Stablecoins

Solana Kursprognose: Bedeutender Anstieg des Coin Days Destroyed Indikators deutet auf Wal-Verkauf hin – Droht der Absturz auf 100 US-Dollar?

Stablecoins
Solana Price Prediction: Spike in “Coin Days Destroyed” Indicator Hints at Whale Exit – Is $100 the Next Stop?

Solanas aktueller Kursverlauf wird durch einen alarmierenden Anstieg des Coin Days Destroyed Indikators geprägt, der auf einen möglichen massiven Ausstieg großer Investoren hinweist. Diese Entwicklung könnte zu fallenden Preisen führen, weshalb die Marktteilnehmer den Bereich um 100 US-Dollar als mögliche nächste Unterstützung betrachten.

Die Kryptowährung Solana (SOL) steht aktuell vor bedeutenden Herausforderungen, die den weiteren Kursverlauf maßgeblich beeinflussen könnten. Nach jüngsten Daten von Glassnode ist ein deutlicher Spike beim sogenannten Coin Days Destroyed (CDD) Indikator zu beobachten, der häufig mit dem Verkauf von langfristig gehaltenen Token durch Großinvestoren – sogenannte Wale – in Verbindung gebracht wird. Diese Entwicklung könnte ein signalgebendes Warnzeichen für einen bevorstehenden Preisrückgang sein. Vor diesem Hintergrund lohnt sich eine eingehende Betrachtung der technischen und fundamentalen Faktoren, welche die Solana Preisentwicklung derzeit prägen und welche Szenarien für die nähere Zukunft wahrscheinlich erscheinen. Solanas Kurs zeigte in den letzten Wochen eine rückläufige Tendenz, die sich besonders in den jüngsten Tagen beschleunigt hat.

Ein Minus von drei Prozent innerhalb eines Tages drückt sich aktuell in einem Kurs um 148,41 US-Dollar aus, während sich die allgemeine Kryptomarktlage ebenfalls schwach präsentiert und ein Minus von vier Prozent in 24 Stunden verzeichnet. Solche Bewegungen sind zwar häufig mit globalen wirtschaftlichen Faktoren und externen Ereignissen korreliert, doch im Falle Solanas verdeutlichen sie zudem interne Schwächezeichen. Im Zentrum steht dabei der Anstieg des Coin Days Destroyed Indikators, der seit Anfang des Jahres nur von zwei anderen Spitzen überschritten wurde: Am 26. Februar mit 5,53 Milliarden und am 3. März mit 4,64 Milliarden CDD.

Am 3. Juni erreichte der Indikator einen Wert von 3,55 Milliarden Solana-Coin-Days, was ein massives Liquiditätsereignis signalisiert. Coin Days Destroyed misst die Anzahl an Coins, die nach längerer Ruhephase erstmals wieder bewegt werden. Ein hoher Wert weist darauf hin, dass viele Investoren, die ihre Tokens über einen längeren Zeitraum gehalten haben, nun ihre Bestände veräußern. Gerade wenn Wale, also große Vermögensinhaber, massenhaft verkaufen, kann dies zu erhöhtem Verkaufsdruck und folglich zu stärker fallenden Kursen führen.

Aus historischer Perspektive deuten größere CDD-Spitzen oft auf Wendepunkte oder Signale für fallende Preise hin. Für Solana wurde dieses Muster bereits in den Anfangsmonaten des Jahres 2025 bestätigt, da die hohen CDD-Werte sogleich mit Kursrücksetzern einhergingen. Darüber hinaus verstärken weitere technische Indikatoren die negative Stimmung am Markt. So bildete sich in der jüngsten Chartanalyse ein sogenanntes „Death Cross“, bei dem der 30-Tage Durchschnitt den 200-Tage Durchschnitt von oben nach unten durchkreuzt. Dies gilt in der technischen Analyse als starkes Verkaufssignal und weist auf mögliche weitere Kursverluste hin.

