Krypto-Betrug und Sicherheit Virtuelle Realität

Bitcoin-Community im Zwiespalt: Streit um die Abschaffung des OP_RETURN-Byte-Limits durch Core-Entwickler

Krypto-Betrug und Sicherheit Virtuelle Realität
Bitcoin community split over OP_Return limit removal plan from Core devs

Die geplante Aufhebung des 80-Byte-Limits für OP_RETURN-Ausgänge durch Bitcoin Core Entwickler sorgt für kontroverse Diskussionen innerhalb der Bitcoin-Community. Während einige die Maßnahme als notwendigen Schritt zur Verbesserung des Netzwerks sehen, befürchten andere negative Folgen wie Netzwerkauslastung und Spam.

Die Bitcoin-Community steht derzeit vor einer der intensivsten technischen und ideologischen Debatten der letzten Zeit. Die Core-Entwickler planen, das seit Langem geltende 80-Byte-Limit für OP_RETURN-Ausgänge in Bitcoin-Transaktionen komplett aufzuheben. Diese Entscheidung hat unterschiedlichste Reaktionen in der Community hervorgerufen und offenbart, wie tiefgreifend technische Änderungen das Ökosystem spalten und die Zukunft des Netzwerks beeinflussen können. Das OP_RETURN-Feld ist eine spezielle Art von Output in Bitcoin-Transaktionen, die es erlaubt, kleine Datenmengen in der Blockchain zu speichern – allerdings mit der Einschränkung, dass der Output nicht ausgegeben (spendiert) werden kann und damit keine Coins bewegt werden. Dieses Limit von 80 Bytes existiert seit langer Zeit, um Missbrauch und unnötige Blockchain-Vergrößerung zu verhindern.

Die Popularität von OP_RETURN ist vor allem seit dem Hype um Ordinals und Inschriften im Jahr 2024 stark gestiegen. Diese Anwendungen nutzen OP_RETURN, um kleine Daten direkt in Bitcoin-Transaktionen einzubetten und damit digitale Inhalte auf der Bitcoin-Blockchain zu verankern. Doch diese Nutzung schwächt den Nutzen und die Effizienz des Netzwerks, wenn die Datenmengen zu groß oder zu häufig werden. Greg Sanders, ein bedeutender Bitcoin Core Entwickler, argumentiert, dass der bestehende Limit von 80 Bytes zunehmend von Spam-Teilnehmern umgangen wird. Diese nutzen etwa Multisig-Adressen oder manipulieren unbenutzte Output-Schlüssel, was letztlich den UTXO-Satz unnötig aufbläht – ein Effekt, den OP_RETURN gerade vermeiden sollte.

In seinem Beitrag auf GitHub vom 5. Mai 2025 schlägt Sanders vor, die Limitierung komplett zu entfernen und stattdessen mehrere OP_RETURN Outputs pro Transaktion zu ermöglichen. Er sieht in der Abschaffung des Limits eine Chance, das Netzwerk sauberer und einfacher handhabbar zu machen. Nach seiner Auffassung verlagern Nutzer ihre Daten jetzt nur in „unhöfliche“ Formen, die das Ziel von OP_RETURN – nämlich nicht ausgebbare Outputs als saubere Datencontainer zu schaffen – konterkarieren. Der Kern der Debatte dreht sich um die drei Möglichkeiten, die Entwickler diskutiert haben: das 80-Byte-Limit beizubehalten, die Grenze anzuheben oder komplett aufzuheben.

Während die ersten beiden Optionen als willkürlich und ineffizient verworfen wurden, fand die dritte Option breitere Zustimmung. Dennoch gibt es keine allgemeine Einigkeit, sondern heftigen Widerspruch von prominenten Persönlichkeiten der Krypto-Szene. Unter den kritischen Stimmen ragt Samson Mow hervor, CEO von JAN3, der das Aufheben des Limits als „unerwünschte Veränderung aus verschiedenen Gründen“ bezeichnet. Auch Marty Bent, Managing Partner beim Ten31 Fund, äußerte öffentlich über soziale Netzwerke, dass die geplante Änderung ohne breite Konsensbasis vorangetrieben werde. Sorgen werden vor allem hinsichtlich einer möglichen Erhöhung von Spam-Transaktionen auf der Bitcoin-Blockchain laut.

Kritiker befürchten, dass ohne Limit mehr und größere Datenmengen in die UTXO-Struktur gelangen würden, was das Netzwerk belastet, Transaktionskosten erhöht und Knotenbetreiber zwingt, mehr Ressourcen aufzuwenden. Andere sehen den Schritt als symbolisches oder sogar coercitives Manöver, das die Community spalten und die Kontrolle von Entwicklern über das Protokoll stärken könnte. Die Grundfrage, die sich hinter allen technischen Argumenten verbirgt, ist, wie Bitcoin langfristig als dezentrale und sichere Geldinfrastruktur erhalten bleiben kann, ohne dabei Innovation und Nutzungsmöglichkeiten durch neuartige Anwendungen zu blockieren. Seit jeher zeichnet sich Bitcoin durch konservative Änderungspolitik aus, die oft mehrere Jahre und breite Akzeptanz in der Community erfordert. Die Debatte über OP_RETURN spiegelt diesen Balanceakt wider.

