Krypto-Wallets

Trump und Melania Kryptowährungen: Das Auf und Ab nach der Wahl und den Zöllen

Krypto-Wallets
Trump and Melania Crypto Coins: What Happened After the Election, Tariffs?

Die Entwicklung der Kryptowährungen rund um Donald und Melania Trump nach der US-Präsidentschaftswahl 2024 und den neuen Zöllen hat die Finanzwelt in Aufruhr versetzt. Von steilen Wertverlusten bis zu politisch getriebenen Spekulationsblasen bietet die Geschichte einen tiefen Einblick in die Dynamiken zwischen Politik, Markt und digitalen Assets.

Mit der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten im November 2024 und den daraus resultierenden politischen Entscheidungen, insbesondere der Einführung neuer Zölle, wurde die Finanzlandschaft erneut herausgefordert. Neben den traditionellen Märkten rückten digitale Währungen wie die von Trump und Melania lancierten Kryptowährungen $TRUMP und $MELANIA in den Fokus vieler Investoren und Beobachter. Diese politisch geprägten Kryptowährungen sind ein Spiegelbild der zunehmenden Vermischung von Politik und Finanzspekulation, die weltweit für Aufsehen sorgt. Donald Trump betrat die Kryptowelt mit seinem eigenen Token $TRUMP nur wenige Tage vor seiner Amtseinführung am 20. Januar 2025.

Der Start verlief spektakulär – der Preis der Coins erreichte am 19. Januar mit 75,35 US-Dollar einen Höchststand, der einer Marktkapitalisierung von 14,5 Milliarden US-Dollar entsprach. Doch diese Euphorie war nur von kurzer Dauer. Bereits zwei Wochen nach seiner Amtseinführung stürzte der $TRUMP Coin um über 75 Prozent ab und sank auf knapp 16,63 US-Dollar mit einer deutlich verminderten Marktkapitalisierung von 3,3 Milliarden US-Dollar. Die Einführung des $TRUMP Coins war bewusst nicht als klassische Investition, sondern eher als sammelbares Symbol konzipiert.

Trump selbst bewarb den Token auf Social Media mit Aufrufen wie „Join my very special Trump Community“ und lud seine Anhänger dazu ein, Spaß zu haben. Der Token sollte unter anderem für den Kauf von Trump-Merchandise, wie Sneakern und Uhren, genutzt werden können – ein innovativer, wenn auch risikoreicher Weg, politische Marke mit digitalen Assets zu verknüpfen. Doch die Marktentwicklungen nach der Ankündigung neuer globaler Zölle durch Präsident Trump im April 2025 warf den $TRUMP Coin erneut zurück. Im Zeitraum ab Anfang April verlor die Kryptowährung innerhalb weniger Tage mehr als 20 Prozent ihres Werts. Dieses Debakel spiegelte sich auch in den herkömmlichen Aktienmärkten wider, wo der S&P 500 Index in Folge der Zollpolitik einen Einbruch erlebte.

Der Index fiel anfangs um fast vier Prozent und sank insgesamt um etwa 20 Prozent gegenüber seinem jüngsten Höchststand – eine Entwicklung, die ihn in Richtung Bärenmarkt drängte. Die Einführung der Zölle hatte nicht nur Auswirkungen auf die traditionellen Märkte, sondern verstärkte auch die ohnehin hohe Volatilität von Kryptowährungen mit politischer Verknüpfung. Experten aus der Krypto-Community kritisierten scharf, dass Trumps Engagement die Bemühungen um eine ernsthafte Reform und Regulierung der Branche gefährde. Mit seinem Memecoin-Ansatz habe der Ex-Präsident die Glaubwürdigkeit der Krypto-Branche aufs Spiel gesetzt und trage dazu bei, dass sie als Spekulationsobjekt statt als langfristige Finanzinnovation wahrgenommen werde. Parallel zum $TRUMP Coin lancierte auch Melania Trump kurz nach dem Start des $TRUMP Tokens ihren eigenen Memecoin mit dem Kürzel $MELANIA auf der Solana-Blockchain.

