Mining und Staking Krypto-Wallets

Inside 1inch mit Aleksandra Fetisova: Von Institutionen und Meme-Coins bis zur Zukunft von DeFi

Mining und Staking Krypto-Wallets
Inside 1inch with Aleksandra Fetisova: From Institutions and Memes to the Future of DeFi

Ein ausführlicher Einblick in die Entwicklungen und Zukunftsaussichten von 1inch, einem führenden DEX-Aggregator im DeFi-Bereich. Aleksandra Fetisova, Head of Business Development bei 1inch, erklärt die neuesten Technologie-Updates, Sicherheitsstrategien und Tendenzen, die die dezentrale Finanzwelt verändern werden.

Dezentrale Finanzen, oder DeFi, revolutionieren derzeit die Finanzwelt in einem Tempo, das viele Experten als disruptiv bezeichnen. Im Zentrum dieser Innovation steht 1inch, ein dezentrales Exchange (DEX) Aggregator-Projekt, das die Art und Weise verändert hat, wie Nutzer Kryptowährungen handeln und tauschen. Aleksandra „Sasha“ Fetisova, die Leiterin der Geschäftsentwicklung bei 1inch, gab kürzlich auf der Paris Blockchain Week 2025 exklusive Einblicke in die heutige Position von 1inch und zeigte auf, wie die Zukunft von DeFi aussehen könnte. Ihre Aussagen bieten wertvolle Orientierungspunkte sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren im Krypto-Ökosystem. 1inch ist kein herkömmlicher dezentraler Marktplatz.

Stattdessen fungiert die Plattform als Aggregator, der Hunderte von dezentralen Börsen scannt, um für Anwender stets die besten Tauschkurse zu bieten. Dieser innovative Ansatz optimiert nicht nur die Liquidität, sondern reduziert auch die Kosten und erhöht die Effizienz beim Asset-Tausch. Sasha erklärte, dass 1inch vor Kurzem mit einer neuen Funktion namens Fusion den Swap-Prozess neu definiert hat. Fusion ist eine cross-chain, gaslose Lösung, die ohne Drittanbieter-Brücken auskommt und gleichzeitig vor Maximum Extractable Value (MEV)-Attacken schützt. Das bedeutet für Nutzer schnellere, günstigere und sicherere Transaktionen über verschiedene EVM-kompatible Blockchains hinweg.

Das Problem hoher Gebühren bei der Blockchain-Nutzung gilt als einer der Hauptkritikpunkte in der Branche. Die Gebühren können, besonders beim Wechsel zwischen Chains, das Portfolio von Anwendern erheblich schmälern. 1inch begegnet diesen Schwierigkeiten mit einem gebührenfreien Modell auf der eigenen DApp und mobilen Wallet, was die Plattform besonders attraktiv macht. Die technische Grundlage für diese Effizienz bilden optimierte Routing-Algorithmen und minimalistische, hochperformante Smart Contracts. Co-Gründer und CTO Anton Bukov verfolgt dabei die Philosophie, Codierung so schlank wie möglich zu halten, um Sicherheit und Geschwindigkeit zu maximieren.

Dieser Fokus auf Sicherheitsaspekte spiegelt sich auch in den regelmäßigen und umfangreichen Sicherheitsprüfungen wider. Sasha betonte, dass 1inch seit seiner Gründung nie Opfer eines Hacks wurde. Das Unternehmen führt bei jedem Update zwischen fünf und zehn Audits durch, um Schwachstellen schnell zu identifizieren und zu eliminieren. Der sorgsame Umgang mit Code und die Zusammenarbeit mit professionellen Sicherheitsfirmen zählen zu den Erfolgsfaktoren für das ungetrübte Vertrauen der Community. Hinsichtlich der Marktpositionierung und strategischen Ausrichtung hat 1inch kürzlich seinen ersten physischen Firmensitz in Dubai eröffnet.

