Die Blockchain-Technologie entwickelt sich kontinuierlich weiter, wobei Innovationen und neue Standards die Grundlage für eine zukunftsfähige digitale Wirtschaft bilden. In diesem Kontext stellt die jüngste Ankündigung von Copper, einem führenden digitalen Asset-Kustodienten, eine wegweisende Entwicklung dar. Copper baut seine bestehende Kooperation mit dem DFINITY Foundation weiter aus und ermöglicht institutionellen Anlegern erstmals den sicheren Verwahrungs- und Staking-Service für Internet Computer Protocol (ICP)-Assets über seine Plattform. Mit der Integration neuer Token-Standards auf der Internet Computer Blockchain schafft Copper einen wichtigen Zugangspunkt für institutionelle Investoren in das dynamische Ökosystem von DeFi und Web3 auf ICP-Basis. Die Internet Computer Blockchain, entwickelt vom DFINITY Foundation, gilt als wegweisendes Projekt, das Cloud-Computing auf ein dezentrales Level hebt.
Mit ihrer Fähigkeit, skalierbare, energieeffiziente und kostengünstige dezentrale Anwendungen zu hosten, gewinnt sie zunehmend an Bedeutung sowohl in der Entwickler- als auch in der Investoren-Community. Die technologischen Innovationen der Blockchain, wie die Chain Fusion-Technologie, erlauben die Interoperabilität mit anderen großen Blockchain-Netzwerken wie Bitcoin, Ethereum und bald auch Solana – eine Eigenschaft, die für die breite Akzeptanz und Nutzung von entscheidender Bedeutung ist. Copper, bereits bekannt für seine institutionelle Infrastruktur im Bereich digitaler Vermögenswerte, hat nun die Unterstützung für die Token-Standards des Service Nervous System (SNS) sowie des Internet Computer Request for Comments (ICRC) erweitert. Das SNS ist eine fortschrittliche Form der dezentralen autonomen Organisation (DAO), die es Gemeinschaften ermöglicht, Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps) vollständig on-chain zu steuern. Der ICRC-Standard ist speziell für die Internet Computer Blockchain entwickelt worden, um Token effizient und sicher auf dieser Plattform zu managen.
Diese technische Integration eröffnet institutionellen Akteuren die Möglichkeit, nicht nur ICP-Token sicher zu verwahren, sondern auch direkt in das Staking einzusteigen, um von den Netzwerkbelohnungen zu profitieren. Dies ist ein bemerkenswerter Schritt, denn bisher war das Staking auf der Internet Computer Blockchain vor allem in eher dezentralisierten und privaten Strukturen verankert. Mit der Teilnahme führender Custody-Anbieter wie Copper rückt das Netzwerk stärker in den Fokus von Hedgefonds, Family Offices, Investmentfonds und anderen großen Kapitalgebern. Ein besonders spannendes Element der neuen Unterstützung ist die Verfügbarkeit von Chain-Key-Tokens, wie ckBTC, der als Bitcoin-Twin auf der Internet Computer Blockchain fungiert. Dieser Token ist durch eine einzigartige vertrauenslose Krypto-Technologie abgesichert, die es erlaubt, Token direkt mit den entsprechenden Assets auf der Bitcoin-Blockchain zu koppeln.
Diese Multi-Chain Integration eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Trader und Institutionen, die Bitcoin über die ICP-Infrastruktur bedienen und nutzen möchten. Darüber hinaus revolutioniert die Chain Fusion Technologie die Art und Weise, wie verschiedene Blockchains miteinander kommunizieren können. Smart Contracts auf ICP können nicht nur Daten lesen, sondern auch schreiben und so verteilte Anwendungen über verschiedene Blockchains hinweg ermöglichen. Dies führt zu einer bislang ungekannten Flexibilität und erweitert die Einsatzmöglichkeiten von dApps enorm. Die Aussicht auf zusätzliche Chain-Key-Versionen von beliebten ERC20-Tokens wie ckETH und ckUSDC stärkt die Position von ICP als zentrale Plattform im breiteren Blockchain-Ökosystem.
Marcos Benitez, Head of Sales bei Copper in der Schweiz, unterstreicht die Bedeutung dieser Entwicklung und hebt hervor, dass die Integration der kompletten technischen Infrastruktur für ICP auf der Copper-Plattform ein Alleinstellungsmerkmal für institutionelle Lösungen ist. Er betont die wachsende Relevanz von ICP in der globalen Web3-Wirtschaft und sieht im erweiterten Serviceangebot von Copper eine wichtige Brücke, um frisches Kapital aus der institutionellen Welt in das ICP-Ökosystem zu lenken. Dabei richtet sich das Augenmerk nicht nur auf Venture Capital und Fonds, sondern auch auf die Integration des ICP-Ökosystems in den regulierten Handel und das Listing auf großen Exchanges. Die Unterstützung von Copper wirkt sich zudem positiv auf bestehende Krypto-Börsen aus. Plattformen wie Bit2Me, Bybit, BitMEX, Bitget, Deribit, Bitfinex und andere können ihren Kunden durch die Partnerschaft mit Copper nun eine breite Palette von ICP-basierten Tokens anbieten, darunter den governance Token CHAT von OpenChat, den dezentralen 2nd-Layer Bitcoin ckBTC, aber auch populäre Memecoins wie GHOST.
