Dezentrale Finanzen Steuern und Kryptowährungen

Lowe's übertrifft Gewinnerwartungen und bestätigt positive Prognose für das Gesamtjahr 2025

Dezentrale Finanzen Steuern und Kryptowährungen
Lowe's Tops Profit Estimates, Affirms Full-Year Outlook

Lowe's, einer der führenden Einzelhändler im Bereich Heimwerkerbedarf, überraschte im ersten Quartal 2025 mit besseren Gewinnzahlen als erwartet und bestätigte die bereits optimistische Prognose für das Gesamtjahr. Trotz Herausforderungen durch Wetterbedingungen und Unsicherheiten im Wohnimmobilienmarkt zeigt das Unternehmen nachhaltige Stärke und Wachstumspotenzial.

Lowe's Companies, ein amerikanischer Marktführer im Bereich Heimwerkerbedarf, veröffentlichte am 21. Mai 2025 seine Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 – und diese fielen positiv aus. Das Unternehmen übertraf die von Analysten gesteckten Gewinnziele und hielt an seiner optimistischen Prognose für das gesamte Geschäftsjahr fest, was bei Investoren und Marktbeobachtern für Aufsehen sorgte. Das Quartalsergebnis zeigt, dass Lowe's trotz widriger Rahmenbedingungen in der Lage ist, seine Marktposition zu behaupten und langfristig erfolgreich zu agieren.Lowe's meldete einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 2,92 US-Dollar, während Analysten im Schnitt nur 2,86 US-Dollar erwartet hatten.

Mit einem Umsatz von 20,93 Milliarden US-Dollar blieb das Unternehmen zwar leicht hinter dem Vorjahreszeitraum zurück, doch entsprach dieser Wert genau den Erwartungen der Experten. Das bedeutet, dass die operative Effizienz gesteigert wurde und die Profitabilität trotz eines rückläufigen Umsatzes verbessert werden konnte.Ein bedeutendes Thema bei der Quartalsanalyse war der Rückgang der vergleichbaren Ladenumsätze um 1,7 Prozent. Hier zeigte sich jedoch eine leichte Erholung gegenüber den Erwartungen der Analysten, die mit einem Rückgang von 2,21 Prozent gerechnet hatten. Lowe's selbst führte den leichten Umsatzrückgang vor allem auf ungünstige Wetterbedingungen in den ersten Monaten des Jahres zurück.

So beeinträchtigten vor allem kalte und regnerische Tage die Nachfrage nach Produkten rund ums Zuhause. Gleichzeitig zeigte sich jedoch eine verstärkte Nachfrage im professionellen Handwerkersegment („Pro“) und im Online-Handel, die das Minus teilweise kompensieren konnten. Besonders der Online-Verkauf profitierte von den anhaltenden Trends hin zu digitaler Einkaufsvielfalt und kontaktlosem Einkaufen.Der CEO von Lowe's, Marvin Ellison, kommentierte die Quartalszahlen mit der Feststellung, dass das Unternehmen „trotz kurzfristiger Unsicherheiten und Herausforderungen im Wohnungsmarkt ein positives Quartal“ verzeichnen konnte. Diese Einschätzung unterstreicht, wie Lowe's seine strategischen Stärken, darunter effiziente Lieferketten und ein breit gefächertes Produktangebot, nutzt, um sich auch in einem angespannten Marktumfeld zu behaupten.

Die bestätigte Prognose für das Gesamtjahr 2025 sieht Umsatzerlöse zwischen 83,5 und 84,5 Milliarden US-Dollar vor. Die Erwartungen für vergleichbare Ladenumsatzveränderungen liegen weiterhin zwischen einem stabilen Wert und einer leichten Steigerung von bis zu einem Prozent. Beim Gewinn pro Aktie (nach GAAP-Standards) rechnet Lowe's mit einem Wert zwischen 12,15 und 12,40 US-Dollar. Diese Zahlen sind zwar leicht unter den Prognosen der Analysten, dennoch signalisieren sie eine solide und nachhaltige Entwicklung, die viele Unsicherheiten berücksichtigt.Im Vergleich dazu hat der Wettbewerber Home Depot am Vortag ebenfalls seine Quartalsergebnisse präsentiert.

Obwohl die Gesamtumsätze bei Home Depot die Erwartungen übertrafen, gingen die vergleichbaren Ladenumsätze um 0,3 Prozent zurück, was etwas schlechter ausfiel als prognostiziert. Die Aktie des Wettbewerbers reagierte darauf mit einem leichten Kursrückgang von 0,6 Prozent. Im Gegensatz dazu zeigte sich die Aktie von Lowe's nach anfänglichen Kursanstiegen im vorbörslichen Handel am Tag des Veröffentlichens um etwa 1,5 Prozent niedriger, nachdem sie bereits rund sechs Prozent gegenüber dem Jahresanfang verloren hatte. Dies spiegelt teilweise die volatile Stimmung am Markt und die Unsicherheiten der Anleger wider.Im Kontext der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ist die Entwicklung von Lowe's von besonderem Interesse.