Dies ist ein Schritt, um die Präsenz in der IMEA-Region (Nahost, Indien und Afrika) zu stärken, die aufgrund ihrer Marktdynamik und der positiven Regulierung eine attraktive Zukunftsperspektive bietet. Sasha sieht diese Region als besonders vielversprechend an, gerade unter den derzeitigen globalen Marktbedingungen. Der neue Standort soll auch den Austausch mit der Community fördern und eine zentrale Anlaufstelle für Nutzer und Partner aus der ganzen Welt werden. Was die Zukunft von DeFi angeht, erwartet Aleksandra eine stärkere Beteiligung institutioneller Akteure. In Zeiten der zunehmenden Integration von Web3-Technologien durch zentrale Börsen wie Binance oder OKX, und dem Engagement traditioneller Finanzinstitute wie der Societe Generale mit ihrer FORGE-Plattform, wird DeFi zunehmend professionalisiert.

Diese Entwicklung ist entscheidend, um das Vertrauen in die Branche zu steigern und den Zugang zu erweitern. Allerdings ist der Krypto-Markt auch durch volatile und oft spekulative Trends geprägt. Sasha äußerte sich kritisch über den aktuellen Hype um Meme-Coins. Während diese Tokens oftmals neue Nutzer anziehen, führt das Fehlen fundamentaler Werte häufig zu erheblichen Verlusten. Sie plädiert für mehr Aufklärung und möglicherweise Benachrichtigungen, die Nutzer auf Risiken und die Natur von Meme-Coins hinweisen.

Diese bessere Nutzerbildung könnte langfristig dazu beitragen, die Marktteilnehmer informierter und verantwortungsbewusster agieren zu lassen. Ein weiteres spannendes Zukunftsthema ist die Tokenisierung von realen Vermögenswerten. Sasha berichtete von kuriosen Beispielen wie tokenisierten Mangos für eine afrikanische Zentralbank. Die Tokenisierung von Immobilien oder Hedgefonds kann das Tor zu einer breiteren Nutzung von Kryptowährungen öffnen und Millionen von Menschen erstmals Zugang zu alternativen Anlageklassen ermöglichen. Der Vorstoß in diese Richtung verspricht eine signifikante Ausweitung der DeFi-Community und setzt neue Maßstäbe für Kapitalmärkte.

Um diese wachsende Zahl an Usern optimal zu begleiten, sieht Sasha eine Schlüsselrolle für Künstliche Intelligenz. AI-basierte Assistenten könnten Nutzer durch das oft komplexe DeFi-Universum führen, Fragen in Echtzeit beantworten und individuelle Hilfestellungen bieten. Während menschliche Experten nur begrenzt verfügbar sind und nicht alle Nutzer gleichzeitig unterstützen können, ermöglichen AI-Agenten eine skalierbare, 24/7 Verfügbarkeit, die insbesondere Neueinsteigern den Einstieg erleichtert. Ein bedeutender Schritt in der Plattformentwicklung war zudem die Erweiterung von 1inch auf Solana, eine der leistungsstärksten Layer-1-Blockchains. Diese Anpassung zeigt, dass 1inch sich von einer rein EVM-zentrierten Anwendung zu einem echten Multi-Chain-Player entwickelt.

Die Nutzerbasis wird dadurch deutlich erweitert, und es werden weitere Netzwerke folgen, um eine noch größere Interoperabilität zu gewährleisten. Zusammengefasst positioniert sich 1inch mit seinen innovativen Lösungen und strategischen Entscheidungen als Vorreiter im dezentralen Finanzsektor. Die Verschmelzung von technologischem Fortschritt, Sicherheitsbewusstsein und globaler Expansion schafft eine robuste Basis, auf der DeFi wachsen kann. Aleksandra Fetisovas Einsichten spiegeln nicht nur den aktuellen Status von 1inch wider, sondern setzen auch Impulse für eine langfristige Entwicklung, die von institutionellen Investoren, der Integration realer Vermögenswerte und der Anwendung künstlicher Intelligenz geprägt sein wird. Für alle, die sich für den Bereich DeFi interessieren, ist 1inch eine der spannendsten Plattformen, deren Entwicklung lohnt sich auch in Zukunft aufmerksam zu verfolgen.

