Alight gibt neue Integration von Abwesenheiten mit anderen Leistungen bekannt In einer Welt, in der das Wohlbefinden der Mitarbeiter zunehmend an Bedeutung gewinnt, hat Alight, Inc. (NYSE: ALIT), führender Anbieter cloudbasierter Lösungen für das Human Capital Management, soeben einen bedeutenden Fortschritt in der Verwaltung von Abwesenheiten und Mitarbeiterleistungen angekündigt. Mit der Integration des LeavePro-Abwesenheitsmanagement-Systems und seiner innovativen Technologie wird ein neuer Standard gesetzt, der den Mitarbeitenden nicht nur die Beantragung von Abwesenheiten erleichtert, sondern auch deren Verbindung zu weiteren wichtigen Leistungen, wie beispielsweise Gesundheits- und Leistungsangeboten, herstellt. Die neue Funktionalität ist Teil von Alights Bestreben, die Mitarbeitererfahrung zu optimieren und zu vereinheitlichen, was in der heutigen, komplexen Arbeitsumgebung von entscheidender Bedeutung ist. Die Integration von Abwesenheitsmanagement in die Alight Worklife-Plattform stellt sicher, dass Mitarbeitende einen nahtlosen Zugriff haben, um Anträge auf Abwesenheit zu stellen, ihre Anspruchsberechtigung zu prüfen, den Status ihrer Anträge zu verfolgen und sich über Möglichkeiten der Kurzzeit- und Langzeitabwesenheit zu informieren.
Diese Neuerung ermöglicht es den Mitarbeitenden, schnell und unkompliziert alle erforderlichen Schritte einzuleiten, was zur Reduzierung von Stress und Unsicherheiten beiträgt. Ein innovatives Element dieser Verbesserung ist das SmartSTART-Intake-System. Dieses erweiterte und konfigurierbare System fragt gezielt nach Informationen, die auf dem spezifischen Grund für die Abwesenheit basieren. Dadurch wird der Prozess nicht nur effizienter, sondern auch benutzerfreundlicher. Mitarbeitende müssen nicht mehr ein kompliziertes Formular ausfüllen, sondern beantworten lediglich relevante Fragen, die von dem System dynamisch angepasst werden.
Dies reduziert nicht nur die Notwendigkeit für manuelle Eingaben der Fallmanager, sondern minimiert auch menschliche Fehler und unnötige Nachfragen. Das Alleinstellungsmerkmal von SmartSTART ist jedoch, dass es Mitarbeitende nicht nur durch den Abwesenheitsprozesses führt, sondern sie auch proaktiv dazu ermutigt, verwandte Maßnahmen zu ergreifen. So wird beispielsweise die Anmeldung für neue Leistungen, wie etwa die Versicherung eines neugeborenen Kindes oder die Überprüfung von Angehörigen, zu einem selbstverständlichen Teil des Prozesses. Diese ganzheitliche Sichtweise unterstützt nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, sondern stellt auch sicher, dass sie alle ihnen zustehenden Leistungen in Anspruch nehmen können. Die ersten Ergebnisse der Einführung von SmartSTART sind beeindruckend.
Rund 45 % der Kunden, die Alights Lösungen zur Abwesenheitsverwaltung nutzen, haben bereits von dieser neuartigen Technik profitiert. Insbesondere in Fällen von Mutterschaft oder chirurgischen Eingriffen konnten Unternehmen, die SmartSTART verwenden, die Anzahl der nachfolgenden Telefonate um 10 % innerhalb der ersten 60 Tage nach der Einführung reduzieren. Dies zeigt, dass nicht nur die Effizienz gesteigert wurde, sondern auch die Zufriedenheit und das Vertrauen der Mitarbeitenden erhöht werden konnten. Zusätzlich zur SmartSTART-Funktionalität hat Alight mit der Einführung von Straight Through Processing (STP) einen weiteren Schritt in Richtung eines reibungslosen Erlebnisses für die Mitarbeitenden unternommen. Dieses Verfahren integriert die proprietären, evidenzbasierten medizinischen Richtlinien von Alight (MDGuidelines) sowie AI-gestützte Automatisierungen zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung bei routinemäßigen Anträgen auf Abwesenheit.
Dies bedeutet konkret, dass Mitarbeitende bei der Beantragung einfacher Leistungen, wie etwa mutterschaftsbedingter Abwesenheit oder bestimmten Routineoperationen, auf medizinische Unterlagen verzichten können. Stattdessen erhalten sie sofortige Genehmigungen, sofern die beantragte Abwesenheit innerhalb der medizinisch festgelegten Dauer liegt. Josh Welch, EVP of Product Management bei Alight, stellt fest: „Diese Neuheiten verbinden unterschiedliche Aspekte der Mitarbeiterreise, indem sie den Prozess der Abwesenheiten mit anderen Bedürfnissen, wie beispielsweise Gesundheits- und Leistungsangelegenheiten, verknüpfen. Dadurch erhalten Mitarbeitende eine zentrale Anlaufstelle für ihre Wohlergehendheit und gleichzeitig wird der Aufwand für Arbeitgeber und deren HR-Teams minimiert.“ Die Integration dieser Technologien ist besonders wichtig in der heutigen Zeit, in der der Druck auf Arbeitgeber steigt, das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden zu fördern.
Die Fusion von Abwesenheitsmanagement mit anderen Leistungen und Gesundheitsangeboten trägt dazu bei, ein umfassenderes Bild der Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu schaffen und ihnen die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen, wenn sie mit einer persönlichen Krisensituation konfrontiert sind. Die Alight Worklife-Plattform hat sich als Schlüssel zu smarteren und effizienteren Lösungen im Bereich Human Resources etabliert. Mit maßgeschneiderten, datengestützten Einblicke in Gesundheit, Finanzen und allgemeinen Wohlbefindensleistungen verändert Alight die Arbeitgeber-Mitarbeiter-Dynamik und setzt neue Maßstäbe in der Führungsstile und Verwaltungskultur innerhalb von Unternehmen. Das Engagement von Alight, die Erfahrungen der Mitarbeitenden zu verbessern und moderne Technologien einzuführen, bestimmt die Firmenphilosophie. Mit der neuesten Integration in der LeavePro-Abwesenheitsmanagement-Software kündigt Alight nicht nur den Trend zu einer offeneren und unterstützenderen Unternehmensstruktur an, sondern unterstreicht auch die Notwendigkeit, Mitarbeiter als ganzheitliche Individuen zu betrachten.