Token-Verkäufe (ICO)

iPhone-Verkäufe: IDC meldet fast 10% Rückgang im Jahresvergleich

Token-Verkäufe (ICO)
IDC: iPhone-Verkäufe sinken im Jahresvergleich um knapp 10 Prozent

IDC berichtet: iPhone-Verkäufe sinken um fast 10% im Vergleich zum Vorjahr.

In den ersten drei Monaten dieses Jahres verzeichnete der Smartphone-Markt ein bemerkenswertes Wachstum von insgesamt 7,8 Prozent, wie eine Analyse des Worldwide Quarterly Mobile Phone Tracker der International Data Corporation (IDC) zeigt. Mit 289,4 Millionen verkauften Einheiten weltweit, deutet dies auf eine positive Entwicklung hin. Es ist das dritte Quartal in Folge, in dem der Markt im Jahresvergleich zulegt, ein Zeichen, dass die Erholung des Smartphone-Sektors in vollem Gange ist. Samsung behauptete sich als Spitzenreiter mit 60,1 Millionen verkauften Geräten und einem Marktanteil von 20,8 Prozent. Auf dem zweiten Platz folgt Apple mit 50,1 Millionen verkauften iPhones und einem Marktanteil von 17,3 Prozent.

Xiaomi landete auf dem dritten Rang mit 40,8 Millionen verkauften Smartphones und einem Marktanteil von 14,1 Prozent. Doch trotz dieser positiven Gesamtentwicklung musste Apple einen Rückgang verzeichnen. Die Analysten von IDC haben festgestellt, dass die iPhone-Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um rund 10 Prozent gesunken sind. Dies ist eine bedeutende Wendung, die sowohl Apple als auch die Branche insgesamt genau beobachten sollten. Ein genauerer Blick auf die Zahlen verdeutlicht die Herausforderungen, denen Apple gegenübersteht.

Mit einem Marktanteil von 17,3 Prozent und 50,1 Millionen verkauften Geräten fiel der Technologiegigant hinter Samsung zurück. Dieser Rückgang dürfte Apples Aufmerksamkeit auf sich ziehen und Anlass geben, Strategien zu überdenken und möglicherweise neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Es bleibt abzuwarten, wie Apple auf diese Herausforderung reagieren wird, und ob der Technologieriese seinen Kurs in Zukunft anpassen wird, um den rückläufigen Trend umzukehren. Die Entwicklungen auf dem Smartphone-Markt bleiben spannend und wir dürfen gespannt sein, wie sich die Situation weiterentwickeln wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Disney Plus im Mai 2024: Alle neuen Filme und Serien im Überblick
Donnerstag, 20. Juni 2024. Magische Highlights im Mai 2024: Die neuesten Filme und Serien auf Disney Plus

Neue Filme und Serien bei Disney Plus im Mai 2024: Erfahre, welche Highlights im kommenden Monat auf dich warten.

„Die Höhle der Löwen“ 2024: Die Produkte aus Staffel 15
Donnerstag, 20. Juni 2024. Die Höhle der Löwen 2024: Neue Innovationen und aufregende Deals in Staffel 15

In der 15. Staffel von "Die Höhle der Löwen" präsentieren Gründer neue Produkte wie wundheilende Zahnpasta, smarten NFC-Schmuck und nachhaltige Hundeleckerlis.

Masken-Skandal kostet 2024 halbe Milliarden Euro
Donnerstag, 20. Juni 2024. Milliardenschwerer Masken-Skandal: 534 Mio. Euro Haushaltsverlust in 2024

Masken-Skandal: Deutschland verliert 534 Millionen Euro im Jahr 2024 aufgrund überflüssiger Maskenbeschaffung während der Corona-Pandemie.

Ganzer Tag 20 bis 0 Uhr 0 bis 5 Uhr 5 bis 8 Uhr 8 bis 14 Uhr 14 bis 20 Uhr
Donnerstag, 20. Juni 2024. Ganztägige Berichterstattung: Von den frühen Morgenstunden bis in den späten Abend hinein

Der Artikel gibt einen Überblick über das Fernsehprogramm von ARD für den ganzen Tag in verschiedenen Zeitblöcken von 20 bis 0 Uhr, 0 bis 5 Uhr, 5 bis 8 Uhr, 8 bis 14 Uhr und 14 bis 20 Uhr.

Bitcoin sei Dank: Coinbase verdoppelt Umsatz!
Donnerstag, 20. Juni 2024. Coinbase feiert Umsatzverdopplung dank Bitcoin-Boom

Coinbase hat seinen Umsatz verdoppelt und die Gewinnerwartungen dank des Bitcoin-Booms übertroffen.

Bitcoin wieder über 57.000 Dollar
Donnerstag, 20. Juni 2024. Bitcoin knackt erneut die 57.000 Dollar-Marke

Bitcoin erreicht wieder die Marke von 57. 000 Dollar.

Coinbase: Ausfall belastet – das ist jetzt zu tun
Donnerstag, 20. Juni 2024. Coinbase-Chaos: Wie Anleger reagieren sollten

Coinbase: Kryptobörse erleidet Ausfall, Kundenbestände nicht gefährdet, Aktie unter Druck. Nutzer sollen regelmäßig Website überwachen, Investoren unzufrieden.