Auch der Relative Strength Index (RSI) fällt aktuell Richtung 30, eine Zone, die typischerweise als überverkauft gilt, jedoch oft auf ausgeprägten Verkaufsdruck hindeutet. Zusammen genommen zeigen diese Signale, dass Solana derzeit mit beträchtlichem Gegenwind konfrontiert ist. Die jüngsten Marktturbulenzen wurden zudem durch externe Ereignisse begünstigt. So hat ein öffentlicher Streit zwischen dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und tech-Milliardär Elon Musk in den US-Märkten für Unruhe gesorgt. Da der Krypto-Sektor oft eine hohe Korrelation zu den Aktienmärkten aufweist, hat dies den Abwärtsdruck auf SOL und andere Kryptowährungen verstärkt.

Der Einfluss von solchen makroökonomischen und politischen Faktoren darf bei der Kursentwicklung daher nicht unterschätzt werden. Während die kurzfristigen Perspektiven grau erscheinen, existieren für Solana weiterhin langfristige Chancen. Als zweitgrößte Layer-1 Blockchain-Plattform bleibt Solana ein zentraler Player im Bereich der Dezentralisierten Finanzierungen (DeFi) und nicht-fungiblen Token (NFTs). Zudem arbeitet das Entwicklungsteam an wichtigen Updates wie „Firedancer“ und „Alpenglow“, die die Leistungsfähigkeit sowie die Skalierbarkeit der Blockchain verbessern sollen. Solche technischen Fortschritte könnten mittelfristig das Vertrauen der Investoren stärken und neuen Auftrieb für den Kurs bringen.

Auch die Aussicht auf regulatorische Fortschritte, etwa die Genehmigung eines Solana-basierten Exchange Traded Funds (ETF), wird von Branchenbeobachtern als potenzieller Katalysator angesehen. Ein solcher ETF könnte institutionelle Gelder in den Markt holen und die Liquidität signifikant erhöhen, was tendenziell zu höheren Kursen führen würde. Das Ziel von Kursanstiegen auf bis zu 250 US-Dollar bis September und gar 350 US-Dollar oder mehr bis Jahresende ist somit nicht unrealistisch, wenn positive Entwicklungen eintreten. Allerdings müssen Anleger aktuell vorsichtig sein und Risikomanagement betreiben. Sollte Solana die wichtige Unterstützung bei 145 US-Dollar nicht halten können, drohen weitere Verluste bis auf 140 US-Dollar oder sogar 130 US-Dollar.

Ein totaler Absturz auf die psychologisch wichtige Marke von 100 US-Dollar scheint momentan nicht ausgeschlossen, vor allem wenn sich der Verkaufsdruck durch Wale verstärkt. Sollte sich der Markt jedoch stabilisieren, können solche Rücksetzer als Kaufgelegenheit mit mittelfristig orientiertem Blickwinkel dienen. Neben dem direkten Handel mit Solana könnten Investoren über eine Diversifikation in neue, vielversprechende Solana-basierte Tokens nachdenken. Ein Beispiel hierfür ist Snorter (SNORT), ein Meme-Token mit funktionaler Ausrichtung, das mit einem innovativen Trading-Bot aufwartet. Der Bot bietet automatisierte Handelsstrategien, Copy-Trading und Sicherheitsmechanismen gegen Rugpulls und MEV-Exploitation.

Dies bringt zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten für den Token und schafft möglicherweise Nachfrage im Ökosystem. Frühphasenbeteiligungen an solchen Projekten können, wenn sie erfolgreich sind, attraktive Renditen ermöglichen und Risiko streuen. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Solana sich derzeit an einem kritischen Punkt befindet. Die Kombination aus erhöhtem Verkaufsdruck langfristiger Investoren, schwachen technischen Signalen und unsicheren externen Rahmenbedingungen führt zu erhöhter Volatilität und potenziellen Kursverlusten. Dennoch bleibt die Blockchain-Plattform aufgrund ihrer fundamentalen Stärken und bevorstehender technischer Updates langfristig vielversprechend.