Auch hier begann der Kurs vielversprechend bei 13,73 US-Dollar und einer Marktkapitalisierung von 2,1 Milliarden US-Dollar. Wenige Wochen später fiel der Wert jedoch um fast 90 Prozent und lag bei etwa 1,50 US-Dollar. Der $MELANIA Token etablierte sich dennoch rasch unter den Top 100 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung und konnte in der Spitze sogar die Kryptowährung Worldcoin von Sam Altman zeitweise überholen. Die relativ kurze Lebensdauer und hohe Volatilität beider Münzen lassen sich durch ihre Funktion als politisch motivierte Spekulationsobjekte erklären. FRNT Financials CEO Stephane Ouellette erläutert, dass diese Tokens vor allem einen starken Neuigkeitswert besitzen, der kaum über Tage oder Wochen hinaus Bestand hat.

Anleger ohne langfristige Perspektive sahen sich schnell mit massiven Verlusten konfrontiert, was das Risiko solcher politisch geprägter Kryptowährungen verdeutlicht. Diese extremen Schwankungen sind auch Ausdruck der unsicheren wirtschaftlichen Lage, getragen durch die unvorhersehbaren politischen Entscheidungen im Zusammenhang mit der Trump-Administration. Die Aktienmärkte reagierten empfindlich auf die sich zuspitzende Handelspolitik und die dadurch ausgelösten globalen Spannungen. Der Absturz von $TRUMP und $MELANIA fungierte daher auch als Frühindikator für die bevorstehenden Turbulenzen an den klassischen Finanzmärkten. Ein weiterer bedeutender Aspekt ist Trumps Wandel in Bezug auf die Kryptowährungspolitik.

Während er in der Vergangenheit digitale Währungen teils als „Betrug“ bezeichnete, näherte er sich im Wahlkampf 2024 zunehmend dem Krypto-Sektor an. Er akzeptierte Kryptowährungsspenden, versprach regulatorische Reformen zugunsten der Branche und stellte mit David Sacks einen Experten als AI- und Kryptobeauftragten ein. Zudem sprach er von einem „strategischen Bitcoin-Bestand“ für die Vereinigten Staaten. Trumps Engagement überstieg jedoch reine Meme-Coins. Über World Liberty Financial Inc.

(WLFI) plant er die Einführung eines Stablecoins namens USD1, der 1:1 an den US-Dollar gekoppelt sein und durch kurzfristige Staatsanleihen, Dollar-Einlagen und Bargeld gedeckt sein soll. Dieser Stablecoin soll institutionellen Investoren einen sicheren und transparenten Zugang zu DeFi (dezentrale Finanzmärkte) bieten. Die ersten Ausgaben sind für die Ethereum- und Binance Smart Chain vorgesehen, betreut von regulierten Verwahrstellen und durch unabhängige Dritte geprüft. Diese Pläne zeigen, dass Trump die enormen Chancen des Krypto-Sektors erkannt hat und mit USD1 den Trend hin zu digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) und stabilen digitalen Vermögenswerten bedienen will. Dennoch bleiben ethische Fragen offen, vor allem bezüglich der Konzentration von Macht und Kontrolle in Zusammenhang mit den Kryptowährungen eines amtierenden Präsidenten.

Die kürzliche Kritik von Anthony Scaramucci, ehemaliger Kommunikationsdirektor im Weißen Haus, verdeutlicht diese Sorge: Er wies darauf hin, dass mit dem Coin theoretisch Geld direkt auf das Konto des Präsidenten eingezahlt werden könne, was Transparenz- und Korruptionsrisiken birgt. Gleichzeitig weisen offizielle Hinweise darauf hin, dass die Tokens keine klassische Investition darstellen sollten, was viele Anleger jedoch ignorierten und Verluste erlitten. Die Geschichte von $TRUMP und $MELANIA illustriert eine breite Entwicklung in der Finanzwelt. Politisch gebrandete digitale Vermögenswerte können kurzfristig viel Aufmerksamkeit und Volumen erzeugen, sie bleiben aber häufig spekulativ instabil und riskant. Die schnellen Abstürze der Tokenwerte und ihre Korrelation mit politischen und wirtschaftlichen Ereignissen verdeutlichen, wie eng Politik, Märkte und digitale Innovationen mittlerweile verwoben sind.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
What’s Happening With CLSK Stock?
Mittwoch, 21. Mai 2025. Die aktuelle Lage der CLSK Aktie: Chancen, Risiken und Zukunftsaussichten

