Die Schönheitsindustrie erlebt derzeit eine tiefgreifende Transformation, und ein besonders bemerkenswertes Ereignis ist der Verkauf der Make-up- und Hautpflegemarke Rhode, gegründet von Model und Unternehmerin Hailey Bieber, an den Kosmetikkonzern Elf Beauty. Der Deal hat ein Volumen von etwa einer Milliarde US-Dollar und unterstreicht die wachsende Bedeutung von Celebrity-Branding und dem Einfluss junger Zielgruppen wie Gen Z und Millennials im Beauty-Markt. Die Übernahme zeigt gleichzeitig die strategischen Bestrebungen von Elf Beauty, sich vom Mass Market hin zu einem höherwertigen, prestigeträchtigen Marktsegment zu entwickeln. Während der Kosmetikhandel mit erschwinglichen Produkten wie denen von Elf traditionell in Diskountern und großen Handelsketten gut vertreten ist, deutet die Akquisition von Rhode auf eine mutige Expansion in das Premiumsegment hin – ein Bereich, der in den letzten Jahren aufgrund veränderter Konsumentengewohnheiten mit Herausforderungen kämpfte. Die Marke Rhode wurde erst im Jahr 2022 lanciert, hat sich aber durch starkes Wachstum und clevere Marketingstrategien schnell einen Namen gemacht.
Insbesondere durch virale Produkte auf Plattformen wie TikTok hat Rhode eine treue Anhängerschaft bei jüngeren Konsumenten gewonnen. Das Flagship-Produkt, eine Peptid-Lippenpflege, ist für nur 18 US-Dollar erhältlich und gewann Außerkreis durch Hailey Biebers soziale Medienpräsenz enorme Aufmerksamkeit. Die Kombination aus erschwinglichen Angeboten und einem durch Influencer-Marketing aufgebauten exklusiven Markenerlebnis ermöglichte Rhode, sich trotz der starken Konkurrenz im Kosmetikmarkt durchzusetzen. Elf Beauty, kurz für eyes, lips and face, hat sich traditionell als Anbieter von preisgünstigen Kosmetikprodukten positioniert und seine Produkte in großen Einzelhandelsketten wie Walmart, Ulta Beauty und Target in den USA verkauft. Mit Preisen bereits ab zwei US-Dollar haben sie eine breite Massenkundschaft angesprochen.
Die jüngeren Herausforderungen beantworten sie jetzt mit dem Schritt in den Prestige-Bereich, der von Rhode repräsentiert wird und bei den Verbrauchern stark gefragt ist. Diese strategische Neuausrichtung erfolgt vor dem Hintergrund eines schwächelnden Massenmarktes, beeinflusst durch anhaltend hohe Inflation und zurückhaltenden Konsum. Die Übernahme selbst beinhaltet eine Bar- und Aktienzahlung in Höhe von 800 Millionen US-Dollar an die Anteilseigner von Rhode, sowie eine ergänzende Zahlung von bis zu 200 Millionen US-Dollar, abhängig von zukünftigen Geschäftsergebnissen. Diese Struktur zeigt das Vertrauen von Elf Beauty in das Wachstumspotenzial von Rhode beziehungsweise in die Fähigkeit, den aktuellen Trend fortzuführen und den Prestige-Sektor auszubauen. Zudem kündigte Hailey Bieber an, weiterhin als Gründerin aktiv zu bleiben und ab dem Abschluss der Transaktion, der im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2026 erwartet wird, auch als strategische Beraterin zu fungieren.
Biebers Engagement als prominente Persönlichkeit und Unternehmerin ist ein wichtiger Bestandteil des Markenkonzepts von Rhode. Ihre starke Social-Media-Präsenz und ihr Einfluss auf populäre Plattformen schaffen eine emotionale Bindung zur Zielgruppe, die sich vornehmlich aus digital-affinen jungen Erwachsenen zusammensetzt. Diese Kombination aus Produktqualität, Influencer-Marketing und direktem Vertrieb über die eigene Website oder Pop-up-Stores hat Rhode zu einer der angesagtesten Marken in der Beauty-Branche gemacht. Für Elf Beauty eröffnet die Übernahme auch den Zugang zu einem neuen Vertriebskanal. Das Unternehmen plant, Rhode in Kürze in den prestigeträchtigen Sephora-Filialen in den USA und Kanada zu lancieren, was den Bekanntheitsgrad und die Verfügbarkeit der Marke erheblich steigern dürfte.
