Remitly Global, ein führender Anbieter im Bereich des digitalen Geldtransfers, steht aktuell im Fokus von Investoren und Analysten. Das Unternehmen hat kürzlich positive Quartalsergebnisse veröffentlicht und seine Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 nach oben korrigiert. Diese Entwicklungen haben nicht nur das Vertrauen der Anleger gestärkt, sondern auch frisches Interesse an der Aktie des Fintech-Unternehmens geweckt. Der internationale Geldtransfermarkt wächst weiterhin dynamisch, vorangetrieben durch die steigende Nachfrage nach schnellen, kostengünstigen und zuverlässigen Überweisungen. Remitly Global hat sich in diesem Wettbewerb hervorragend positioniert, indem es innovative Lösungen anbietet, die das Senden von Geld in über 170 Länder und Regionen vereinfachen.
Dabei unterstützt das Unternehmen mehr als 100 Währungen und bietet diverse Optionen wie Bargeldabholungen, Bankeinzahlungen, direkte Zustellungen bis hin zu Zahlungen auf Debitkarten. Die jüngsten Zahlen belegen, dass Remitly auf einem erfolgreichen Wachstumspfad ist. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete das Unternehmen einen Gewinn von fünf Cent pro Aktie, eine positive Überraschung gegenüber den von Analysten erwarteten Verlusten. Die Umsätze stiegen um beeindruckende 34 Prozent und lagen ebenfalls über den Prognosen. Insgesamt stieg der Umsatz in den letzten sechs Quartalen stetig um etwa ein Drittel, was eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum schafft.
Besonderes Augenmerk verdient die Anzahl der aktiven Kunden, die innerhalb eines Jahres von 6,2 auf 8 Millionen anwuchs. Das Volumen der bearbeiteten Geldtransfers erhöhte sich um erstaunliche 41 Prozent auf 16,2 Milliarden US-Dollar. Zudem zeigte Remitly für das zweite Quartal einen optimistischen Umsatzprognosebereich von 383 bis 385 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 25 bis 26 Prozent entspricht. Auf Basis der starken Startzahlen im Jahr 2025 hat das Management die Jahresprognose für den Umsatz ebenfalls nach oben korrigiert. Die neue Spanne bewegt sich nun zwischen 1,574 und 1,587 Milliarden US-Dollar, während die vorherige Schätzung bei 1,565 bis 1,58 Milliarden US-Dollar lag.
CEO Matt Oppenheimer wertete die Ergebnisse als hervorragenden Auftakt ins Jahr und hob die zuversichtliche Stimmung hinsichtlich Umsatz und bereinigtem EBITDA hervor. Aus technischer Sicht befindet sich die Aktie von Remitly Global in einer interessanten Formation, die als „Cup-with-Handle“-Muster bekannt ist. Dieses Chartmuster signalisiert oft eine bevorstehende Aufwärtsbewegung, vorausgesetzt, der Kurs überwindet den sogenannten Kaufschwellenwert, aktuell bei rund 24,70 US-Dollar. Nach dem Gewinnsprung am 7. Mai erreichte die Aktie ein Volumenhoch mit einem Kursanstieg von etwa 14,5 Prozent.
Im Anschluss erfolgte jedoch eine Konsolidierungsphase mit einer Rückbildung von etwa zehn Prozent, die als Handle des Musters ausgelegt werden kann. Trotz der positiven Entwicklung weist die Aktie eine Schwäche in der relativen Stärke auf, da die entsprechende Linie seit ihrem Spitzenwert nach dem Gap-Up gefallen ist. Darüber hinaus liegt der Kurs aktuell etwa 18 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch, das am 18. Februar erreicht wurde. Insgesamt notiert Remitly mit einem leichten Jahresverlust von etwa einem Prozent.