Eine umfassende Analyse der CLSK Aktie, ihrer jüngsten Kursentwicklung, finanziellen Kennzahlen und des Einflusses von Bitcoin auf die zukünftige Performance. Dabei werden Wachstumsraten, Profitabilität, finanzielle Stabilität sowie die Resilienz in Abschwungphasen betrachtet und fundierte Einschätzungen zur Investitionsattraktivität gegeben.

You may soon be able to pay fees, taxes in Ohio with cryptocurrency like Bitcoin
Mittwoch, 21. Mai 2025. Ohio öffnet Türen für Kryptowährungen: Bitcoin bald als Zahlungsmittel für Steuern und Gebühren

Ohio plant, Kryptowährungen wie Bitcoin als Zahlungsmittel für staatliche Gebühren und Steuern zuzulassen und schafft damit einen innovativen Schritt in Richtung Digitalisierung und moderne Finanzpraktiken. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, Chancen und Risiken dieses Vorstoßes sowie die zukünftigen Auswirkungen auf Bürger und Wirtschaft.

The Bitnami Open Source Application Catalog Turns 18
Mittwoch, 21. Mai 2025. Bitnami Open Source Application Catalog: 18 Jahre Innovation und Entwicklerfreundlichkeit in der Softwarebereitstellung

Bitnami feiert sein 18-jähriges Bestehen als wegweisender Katalog für Open-Source-Anwendungen und hat die Art und Weise revolutioniert, wie Entwickler Software in Cloud-, Container- und Kubernetes-Umgebungen bereitstellen und verwalten. Ein Blick auf die Entwicklung und Zukunftsperspektiven von Bitnami, einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Softwareentwicklung.

A scientific method for flawless cacio e pepe
Mittwoch, 21. Mai 2025. Die Wissenschaft hinter dem perfekten Cacio e Pepe: So gelingt die klassische Pasta ohne Klümpchen

Cacio e Pepe zählt zu den einfachsten und zugleich anspruchsvollsten italienischen Pasta-Gerichten. Dank neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse ist es jetzt möglich, mit gezieltem Einsatz von Stärke und kontrollierter Temperatur ein cremiges und klumpenfreies Ergebnis zu erzielen.

ZIGChain Summit 2025: Discussions on the Future of Wealth Creation
Mittwoch, 21. Mai 2025. ZIGChain Summit 2025 in Dubai: Zukunft der Vermögensbildung durch Blockchain und DeFi

Das ZIGChain Summit 2025 in Dubai versammelt führende Experten aus den Bereichen Blockchain, DeFi und Vermögensverwaltung, um die Entwicklung digitaler Vermögenswerte und Tokenisierung zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet innovative Einblicke in nachhaltige Methoden der Vermögensbildung und die neuesten Trends der Kryptoindustrie.

Countdown to CoinW's TOKEN2049 side event: Navigating Dubai's policy landscape and crypto's future
Mittwoch, 21. Mai 2025. Countdown zum CoinW TOKEN2049 Side Event: Dubais politische Landschaft und die Zukunft der Kryptowährungen

Ein tiefgehender Einblick in das bevorstehende CoinW TOKEN2049 Side Event in Dubai, das wichtige Themen rund um die Regulierung, Innovation und Sicherheit im Krypto-Sektor behandelt. Dabei liegt der Fokus auf Dubais aufstrebender Rolle als globaler Web3-Hub und den technisch-regulatorischen Entwicklungen, die die Zukunft der digitalen Vermögenswerte prägen.

Capriole’s Charles Edwards Says Bitcoin Should Be Trading Near $130K
Mittwoch, 21. Mai 2025. Capriole’s Charles Edwards: Warum Bitcoin nahe $130.000 handeln sollte

Charles Edwards von Capriole Investments sieht Bitcoin aktuell deutlich unterbewertet und prognostiziert anhand eines energie-basierten Bewertungsmodells einen fairen Preis von etwa 130. 000 US-Dollar.