Mining und Staking Krypto-Wallets

Macy’s nutzt Chancen durch Tarifstreitigkeiten: Wie erhöhten Zölle den Wettbewerb verändern

Mining und Staking Krypto-Wallets
Macy’s sees opportunity to take share as tariffs roil pricing

Macy’s kann inmitten steigender Zölle und unsicherer Preissituation Marktanteile gewinnen, indem das Unternehmen seine Strategie flexibel anpasst und auf veränderte Verbraucherbedürfnisse eingeht.

Die Einzelhandelslandschaft ist durch geopolitische Entwicklungen und Handelskonflikte zunehmend volatil geworden. Insbesondere steigende Zölle auf importierte Waren beeinflussen das Preisgefüge und stellen Einzelhändler vor große Herausforderungen. Macy’s, einer der führenden US-amerikanischen Einzelhändler, sieht in diesem unruhigen Umfeld aber nicht nur Risiken, sondern vor allem auch Chancen. Während andere Unternehmen vielleicht vorsichtiger sind, nutzt Macy’s die Situation aktiv, um Marktanteile zu gewinnen und die Position seiner Marken zu stärken. Die Auswirkung steigender Zölle auf Preise und Margen ist ein zentrales Thema für Macy’s geworden.

Obwohl die vollen Auswirkungen der Zollerhöhungen noch nicht komplett durchgeschlagen sind, zeigt sich, dass sich Preisstrukturen und Lieferketten aufgrund der Handelsbarrieren verändern. Das Unternehmen kalkuliert aktuell mit einer Verringerung der Bruttomarge um etwa 20 bis 40 Basispunkte pro Jahr aufgrund der Zölle, insbesondere auf chinesische Waren. Dennoch begegnet Macy’s diesen Herausforderungen mit strategischen Anpassungen an den Lieferketten und einem geschickten Preismanagement. Interessanterweise ist Macy’s nicht daran interessiert, große Lagerbestände zur Umgehung von weiteren Zollerhöhungen anzulegen. Vielmehr setzt der Konzern auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten, um flexibel auf Markteinflüsse reagieren zu können.

Diese Partnerschaften scheinen stärker denn je zu sein, was laut Unternehmensführung die Verhandlungsposition verbessert und Vorteile beim Einkauf und bei der Produktplatzierung eröffnet. Die Abhängigkeit von Waren aus China hat Macy’s in den vergangenen Jahren reduziert, was sich jetzt als wichtiger Vorteil erweist. Waren aus dem Reich der Mitte machten vor der Pandemie noch mehr als die Hälfte der Eigenmarken aus. Im vergangenen Jahr lag der Anteil chinesischer Produkte am Gesamtsortiment jedoch nur noch bei etwa 20 Prozent. Diese Diversifizierung in der Beschaffung ermöglicht es Macy’s, die Auswirkungen einzelner Zölle besser abzufedern und flexibler auf politische oder wirtschaftliche Veränderungen zu reagieren.

Trotz eines leichten Umsatzrückgangs im ersten Quartal, in dem der Gesamtumsatz um knapp über fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr sank, bleibt Macy’s zuversichtlich. Marken wie Bloomingdale’s und Bluemercury konnten sogar Umsatzsteigerungen verzeichnen und bestätigen damit die positive Wirkung der Markenstrategie. Die 125 neu gestalteten „Reimagine“ Stores zeigten ebenfalls eine solidere Performance als der Durchschnitt, was zeigt, wie wichtig die Anpassung der Ladengestaltung und das Einkaufserlebnis für den Unternehmenserfolg sind. Der Einzelhandel befindet sich im Umbruch, da sich Verbraucher zunehmend preissensibler verhalten und teils ihre Kaufgewohnheiten anpassen. Höhere Zölle führen zu Kostenerhöhungen, die nicht vollständig an die Konsumenten weitergegeben werden können, ohne Kaufzurückhaltung zu riskieren.

Macy’s reagiert darauf mit differenzierten Preisstrategien und einer transparenten Kommunikation, um Kunden von Qualität und Mehrwert zu überzeugen. Zudem stellt sich Macy’s auf einen Markt ein, der von einem Mix aus stationärem Einzelhandel und digitalem Vertrieb geprägt ist. Die Steigerung der Einnahmen aus der firmeneigenen Kreditkarte um mehr als 31 Prozent sowie ein Wachstum der Media Network Umsätze um über acht Prozent sind klare Indikatoren für erfolgreiche Cross-Selling-Maßnahmen und eine verbesserte Kundenbindung. Die Internetpräsenz von Macy’s wurde in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und es wird verstärkt auf Omnichannel-Vertrieb gesetzt. Kunden können Waren online ordern und im stationären Handel abholen oder retournieren, was die Bequemlichkeit steigert und Kaufhindernisse abbaut.

Gerade in Zeiten von Unsicherheiten durch Zölle und Lieferkettenprobleme ist eine flexible Vertriebsstrategie entscheidend. Die Beziehung zu den Lieferanten bleibt eine zentrale Säule im Umgang mit der neuen Handelsrealität. Macy’s setzt auf langfristige Partnerschaften und gemeinsame Lösungsentwicklung, um Preisstabilität zu gewährleisten und gleichzeitig innovative Produkte ins Sortiment zu bringen. Dieses partnerschaftliche Vorgehen soll helfen, den Wettbewerbsvorteil auszubauen und auch Differenzierungsmerkmale gegenüber dem Onlinehandel und Wettbewerbern zu schaffen. Ein weiterer Aspekt ist die Optimierung der Lieferkettenprozesse.