Die Kombination aus technologischer Innovation, Nutzerorientierung und sicherer Infrastruktur zaubert ein spannendes Bild von der nächsten Generation der Finanzwelt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
XRP und SEC vor Einigung: Was das für Krypto bedeutet
Sonntag, 08. Juni 2025. XRP und SEC vor Einigung: Ein Wendepunkt für die Kryptowelt

Die mögliche Einigung zwischen Ripple und der SEC markiert einen bedeutenden Meilenstein im Krypto-Sektor. Diese Entwicklung könnte wegweisende Auswirkungen auf Regulierungen, Krypto-Investoren und die Zukunft digitaler Vermögenswerte in den USA haben.

XRP Might Rally in July, If Profit Streak Continues
Sonntag, 08. Juni 2025. XRP: Chancen auf eine Rallye im Juli bei Fortsetzung der Gewinnserie

XRP zeigt seit mehreren Jahren eine beständige Gewinnentwicklung im Juli, was Anleger optimistisch auf eine mögliche Rallye im Sommer 2025 blicken lässt. Trotz eines volatilen Kryptomarktes bietet die historische Performance des Tokens wertvolle Einblicke und Ermittlungen zur künftigen Kursentwicklung.

XRP News: Was zu erwarten, wenn XRP -ETFs grünes Licht von der SEC erhalten
Sonntag, 08. Juni 2025. XRP ETFs vor Genehmigung: Welche Chancen und Veränderungen für den Kryptomarkt erwarten Anleger?

Die mögliche Zulassung von XRP ETFs durch die SEC markiert einen Wendepunkt für Ripple und den gesamten Kryptomarkt. Welche Auswirkungen das auf Preisentwicklung, institutionelle Investitionen und das Ökosystem der Kryptowährungen haben könnte, erfahren Anleger und Interessenten hier.

3 Reasons XRP Could Skyrocket as Analyst Eyes $693 Billion Target
Sonntag, 08. Juni 2025. XRP auf dem Vormarsch: Drei Gründe, warum die Kryptowährung explosionäre Kursgewinne erzielen könnte

Entdecken Sie die vielversprechenden Entwicklungen rund um XRP, die von strategischen Unternehmensübernahmen bis hin zu technisch fundamentalen Indikatoren reichen. Erfahren Sie, warum Experten einen möglichen Anstieg bis zu einem Marktwert von 693 Milliarden US-Dollar prognostizieren und welche Faktoren Anleger besonders im Blick behalten sollten.

A coherent European/non-US cloud strategy
Sonntag, 08. Juni 2025. Eine kohärente europäische Cloud-Strategie jenseits der US-Giganten: Der Weg zur digitalen Souveränität

Die Entwicklung einer eigenständigen europäischen Cloud-Strategie ist essenziell, um digitale Souveränität zu erlangen und sich von US-amerikanischen Hyperscalern unabhängig zu machen. Der Fokus liegt auf der Schaffung einer robusten Cloud-Infrastruktur durch innovative Ansätze, gezielte staatliche Investitionen und die Förderung europäischer Software-Ökosysteme.

The Occupation of Alcatraz 1969-1971
Sonntag, 08. Juni 2025. Die Besetzung von Alcatraz 1969-1971: Ein Wendepunkt des indianischen Widerstands in den USA

Die Besetzung von Alcatraz zwischen 1969 und 1971 markierte einen Meilenstein im Kampf der amerikanischen Ureinwohner für Selbstbestimmung und Rechte. Insbesondere durch die Bewegung „Indians of All Tribes“ erlangte die Thematik der indigenen Bevölkerung nationale und internationale Aufmerksamkeit und beeinflusste maßgeblich die US-amerikanische Indianerpolitik.

Being honest about using AI at work makes people trust you less, research finds
Sonntag, 08. Juni 2025. Transparenz bei KI-Nutzung am Arbeitsplatz: Warum Ehrlichkeit manchmal das Vertrauen mindert

Die Offenlegung der Nutzung von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz kann überraschenderweise das Vertrauen der Kollegen und Kunden beeinträchtigen. Diese Erkenntnis wirft wichtige Fragen zum Umgang mit KI in der Arbeitswelt auf und beleuchtet die komplexe Balance zwischen Ehrlichkeit und Vertrauen.