Das Unternehmen QANplatform hat kürzlich das weltweit erste quantensichere, mit dem Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatible Testnetz gestartet. Diese bahnbrechende Entwicklung ermöglicht die Erstellung quantensicherer Smart Contracts und markiert einen bedeutenden Schritt im Bereich der Blockchain-Technologie. Quantencomputer besitzen die Fähigkeit, die heute verwendeten hauptsächlichen kryptografischen Algorithmen des Internets zu knacken - darunter auch Anwendungen aus dem Bankwesen, E-Mail-Providern und sozialen Medienplattformen. In Anbetracht dieser potenziellen Sicherheitsbedrohung ist die Einführung eines quantensicheren Testnetzes von entscheidender Bedeutung. Die neue Testumgebung von QANplatform erlaubt es Entwicklern, Smart Contracts mithilfe beliebiger Programmiersprachen zu verfassen.
Dies stellt einen Meilenstein dar, da es sich um das erste EVM-kompatible Testnetz mit quantensicherer Cybersicherheit handelt. Johann Polecsak, Mitbegründer und Technologievorstand von QANplatform, betont die Bedeutung dieser Innovation: "Zentralisierte Behörden wie Regierungen, Unternehmen und Organisationen können ihre IT-Sicherheit viel einfacher auf die Post-Quanten-Kryptographie umstellen als Blockchain-Plattformen." Die Einführung quantensicherer Technologien ist in Anbetracht des Fortschritts im Bereich der Quantencomputer unausweichlich geworden. Eine der größten Herausforderungen in dieser Hinsicht ist die Sicherung bestehender Blockchain-Netzwerke wie Bitcoin, Ethereum oder Solana, die ohne erhebliche negative Auswirkungen keine quantensicheren Sicherheitsmaßnahmen implementieren können. Der Schutz vor Quantencomputing-Angriffen gewinnt zunehmend an Bedeutung, insbesondere seit der Einführung des zweitgrößten Quantenprozessors, dem IBM Condor, mit 1.
121 Qubits im Dezember 2023. Mit dem QANplatform Testnet haben EVM-kompatible Protokolle nun die Möglichkeit, ihren Migrationsprozess für eine quantensichere Alternative zu testen, ohne dabei die Gelder der Benutzer im Hauptnetz zu gefährden. Die Ankündigung des Testnets erfolgt knapp zwei Monate nachdem das erste europäische Land im März die quantensichere Technologie von QANplatform übernommen hat. Diese Technologielösung schützt staatliche Cybersicherheitsinfrastrukturen vor Quantencomputing-Angriffen. Quantensicherheit ist im Jahr 2024 bereits ein bedeutendes Anliegen.
Regierungen weltweit bereiten sich bereits auf das post-quantitative Zeitalter vor. Die Europäische Kommission startete im Jahr 2018 die Forschungsinitiative "Quantum Flagship" mit einem Budget von mindestens 1 Milliarde Euro und einer Laufzeit von 10 Jahren. Insgesamt ist die Einführung quantensicherer Technologien von entscheidender Bedeutung, da Quantencomputer in der Lage sind, die heutigen hauptsächlichen Cybersecurity-Algorithmen zu brechen. Es ist absehbar, dass asymmetrische kryptografische Algorithmen wie RSA und EC, die vom gesamten Internet genutzt werden - einschließlich Regierungen, Banken, E-Mail-Providern, sozialen Medien und Blockchain-Plattformen - von Quantencomputern geknackt werden können. Die Bemühungen von QANplatform und anderen Akteuren in der Branche tragen dazu bei, die Sicherheit und Integrität der digitalen Infrastruktur im Hinblick auf die Herausforderungen des Quantencomputing-Zeitalters zu gewährleisten.
Das quantensichere Testnetz von QANplatform stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer sicheren und nachhaltigen Blockchain-Zukunft dar.