Darauf folgt mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Expansion nach Großbritannien und weiteren internationalen Märkten. Dies macht die Marke einem breiteren Publikum zugänglich und festigt ihren Status im Premiumsegment, das sich in den letzten Jahren verbessert hat trotz anfänglicher Rückgänge im Luxussektor. In den letzten Jahren wurden sowohl globale als auch US-amerikanische Kosmetikunternehmen durch wechselndes Verbraucherverhalten und wirtschaftliche Unsicherheiten unter Druck gesetzt. Viele Konsumenten haben sich auf günstigere Produkte verlagert oder reduzierte ihre Ausgaben für non-essentielle Güter. Dennoch zeigt Rhode, wie junge Marken, die gezielt auf digitale Plattformen setzen und sich durch innovative Produktentwicklung sowie authentische Markenbotschafter differenzieren, gegen den Trend wachsen können.
Die Verbindung von bezahlbarer Premiumqualität und exklusiver Community-Ansprache ist ein Erfolgsrezept, das zunehmend auch traditionelle Firma antreibt. Der Schritt von Elf Beauty in den Premiumbereich ist somit mehr als nur eine Einzelinvestition. Es symbolisiert eine strategische Reaktion auf eine sich wandelnde Beauty-Landschaft. Während herkömmliche Massenmarktprodukte weiterhin ihren Platz behalten, gewinnen Anbieter, die unter Einfluss von Influencern hochwertige Produkte anbieten, zunehmend an Bedeutung. Zudem unterstreicht die Übernahme das große Markt Potenzial, das Promi-gebrandete Kosmetiklinien heute besitzen – insbesondere wenn sie clever durch Social-Media-Kampagnen unterstützt werden.
Auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht war der Kauf eine wohlüberlegte Maßnahme angesichts der jüngsten quartalsweisen Abschwächungen bei Elf Beauty. Das Unternehmen beeindruckte im Jahr 2023 mit der Übernahme von Natrium, einem Hautpflegeunternehmen, doch die Rhode-Akquise stellt die bislang größte Investition dar. Die Transaktion wird voraussichtlich dazu beitragen, die Umsätze zu diversifizieren und vom Charakter der Produktlinien her eine aggressivere Positionierung im prestigeträchtigen Segment einzunehmen. Für Konsumenten bedeutet die Übernahme voraussichtlich, dass die Marke Rhode weiter wachsen und innovationsfreudige Kosmetikprodukte auf den Markt bringen wird. Die Integration in das etablierte Vertriebsnetz von Elf Beauty, inklusive physischer Verkaufsstellen, erhöht die Verfügbarkeit der Produkte deutlich.
Zudem ist davon auszugehen, dass Hailey Bieber weiterhin als Gesichtsfigur wirkt und die Marke authentisch repräsentiert, was für viele Kunden ein entscheidender Vertrauensfaktor ist. Abschließend verdeutlicht der Verkauf von Rhode an Elf Beauty eindrucksvoll, wie sehr sich die Schönheitsindustrie an die Anforderungen der digitalen Generation anpasst. Große Unternehmen erkennen die Macht individueller Marken mit charismatischen Gründern und die enorme Rolle, die Social Media beim Aufbau von Markenwerten spielt. Durch den Zusammenschluss wird nicht nur die Positionierung beider Unternehmen gestärkt, sondern gleichzeitig ein Modell geschaffen, dem sich weitere Player in der Branche anpassen dürften, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Verbindung von Hailey Biebers Einfluss und dem Know-how von Elf Beauty im Vertrieb hat großes Potenzial, die Beauty-Landschaft in den kommenden Jahren nachhaltig zu prägen.
Die Erfolgsgeschichte von Rhode ist wegweisend für die Zukunft moderner Kosmetikmarken – ein Zusammenspiel aus Innovation, Community Building und strategischem Wachstum im Premiumsegment.