Krypto-Betrug und Sicherheit

Bitcoin unter Druck: Warum der Kursanstieg trotz Milliarden ETF-Zuflüssen bei 100.000 US-Dollar stoppen könnte

Krypto-Betrug und Sicherheit
Bitcoin upside could stop at $100K despite $3B in ETF inflows

Trotz enormer Zuflüsse von über 3 Milliarden US-Dollar in Bitcoin ETFs könnte der Kursanstieg der Kryptowährung bei der Marke von 100. 000 US-Dollar auf Widerstand stoßen.

Bitcoin erlebt nach einem langen Bärenmarkt derzeit eine bemerkenswerte Erholung. Die Kryptowährung hat sich von ihren Tiefständen bei rund 74.400 US-Dollar deutlich nach oben bewegt und notiert jetzt oberhalb der Marke von 100.000 US-Dollar. Damit ist sie wieder auf dem Niveau historischer Höchststände und zieht erneut das Interesse von Investoren weltweit auf sich.

Besonders auffällig sind dabei die gewaltigen Zuflüsse in Bitcoin-ETFs (Exchange Traded Funds), die in der vergangenen Woche mit mehr als 3 Milliarden US-Dollar den Rekord seit Dezember 2025 erreichten. Dieser massive Kapitalzufluss manifestiert die gestiegene Nachfrage institutioneller und privater Anleger nach Bitcoin als Investment. Doch trotz dieser beeindruckenden Zahlen bestehen deutliche Anzeichen dafür, dass der Bitcoin-Kursanstieg bald an seine Grenzen stoßen könnte. Die Marke von 100.000 US-Dollar stellt dabei ein wohl maßgebliches psychologisches und technisches Widerstandsniveau dar.

Experten und Marktanalysten diskutieren intensiv darüber, ob Bitcoin das Momentum beibehalten kann oder eine Korrektur bevorsteht. Der Zusammenhang zwischen ETF-Zuflüssen und der Bitcoin-Preisentwicklung ist dabei ein zentrales Thema. Historische Beobachtungen zeigen, dass massive Kapitalbewegungen in ETFs nicht zwangsläufig das Ende einer Aufwärtsbewegung signalisieren. Es gab Fälle, in denen hohe ETF-Zuflüsse mit lokalen Höchstständen einhergingen und anschließend ein deutlicher Preisrückgang folgte. Ein Beispiel dafür war der März 2024, als über eine Milliarde US-Dollar in Spot-Bitcoin-ETFs flossen und kurz darauf ein Allzeithoch bei etwa 73.

300 US-Dollar erreicht wurde. Nach diesem Peak kam es zu einem erheblichen Rücksetzer, der den Kurs um 25 Prozent auf rund 53.000 US-Dollar korrigierte. Andererseits belegen Daten aus späteren Perioden ein eher widersprüchliches Bild. So erreichten die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs im November 2024 einen neuen Wochenrekord von 3,38 Milliarden US-Dollar, wobei Bitcoin selbst mehrere neue Höchststände knackte und erstmals die Marke von 100.

000 US-Dollar übersprang. Statt eines sofortigen Preisrückgangs zeigte Bitcoin eine bemerkenswerte Stabilität und bewies damit, dass hohe ETF-Zuflüsse nicht zwangsläufig kurzfristige Tops anzeigen müssen. Dies wird auch durch Analysen mit Hilfe des Vector Autoregression Modells gestützt, das einen Zusammenhang zwischen ETF-Nettozuflüssen und kurzfristigen Preissteigerungen, jedoch nicht notwendigerweise mit Umkehrsignalen belegt. Technisch steht Bitcoin derzeit an mehreren entscheidenden Schwellenwerten. Die runde Marke von 100.

000 US-Dollar gilt als wichtige psychologische Barriere, während die gleitenden Durchschnitte der 50-, 100- und 200-Tageslinien, die bei 85.100, 90.570 und 89.300 US-Dollar liegen, zuletzt erfolgreich als Unterstützungen fungierten. Dennoch zeigt die Kursentwicklung derzeit eine Konsolidierung unterhalb des Widerstands bei etwa 95.

