Blockchain-Technologie

Clarivate revolutioniert Markenrisikobewertung mit KI-gestütztem Tool RiskMark

Blockchain-Technologie
Clarivate Unveils AI-Powered Tool for Trademark Risk Assessment

Clarivate stellt mit RiskMark ein innovatives KI-basiertes Werkzeug vor, das die Bewertung und das Management von Markenrisiken grundlegend verändert. Durch die Kombination umfangreicher Markendaten und Rechtsfallinformationen unterstützt RiskMark Markenexperten bei der schnellen und präzisen Analyse von Ähnlichkeitsrisiken und verbessert so die Entscheidungsprozesse im Schutz geistigen Eigentums.

Die Bedeutung des Schutzes geistigen Eigentums wächst in einer zunehmend globalen und digitalisierten Welt stetig. Unternehmen und Marken müssen sich immer komplexeren Herausforderungen stellen, um ihre Kreativität, Innovationen und Markenidentitäten wirksam zu schützen. Gerade im Bereich der Markenrechtsprüfung kann eine falsche Entscheidung erhebliche wirtschaftliche und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Vor diesem Hintergrund stellt Clarivate Plc, ein international renommierter Anbieter von Datenanalyse- und Intelligenzlösungen, mit RiskMark ein bahnbrechendes KI-gestütztes Tool vor, das die Bewertung von Markenrisiken auf ein neues Niveau hebt. RiskMark wurde am 19.

Mai 2025 vorgestellt und nutzt modernste Methoden der Künstlichen Intelligenz, um aus einer enormen Datenbasis von 172,5 Millionen Markenaufzeichnungen aus 188 Jurisdiktionen sowie fünf Millionen einschlägigen Rechtsfällen präzise Risikobewertungen zu generieren. Dabei kombiniert das Tool die CompuMark-Markendatenbank, die als eine der umfassendsten ihrer Art gilt, mit den Darts-ip-Rechtsstreitinformationen, die detaillierte Einblicke in vergangene Markenrechtsprozesse bieten. Durch den Einsatz generativer und prädiktiver KI-Modelle gelingt es RiskMark, potenzielle Ähnlichkeiten und Konfliktrisiken zwischen Marken zu erkennen und zu bewerten. Der Mehrwert für Markenprofis ist enorm. RiskMark ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Eintragung oder Verteidigung von Marken zu treffen.

Dabei unterstützt das System nicht nur bei der Risikoidentifikation, sondern auch bei der strategischen Argumentation gegenüber Markenämtern und in gerichtlichen Auseinandersetzungen. Die KI-generierten Analysen stützen sich dabei auf gesetzliche Vorgaben sowie richterliche Präzedenzfälle, was zu einer erhöhten Rechtssicherheit beiträgt. François Neuville, Senior Vice President bei Clarivate, betont die Bedeutung des Tools für die Branche: „Markenexperten stehen unter immensem Druck, wichtige Entscheidungen schnell und präzise zu fällen. RiskMark gibt ihnen die Werkzeuge an die Hand, um diese Herausforderungen mit großer Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu meistern. Die Qualität unserer Daten ermöglicht es, vertrauenswürdige KI-basierte Einblicke zu schaffen, die kurz- und langfristig den Erfolg von Markenstrategien sichern.

“ Die Entwicklung von RiskMark ist das Resultat der konsequenten Weiterentwicklung und Integration von Technologien, die Künstliche Intelligenz und umfassende Datenbestände zusammenführen. Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Prüfungen erlaubt das Tool eine drastische Beschleunigung der Prozesszeiten bei gleichzeitig höherer Genauigkeit. Traditionell bedeutete die Prüfung von Markenanmeldungen oft eine intensive und zeitaufwendige Recherche nach ähnlichen Marken und relevante Rechtsinformationen, was den gesamten Prozess langwierig und fehleranfällig machte. RiskMark revolutioniert diesen Prozess durch automatisierte Analyseverfahren, die dank Machine-Learning-Algorithmen aus der Vergangenheit lernen und stetig besser werden. Dabei werden nicht nur oberflächliche Ähnlichkeiten untersucht, sondern komplexe Korrelationen und rechtliche Faktoren umfassend in die Bewertung einbezogen.

Das System berücksichtigt zum Beispiel Wortkombinationen, Klangähnlichkeiten, visuelle Elemente der Marken sowie die rechtliche Bedeutung dieser Faktoren, um eine fundierte Einschätzung des Risikos zu liefern. Neben der Beschleunigung und Präzision erhöht RiskMark auch die Transparenz in der Markenprüfung. Anwender erhalten nachvollziehbare Einschätzungen und können genau nachvollziehen, welche Faktoren zu einer bestimmten Risikobewertung geführt haben. Diese Transparenz ist besonders wichtig, um gegenüber Markenämtern oder Gerichten überzeugende Argumente zu formulieren und die eigene Position zu stärken. Ein weiterer entscheidender Vorteil von RiskMark liegt in seiner globalen Reichweite.

Da das Tool mehr als 180 Jurisdiktionen abdeckt, ermöglicht es auch international agierenden Unternehmen, ihre Marken rund um den Globus risikoarm zu schützen. In einer immer stärker vernetzten Weltwirtschaft ist diese Fähigkeit unabdingbar, um kostspielige Konflikte und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Clarivate positioniert sich mit RiskMark einmal mehr als Vorreiter in der Verbindung von innovativer Technologie und Datenexpertise. Das Unternehmen ist schon seit Jahren führend in der Bereitstellung von Analyselösungen für das geistige Eigentum, die Wissenschaft und das Gesundheitswesen. Die neue AI-basierte Marke Risikobewertung ergänzt das Portfolio optimal und trägt dazu bei, die Arbeit von IP-Profis entscheidend zu erleichtern und leistungsfähiger zu machen.

