Biggby Coffee, ein prominenter Akteur in der US-amerikanischen Kaffeehausbranche, setzt mit seinem aktuellen Marken-Relaunch ein deutliches Statement zum 30-jährigen Jubiläum. Seit der ersten Eröffnung 1995 im Bundesstaat Michigan hat sich das Unternehmen von einem regionalen Kaffeeanbieter zu einer aufstrebenden Marke mit über 430 Standorten in 13 US-Bundesstaaten entwickelt. Die jüngste Erneuerung ist mehr als nur ein ästhetisches Update. Es ist eine strategische Initiative, die darauf ausgelegt ist, das Markenversprechen zu bekräftigen und die Position im stark umkämpften Kaffeemarkt nachhaltig zu verbessern.Im Mittelpunkt der Auffrischung steht die Botschaft „Biggby Makes it Better“, ein Slogan, der das Kernziel des Unternehmens widerspiegelt: positive Verbindungen zu schaffen – sowohl zwischen Menschen als auch innerhalb der Gemeinschaften, in denen Biggby Coffee aktiv ist.
Dieser neue Markenansatz ist eine visuelle und emotionale Manifestation der Werte, die Biggby von Beginn an getragen haben. Die Aktualisierung betrifft nicht nur das Design und die Marketingmaterialien, sondern auch die Geschäftsausstattung und das Erscheinungsbild der Filialen. Ziel ist ein einheitliches, kraftvolles Markenbild, das Wiedererkennbarkeit schafft und gleichzeitig die Einzigartigkeit von Biggby betont.Die Basis des Erfolgs von Biggby Coffee liegt in der Handwerkskunst der Getränkezubereitung und einem nachhaltigen Umgang mit den Rohstoffen. Das Unternehmen setzt auf direkt vom Bauernhof bezogene, nachhaltige Kaffeesorten, die nicht nur Qualitätsansprüche erfüllen, sondern auch sozial und ökologisch verantwortungsvoll produziert werden.
Diese Werte sind mittlerweile integrale Bestandteile der Marke und bieten Kunden mehr als nur Kaffee – sie erhalten ein verantwortungsbewusstes Erlebnis, das sowohl Genuss als auch Nachhaltigkeit vereint.Biggby Coffee verfolgt eine voll-franchisierte Expansionsstrategie, die es den einzelnen Franchise-Nehmern ermöglicht, ihre lokalen Märkte aktiv zu gestalten und Teil der dynamischen Gemeinschaft zu sein. Diese lokale Verankerung wird durch den Marken-Relaunch weiter gestärkt. Die Umsetzung des neuen Markenauftritts stellt sicher, dass Franchise-Nehmer klare und wirkungsvolle Werkzeuge an die Hand bekommen, um die Botschaft der Marke einheitlich und wirkungsvoll zu kommunizieren. So entsteht ein konsistentes Erlebnis für Kunden, unabhängig davon, in welcher Filiale sie ihren Kaffee genießen.
Die Marketingchefin von Biggby Coffee, Rita Bettino, beschreibt den Relaunch als eine Gelegenheit, die Wurzeln der Marke wieder zu festigen und sich in einem Markt neu zu positionieren, der von zahlreichen Wettbewerbern geprägt ist. Ihr Statement unterstreicht die Ambition, nicht nur optisch, sondern auch emotional eine größere Wirkung zu erzielen. Der positive, energiegeladene Charakter von Biggby soll intensiviert und erlebbar gemacht werden, was die Marke in ihrer Dynamik unterstützt.In den ersten Monaten nach dem Marken-Relaunch zeigt sich das Wachstum deutlich: Bis Mitte 2025 sind bereits 17 neue Filialen eröffnet worden, mit weiteren 35 zur Eröffnung bis zum Jahresende. Dieses rasante Expansionsprogramm ist Teil der Vision, bis 2028 eine Bewertung von einer Milliarde US-Dollar zu erreichen.
Dabei spielt der harmonisierte Markenauftritt eine zentrale Rolle, da er das Vertrauen von Kunden und Investoren gleichermaßen stärkt und so die Entwicklung eines nachhaltigen Wachstums begünstigt.Die Identifikation mit der Marke und die enge Zusammenarbeit mit Partnern, Kunden und Franchise-Nehmern werden von Biggby Präsidentin Erin Kaylor als Herzstück der Unternehmensphilosophie hervorgehoben. Der Relaunch erleichtert es, diese Beziehungen zu pflegen und auszubauen, indem er Klarheit und Fokussierung schafft. So wird nicht nur die Qualität der Produkte unterstrichen, sondern auch das Engagement der Marke für die Gemeinschaft, die stark mit Biggby verbunden ist.Die Modernisierung des visuellen Erscheinungsbilds umfasst neben überarbeiteten Marketingmaterialien auch neue In-Store-Signage, die in den Filialen ein stimmiges und ansprechendes Bild erzeugt.
Dieser Schritt ist wichtig für die Gestaltung eines Wohlfühlambientes, das Kunden dazu einlädt, nicht nur Kaffee zu konsumieren, sondern Verbindungen zu knüpfen und Momente der Begegnung zu erleben. Die Gestaltung ist dabei bewusst größer und mutiger ausgelegt, um sich von der Masse abzuheben und das Markenversprechen nach außen hin kraftvoll zu repräsentieren.Nachhaltigkeit bleibt ein unverrückbares Fundament. Die Betonung auf verantwortungsvolle Beschaffung und regionale Verbundenheit erfüllt nicht nur die steigenden Erwartungen bewusster Verbraucher, sondern gibt Biggby Coffee auch die Möglichkeit, sich als Vorreiter in einem zunehmend umweltbewussten Marktsegment zu etablieren. Diese Werte sind tief in der Unternehmenskultur verwurzelt und werden durch die Markenauffrischung klar und sichtbar kommuniziert.
Als US-amerikanisches Kaffeeunternehmen steht Biggby Coffee exemplarisch für den Trend, Handwerkskunst, nachhaltige Produktion und Gemeinschaftssinn miteinander zu verbinden. Die jüngste Markeverjüngung ist somit nicht nur ein Mittel zur wirtschaftlichen Expansion, sondern auch ein Bekenntnis zu größeren sozialen und ökologischen Verantwortlichkeiten. Sie zeigt, wie ein Unternehmen mit drei Jahrzehnten Erfahrung flexibel und innovativ bleiben kann, ohne seine Identität zu verlieren.In der Praxis bedeutet der Relaunch für Kunden, dass sie künftig auf ein noch ansprechenderes, kohärenteres Markenerlebnis treffen werden. Ob am Point of Sale, bei der Werbung oder auf digitalen Plattformen – überall wird das neue Bild von Biggby Coffee präsent sein.