Krypto-Betrug und Sicherheit Krypto-Wallets

Bitcoin erreicht neues Allzeithoch von 111.000 US-Dollar – Wochenlanges Wachstum erwartet, WLD führt die Wochengewinne an

Krypto-Betrug und Sicherheit Krypto-Wallets
Bitcoin rallies to $111K with ‘weeks of upside’ ahead; WLD leads weekly gains

Bitcoin erklimmt mit einem Rekordhoch von über 111. 000 US-Dollar neue Höchststände, getrieben von institutionellem Interesse und positiver Marktdynamik.

Bitcoin hat am 22. Mai 2025 ein neues Allzeithoch von 111.807 US-Dollar erreicht und markiert damit einen bemerkenswerten Meilenstein in der Geschichte der führenden Kryptowährung. Das starke Wachstum der letzten Woche spiegelte sich nicht nur im Kursanstieg wider, sondern auch im Gesamtvolumen des Kryptomarktes, das auf etwa 3,6 Billionen US-Dollar kletterte – der höchste Stand seit mehreren Monaten. Die Wochengewinne von Bitcoin sowie die starken Zugewinne bei einigen ausgewählten Altcoins deuten auf eine anhaltende positive Dynamik hin, die Experten zufolge weitere Aufwärtsbewegungen in den kommenden Wochen begünstigen dürfte.

Die Kombination aus einer zunehmenden institutionellen Nachfrage, regulatorischer Klarheit und symbolischer Bedeutung des Datums „Bitcoin Pizza Day“ hat maßgeblich zu diesem Rally beigetragen. Die steigende Akzeptanz institutioneller Anleger stellt einen entscheidenden Faktor hinter dem aktuellen Anstieg dar. Allein in den vergangenen vier Handelstagen wurden über 2,5 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs mit Spot-Preisbindung investiert, was die Überzeugung großer Investmentfirmen in die langfristige Wertentwicklung von Bitcoin unterstreicht. Unternehmen wie MicroStrategy erweitern weiterhin ihre Bitcoin-Bestände als Kernbestandteil ihrer Treasury-Strategie, was das Vertrauen in die Kryptowährung als wertbewahrendes Asset verstärkt. Diese Entwicklung erhält Rückenwind durch die positive regulatorische Stimmung, insbesondere in den USA.

Der Fortschritt eines stabilisierenden Gesetzesentwurfs für Stablecoins, bekannt als GENIUS Act, und die Hoffnung auf einen förderlichen regulatorischen Rahmen unter einer möglicherweise pro-krypto orientierten Regierung schaffen ein Umfeld, das Investoren Vertrauen schenkt. Auch das Handelsvolumen und die Aktivität rund um Bitcoin-Derivate erreichten neue Rekordwerte, mit einem offenen Kontraktvolumen, das auf mehr als 722.000 BTC anstieg, entsprechend einem Wert von ungefähr 80,5 Milliarden US-Dollar. Diese Kennzahlen verdeutlichen die hohe Handelsbereitschaft und das Interesse am Markt, das sich auch in einem starken Aufwärtstrend widerspiegelt. Bemerkenswert ist dabei, dass Bitcoin trotz eines allgemeinen Rückgangs der US-Aktienmärkte an Wert gewann, was auf eine Entkoppelung von der bisherigen Korrelation mit Wall-Street-Indizes wie dem Nasdaq hinweist.

Bitcoin scheint zunehmend seine eigene Markt-Dynamik zu entfalten, was die Bedeutung der Kryptowährung als eigenständiges Anlageinstrument unterstreicht. Am Handelstag nach dem Rekordhoch wurde zwar ein kleiner Rücksetzer auf rund 107.300 US-Dollar verzeichnet, doch diese Korrektur folgt einem typischen Muster aus früheren Bullenzyklen und wird nicht als Trendwende gewertet. Marktbeobachter führen vereinzelte Nervosität in Zusammenhang mit angespannten Handelsbeziehungen zwischen den USA und der EU an, insbesondere nachdem der US-Präsident mit drastischen Strafzöllen auf europäische Importe gedroht hatte. Analysten bewerten diese Drohung jedoch eher als Verhandlungsstrategie denn als feststehenden politischen Kurs, ähnlich wie in früheren Handelskonflikten mit China.