Dadurch entsteht eine erweiterte Liquidität und eine stärkere Nutzerbasis, was wiederum die Attraktivität des gesamten Internet Computer Netzwerks steigert. Das wachsende institutionelle Interesse an ICP zeigt sich auch in anderen Bereichen. Valour Inc. hat kürzlich den ersten Exchange Traded Product (ETP) für ICP aufgelegt, der den Preis von ICP physisch nachbildet und Anlegern eine transparente und sichere Möglichkeit bietet, in das Netzwerk zu investieren. Copper übernimmt dabei die wichtige Rolle als Verwahrer der Assets dieses Finanzprodukts, was Vertrauen und professionelle Standards in der Verwahrung digitaler Vermögenswerte widerspiegelt.
Die Rolle von Copper in diesem Ökosystem geht über reine Verwahrung hinaus. Mit Produkten wie ClearLoop hat sich Copper als Innovationsführer etabliert und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, Handelspositionen effizient zu managen, Gegenparteirisiken zu minimieren und die Kapitalnutzung zu optimieren. Gerade im komplexen und schnelllebigen Umfeld von Kryptowährungen sind solche Tools essenziell, um institutionelle Anforderungen an Sicherheit und Effizienz zu erfüllen. Die Innovationskraft der Internet Computer Chain in Kombination mit der institutionellen Infrastruktur von Copper verspricht, die Nutzung von DeFi- und Web3-Technologien auf ein neues Niveau zu heben. Indem größere Kapitalströme in das Netzwerk einfließen, können Entwickler und Unternehmer ihre dApps und Unternehmenslösungen weiter ausbauen und professionalisieren.
Im Kern steht dabei der Gedanke, ein dezentrales, offenes und hoch skalierbares Web3-Ökosystem zu schaffen, das für Unternehmen wie Investoren gleichermaßen attraktiv ist. Im weiteren Verlauf wird erwartet, dass Copper seine Angebotspalette kontinuierlich erweitert und noch mehr Token-Standards und Chain-Key-Twins auf der Internet Computer Blockchain unterstützt. Dies stärkt die Position des Internet Computer als interoperable Plattform in der zunehmend vielfältigen Landschaft der Blockchain-Protokolle. Zusammenfassend zeigt sich, dass Copper mit seiner neuen Unterstützung für die Internet Computer Blockchain und deren Token-Standards eine entscheidende Rolle bei der institutionellen Erschließung dieses aufstrebenden Protokolls einnimmt. Die Kombination aus technischer Innovation, sicherer Verwahrung und dem Zugang zu vielfältigen digitalen Assets bildet die Grundlage für ein nachhaltiges Wachstum des ICP-Ökosystems.
Gleichzeitig bietet sie institutionellen Investoren praktikable Lösungen, um an der Zukunft der Blockchain-Technologie teilzuhaben. Diese Entwicklung ist ein weiterer Meilenstein für die Akzeptanz von Blockchain-Technologien im Mainstream der Finanzwelt und unterstreicht die Bedeutung von Partnerschaften zwischen Technologieanbietern und professionellen Dienstleistern. Die Zukunft der digitalen Vermögenswerte wird maßgeblich von solchen Kooperationen geprägt sein, die Vertrauen schaffen, Innovation fördern und die Brücke zwischen traditionellen Finanzstrukturen und der dezentralen Welt schlagen. In einer Zeit, in der Web3 immer mehr an Relevanz gewinnt, sind Initiativen wie jene von Copper und dem DFINITY Foundation wegweisend und könnten die nächste Generation globaler Finanzinfrastrukturen mitgestalten. Für Institutionen bietet sich damit eine breite Palette neuer Investmentmöglichkeiten, während Entwickler auf der Internet Computer Blockchain von einer wachsenden Infrastruktur und einem steigenden Nutzerinteresse profitieren.
Das Momentum hinter ICP, in Verbindung mit einer etablierten Verwahrungsplattform wie Copper, lässt vermuten, dass der Internet Computer zu einem der führenden Player im Bereich der dezentralen Cloud-Technologie avancieren könnte. Institutionelle Investoren, die jetzt frühzeitig an Bord gehen, profitieren von einem innovativen Ökosystem, das sowohl technologische als auch regulatorische Herausforderungen adressiert und gleichzeitig neue Märkte und Geschäftsmodelle erschließt.