Rechtliche Nachrichten Institutionelle Akzeptanz

Alan Turings unveröffentlichte Schriften erzielen Rekordpreis bei Auktion

Rechtliche Nachrichten Institutionelle Akzeptanz
Saved Alan Turing papers sold at auction for £465k

Eine seltene Sammlung von Alan Turings Schriften aus den 1930er Jahren wurde bei einer Auktion in Etwall für 465. 400 Pfund versteigert.

Alan Turing gilt als einer der wegweisendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten legten den Grundstein für die moderne Informatik und seine Leistungen während des Zweiten Weltkriegs trugen entscheidend zur Entschlüsselung des deutschen Enigma-Codes bei. Umso bemerkenswerter ist die Tatsache, dass einige seiner wichtigsten Dokumente aus den 1930er Jahren quasi dem Schredder entgangen sind und nun für eine Rekordsumme von 465.400 Pfund bei einer Auktion versteigert wurden.

Diese historischen Schriften öffnen ein neues Kapitel in der Betrachtung von Turings wissenschaftlichem Erbe und bieten sowohl Forschern als auch Liebhabern der Wissenschaft eine fast greifbare Verbindung zur Vergangenheit. Die Sammlung, die kürzlich in einem Dachboden in London entdeckt wurde, beinhaltete neben Turings berühmter Dissertation auch persönliche Briefe und viele weitere wissenschaftliche Arbeiten, die bislang kaum der Öffentlichkeit zugänglich waren. Die Papiere waren ursprünglich im Besitz von Norman Routledge, einem engen Freund und Kollegen Turings. Nach Routledges Tod im Jahr 2013 lagen die Dokumente lange Zeit ungesehen in seinem Haus in Bermondsey, bis sie fast verloren gegangen wären, da sie von Familienmitgliedern beinahe zerkleinert wurden. Der glückliche Zufall, dass einige Verwandte vorab nachfragten, bewahrte dieses wertvolle Archiv vor der Vernichtung.

Die bedeutende Dissertation, die Turings Namen international bekannt gemacht hat, trägt den Titel „Systems of Logic Based on Ordinals“ und entstand vermutlich zwischen 1938 und 1939. Sie gilt als grundlegendes Werk der theoretischen Informatik und speziell der Berechenbarkeitstheorie. Trotz initialer Schätzungen, die den Wert dieser Arbeit auf 40.000 bis 60.000 Pfund bezifferten, erzielte sie bei der Versteigerung einen beeindruckenden Preis von 110.

500 Pfund. Das wohl bekannteste und für Turings Wissenschaftskarriere bedeutsamste Dokument, „On Computable Numbers“, erzielte sogar die höchste Einzelgebotssumme von 208.000 Pfund. Es zählt zu den grundlegenden Schriften, die maßgeblich zur Entwicklung der Computerwissenschaften beigetragen haben. Darüber hinaus wurden weitere wichtige Werke versteigert, darunter „Computability and λ-Definability“ und „The World Problem in Semi-Groups with Cancellation“.

Auch Turings späteres bedeutendes Forschungsprojekt zum Phänomen der Morphogenese, veröffentlicht 1952 unter dem Titel „The Chemical Basis of Morphogenesis“, war Teil der Auktion und wurde für 19.500 Pfund verkauft. Diese Arbeiten verdeutlichen nicht nur Turings vielseitige wissenschaftliche Begabung, sondern erweitern auch das Verständnis seiner Beiträge jenseits der Informatik in Richtung Biologie und Mathematik. Neben den akademischen Texten waren im Angebot auch persönliche Briefe enthalten, darunter ein handgeschriebener Brief von Ethel Turing, Turings Mutter. Sie erläuterte darin die Schenkung der Papiere an Routledge, was Einblicke in die persönlichen Beziehungen des Wissenschaftlers gibt und die Quelle dieses außergewöhnlichen Archivs bestätigt.

