In der vergangenen Woche verzeichneten Spot Bitcoin ETFs einen Rekordzufluss von über 800 Millionen US-Dollar in ihrer Einführungswoche. Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde, die Securities and Exchange Commission (SEC), genehmigte am Mittwoch, den 10. Januar, endlich den Start von Spot Bitcoin ETFs, was ein bemerkenswertes Ereignis in der US-Handelsgeschichte darstellt. Die Marktdaten zu diesen Investmentfonds haben bisher die Theorien über die gestiegene institutionelle Nachfrage nach Bitcoin bestätigt, mit insgesamt über 800 Millionen US-Dollar Nettomittelfluss und einem Handelsvolumen von 3,6 Milliarden US-Dollar in den ersten beiden Handelstagen. Obwohl sich diese Zuflüsse noch nicht im Preis von Bitcoin widerspiegeln, da die führende Kryptowährung in der letzten Woche um 2% gefallen ist, haben die Spot Bitcoin ETFs mit einem Knall begonnen, was auf potenzielle Gewinne für das weltweit größte Asset und den allgemeinen Kryptomarkt hinweist.
In einem Beitrag vom 13. Januar teilte der ETF-Analyst von Bloomberg, Eric Balchunas, einige Einblicke in die beeindruckende Performance der Spot Bitcoin ETFs in ihrer Einführungswoche mit. Balchunas stellte fest, dass von den 11 genehmigten Spot BTC ETFs neun einen Gesamtzufluss von über 1,4 Milliarden US-Dollar verzeichnet haben. An der Spitze steht BlackRock's IBIT mit einem geschätzten Mittelzufluss von 497,7 Millionen US-Dollar, dicht gefolgt von Fidelity's FBTC, das etwa 422,3 Millionen US-Dollar an Investitionen aufweist. Die BTC Spot ETFs von Bitwise und ARK/21 Shares haben ebenfalls eine signifikant positive Entwicklung verzeichnet und 237,9 Millionen bzw.
105,2 Millionen US-Dollar angezogen. Grayscale's GBTC hingegen war der Markt-Außenseiter und verzeichnete in den ersten beiden Handelstagen einen erstaunlichen Abfluss von 579 Millionen US-Dollar. Nach der Genehmigung der SEC am Mittwoch haben Anleger massiv auf GBTC gesetzt, das kürzlich von einem geschlossenen Fonds in einen Spot-ETF umgewandelt wurde. Anthony Scaramucci, Gründer von SkyBridge Capital, hat bereits auf diesen Trend hingewiesen und ihn als einen der möglichen Gründe für den Rückgang von Bitcoin in der letzten Woche beschrieben. Insgesamt verzeichnete der Spot Bitcoin ETF-Markt in seiner Einführungswoche einen beeindruckenden Nettozufluss von 818,9 Millionen US-Dollar.
Diese Zahlen dürften in den nächsten Wochen steigen, da das Verkaufsvolumen letztendlich abnimmt. In der Zwischenzeit erwarten Anleger weiterhin das Debüt des Spot-ETFs von Hashdex - DEFI - der derzeit eine Fondsumwandlung von dem Bitcoin-Futures-ETF des Unternehmens durchläuft. Zum Zeitpunkt dieses Berichts wird Bitcoin zu 42.980 US-Dollar gehandelt, was einen Verlust von 0,73% in den letzten 24 Stunden bedeutet. Das tägliche Handelsvolumen des Tokens ist um 62,33% gesunken und liegt nun bei 16,9 Milliarden US-Dollar.
Mit einer Marktkapitalisierung von 842,23 Milliarden US-Dollar bleibt Bitcoin die größte Kryptowährung der Welt.