Der global agierende Investmentfonds 3G Capital hat eine bedeutende Vereinbarung zur Übernahme der bekannten Schuh- und Lifestyle-Marke Skechers getroffen. Mit einem Angebot von 63 US-Dollar pro Aktie wird der Deal auf einen Wert von rund 9,42 Milliarden US-Dollar taxiert und positioniert 3G Capital als zukünftigen Eigentümer eines der größten Unternehmen im Bereich Performance- und Freizeitschuhe weltweit. Diese Transaktion ist nicht nur ein Beleg für die Stärke von Skechers, sondern auch für das Vertrauen von 3G Capital in die Zukunft des Unternehmens und dessen Marktstrategie. Skechers ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Schuhindustrie und hat sich insbesondere durch die Kombination von Lifestyle-Produkten und funktionaler Sportbekleidung einen Namen gemacht. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Südkalifornien betreibt über 5.
300 Einzelhandelsgeschäfte, was seine globale Präsenz deutlich unterstreicht. Neben physischen Verkaufsstellen ist Skechers auch stark im Direktvertrieb über die eigene Webseite positioniert und beliefert zusätzlich zahlreiche Spezialhändler und große Warenhäuser. Im Geschäftsjahr erzielte Skechers einen beeindruckenden Jahresumsatz von rund 9 Milliarden US-Dollar, was die wirtschaftliche Bedeutung und die Reichweite des Unternehmens unterstreicht. Die jüngsten Geschäftszahlen zeigen, dass Skechers weiter auf Wachstumskurs ist. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete die Marke Rekordumsätze von 2,41 Milliarden US-Dollar, was einem Zuwachs von 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Dieses Wachstum verdeutlicht die starke Nachfrage nach den Produkten von Skechers und bestätigt die nachhaltige Strategie des Unternehmens. Unter der Führung von Robert Greenberg, der weiterhin sowohl den Vorsitz als auch die Rolle des CEO innehat, setzt Skechers weiterhin auf Innovation und Expansionsstrategien. Die Übernahme durch 3G Capital erfolgt unter der Maßgabe, den bisherigen Kurs Skechers' fortzuführen. Die Aktionäre von Skechers haben die Möglichkeit, 57 US-Dollar in bar zu erhalten und zusätzlich eine unübertragbare, nicht börsengehandelte Aktie in der neuen privaten Muttergesellschaft zu bekommen, die Skechers nach Abschluss der Übernahme führen wird. Diese Struktur verdeutlicht die Absicht, Skechers als privat geführtes Unternehmen neu zu positionieren, wodurch es von den Anforderungen und dem Druck des öffentlichen Aktienmarktes befreit wird.
Nach Abschluss der Übernahme, die für das dritte Quartal 2025 geplant ist, wird Skechers von der New Yorker Börse delistet. 3G Capital ist bekannt für sein Engagement bei globalen Konsumgütern und hat bereits eine erfolgreiche Historie mit der Übernahme und Restrukturierung großer, international führender Marken. Co-Gründer Alex Behring und Co-Management Partner Daniel Schwartz betonen in ihrer Stellungnahme den Respekt und die Wertschätzung für das kreative und innovative Geschäftsmodell von Skechers. Die Partnerschaft mit Skechers wird als strategische Chance verstanden, das Unternehmen auf seinem Weg zu weiteren globalen Erfolgen zu unterstützen. Die besondere Bedeutung einer Gründer-geführten Unternehmenskultur wird hierbei hervorgehoben und als wichtiger Erfolgsfaktor angesehen.
Nach der Übernahme bleibt die Führungsebene von Skechers intakt. Robert Greenberg wird seine Rolle als CEO und Vorsitzender beibehalten, ergänzt durch Präsident Michael Greenberg und das bestehende Managementteam in Manhattan Beach. Diese Kontinuität im Management zeigt das Bewusstsein von 3G Capital für die Bedeutung der bisherigen Führung und deren tiefgehende Marktkenntnisse. Gleichzeitig plant 3G umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwicklung, moderne Technologieinfrastrukturen sowie die Optimierung und den Ausbau von globalen Vertriebsnetzen. Für Skechers liegt ein besonderer Fokus auf Produktinnovation, die weiter vorangetrieben werden soll, um den sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.