Für Anleger ist es wichtig, den Markt aufmerksam zu beobachten, Unterstützungsniveaus im Auge zu behalten und gegebenenfalls kurzfristige Rücksetzer für strategische Investmententscheidungen zu nutzen. Die kommenden Wochen werden entscheidend dafür sein, ob Solana sich erfolgreich stabilisieren kann oder ob tiefere Korrekturen anstehen, mit einem nicht unwahrscheinlichen Zielbereich um 100 US-Dollar.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
You.com seeking $1.4bn valuation in new funding round
Samstag, 26. Juli 2025. You.com strebt bei neuer Finanzierungsrunde 1,4 Milliarden Dollar Bewertung an

Die KI-Startup You. com plant eine Finanzierung mit einer Bewertung von 1,4 Milliarden Dollar, um seine Position im Bereich der KI-gestützten Produk­tivitätslösungen für Unternehmen auszubauen.

5 Ways To Future-Proof Your Career Amid Recession Fears
Samstag, 26. Juli 2025. So sichern Sie Ihre Karriere in unsicheren Zeiten: Strategien gegen Rezessionsängste

Angesichts wachsender Rezessionsängste suchen viele Berufstätige nach Wegen, ihre Karriere langfristig zu sichern. Durch den gezielten Ausbau von Fähigkeiten, den Aufbau eines starken Netzwerks und die Pflege der eigenen Marke lassen sich berufliche Chancen auch in wirtschaftlich schwierigen Phasen erhalten und ausbauen.

Dell's Advice to Enterprises: Buy AI, Don't Try to Build It
Samstag, 26. Juli 2025. Dell rät Unternehmen: Künstliche Intelligenz lieber kaufen als selbst entwickeln

Immer mehr Unternehmen stehen vor der Entscheidung, wie sie Künstliche Intelligenz (KI) am besten implementieren. Dell Technologies spricht sich klar dafür aus, vorgefertigte KI-Lösungen zu nutzen, anstatt eigene komplexe Systeme zu entwickeln.

I built a retro hacker game. It's free. Feedback?
Samstag, 26. Juli 2025. Einzigartiges Retro-Hacker-Spiel: Kostenloses Spielerlebnis in pixeliger Kult-Atmosphäre

Entdecken Sie ein kostenloses Retro-Hacker-Spiel, das nostalgischen Charme mit spannendem Gameplay verbindet. Erfahren Sie, warum solche Spiele im Indie-Bereich beliebt sind und wie sie das Spielerlebnis bereichern.

AI Does $58k of Engineering Work for $15, but Enterprises Can't Use It
Samstag, 26. Juli 2025. Künstliche Intelligenz revolutioniert Ingenieursarbeit: Warum Unternehmen trotz enormer Einsparungen zögern

Moderne KI-Systeme können Engineering-Aufgaben im Wert von Zehntausenden Dollar zum Bruchteil der Kosten erledigen. Doch trotz des großen Potenzials zögern viele Unternehmen, diese Technologien einzusetzen.

The GPU Cloud ClusterMAX Rating System – How to Rent GPUs
Samstag, 26. Juli 2025. Das GPU Cloud ClusterMAX Bewertungssystem – Der umfassende Leitfaden zum GPU-Mieten

Der GPU-Cloud-Markt wächst rasant, und das ClusterMAX Bewertungssystem bietet eine unabhängige Orientierungshilfe für Nutzer, die GPUs mieten möchten. Dabei stehen Sicherheit, Leistung, Preis-Leistungs-Verhältnis und technische Expertise im Fokus.

Watermarking Degrades Alignment in Language Models (ICLR GenAI Workshop 2025)
Samstag, 26. Juli 2025. Wie Wasserzeichen die Ausrichtung von Sprachmodellen beeinträchtigen und wie Alignment Resampling Abhilfe schafft

Eine tiefgehende Analyse der Auswirkungen von Wasserzeichen auf die Kern-Ausrichtungsparameter von großen Sprachmodellen und innovative Methoden zur Schadensbegrenzung.