000 US-Dollar. Ein bekannter Analyst, der unter dem Pseudonym AlphaBTC in Sozialen Medien agiert, sieht eine kurzzeitige Stärke zwischen 95.000 und 100.000 US-Dollar, erwartet aber zugleich eine größere Korrektur nach einem möglichen Anstieg zum sechsstelligen Bereich. Diese Einschätzung wird durch Liquiditätsanalysen gestützt, die im Bereich von 97.

000 bis 100.000 US-Dollar ein hohes Verkaufsinteresse erkennen lassen. Diese Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Fragilität der aktuellen Preisrallye. Während institutionelle Käufe über ETFs zweifellos positiven Einfluss auf die Nachfrage haben, sind auch Gegenkräfte am Markt aktiv, die Gewinne mitnehmen und für Kursvolatilität sorgen können. So gibt es zum Beispiel Stimmen wie die von Keith Alan, der als Mitgründer einer Trading-Plattform Zweifel daran hegt, ob Bitcoin nachhaltig über 95.

000 US-Dollar traden kann. Auch das Team von QCP Capital hebt hervor, dass aktuell keine starken Impulsgeber existieren, die Bitcoin kurzfristig über die 100.000-US-Dollar-Marke heben könnten. Zusätzlich wirken sich makroökonomische Rahmenbedingungen auf die Kursentwicklung aus. Globale wirtschaftliche Unsicherheiten, Zinspolitiken und regulatorische Maßnahmen bleiben kritische Faktoren für Kryptomärkte.

Anleger beobachten daher genau, wie sich diese Variablen in den kommenden Wochen entwickeln. Trotz aller Unsicherheiten darf die Bedeutung von Bitcoin in der Finanzwelt nicht unterschätzt werden. Die Einführung und Akzeptanz von Bitcoin-ETFs ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur breiteren Nutzung und Integration in traditionelle Finanzsysteme. Investoren profitieren durch ETFs von einem einfacheren Zugang zu Bitcoin, ohne selbst die Kryptowährung direkt halten zu müssen. Dies erleichtert das Investieren erheblich und bringt neue Liquidität in den Markt.

Der aktuelle Hype um Bitcoin und die Rekordzuflüsse in ETFs belegen die anhaltende Attraktivität des digitalen Goldes, doch zeigen die technischen und fundamentalen Daten auch, dass der Markt möglicherweise eine Verschnaufpause benötigt. Es ist gut möglich, dass Bitcoin in den kommenden Wochen die Marke von 100.000 US-Dollar erneut testen wird, bevor es zu einer stärkeren Kurskorrektur kommt. Wer jetzt einsteigen möchte, sollte sich dieser Dynamik bewusst sein und das Risiko entsprechend steuern. Insgesamt bleibt Bitcoin ein hochvolatiles Anlageinstrument mit großem Potenzial, aber auch deutlichen Schwankungen.

Die Verbindung zwischen ETF-Zuflüssen und Preisentwicklung ist komplex und darf nicht als alleiniger Indikator für Markttrends angesehen werden. Für Anleger ist es deshalb ratsam, den Marktumschwung mit einem wachsamen Auge zu beobachten und sich nicht ausschließlich auf kurzfristige Zuflüsse zu verlassen. Abschließend lässt sich sagen, dass der Bitcoin-Kurs trotz beeindruckender ETF-Zuflüsse aktuell mit erheblichem Widerstand zu kämpfen hat, der den Anstieg bei etwa 100.000 US-Dollar bremsen könnte. Ob die Kryptowährung diesen Widerstand durchbricht und neue Höchststände erreicht oder eine Korrektur einsetzt, wird von einer Vielzahl von Faktoren abhängen.