Die Marke setzt zunehmend auf internationale Expansion, um neue Märkte zu erschließen und ihre Präsenz außerhalb etablierter Regionen wie Nordamerika und Europa zu intensivieren. Darüber hinaus spielen Direktvertriebskanäle eine zentrale Rolle, welche die Kundenbindung erhöhen und eine unmittelbare Kontrolle über Markenpräsentation und Kundenerlebnis gewährleisten. Der Einzelhandelssektor erlebt einen dynamischen Wandel, angestoßen durch Digitalisierung und verändertes Konsumentenverhalten. Skechers ist bestens positioniert, um von diesen Trends zu profitieren, indem das Unternehmen seinen Fokus auf E-Commerce und digitale Vertriebswege verstärkt. Diese Maßnahmen sollen auch die Abhängigkeit von traditionellen Handelskanälen reduzieren und eine flexiblere, kundenorientierte Vertriebsstrategie fördern.
Internationale Märkte bieten für Skechers enormes Wachstumspotenzial. Insbesondere Länder in Asien und Lateinamerika zeigen steigende Nachfrage nach Qualitäts- und Lifestyle-Sportschuhen. Mit 3G Capital als finanzstarkem Partner wird Skechers in der Lage sein, lokale Marktgegebenheiten besser zu adressieren und hybride Vertriebskonzepte umzusetzen, die sowohl Online- als auch Offline-Handelsformate integrieren. Die Übernahme durch 3G Capital hat auch unmittelbare Auswirkungen auf die Börsenlandschaft. Skechers wird als privates Unternehmen agieren, wodurch die Transparenz- und Berichtspflichten gegenüber der Öffentlichkeit reduziert werden.
Dies ermöglicht eine langfristige und strategische Unternehmensführung, die weniger kurzfristigen Schwankungen an den Aktienmärkten unterworfen ist. Für die bisherigen Aktionäre bedeutet dies eine hohe Barabfindung kombiniert mit einer Beteiligung an der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens in der neuen Privatstruktur. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unternehmenskultur bei Skechers, die stark von Gründergeist und Innovationsfreude geprägt ist. Diese Kultur soll bewahrt und gefördert werden, um den dynamischen Charakter des Unternehmens auch in Zukunft zu gewährleisten. Die erfolgreiche Verbindung von Tradition und Innovation wird als Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum angesehen.
Die Zukunftsaussichten für Skechers erscheinen vielversprechend. Gemeinsam mit 3G Capital wird das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene stärken, indem es sowohl in neue Technologien als auch in die Verbesserung der Lieferketten investiert. Ebenso soll die Marke ihre Position im stark umkämpften Schuhmarkt weiter ausbauen, ohne ihre Wurzeln und Kernkompetenzen aus den Augen zu verlieren. Der Schritt, ein börsennotiertes Unternehmen in eine private Struktur zu überführen, spiegelt das Vertrauen von 3G Capital in das langfristige Potenzial von Skechers wider. Während viele Unternehmen vor den Herausforderungen der Digitalisierung und internationalen Expansion stehen, bietet diese Partnerschaft die Möglichkeit, Skechers effizienter, agiler und innovativer zu gestalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Übernahme von Skechers durch 3G Capital ein wichtiges Ereignis in der Welt der Konsumgüterinvestment darstellt. Mit einem starken Managementteam, einer etablierten Marke und einer steigenden weltweiten Nachfrage steht Skechers kurz davor, ein neues Kapitel in seiner Unternehmensgeschichte zu schreiben – geprägt von Wachstum, Innovation und globaler Marktpräsenz. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich diese Partnerschaft auf die Positionierung von Skechers im internationalen Wettbewerb auswirkt und welche neuen Impulse die Marke in der Schuhbranche setzen wird.