Die Zeekr Group, ein führender Akteur im Bereich der neuen Energiefahrzeuge, hat im ersten Quartal 2025 eine leichte Umsatzsteigerung verzeichnet. Das Unternehmen konnte die Herausforderungen des Marktes und gleichzeitig den Wettbewerbsvorteil durch neue Modelle und eine stärkere Produktpalette nutzen, um sich auf Wachstumskurs zu halten. Während das Quartal insgesamt eine komplexe Gemengelage aus positiven und negativen Faktoren zeigte, unterstreichen die aktuellen Zahlen die strategische Bedeutung von Innovation und Integration für Zeekr in einem dynamischen Marktumfeld. Im Zeitraum bis zum 31. März 2025 stiegen die Gesamterlöse der Zeekr Group auf 22,02 Milliarden Yuan, was einem Wachstum von 1,1 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Interessanterweise fiel dieses Ergebnis jedoch deutlich niedriger aus als im vierten Quartal 2024, wo ein Rückgang von 37,8 Prozent zu beobachten war. Diese Divergenz spiegelt die saisonalen Schwankungen und den Einfluss veränderter Marktbedingungen wider, die für Automobilhersteller in der Branche typisch sind. Eine wichtige Triebfeder für das Umsatzwachstum war der Zuwachs bei den Fahrzeugverkäufen. Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres nahm der Bereich Fahrzeugverkauf um beachtliche 16,1 Prozent zu und erbrachte Einnahmen in Höhe von 19,1 Milliarden Yuan. Damit unterstreicht Zeekr seine Fähigkeit, trotz eines Rückgangs von 38,4 Prozent zum Vorquartal weiterhin eine solide Nachfrage aufrechtzuerhalten.
Dieses Wachstum ist maßgeblich auf die erhöhte Auslieferung neuer Modelle zurückzuführen, die nicht nur das Angebot erweitern, sondern auch gezielt auf unterschiedliche Kundensegmente eingehen. Die Veränderung im Produktmix und eine angepasste Preisstrategie führten jedoch zu einem niedrigeren durchschnittlichen Verkaufspreis. Dieses Zusammenspiel aus größerem Volumen und leicht sinkenden Preisen verdeutlicht, dass Zeekr aktiv am Ausbau seiner Marktpräsenz arbeitet, dabei jedoch bewusst auf eine breite und ausgewogene Produktpalette setzt, um das Interesse verschiedener Käufer nachhaltig zu bedienen. Neben den finanziellen Eckdaten lassen sich auch qualitative Verbesserungen beobachten. Die Fahrzeugmarge stieg im ersten Quartal auf 16,5 Prozent, verglichen mit 13,1 Prozent im Vorjahreszeitraum und 14,3 Prozent im unmittelbar vorangegangenen Quartal.
Dies zeigt, dass die Profitabilität pro verkauftem Fahrzeug zunimmt, was auf Effizienzsteigerungen, günstigere Produktionsbedingungen oder erfolgreiche Kostensenkungsmaßnahmen hinweisen kann. Der Bruttogewinn erhöhte sich im Vergleich zum ersten Quartal 2024 um 18,8 Prozent auf 4,21 Milliarden Yuan, was einer Bruttomarge von 19,1 Prozent entspricht. Im Quartalsvergleich zum vierten Quartal 2024 sank der Bruttogewinn allerdings um 33,8 Prozent, was erneut die saisonalen und marktbedingten Schwankungen unterstreicht. Trotz dieser Rückgänge beweist die gestiegene Marge im Jahresvergleich die verbesserte Effizienz des Unternehmens. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern wurde durch einen Nettoverlust von 763 Millionen Yuan belastet, der jedoch eine Verbesserung von 60,2 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres darstellt.