Die Bedeutung der Entdeckung wurde von Experten und Auktionatoren hervorgehoben, die den Fund als eine der größten Schätze in der Geschichte der Wissenschaftsbibliotheken bezeichneten. Jim Spencer, Direktor von Rare Book Auctions, nannte die Sammlung die wichtigste, mit der er je gearbeitet habe. Der Umstand, dass die Blätter nur knapp der Zerstörung entgingen, verleiht dem Fund eine spezielle historische Dramatik. Er sieht darin eine Gelegenheit, die Geschichte einer der brillantesten Köpfe der Menschheit lebendig zu halten und zukünftigen Generationen zugänglich zu machen. Charles Hanson, Auktionator bei Hansons, äußerte sich ebenfalls mit großer Begeisterung über den Fund.

Für ihn symbolisiert die Sammlung Turings visionären Geist und die fortwährende Bedeutung seiner Arbeit. Die Käufer der Dokumente zeigten sich überaus zufrieden mit ihrem Erwerb, was den Wert und die Attraktivität solcher Originalwerke noch einmal unterstreicht. Die Auktion fand in Etwall im Vereinigten Königreich statt, einer Stadt in Derbyshire, und hat nicht nur in Wissenschafts- und Sammlerkreisen großes internationales Echo verursacht. Die dabei erzielten Höchstpreise spiegeln das gestiegene Interesse an historisch bedeutsamen Manuskripten wider, besonders von Persönlichkeiten, die die Gesellschaft nachhaltig beeinflusst haben. Die Rettung und Versteigerung dieser Schriften wirft zudem ein Licht auf die Bedeutung der Bewahrung von Kulturgütern – gerade wenn es sich um Dokumente handelt, die fast vergessen wurden und nur durch glückliche Umstände erhalten blieben.

Der Fund ist ein mahnendes Beispiel dafür, wie dünn der Grat zwischen Geschichte und Vergessenheit sein kann. Für Historiker, Informatiker und Wissenschaftsinteressierte bieten diese Dokumente eine seltene Gelegenheit, die Entstehung der Computerwissenschaften nachzuvollziehen und den Menschen Alan Turing besser kennenzulernen. Seine wissenschaftlichen Theorien aus den 1930er Jahren bilden heute noch die fundamentalen Bausteine moderner Technologien, angefangen bei der Programmierung über die Kryptologie bis hin zur Künstlichen Intelligenz. Die Auktion hat darüber hinaus das Bewusstsein dafür geschärft, wie wichtig es ist, private Archive zu schützen und zu katalogisieren, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Alan Turings Leben und Werk sind von vielen Legenden und auch Tragödien umgeben, doch seine akademischen Hinterlassenschaften bieten eine besonders unverfälschte Sicht auf den Menschen hinter dem Mythos.

Die Versteigerung der Papiere liefert neue Erkenntnisse über die Umstände seiner Forschung, seine Denkprozesse und seinen wissenschaftlichen Werdegang. In einer Zeit, in der digitale Dokumente dominieren, erinnern diese handschriftlichen Werke eindrucksvoll an die Ursprünge moderner Wissenschaft und Technologie. Sie verstärken das Verständnis dafür, wie Grundlagenforschung und theoretische Erkenntnisse die weltverändernden Entwicklungen unserer Tage möglich gemacht haben. Angesichts der hohen Erlöse wird außerdem deutlich, wie hoch der kulturelle und historische Wert von Dokumenten wie diesen eingeschätzt wird. Sammler, Museen und Forschungseinrichtungen dürften mit großem Interesse verfolgen, wo die bedeutenden Dokumente zukünftig aufbewahrt und zugänglich gemacht werden.

Es besteht die Hoffnung, dass sie in wissenschaftlichen Archiven oder Museen landen, wo sie der Öffentlichkeit zugänglich sind und weiterhin Bildungszwecken dienen können. Die Geschichte der Rettung Turings Papiere ist somit nicht nur eine faszinierende Episode, sondern ein Genuss für alle, die sich für Wissenschaft, Geschichte und das Erbe großer Denker begeistern. Sie zeigt, wie Erkenntnisse aus der Vergangenheit heute noch relevant sind und uns inspirieren, die Zukunft kreativ und verantwortungsvoll zu gestalten. Der Fund ist eine eindrucksvolle Erinnerung daran, dass Wissen kostbar und oft zerbrechlich ist, aber auch, dass es aus ungeahnten Quellen auftauchen und Generationen prägen kann. Alan Turing lebt also nicht nur durch seine Entdeckungen und Errungenschaften weiter, sondern auch durch die Dokumente, die sein Schaffen und seine Persönlichkeit auf einzigartige Weise widerspiegeln.

