In letzter Zeit ist der Preis von Bitcoin (BTC) gestiegen und hat erstmals seit Juni 2022 die psychologisch bedeutende Marke von 30.000 USD (40.410,85 CAD) durchbrochen. Der Preisanstieg des führenden Kryptowährungsmarktes kam überraschend, da die globalen Finanzmärkte mit Herausforderungen konfrontiert sind. Doch was genau treibt diesen jüngsten Anstieg von Bitcoin an? Der Preisanstieg von Bitcoin wird größtenteils auf die jüngste Bankenkrise in den USA und die Bemühungen der Regierung zurückgeführt, die Auswirkungen einzudämmen.
In den letzten Wochen haben drei Banken Insolvenz angemeldet, was zu einer starken Volatilität auf dem Kryptowährungsmarkt geführt hat. Die Federal Reserve startete ein Notfall-Darlehensprogramm, um die Panik einzudämmen. Die Schließung der Krypto-Zahlungsplattform der Silvergate Bank am 3. März und die nachfolgende Insolvenzerklärung am 8. März waren besonders bedeutsame Ereignisse.
Gleichzeitig gab das Startup-Lenkunternehmen Silicon Valley Bank bekannt, dass es seinen Verpflichtungen nicht nachkommen könne, gefolgt von der Schließung der Signature Bank am 12. März. Diese Ereignisse führten zu einem Rückgang von BTC um mehr als 10% in der Woche vom 6. bis 10. März.
Jedoch kehrte sich das Blatt, als die US-Regierung am Wochenende bekannt gab, dass sie die Schulden der Silicon Valley Bank und der Signature Bank übernehmen würde. Dies führte zu einem Anstieg von mehr als 15% des Bitcoin-Preises innerhalb von 24 Stunden. Der Preis ist seit dem 12. März um mehr als 28% gestiegen. Bitcoin ist jedoch nicht allein auf seinem Weg nach oben.
Ethereum (ETH), die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, verzeichnete in derselben Woche eine ähnliche Entwicklung. ETH hat in den letzten zehn Tagen mehr als 13% an Wert gewonnen. Die jüngsten Ereignisse haben auch dazu geführt, dass die USDC-Münze von Circle ihren Dollar-Peg wiedererlangte, nachdem sie ihn aufgrund der Ankündigung der Silicon Valley Bank verloren hatte. Die USDC hatte zwischenzeitlich auf etwa 0,86 USD pro Münze nachgegeben, woraufhin die Handelsplattform Coinbase den Handel mit der Münze vorübergehend ausgesetzt hatte. Mit der Ankündigung der US-Behörden, dass die FDIC alle Verpflichtungen der Silicon Valley Bank abdecken würde, erlangte die USDC ihren Peg zurück.
Ob dieser jüngste Anstieg von Bitcoin ein weiteres Anzeichen dafür ist, dass sich der Markt stabilisiert hat, bleibt abzuwarten. Die Frage, ob dies ein Wendepunkt ist oder nur ein vorübergehender Anstieg im Rahmen eines größeren Abwärtstrends, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Trotz der positiven Entwicklung sind die Anleger aufgrund der geopolitischen Lage, der Inflation und der Haltung der Federal Reserve zu Zinssätzen nach wie vor unsicher. Insgesamt bleibt die Zukunft des Kryptowährungsmarktes ungewiss, aber der jüngste Preisanstieg von Bitcoin und Ethereum hat zumindest vorübergehend für Erleichterung bei den Investoren gesorgt. Die positive Stimmung hat sich auch auf andere Kryptowährungen wie Binance Coin, Cardano und Polygon ausgewirkt, die alle ebenfalls Gewinne verzeichnen konnten.
Es bleibt spannend, wie sich der Markt in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird.