderne Webentwicklung.