Für die kommende Zeit wird Bitcoin trotz der hohen Bewertung ein weiteres Wachstumspotenzial zugesprochen. Das aktuelle Handelsumfeld zeigt zwar Hinweise auf überkaufte Marktzustände, wie der Relative-Stärke-Index (RSI) nahe 75 auf Tagesbasis signalisiert. Gleichzeitig weist das Crypto Fear & Greed Index mit einem Wert von 78 auf eine Phase „extremer Gier“ hin, die in der Vergangenheit oft kurzfristige Korrekturen vorangingen. Dennoch bewertet das On-Chain-Datenmaterial den aktuellen Trend als fundamental gesund und Käuferdominanz als stark. Analysten wie Ibrahim Cosar von CryptoQuant betonen, dass seit Anfang Mai ein klarer Trend zugunsten von Kaufaufträgen zu erkennen ist, der mit einer niedrigen Verkaufsaktivität von Langzeitinhabern einhergeht.

Dies spricht dafür, dass Anleger trotz erheblicher Kursanstiege nicht mit Gewinnmitnahmen in großem Umfang reagieren. Ein weiterer vielversprechender Indikator ist der MVRV Z-Score von Bitcoin, der das Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert misst. Aktuell liegt der Wert bei 2,8, deutlich unter der Schwelle, die in der Vergangenheit häufig Markthochs ankündigte. Dieser Indikator unterstreicht, dass die Rally ihren Höhepunkt noch nicht erreicht hat und weitere Kurssteigerungen möglich sind. Rekt Capital, ein bekannter Analyst im Kryptosektor, sieht die jüngste Kursentwicklung als Beginn einer „Price Discovery Uptrend 2“, die sich über mehrere Wochen erstrecken könnte und eine „Macro Upside“ signalisiert.

Auch populäre Stimmen in der Kryptoszene wie der Analyst BitBull teilen diese optimistischen Aussichten und prognostizieren einen möglichen Sprung auf über 200.000 US-Dollar, wenn der Widerstand bei 111.000 US-Dollar nachhaltig überwunden wird. Neben Bitcoin zeigen auch ausgewählte Altcoins starke Kursbewegungen, auch wenn der Großteil des Marktes mit vergleichsweise moderaten Gewinnen operiert. Die Gesamtmarktkapitalisierung der Altcoins stieg in der vergangenen Woche um gut 6,6 Prozent auf rund 1,44 Billionen US-Dollar.

Dennoch weist der Altcoin Season Index einen Stand von 28 Punkten auf, was bedeutet, dass Bitcoin weiterhin die Haupttriebkraft des Marktes bleibt. Größen wie Ethereum und XRP zeigten leichte Kursrückgänge, wobei Ether um 0,4 Prozent auf 2.578 US-Dollar fiel und XRP einen Verlust von 1,6 Prozent verzeichnete. Im Gegenzug konnten einige größere Altcoins überzeugende Zuwächse erzielen: Solana stieg um 5,9 Prozent, Dogecoin um 3,9 Prozent und Cardano legte 1,4 Prozent zu. Besonders auffällig war die Kursrally von Worldcoin (WLD), das mit einem Zuwachs von 35 Prozent das wöchentliche Altcoin-Ranking anführt.

Der Marktwert von WLD betrug zum Zeitpunkt der Berichterstattung etwa 1,24 Milliarden US-Dollar. Unterstützt wurde dieser Anstieg durch eine Finanzierungsrunde im Wert von 135 Millionen US-Dollar, die prominente Investoren wie a16z und Bain Capital Crypto einschloss. Auch Hyperliquid (HYPE) setzte mit einem Anstieg von über 33 Prozent Maßstäbe, was auf ein Rekordvolumen und offene Positionen im Handel zurückzuführen ist. Die Entwicklung wurde zudem durch eine offizielle Stellungnahme des Hyperliquid-Teams gegenüber der US-amerikanischen Commodity Futures Trading Commission (CFTC) zu neuen Regulierungsplänen für Perpetual Swaps und den 24/7-Krypto-Handel begünstigt. Das Netzwerk von Hyperliquid berichtete ebenfalls von einem eindrucksvollen Anstieg der Netzwerkteinnahmen, was das Investmentinteresse weiter stimulierte.

Ein weiterer zweistelliger Gewinner war SPX6900 (SPX), das mit einem Zuwachs von 32,5 Prozent glänzte. Die Kurssteigerung lässt sich auf ein erneutes Aufleben der Communityaktivitäten im Kontext des sinkenden S&P-500-Index nach der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody's zurückführen. Die Haltung der SPX-Community, den traditionellen Aktienmarkt „umzukrempeln“, wird besonders dann stark, wenn die klassischen Finanzmärkte Schwäche zeigen. Zusammenfassend zeichnet sich ab, dass Bitcoin aktuell eine Phase intensiver Nachfrage und positiver Entwicklung durchläuft, die von institutionellen Investoren maßgeblich getragen wird und durch eine vorsichtig optimistische regulatorische Landschaft untermauert wird. Die für Mai typischen Jubiläumseffekte und symbolträchtigen Daten wie der Bitcoin Pizza Day haben das Momentum zusätzlich verstärkt.

