Citroën, eine der traditionsreichsten Automobilmarken Europas, steht vor einem bedeutsamen Wandel an der Spitze der Unternehmensführung. Stellantis, der französisch-italienische Mutterkonzern, gab bekannt, dass Xavier Chardon ab dem 2. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) von Citroën übernehmen wird. Zeitgleich verlässt Thierry Koskas, der die Marke seit Anfang 2023 leitete, das Unternehmen. Diese Entscheidung ist ein klares Signal für die Neuausrichtung der Marke inmitten der Herausforderungen und Umwälzungen der Automobilbranche.
Xavier Chardon bringt für Citroën eine geballte Ladung Erfahrung mit, die weit über seine frühere Tätigkeit bei der Marke hinausgeht. Er war bereits von 1994 bis 2012 bei Citroën beschäftigt und hatte in dieser Zeit verschiedene Schlüsselpositionen inne, zuletzt als Managing Director der Marke in Frankreich. Danach wechselte er zum Volkswagen-Konzern, wo er als Leiter des Vertriebs für Europa und in den letzten vier Jahren als Verkaufschef für Frankreich fungierte. Diese internationale Erfahrung kombiniert mit tiefen Kenntnissen des französischen Automobilmarktes qualifizieren ihn bestens für seine neue Aufgabe. Die Berufung von Xavier Chardon erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt für Citroën und Stellantis insgesamt.
Der Automobilsektor steht vor tiefgreifenden Veränderungen, die von der Elektrifizierung, digitalen Innovationen, neuen Mobilitätskonzepten bis hin zu verschärften Umweltauflagen reichen. Dazu kommt der anhaltende Wettbewerbsdruck, der durch neue Marktteilnehmer und technologische Umbrüche verstärkt wird. Unter diesen Bedingungen suchen Automobilhersteller Führungspersönlichkeiten, die sowohl traditionelle Stärken bewahren als auch innovative Impulse setzen können. Thierry Koskas, der die Geschicke von Citroën seit 2023 leitete, verlässt das Unternehmen nun, wie ein Sprecher von Stellantis bestätigte. Koskas stand in einer schwierigen Zeit an der Spitze der Marke.
Sein Ausscheiden erfolgt im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung und des Wechsels an der Unternehmensspitze. Dieser Schritt unterstreicht, wie wichtig der Mutterkonzern es ansieht, Citroën durch eine erfahrene Führungskraft weiterzuentwickeln und neu zu positionieren. Stellantis selbst hat in der Vergangenheit eine beeindruckende Führungshistorie mit Carlos Tavares an der Spitze erlebt, der bis Dezember 2024 als CEO des Konzerns fungierte. Doch sein überraschender Rücktritt und der starke Rückgang von Umsatz und Gewinn des Konzerns in der Folgezeit haben die Führungsetage von Stellantis zu gezielten Umstrukturierungen veranlasst. Die Ernennung von Xavier Chardon wird damit auch als ein Schritt gesehen, der das Vertrauen in eine stabilere und strategisch stärker ausgerichtete Zukunft für Citroën stärken soll.
Die Rolle von Jean-Philippe Imparato, dem Chief Operating Officer für „Enlarged Europe“ bei Stellantis, ist in diesem Kontext ebenfalls entscheidend. Xavier Chardon wird direkt an Imparato berichten und steht damit in einer Schlüsselposition innerhalb des europäischen Automobilgeschäfts von Stellantis. Diese Konstellation ermöglicht eine engere Abstimmung zwischen den verschiedenen Marken des Konzerns und fördert die Synergien, die für die Bewältigung der anstehenden Herausforderungen notwendig sind. Der Wechsel an der Spitze von Citroën ist nicht nur ein personeller Einschnitt, sondern spiegelt auch wider, wie sich das Unternehmen strategisch neu aufstellen möchte. In den letzten Jahren hat sich Citroën verstärkt auf neue Mobilitätslösungen und die Elektrifizierung des Fahrzeugangebots fokussiert.
Die Marke steht vor der Aufgabe, sich in einem sich rasch verändernden Marktumfeld zu behaupten, Innovation voranzutreiben und neue Zielgruppen zu erschließen. Die Erfahrung von Xavier Chardon, insbesondere seine Kenntnisse des Vertriebs in Europa, dürfte eine bedeutende Rolle dabei spielen, diese Ziele zu realisieren. Darüber hinaus steht Citroën vor der Herausforderung, die Verbindung seiner traditionellen französischen Wurzeln mit den Anforderungen eines global agierenden Konzerns wie Stellantis in Einklang zu bringen. Diese Balance ist essenziell, um sowohl die Marke glaubwürdig zu positionieren als auch ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern. Chardons langfristige Branchenexpertise und seine frühere Tätigkeit bei Citroën geben Anlass zur Hoffnung, dass er genau diesen Spagat meistern kann.
Für Kunden und Partner von Citroën stellt die Ernennung von Xavier Chardon ein klares Signal der Kontinuität und Erneuerung dar. Der Automobilmarkt in Europa verändert sich rasant: Elektromobilität, autonomes Fahren, vernetzte Fahrzeuge und neue Geschäftsmodelle revolutionieren das Angebot. Gleichzeitig wirkt die globale Wirtschaftsentwicklung, geopolitische Unsicherheiten und die Nachfrageverschiebung in Richtung nachhaltiger Mobilität auf die Branche ein. Citroën benötigt daher einen CEO, der innovative Strategien verfolgt und gleichzeitig ein tiefes Verständnis für den europäischen Markt und seine Kunden besitzt. Die Trennung von Thierry Koskas und die Einführung von Xavier Chardon könnten zudem einen kulturellen Wendepunkt innerhalb von Citroën markieren.
Die Marke braucht heute mehr denn je Führungspersönlichkeiten, die flexibel sind, kreative Lösungsansätze verfolgen und zugleich die Marke als Symbol für französisches Automobildesign und Innovation bewahren. Außerdem wird erwartet, dass Chardon die Zusammenarbeit innerhalb des Stellantis-Konzerns neu belebt, um die Potenziale der Konzernstruktur voll auszuschöpfen. Synergien in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung könnten durch eine optimierte Führung von Citroën noch effektiver genutzt werden, was in den kommenden Jahren besonders angesichts des Wettbewerbsdrucks essentiell ist. Insgesamt bietet die Ernennung von Xavier Chardon als neuer CEO von Citroën vielfältige Chancen für die Marke, aber auch Herausforderungen. Die nächsten Monate werden zeigen, wie sich die Strategie unter seiner Führung entfalten wird, welche Akzente er setzt und wie die Marke Citroën ihre Stellung auf dem europäischen und globalen Automobilmarkt behaupten kann.
Für die Beobachter der Automobilindustrie und die Fans von Citroën ist diese Personalentscheidung ein wichtiger Indikator für die zukünftige Ausrichtung und die Dynamik, mit der die Marke in den kommenden Jahren ihr Potenzial ausschöpfen wird. Die Entwicklung bleibt spannend – mit Xavier Chardon an der Spitze wird Citroën sicherlich eine neue Phase seiner langen und bewegten Geschichte beginnen.