Die Herausforderungen des US-amerikanischen Wohnimmobilienmarktes, mit steigenden Zinsen und höheren Hypothekenkosten, werfen Schatten auf potenzielle Investitionen und Renovierungen durch Privatkunden. Dennoch zeigen die wachsenden Umsätze im Profi- und Online-Segment, dass das Unternehmen an mehreren Fronten aktiv ist und seine Kundengruppe diversifiziert. Dies wird als strategischer Vorteil gewertet, um auch zukünftige Schwankungen am Markt besser abfedern zu können.Auch hinsichtlich der Preisgestaltung und der Reaktion auf Handelsschranken und Zölle positioniert sich Lowe's differenziert. Während Home Depot ankündigte, Preise angesichts erhöhter Zölle „weitgehend stabil“ zu halten, ist Lowe's ebenso bedacht, seine Wettbewerbsfähigkeit über Preis, Service und Produktvielfalt zu sichern.

Dies zeigt unter anderem das kontinuierliche Engagement in den Ausbau der digitalen Verkaufsplattformen und der Logistik.Investoren und Marktbeobachter verfolgen weiterhin aufmerksam, wie sich Lowe's im Verlauf von 2025 positionieren wird. Die Firma scheint gut gerüstet, um den Herausforderungen der Wirtschaftslage und des sich wandelnden Verbraucherverhaltens zu begegnen, was sich in der erneut bestätigten Prognose für das Gesamtjahr widerspiegelt. Die Fähigkeit, trotz kurzfristiger Rückgänge bei den vergleichbaren Umsätzen profitabel zu wirtschaften, spricht für ein robustes Geschäftsmodell.Darüber hinaus könnten künftige Investitionen in digitale Transformation, Kundenbindung und Nachhaltigkeit dem Unternehmen zusätzliche Wachstumspotenziale bieten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Digital light processing 3D printing of flexible devices
Mittwoch, 02. Juli 2025. Digitale Lichtverarbeitung: Revolution im 3D-Druck flexibler Geräte

Die digitale Lichtverarbeitung (DLP) im 3D-Druck eröffnet neue Möglichkeiten bei der Herstellung flexibler Geräte für Sensoren, Aktuatoren und Energiespeicher. Fortschritte in Materialentwicklung und Drucktechnologie treiben Innovationen in Medizin, Robotik und Wearables voran.

Ripple’s Quiet Rise: Should Bitcoin Maxis Sweat XRP’s Growing Influence?
Mittwoch, 02. Juli 2025. Der stille Aufstieg von Ripple: Eine Herausforderung für Bitcoin-Maximalisten durch die wachsende Bedeutung von XRP

Die Kryptowelt erlebt eine spannende Verschiebung, bei der Ripple und sein Token XRP zunehmend an Einfluss gewinnen und traditionelle Bitcoin-Maximalisten vor neue Fragen stellen. Der Fokus auf reale Anwendungsfälle und institutionelle Integration verändern die Spielregeln im Krypto-Sektor.

The Kraft Heinz Company (KHC) Exploring M&A Opportunities Amid Changing Consumer Trends
Mittwoch, 02. Juli 2025. Die Kraft Heinz Company: Strategische M&A-Möglichkeiten im Wandel der Verbrauchertrends

Die Kraft Heinz Company steht vor bedeutenden Veränderungen, da sich Verbrauchergewohnheiten und Marktdynamiken stark wandeln. In diesem Kontext untersucht das Unternehmen strategische Fusionen und Übernahmen, um sich zukunftssicher aufzustellen und die Herausforderungen des Marktes zu meistern.

Where Will Carnival Corp Stock Be in 3 Years?
Mittwoch, 02. Juli 2025. Wo steht die Aktie von Carnival Corp in drei Jahren?

Eine tiefgehende Analyse der Entwicklungsperspektiven der Carnival Corp Aktie, basierend auf aktuellen Unternehmenszahlen, Markttrends und zukünftigen Aussichten im Kreuzfahrtsektor.

The pros and cons of buying Dubai real estate with cryptocurrency
Mittwoch, 02. Juli 2025. Immobilienkauf in Dubai mit Kryptowährungen: Chancen und Risiken im Überblick

Immer mehr Investoren nutzen Kryptowährungen, um Immobilien in Dubai zu erwerben. Die Kombination aus digitaler Innovation und einem florierenden Immobilienmarkt eröffnet neue Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.

Digital light processing 3D printing of flexible devices
Mittwoch, 02. Juli 2025. Digitale Lichtverarbeitung (DLP) im 3D-Druck: Die Zukunft flexibler Geräte gestalten

Innovative Technologien wie die digitale Lichtverarbeitung (DLP) revolutionieren den 3D-Druck flexibler Geräte und ermöglichen die Herstellung hochpräziser, vielseitiger und maßgeschneiderter Aktuatoren, Sensoren und Energiesysteme. Die Verbindung von schneller Fertigung, feinen Strukturen und neuartigen Materialien eröffnet neue Anwendungsbereiche in Medizin, Robotik und Wearables.

Количество атак бэкдора Pure на российские компании выросло в четыре раза
Mittwoch, 02. Juli 2025. Vierfache Zunahme der Pure-Backdoor-Angriffe auf russische Unternehmen: Eine ernsthafte Cyberbedrohung

Die Cyberangriffe mit der Schadsoftware Pure haben in Russland alarmierend zugenommen. Unternehmen aller Größenordnungen sind betroffen, da die Angriffe sich gezielt auf sensible Finanz- und Geschäftsdaten konzentrieren.