Während einige kurzfristige Korrekturen nicht ausgeschlossen sind, sprechen fundamentale und technische Indikatoren für weitere Kurssteigerungen in den kommenden Wochen und Monaten. Investoren und Marktbeobachter sollten jedoch weiterhin ein wachsames Auge auf geopolitische Entwicklungen, regulatorische Entscheidungen sowie neue Handelstrends werfen, da diese Faktoren erheblichen Einfluss auf die zukünftige Preisentwicklung von Bitcoin und den Gesamtmarkt haben könnten. Mit Blick auf Altcoins bleibt die Volatilität hoch, aber gezielte Investments in vielversprechende Projekte wie Worldcoin oder Hyperliquid könnten attraktive Chancen eröffnen. Insgesamt bietet der Markt aktuell spannende Perspektiven für Anleger, die bereit sind, Schwankungen auszuhalten und langfristige Trends zu nutzen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin selling at $95K is ‘profit-taking pressure test’ but BTC whales are still buying
Freitag, 04. Juli 2025. Bitcoin bei 95.000 US-Dollar: Gewinnmitnahmen setzen Kurs unter Druck – Wale kaufen weiter

Der Bitcoin-Preis erlebt kurzfristigen Verkaufsdruck um die 95. 000 US-Dollar-Marke, da Trader Gewinne mitnehmen.

Bitcoin’s Correlation With Stocks Shows Signs of Breaking Down
Freitag, 04. Juli 2025. Bitcoin löst sich zunehmend von Aktien: Einblicke in die sich verändernde Korrelation mit dem Aktienmarkt

Bitcoin zeigt Anzeichen dafür, sich von der jahrzehntelangen Korrelation mit Technologieaktien zu lösen. Diese Entwicklung könnte entscheidende Auswirkungen auf Investoren und die künftige Rolle von Kryptowährungen im Finanzsystem haben.

Analysts say Bitcoin price is in the ‘profit-taking’ zone with a ceiling at $45K
Freitag, 04. Juli 2025. Bitcoin erreicht die Gewinnmitnahme-Zone: Widerstand bei 45.000 US-Dollar im Fokus

Bitcoin befindet sich aktuell in einer entscheidenden Phase, in der Experten eine Gewinnmitnahmezone mit einer starken Widerstandsmarke bei 45. 000 US-Dollar beobachten.

Investigating Wrench Attacks: Physical Attacks Targeting Cryptocurrency Users [pdf]
Freitag, 04. Juli 2025. Wrench Attacks: Die unterschätzte Gefahr für Kryptowährungsnutzer im echten Leben

Kryptowährungen bieten viele Vorteile, doch sie sind auch Ziel physischer Angriffsmethoden wie Wrench Attacks. Diese Angriffe untergraben Digitalisierungssicherheit und erfordern neue Schutzmaßnahmen für Nutzer.

Scientific conferences are leaving the US amid border fears
Freitag, 04. Juli 2025. Wissenschaftliche Konferenzen verlassen die USA wegen wachsender Einreiseängste

Die zunehmenden Einreisebeschränkungen und verschärften Kontrollen an den US-Grenzen führen dazu, dass internationale Wissenschaftskonferenzen aus den Vereinigten Staaten abwandern. Die Folgen für die globale Forschungslandschaft und die US-Wissenschaftsgemeinschaft sind weitreichend.

In defense of shallow technical knowledge
Freitag, 04. Juli 2025. Warum oberflächliches technisches Wissen oft ausreicht – eine Verteidigung flacher Expertise

Oberflächliches technisches Wissen bietet Softwareentwicklern nützliche intuitive Einsichten und fördert die Vielseitigkeit. Ein breiter Überblick über Technologien eröffnet mehr Möglichkeiten als das tiefe Eintauchen in nur eine Spezialität.

Solana Vs. Ethereum: Which Blockchain Will Shape the Future of Crypto?
Freitag, 04. Juli 2025. Solana gegen Ethereum: Welches Blockchain-Netzwerk wird die Zukunft der Kryptowährungen prägen?

Ein umfassender Vergleich der Blockchain-Plattformen Solana und Ethereum hinsichtlich Technologie, Skalierbarkeit, Ökosystem und Marktpotenzial, um ihre Rolle im zukünftigen Krypto-Markt besser zu verstehen.