Seine Arbeit bleibt ein Leuchtfeuer für Innovation und menschlichen Einfallsreichtum, das weit über die Niederlagen und Widrigkeiten seines Lebens hinausstrahlt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Boardswarm: open-source tool for board management and distributed development
Montag, 08. September 2025. Boardswarm: Das Open-Source-Tool für effizientes Board-Management und verteilte Entwicklung

Boardswarm revolutioniert die Verwaltung und den Zugriff auf Entwicklungsboards durch eine offene, verteilte Architektur. Das Tool bietet Entwicklern flexible Lösungen für das Monitoring und Management von Boards, ermöglicht Remote-Zugriff und verbessert in Kombination mit Automatisierungstools wie LAVA die kontinuierliche Integration in verteilten Entwicklungsteams.

When Your Joke Paper Goes Viral
Montag, 08. September 2025. Wenn dein Scherzpapier viral geht: Die unerwarteten Folgen eines viralen wissenschaftlichen Spaßes

Die Geschichte eines humorvoll gemeinten Forschungspapiers, das viral ging, zeigt, wie schnell sich Inhalte in der digitalen Welt verbreiten und welche Risiken und Erkenntnisse damit verbunden sind. Ein Blick auf Verantwortung, Missverständnisse und die Herausforderungen moderner Wissenschaftskommunikation.

Show HN: I built a FOSS tool to run your Steam games in the Cloud
Montag, 08. September 2025. Cloudy Pad: Die Open-Source-Revolution fürs Cloud-Gaming mit Steam und mehr

Eine umfassende Einführung in Cloudy Pad, die freie Software zur Nutzung von Steam- und anderen Spieleplattformen in der Cloud. Die Vorteile, Funktionen und wie man mit eigenen Servern oder Cloud-Anbietern kostengünstig und flexibel in die Welt des Cloud-Gamings einsteigt.

Tracking Down the Original Photo from the End of 'The Shining'
Montag, 08. September 2025. Das Rätsel um das Originalfoto am Ende von 'The Shining': Eine Spurensuche

Eine faszinierende Untersuchung des mysteriösen Fotos, das am Ende von 'The Shining' erscheint. Die Geschichte hinter dem Bild, seine Bedeutung und wie Fans und Experten das Original gefunden haben.

 Crypto Markets Dip as Israel-Iran Conflict Escalates, Trump Signals Possible U.S. Intervention
Montag, 08. September 2025. Krypto-Märkte im Abwärtstrend: Eskalation des Israel-Iran-Konflikts und mögliche US-Intervention durch Trump

Die weltweiten Kryptowährungsmärkte reagieren sensibel auf die sich zuspitzende Konfliktsituation zwischen Israel und Iran. Begleitet wird die Unsicherheit von einem deutlichen Signal des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, der eine mögliche Intervention der USA andeutet.

Cryptocurrency: A Smart Investor's Guide to the 6 Most Promising Coins in 2025
Montag, 08. September 2025. Kryptowährungen 2025: Der clevere Investorenguide zu den vielversprechendsten Coins

Im Jahr 2025 verändert sich die Kryptowelt rasant. Dieser Leitfaden zeigt sechs besonders aussichtsreiche Kryptowährungen, die das Potenzial besitzen, den Markt nachhaltig zu prägen und attraktive Chancen für Anleger zu bieten.

How you breathe is like a fingerprint that can identify you
Montag, 08. September 2025. Wie Dein Atemmuster Dich Einzigartig macht: Eine Neue Methode zur Identifikation

Entdecke, wie die Art und Weise, wie du atmest, wie ein persönlicher Fingerabdruck fungiert, der nicht nur deine Identität offenbart, sondern auch Einblicke in deinen physischen und geistigen Zustand bietet. Erfahre mehr über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse dieser faszinierenden Entwicklung.