Bitget, eine der führenden Kryptowährungsbörsen und Web3-Unternehmen, hat im April 2025 eine bahnbrechende Innovation namens Bitget Onchain präsentiert. Dieses neue Produkt verbindet die Vorteile zentralisierter Börsen (CEX) mit den Potenzialen dezentraler Börsen (DEX) und eröffnet Nutzern den frühzeitigen Zugang zu aufstrebenden On-Chain-Assets. Bitget Onchain stellt somit eine Brücke zwischen der Geschwindigkeit, Sicherheit und Einfachheit von CEX und der direkten Verfügbarkeit innovativer, vielversprechender Token dar, die traditionell häufig nur über DEX-Plattformen zugänglich sind. Damit stellt Bitget erneut seine Vorreiterrolle bei der Integration von Web3-Technologien in den Mainstream unter Beweis. Die Entwicklungen von Bitget Onchain sorgen für eine erhebliche Vereinfachung speziell für Nutzer, die bisher mit den komplexen Anforderungen und oft technischen Hürden des On-Chain-Handels auf dezentralen Plattformen zu kämpfen hatten.
Die nahtlose Integration ermöglicht es, On-Chain-Transaktionen direkt über die Bitget App durchzuführen, was vor allem für Nutzer mit einem Spot-Konto in USDT oder USDC erheblich zugänglicher und sicherer wird. Hierbei steht eine Vielzahl an Blockchain-Netzwerken zur Verfügung, darunter Solana, BNB Smart Chain (BSC) und Base. Zum Start sind bereits über 30 Token im Angebot, unter anderem vielversprechende Projekte wie RFC und KTA, die von der Community und Investoren mit großem Interesse verfolgt werden. Ein zentrales Anliegen von Bitget ist die Sicherheit, weshalb Bitget Onchain auf Austauschniveau abgesichert ist. Nutzer profitieren von einer Handelsumgebung, die die robuste Sicherheitsarchitektur zentralisierter Börsen nutzt, um Risiken auch im On-Chain-Handel zu minimieren.
Das bedeutet, dass selbst komplexe On-Chain-Transaktionen durch die bewährten Sicherheitsmechanismen abgesichert sind, was das Vertrauen in diese neue Form des Handels wesentlich stärkt. Durch diese erhöhte Sicherheit können sich auch traditionelle Händler sicher und bequem im Bereich der aufstrebenden On-Chain-Assets bewegen, ohne die gewohnten Schutzmechanismen aufgeben zu müssen. Bitget Onchain hebt sich jedoch nicht nur durch diesen innovativen Zugang zum Handel hervor, sondern punktet auch mit einer dynamischen Nutzerschnittstelle, die sowohl Neulingen als auch erfahrenen Krypto-Enthusiasten gerecht wird. Die Plattform ist darauf ausgelegt, On-Chain-Transaktionen ohne traditionelle Komplexitäten durchführen zu können – benutzerfreundlich, schnell und intuitiv. Durch Echtzeit-Verfügbarkeit eines breiten Pools von On-Chain-Assets versetzt Bitget Nutzer in die Lage, agil auf Markttrends und Chancen zu reagieren.
Dies ist besonders im volatilen Krypto-Markt von entscheidender Bedeutung, um Chancen früh zu erkennen und zu nutzen. Die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) bringt einen weiteren Meilenstein in die Plattform. Bitget integriert AI-gestütztes Smart Screening, das Investoren mithilfe fortschrittlicher Algorithmen unterstützt, On-Chain-Assets und Token in Echtzeit zu filtern. So werden weniger aussichtsreiche oder riskante Projekte automatisch herausgefiltert, was die Qualität der Investitionsentscheidungen deutlich erhöht. Diese intelligente Auswahl hilft, das Risiko uninformierter Investitionen zu minimieren und macht Bitget Onchain zu einem wichtigen Werkzeug für strategische und datenbasierte Handelsentscheidungen.
Zusätzlich zu Smart Screening setzt Bitget seit Jahren auf KI, um das gesamte Nutzererlebnis zu verbessern. Automatisierte Handelsroboter, KI-unterstützte Risikoanlagen-Tools und Markttrendanalyse sind nur einige Beispiele dafür, wie durch fortschrittliche Technologie die Präzision und Effektivität im Handel gesteigert werden. Die Verschmelzung von CEX- und DEX-Eigenschaften auf der Basis von KI-Analysen positioniert Bitget Onchain als flexible und umfassende Plattform für die Anforderungen der nächsten Krypto-Handelsgeneration. Gracy Chen, CEO von Bitget, erläutert, dass Bitget Onchain entwickelt wurde, um die Einstiegshürden im On-Chain-Trading wesentlich zu senken. Traditionelle DEX-Plattformen seien oft durch komplizierte Benutzeroberflächen und komplexe Abläufe charakterisiert, die Ideen wie Dezentralisierung und Sicherheit ausbremsen können.
Mit Bitget Onchain werde die Kluft zwischen zentralisierten und dezentralisierten Tradingwelten geschlossen und Web3 damit der breiten Masse zugänglich gemacht. Dies könnte einen bedeutenden Beitrag zur weiteren Verbreitung und Akzeptanz von Kryptowährungen leisten. Bitget als Unternehmen hat seit seiner Gründung im Jahr 2018 kontinuierlich innovative Krypto-Lösungen eingeführt. Mit über 100 Millionen Nutzern weltweit erfüllt die Börse eine zentrale Rolle beim Handel mit Kryptowerten in über 150 Ländern. Die bekannten Features wie Copy Trading, bei dem Nutzer erfolgreiche Trader automatisch kopieren können, zählen ebenso zum Kernangebot wie eine breite Palette von Krypto-Handelsinstrumenten.
Die Bitget Wallet, zuvor unter dem Namen BitKeep bekannt, ergänzt das Ecosystem um eine Multi-Chain-Wallet mit umfangreichen Funktionen wie Token-Swap, NFT-Marktplatz und einem DApp-Browser. Im Kontext der globalen Reichweite und der strategischen Partnerschaften setzt Bitget zusätzlich auf Sportmarketing und Kooperationen mit prominenten Partnerschaften wie der spanischen Fußballliga LaLiga oder namhaften türkischen Athleten. Diese Partnerschaften tragen dazu bei, das Bewusstsein und die Akzeptanz für Kryptowährungen und Web3 in verschiedenen Regionen nachhaltig zu steigern. Zusammenfassend kann Bitget Onchain als wegweisende Neuerung im Krypto-Handel bezeichnet werden. Die Plattform bietet die einzigartige Verbindung von den Vorteilen zentralisierter Börsen – Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit – mit dem Potenzial aufstrebender On-Chain-Assets, die üblicherweise nur über dezentrale Börsen zugänglich sind.