Macy’s passt seine Liefernetzwerke an, um die Abhängigkeit von einzelnen Märkten zu reduzieren und Kosteneffizienz zu verbessern. Ein Fokus liegt dabei auch auf einer schnelleren Reaktionsfähigkeit auf Marktnachfragen, was in einem volatilen Umfeld entscheidend ist. Es zeigt sich, dass Macy’s die Zölle nicht lediglich als Belastung betrachtet, sondern als Katalysator für strategische Veränderungen und Chancen in einem dynamischen Marktumfeld. Das Unternehmen positioniert sich als flexibler Akteur, der mit gezielten Investitionen, optimiertem Sortiment und einem verbesserten Kundenerlebnis auf veränderte Marktbedingungen reagiert. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die globale Handelspolitik weiterentwickelt und ob Macy’s seine Wachstumschancen voll ausschöpfen kann.

Unabhängig davon verdeutlichen die bisherigen Ergebnisse und Maßnahmen, dass eine proaktive Haltung, enge Lieferantenbeziehungen und eine konsequente Ausrichtung auf Kundenbedürfnisse essenziell für den Erfolg im Einzelhandel bleiben – vor allem in Phasen großer Unsicherheit.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Health Care Roundup: Market Talk
Donnerstag, 10. Juli 2025. Gesundheitsmarkt im Fokus: Aktuelle Trends und Entwicklungen im Gesundheitswesen

Eine umfassende Analyse der aktuellen Trends und Marktbewegungen im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt auf Innovationen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Industry Experts Weigh in on Winning Water-Saving Solutions
Donnerstag, 10. Juli 2025. Nachhaltige Wassereinsparungen in der Denim-Industrie: Experten berichten über erfolgreiche Lösungen

Wasser ist eine der wertvollsten Ressourcen, deren nachhaltige Nutzung in der Textilbranche, insbesondere bei der Denim-Herstellung, immer wichtiger wird. Branchenexperten teilen Einblicke in innovative Technologien und Praktiken, die den Wasserverbrauch signifikant reduzieren und so eine umweltfreundlichere Produktion ermöglichen.

Paris Saint-Germain: Darum ist PSG besser ohne Kylian Mbappé, Lionel Messi & Neymar
Donnerstag, 10. Juli 2025. Paris Saint-Germain ohne Mbappé, Messi und Neymar: Warum der Triumph jetzt greifbar ist

Paris Saint-Germain erlebt eine bemerkenswerte Wandlung: Ohne die Superstars Mbappé, Messi und Neymar zeigt das Team eine neue, erfolgreichere Dynamik und steht kurz vor dem Gewinn der Champions League. Erfahren Sie, welche Faktoren den Wandel ermöglicht haben und warum PSG heute als echtes Mannschaftsteam glänzt.

Champions League heute live: So sehen Sie FC Arsenal vs. Paris Saint-Germain im TV, Stream und Ticker - Endstand 0:1
Donnerstag, 10. Juli 2025. Champions League Halbfinale: FC Arsenal gegen Paris Saint-Germain – Live im TV, Stream und Liveticker verfolgen

Erfahren Sie, wie Sie das spannende Champions-League-Halbfinale zwischen FC Arsenal und Paris Saint-Germain am 29. April 2025 live verfolgen können.

Champions League: Paris Saint-Germain nach Sieg gegen Arsenal im Champions League-Finale
Donnerstag, 10. Juli 2025. Paris Saint-Germain triumphiert gegen Arsenal und zieht ins Champions-League-Finale ein

Paris Saint-Germain sichert sich mit einem 2:1-Heimsieg gegen den FC Arsenal den Einzug ins Champions-League-Finale und trifft dort auf Inter Mailand. Eine detaillierte Analyse des Spiels, der Schlüsselspieler und der bevorstehenden Herausforderung für PSG im Finale.

Cancer drugmaker iTeos to shut down
Donnerstag, 10. Juli 2025. Das Ende von iTeos Therapeutics: Einblick in das Scheitern eines Hoffnungsträgers der Krebsbehandlung

Die Schließung von iTeos Therapeutics markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Biotechnologiebranche. Der Beitrag beleuchtet die Hintergründe des Scheiterns, die Ursachen für die Geschäftsaufgabe und die Folgen für Investoren sowie die Krebsforschung im Bereich Immunonkologie.

Honeywell Adds Elliott Executive to Its Board Ahead of Breakup
Donnerstag, 10. Juli 2025. Honeywell ernennt Elliott-Manager in den Vorstand: Ein strategischer Schritt vor der Aufspaltung

Honeywell erweitert seinen Vorstand mit einem Partner von Elliott Investment Management, um die bevorstehende Aufspaltung des Industriekonglomerats zu begleiten. Diese Maßnahme signalisiert eine engere Zusammenarbeit mit dem aktivistischen Investor und zielt darauf ab, den Wert für die Aktionäre durch klare Strukturen und gezielte Unternehmensentwicklung zu steigern.