Im Gegensatz dazu zeigte sich jedoch eine Zunahme von 21,3 Prozent im Verlust gegenüber dem vierten Quartal 2024. Bei der Betrachtung des bereinigten Nettoeinkommens ohne aktienbasierte Vergütungen lag der bereinigte Verlust bei 640 Millionen Yuan. Diese Kennziffer verbesserte sich um bemerkenswerte 66,5 Prozent im Jahresvergleich, stieg jedoch im Vergleich zum vorangestellten Quartal um 18,5 Prozent. Die Zahlen verdeutlichen die Komplexität der Kostenstruktur und gleichzeitig die Bemühungen des Unternehmens, die Verluste sukzessive zu verringern. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Zeekr war die signifikante Steigerung der Fahrzeugauslieferungen.
Die Gesamtauslieferungen beliefen sich auf 114.011 Einheiten im ersten Quartal 2025 – ein beeindruckendes Plus von 21,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Kernmarke Zeekr gelang es, 41.403 Fahrzeuge zu verkaufen, was einer Steigerung von 25,2 Prozent entspricht. Zusätzlich spielte die in diesem Zeitraum erworbene Marke Lynk & Co eine wichtige Rolle im Wachstum.
Diese übernahm Zeekr im Februar 2025 und lieferte 72.608 Fahrzeuge aus, ein Anstieg von 18,9 Prozent. Ein bemerkenswerter Anteil von 52,4 Prozent dieser Auslieferungen entfiel auf neue Energiefahrzeuge (NEV), was die zunehmende Fokussierung auf nachhaltige Mobilität unterstreicht. Der CEO von Zeekr Group, Andy An, betonte die Bedeutung der Integration von Zeekr und Lynk & Co für den nachhaltigen Erfolg des Konzerns. Durch die vollständige Fusion beider Marken konnte die Nutzerbasis weltweit auf über 1,9 Millionen Kunden ausgeweitet werden.
Die technologische Verschmelzung der beiden Marken trage bereits dazu bei, die Profitabilität durch optimierte Forschung & Entwicklung sowie geteilte Plattformen zu erhöhen. Diese Synergien seien maßgebliche Treiber der kommenden Wachstumsphase. Darüber hinaus setzt Zeekr verstärkt auf technologische Innovationen und hochwertige Serviceerlebnisse, um seine Position als führender Anbieter von Premiumfahrzeugen im Bereich der neuen Energien zu festigen. Durch das Angebot technologisch fortgeschrittener Fahrzeuge und luxuriöser Dienstleistungen verfolgt das Unternehmen die Vision, durch Erlebnisorientierung eine neue Dimension der Mobilität zu schaffen. Die aktuellen Quartalszahlen von Zeekr spiegeln die Herausforderungen wider, vor denen Autohersteller in einem volatilen Umfeld stehen.
Die Kombination aus steigenden Produktionskosten, wechselnden Kundenpräferenzen und einem dynamischen Wettbewerbsumfeld verlangt strategische Flexibilität. Zeekr begegnet diesen Herausforderungen mit einer bewussten Produkt- und Preisstrategie sowie einer konzertierten Integration erworbener Marken und Technologien. Ausblickend dürfte das Unternehmen weiterhin auf Expansion setzen, wobei die vollständige Einbindung von Lynk & Co und die Optimierung gemeinsamer Plattformen als Hebel dienen. Auch die Erschließung neuer Märkte sowie gezielte Innovationen bei neuen Energieträgern, etwa batterieelektrischen und hybriden Antrieben, werden zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der wachsende Anteil an neuen Energiefahrzeugen im Produktportfolio reflektiert den globalen Trend zu emissionsärmeren Fahrzeugen und nachhaltiger Mobilität.
Gleichzeitig bleibt die Marktpositionierung im Premiumsegment zentral, um höhere Margen zu sichern und sich gegenüber Wettbewerbern differenzieren zu können. Insgesamt zeigt die Entwicklung von Zeekr Group im ersten Quartal 2025 eine solide Basis mit Potenzial für zukünftiges Wachstum. Die moderate Umsatzsteigerung, verbunden mit verbessertem Margenprofil und der erfolgreichen Markenintegrationen, signalisiert, dass das Unternehmen auf dem richtigen Kurs ist, um seine ambitionierten Ziele im Bereich der neuen Energiefahrzeuge zu erreichen und sich langfristig als globaler Spitzenreiter zu etablieren.