Die Einführung von RiskMark fällt in eine Zeit, in der Künstliche Intelligenz zunehmend in verschiedensten Branchen Einzug hält und traditionelle Arbeitsprozesse grundlegend verändert. Während viele Unternehmen und Branchen noch am Anfang der Nutzung von KI-Technologien stehen, zeigt Clarivate mit RiskMark eindrucksvoll, wie KI in einer spezialisierten Nische angewandt werden kann, um einen unmittelbaren praktischen Nutzen zu generieren. Für Markeninhaber und professionelle Anwender bedeutet dies eine erhebliche Steigerung der Effizienz, Zuverlässigkeit und Rechtssicherheit bei der Verwaltung wertvoller Markenrechte. Die Möglichkeit, Risiken frühzeitig zu erkennen und fundiert zu bewerten, eröffnet auch strategische Vorteile, etwa bei Verhandlungen oder der Planung von Markteintritten. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Clarivate mit RiskMark einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und Automatisierung im Bereich des Markenrisikomanagements gemacht hat.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
JPMorgan’s Kinexys Connects With Public Blockchain on Ondo Chain Testnet Debut
Samstag, 28. Juni 2025. JPMorgans Kinexys: Der Durchbruch in der Verbindung zu öffentlichen Blockchains mit dem Ondo Chain Testnet

JPMorgan hat mit seiner Kinexys-Plattform einen bedeutenden Schritt in Richtung Blockchain-Innovation gemacht, indem es erstmals eine tokenisierte Transaktion von US-Staatsanleihen auf der öffentlichen Ondo Chain Testnet abgewickelt hat. Die Verschmelzung von institutionellem Zahlungsverkehr mit öffentlichen Blockchains eröffnet neue Perspektiven für die Zukunft der Finanzindustrie und die Tokenisierung realer Vermögenswerte.

1 Top Cryptocurrency to Buy Before It Soars 12,521%, According to Michael Saylor
Samstag, 28. Juni 2025. Bitcoin als Investition: Michael Saylors Prognose eines gigantischen Kursanstiegs

Die Investmentstrategie von Michael Saylor befeuert die Diskussion rund um Bitcoin als langfristige Wertanlage. Im Fokus steht eine Prognose, die einem Kursanstieg von über 12.

Krypto News: „Altcoins überflügeln Bitcoin“! Bullrun 2025: Welche 3 Coins packen potenziell ein 100x?
Samstag, 28. Juni 2025. Altcoins auf dem Vormarsch: Die größten Chancen für einen 100x Bullrun 2025

Ein detaillierter Einblick in die aktuelle Krypto-Marktsituation 2025 mit Fokus auf Altcoins, deren überraschende Performance gegenüber Bitcoin und drei ausgewählte Kryptowährungen mit Potenzial für eine hundertfache Wertsteigerung.

While ETH and XRP Show Limited Movement, These 5 Altcoins Attract Attention for Their Price Swings
Samstag, 28. Juni 2025. Fünf Altcoins mit starken Preisschwankungen: Chancen abseits von Ethereum und XRP

Während Ethereum und XRP aktuell kaum nennenswerte Kursbewegungen zeigen, richten Anleger und Krypto-Enthusiasten ihren Blick zunehmend auf fünf vielversprechende Altcoins, die durch deutliche Preisschwankungen und Innovationskraft Aufmerksamkeit erregen. Von innovativen Blockchain-Technologien bis hin zu spannenden neuen Projekten bieten diese Kryptowährungen interessante Potenziale im dynamischen Marktgeschehen.

Big Beautiful Bill R&D Tax: Will tech go on a hiring spree again?
Samstag, 28. Juni 2025. Big Beautiful Bill und die R&D Steuerreform: Kommt der große Einstellungsboom in der Tech-Branche zurück?

Die jüngsten Änderungen im Steuerrecht für Forschungs- und Entwicklungsausgaben könnten einen Wendepunkt für die Technologiesektoren in den USA markieren. Durch die Möglichkeit der sofortigen Abschreibung von F&E-Kosten ergeben sich neue Chancen für Unternehmen, ihre Investitionen zu optimieren.

Collatz's Ant – alternative representation of Collatz dynamics
Samstag, 28. Juni 2025. Collatz's Ant: Eine faszinierende alternative Darstellung der Collatz-Dynamiken

Eine eingehende Betrachtung von Collatz's Ant, einer neuartigen Methode zur Visualisierung und Analyse der Collatz-Dynamik, die Einblicke in komplexe mathematische Strukturen jenseits herkömmlicher Funktionen bietet.

Is usage-based billing an engineering problem?
Samstag, 28. Juni 2025. Warum nutzungsbasierte Abrechnung eine Herausforderung für die Ingenieurtechnik ist

Nutzungsbasierte Abrechnung bringt weit mehr technische Komplexität mit sich, als viele Unternehmen annehmen. Von der Datenerfassung über die Echtzeit-Messung bis hin zur präzisen Abrechnung erfordert dieses Modell robuste technische Systeme und durchdachte Architektur.