Einerseits gibt es die Notwendigkeit, die Blockchain sauber, effizient und sicher zu halten – vor allem im Hinblick auf die Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit. Andererseits sind die innovativen Nutzungen von Bitcoin als Datenspeicher oder Plattform für digitale Artefakte ein wachsender Bereich mit Potenzial für neue Anwendungen und Geschäftsmodelle. Die Diskussion wird daher sowohl im offiziellen Bitcoin-Core-Repository auf GitHub als auch in diversen Foren und sozialen Medien wie X (ehemals Twitter) scharf geführt. Viele Entwickler betonen, dass trotz der relativen Breite der Unterstützung für die Abschaffung des Limits eine endgültige Entscheidung noch aussteht. Ein offizielles Release-Datum für die neue Softwareversion wurde bisher nicht kommuniziert.

Parallel wird geprüft, wie mögliche Risiken durch Spam und Netzwerkauslastung durch technische Mittel weiter entschärft werden könnten. Darüber hinaus steht die Community vor der Herausforderung, durch offene Kommunikation und partizipative Prozesse die Transparenz bei solchen fundamentalen Protokoll-Änderungen zu gewährleisten. Bitcoin ist nicht nur ein Protokoll, sondern ein Ökosystem, dessen Stärke auf der kollektiven Zustimmung und Beteiligung seiner Nutzer, Entwickler und Akteure beruht. Veränderungen in diesem System erfordern daher nicht nur technische Exzellenz, sondern auch die Berücksichtigung der sozialen und wirtschaftlichen Dynamiken im Netzwerk. Die Abschaffung des OP_RETURN Limits ist somit ein Paradebeispiel für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Innovation, Sicherheit und Gemeinschaftskonsens im Bitcoin-Universum.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
US popularity collapses worldwide in wake of Trump's return
Mittwoch, 18. Juni 2025. Globale Ablehnung der USA nach Trumps Rückkehr ins Weiße Haus: Ursachen und Auswirkungen

Die weltweite Beliebtheit der USA erlebt einen dramatischen Einbruch nach der Rückkehr von Donald Trump als Präsident. Mit besonderer Ausstrahlung nach Europa beleuchtet der Artikel die Ursachen dieses Imageschwunds, die geopolitischen Entwicklungen und die Folgen für die internationale Politik und Demokratie.

Bitcoin Holds Above $102,000 as Crypto Markets Pull Back After Rally
Mittwoch, 18. Juni 2025. Bitcoin hält über 102.000 US-Dollar – Kryptowährungsmärkte ziehen sich nach Rallye zurück

Die Kryptowährung Bitcoin zeigt sich trotz einer Marktkorrektur robust und bleibt über der Marke von 102. 000 US-Dollar.

I Asked ChatGPT To Explain a Credit Score Like I’m 12 — Here’s What It Said
Mittwoch, 18. Juni 2025. Wie ChatGPT mir eine Kreditwürdigkeit erklärt hat – einfach und verständlich wie für einen Zwölfjährigen

Eine leicht verständliche Erklärung, was eine Kreditwürdigkeit ist, wie sie entsteht und wie man sie aufbaut – beginnend bei den Grundlagen für junge Menschen und Anfänger.

Sketch user credentials leaked in logs
Mittwoch, 18. Juni 2025. Sicherheitslücke bei Sketch: Nutzeranmeldedaten versehentlich in Crash-Logs aufgetaucht

Erfahren Sie, wie bei Sketch sensible Nutzerdaten durch einen Fehler in der Crash-Berichterstattung versehentlich preisgegeben wurden, welche Maßnahmen das Unternehmen ergriffen hat und wie Nutzer sich schützen können.

On-device jpg to WebP to PNG etc
Mittwoch, 18. Juni 2025. Effiziente Bildformatkonvertierung direkt auf dem Gerät: JPG, WebP, PNG und mehr

Entdecken Sie, wie moderne Anwendungen die Umwandlung von Bildformaten wie JPG, WebP und PNG direkt auf Ihrem Mac, iPhone oder iPad ermöglichen. Erfahren Sie, welche Vorteile die lokale Bildkonvertierung bietet, wie sie Ihre Privatsphäre schützt und Ihre Produktivität steigert.

How to Build a Legal Document Chat with Ducky.ai
Mittwoch, 18. Juni 2025. Wie man mit Ducky.ai einen Chat für juristische Dokumente erstellt und somit die Rechtskommunikation revolutioniert

Erfahren Sie, wie die Kombination aus modernster Technologie und Künstlicher Intelligenz es ermöglicht, juristische Dokumente interaktiv zu machen und komplexe Rechtsfragen schneller und verständlicher zu klären. Lernen Sie, wie Ducky.

Show HN: Open-source AI code review agent that's aware of your entire codebase
Mittwoch, 18. Juni 2025. Open-Source KI-Code-Review-Agent: Intelligente Analyse für ganze Codebasen

Entdecken Sie, wie ein Open-Source KI-Code-Review-Agent durch vollständige Kenntnis der gesamten Codebasis die Softwareentwicklung revolutioniert und Qualität, Effizienz sowie Zusammenarbeit verbessert.