Seit Börsengang im September 2021 hat das Fintech-Unternehmen einen weiten Weg zurückgelegt. Der IPO-Preis lag bei 43 US-Dollar je Aktie. Heute pendelt der Kurs um die 22 US-Dollar-Marke, was Potenzial nach oben bietet, insbesondere wenn das technische Muster erfolgreich bestätigt wird. Diese Entwicklung wird von Analysten und Anlegern aufmerksam verfolgt, da sie Rückschlüsse auf die künftige Kursentwicklung zulässt. In Sachen Gewinnentwicklung erwarten Experten für das Jahr 2025 einen Gewinn pro Aktie von 80 Cent, was eine bedeutende Wende gegenüber dem Verlust von 19 Cent im Jahr 2024 darstellt.
Für 2026 liegt die Gewinnprognose bei etwas über einem US-Dollar pro Aktie. Diese positive Trendwende wird durch das organische Umsatzwachstum und die steigende Kundenbasis getragen, während Effizienzsteigerungen innerhalb des Unternehmens zusätzlich zu den Margenverbesserungen beitragen. Die Eigentümerstruktur spiegelt eine solide Verankerung wider: Das Management hält einen Anteil von etwa acht Prozent, während Investmentfonds knapp die Hälfte der Aktien besitzen. Das zunehmende Interesse institutioneller Anleger zeigt sich darin, dass im März 369 Fonds Remitly-Aktien hielten, ein Anstieg gegenüber 333 Fonds im Dezember zuvor. Obwohl das Unternehmen eine hohe Gesamtbewertung mit einem IBD Composite Rating von 90 aufweist, wird das Ergebnis durch ein Earnings Per Share Rating von 72 belastet.
Diese Bewertung resultiert aus den Verlusten in den vergangenen drei bis fünf Jahren, die den Übergang vom wachstumsorientierten Investments zu profitablen Geschäften begleiten. Der Markt für Geldtransfers ist global und fragmentiert, mit einem Gesamtvolumen von mehreren hundert Milliarden US-Dollar jährlich. Unternehmen wie Remitly profitieren von der zunehmenden Migration, der Digitalisierung von Finanzdienstleistungen und der Notwendigkeit, Geld schnell und sicher zu überweisen. Der Wettbewerb ist jedoch hart, da internationale Banktransfers, alternative Fintechs und traditionelle Überweisungsdienste um Marktanteile kämpfen. Remitly hebt sich durch seine Technologieplattform und kundenfreundliche Ansätze ab, die nicht nur auf Effizienz setzen, sondern auch auf niedrigere Gebühren und bessere Wechselkurse.
Die ständige Erweiterung der angebotenen Serviceoptionen, die Integration neuer Länder und Währungen sowie Partnerschaften mit lokalen Zahlungsanbietern stärken die Position des Unternehmens im Markt. Ein weiterer Treiber für zukünftiges Wachstum sind politische und regulatorische Entwicklungen. So hat das US-Senat kürzlich Erleichterungen bei der Besteuerung von Rücküberweisungen an Familien im Ausland eingeführt. Obwohl diese Änderungen nicht alle Immigranten betreffen, bieten sie positive Impulse für das Geschäft, indem sie das Transfervolumen potenziell erhöhen und bürokratische Hürden reduzieren. Nicht zuletzt ist das Managementteam unter Führung von Matt Oppenheimer entscheidend für den Erfolg von Remitly Global.
Die strategische Vision konzentriert sich darauf, durch Technologie kontinuierlich Innovationen zu schaffen, das Kundenerlebnis zu verbessern und geografische Expansionen voranzutreiben. Dabei bleibt das Unternehmen aufmerksam gegenüber neuen Marktchancen und potenziellen Risiken, um nachhaltig profitabel zu wachsen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Remitly Global ein vielversprechendes Fintech-Unternehmen im Segment der internationalen Geldtransfers ist. Die positiven Quartalsergebnisse und die optimistische Umsatzprognose untermauern die starke Marktposition. Das technische Chartmuster deutet auf einen möglichen bevorstehenden Anstieg der Aktienkurse hin, was die Aktie für Investoren interessant macht.
Mit einem wachsenden Kundenstamm, effizienten Serviceangeboten und einem erfahrenen Management bleibt Remitly ein spannender Wert, der die nächsten Marktbewegungen genau beobachten lässt.