Den Marktteilnehmern bleibt daher nichts anderes übrig, als aufmerksam zu bleiben, Entwicklungen genau zu verfolgen und fundierte Entscheidungen auf Basis umfassender Analysen zu treffen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
$3B ETF Inflows Can’t Break $100K—Is Bitcoin Running Out of Steam?
Samstag, 31. Mai 2025. Bitcoin bei 100.000 Dollar: Warum trotz 3 Milliarden Dollar ETF-Zuflüssen der Durchbruch fehlt

Die anhaltenden ETF-Zuflüsse von über 3 Milliarden Dollar unterstützen Bitcoin, doch das Erreichen der symbolträchtigen Marke von 100. 000 Dollar bleibt aus.

Cantor eyes $3B crypto venture with Tether and SoftBank - report
Samstag, 31. Mai 2025. Cantor Fitzgerald startet milliardenschweres Krypto-Venture mit Tether und SoftBank

Cantor Fitzgerald plant gemeinsam mit Tether und SoftBank eine $3 Milliarden schwere Investition in Bitcoin, um von einer möglichen Erholung des Kryptomarktes unter der Präsidentschaft von Donald Trump zu profitieren. Die Zusammenarbeit verspricht weitreichende Auswirkungen auf den Krypto-Sektor und den Finanzmarkt.

Adopt Crypto or Die: Eric Trump’s Hot Take for Banks
Samstag, 31. Mai 2025. Adopt Crypto oder verschwinden: Eric Trumps klare Ansage an die Bankenwelt

Eric Trump warnt Banken eindringlich davor, die Entwicklungen im Kryptomarkt zu ignorieren. Die Zukunft der Finanzwelt gehört der Blockchain-Technologie – wer jetzt nicht handelt, riskiert das Aussterben.

NewsBriefs - Eric Trump warns banks to adopt crypto or face obsolescence in 10 years
Samstag, 31. Mai 2025. Eric Trump warnt Banken: Kryptowährungen sind die Zukunft – Anpassung ist überlebenswichtig

Eric Trump hebt die Bedeutung von Kryptowährungen für die Zukunft des Bankensektors hervor und warnt traditionelle Banken davor, den Wandel zu ignorieren. Er betont die Effizienz und Schnelligkeit digitaler Zahlungsmittel und sieht in der dezentralisierten Finanzwelt eine entscheidende Alternative für eine neue Ära des Finanzwesens.

Has Cryptocurrency Become a Shadow Banking System?
Samstag, 31. Mai 2025. Hat sich Kryptowährung zu einem Schattenbanksystem entwickelt? Eine tiefgehende Analyse der aktuellen Entwicklungen

Die weltweite Kryptowährungslandschaft hat sich in den letzten Jahren fundamental verändert. Von einer ursprünglich dezentralen Alternative zu regulären Währungen hat sich die Szene zu einem komplexen System entwickelt, das zunehmend die Eigenschaften eines Schattenbanksystems annimmt.

Best Crypto to Buy Now May 2 – Avalanche, Beam, Chiliz
Samstag, 31. Mai 2025. Top Kryptowährungen im Mai 2025: Avalanche, Beam und Chiliz als vielversprechende Investments

Entdecken Sie die aktuellen Chancen und Entwicklungen rund um Avalanche, Beam und Chiliz. Erfahren Sie, warum diese Kryptowährungen im Mai 2025 für Investoren interessant sind und welche Faktoren das Wachstum dieser digitalen Assets begünstigen.

Best Crypto Exchanges in Malaysia (2025)
Samstag, 31. Mai 2025. Die besten Krypto-Börsen in Malaysia 2025: Sicherheit, Gebühren und Benutzerfreundlichkeit im Fokus

Ein umfassender Überblick über die führenden Kryptowährungsbörsen in Malaysia im Jahr 2025. Vergleich der wichtigsten Merkmale wie Sicherheitsstandards, Gebührenstruktur, unterstützte Kryptowährungen und regulatorische Aspekte, um Anlegern eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.